Cover-Bild Hard Land
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Diogenes
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 26.04.2023
  • ISBN: 9783257246742
Benedict Wells

Hard Land

Missouri, 1985: Um vor den Problemen zu Hause zu fliehen, nimmt der fünfzehnjährige Sam einen Ferienjob in einem alten Kino an. Und einen magischen Sommer lang ist alles auf den Kopf gestellt. Er findet Freunde, verliebt sich und entdeckt die Geheimnisse seiner Heimatstadt. Zum ersten Mal ist er kein unscheinbarer Außenseiter mehr. Bis etwas passiert, das ihn zwingt, erwachsen zu werden. Eine Hommage an 80’s Coming-of-Age-Filme wie ›The Breakfast Club‹ und ›Stand By Me‹ – die Geschichte eines Sommers, den man nie mehr vergisst. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2022.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.03.2023

Absolutes Highlight

0

Ich hatte sehr schöne Lesestunden und die Geschichte hat mir sehr gefallen.
Der Protagonist ist am Anfang der Geschichte eher ein Außenseiter, der keine wirklichen Freunde hat. Doch durch den Ferienjob ...

Ich hatte sehr schöne Lesestunden und die Geschichte hat mir sehr gefallen.
Der Protagonist ist am Anfang der Geschichte eher ein Außenseiter, der keine wirklichen Freunde hat. Doch durch den Ferienjob im alten Kino freundet er sich mit den anderen Nebenjobbern an und wird Mitglied in deren Clique. Doch wie im Klappentext schon erwähnt passiert etwas, was Sam zwingt erwachsen zu werden. Das benennt der Autor auch schon im ersten Satz und spoilert damit schon was passieren wird. Die Geschichte war sehr spannend, teilweise auch lustig und voller Emotionen. Vor allem das Ende war sehr traurig. Auch der Bezug zum Titel, der öfter aufgegriffen wurde sowie die 49 Geheimnisse von Grady fand ich sehr spannend. Ich konnte mich sehr gut in die Protagonisten hineinversetzen und konnte die vielen Emotionen teilen. Ein sehr melancholisches Buch und eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere