Cover-Bild Die Kinder von Schönbrunn (Die Schönbrunn-Saga 2)
Band 2 der Reihe "Die Schönbrunn-Saga"
(61)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 26.01.2023
  • ISBN: 9783548066769
Beate Maly

Die Kinder von Schönbrunn (Die Schönbrunn-Saga 2)

Träume von einer besseren Welt | Ein mitreißender Roman über die Anfänge der Reformpädagogik von Bestsellerautorin Beate Maly

Ein Schloss für die Waisen und eine Frau, die für das Wohl der Kinder kämpft

Der Krieg ist vorbei, der Kaiser hat abgedankt, in Wien bricht eine neue Zeit an. Greta fällt es trotz allen Aufschwungs immer noch schwer, den Verlust ihres geliebten Gustavs zu akzeptieren. Als sie in Schönbrunn auf eine junge Frau trifft, die eine Erzieherschule im Schloss besucht, entschließt sie sich zu der Ausbildung. Sie glaubt daran, etwas bewegen zu können. Doch bald stößt sie auf erste Konflikte, denn nicht jeder ist von ihren liberalen Ideen begeistert. Greta zieht den Pädagogen Michael Brenner auf ihre Seite. Der Sozialdemokrat hat ein Auge auf sie geworfen, und auch Greta fühlt sich zu ihm hingezogen. Kann sie Gustav endlich gehen lassen, um ihr neues Glück zu finden?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.01.2023

Die KInder von schönbrunn

0

Der Erste Weltkrieg ist vorbei und Greta die in Wien lebt versucht wieder ein normales Leben zu führen. Ihr Mann Gustav ist noch immer vermisst und sie lebt mit ihrer Tochter in sehr ärmlichen Verhältnissen. ...

Der Erste Weltkrieg ist vorbei und Greta die in Wien lebt versucht wieder ein normales Leben zu führen. Ihr Mann Gustav ist noch immer vermisst und sie lebt mit ihrer Tochter in sehr ärmlichen Verhältnissen. Langsam läßt bei ihr die Traurigkeit über den Verlust ihres Mannes nach und sie findet sich damit ab, das er nicht mehr wiederkommt. Nur so kann sie offen für etwas Neues sein. Durch Zufall bekommt sie ein Angebot sich als Erzieherin ausbilden zu lassen, Dort lernt sie auch ihren Vorgesetzten Michael Brenner kennen und so nach und nach auch zu mögen. Die Erzieherschule ist in Schloß Schönbrunn und sie trifft dort auf Waisenkinder, wobei ihr Emil besonders ans Herz wächt. Man will dort neue Methoden zur Kindererziehung einführen. Das Einzigste was Greta stört, ist das sie in die Partei eintreten soll, die die Schule fördern.
Fazit:
Ein Roman der sehr flach dahinplänkert ohne irgenwelche Spannung, konnte mich einfach nicht fesseln.