Cover-Bild 365 Tage
Band 1 der Reihe "Laura & Massimo"
(69)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 28.12.2020
  • ISBN: 9783734110511
Blanka Lipińska

365 Tage

Roman - Das Buch zum NETFLIX-Blockbuster »365 Days«
Marlena Breuer (Übersetzer), Saskia Herklotz (Übersetzer)

Laura Biel & Massimo Torricelli – eine unwiderstehlich gefährliche Leidenschaft. Die Romanvorlage zum internationalen NETFLIX-BLOCKBUSTER!

Hotelmanagerin Laura fährt mit Freunden nach Sizilien. Sie will dort ihren Geburtstag feiern und hofft, dass auch ihr Freund Martin im Urlaub endlich mehr Zeit für sie haben wird. Doch es kommt ganz anders: Nach einem heftigen Streit verlässt Laura wutentbrannt das Hotel – und begegnet Don Massimo Torricelli. Der attraktive, junge Don ist das Oberhaupt einer der mächtigsten Mafia-Familien Siziliens und gewohnt zu bekommen, was er will. Und Massimo will Laura. Er entführt sie in seine luxuriöse Villa und macht ihr ein Angebot: 365 Tage soll sie bei ihm bleiben, wenn sie sich bis dahin nicht in ihn verliebt hat, wird er sie gehen lassen. Massimo ist siegessicher, doch er hat nicht mit der selbstbewussten Laura gerechnet …

Die Geschichte von Laura & Massimo:
Band 1: 365 Tage
Band 2: 365 Tage - Dieser Tag
Band 3: 365 Tage mehr

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.12.2023

Definitiv besser wie der Film

0

Nachdem ich den Film auf Netflix geschaut habe, dachte ich mir, die Story hat Potenzial, bestimmt ist das Buch besser. Also habe ich mir direkt das gute Stück geschnappt und losgelegt.

Spoiler: Das Buch ...

Nachdem ich den Film auf Netflix geschaut habe, dachte ich mir, die Story hat Potenzial, bestimmt ist das Buch besser. Also habe ich mir direkt das gute Stück geschnappt und losgelegt.

Spoiler: Das Buch IST besser!

Man taucht recht schnell in die Story ein, jedoch ist mir Laura die komplette erste Hälfte des Buches unfassbar unsymphatisch. Schon vor ihrer Entführung habe ich keinen Zugang zu ihr bekommen, ganz im Gegenteil zu Massimo. Ich bin wohl auch dem Stockholm-Syndrom erlegen, denn mein dunkles Herz schläft für ihn. Schon im Film mochte ich seine Erscheinung, seine Dunkelheit und die krankhafte Liebe zu Laura. Mit sowas kriegt man mich eigentlich immer - sollte ich vielleicht mal untersuchen lassen...

Was mir besonders gut an dem Buch gefällt, die Story besteht aus mehr Handlung als nur "Spicey-Szenen". Ist ja im Film doch ganz schön übertrieben dargestellt. Klar, hier geht nichts ohne eine Prise Erotik und Spice, aber es ist immer noch eine Geschichte drum herum zu lesen.

Find ich supi!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2023

4,5/5 ⭐

0

Das Buch war sehr fesselnd und in einem flüssigen Schreibstil geschrieben. Ich fand die Idee sehr genial, das hebt sich auf jeden Fall von anderen Büchern ab. Aber am Ende fand ich es nicht so gut, dass ...

Das Buch war sehr fesselnd und in einem flüssigen Schreibstil geschrieben. Ich fand die Idee sehr genial, das hebt sich auf jeden Fall von anderen Büchern ab. Aber am Ende fand ich es nicht so gut, dass bei der Verfolgung die Spannung so aufgebaut wurde, wenige Seiten aber wieder verpufft ist.

Veröffentlicht am 06.08.2023

Tolles Buch

0

In dem Buch geht es um Laura, die von Massimo entführt wird. Sie bekommt 365 Tage lang Zeit sich in ihn zu verlieben...

Das Cover fand ich persönlich jetzt nicht ganz so ansprechend aber um ehrlich zu ...

In dem Buch geht es um Laura, die von Massimo entführt wird. Sie bekommt 365 Tage lang Zeit sich in ihn zu verlieben...

Das Cover fand ich persönlich jetzt nicht ganz so ansprechend aber um ehrlich zu sein würde mir kein besseres zu der Story einfallen. Die Geschichte wird gut erzählt, man kann sich gut auf die Charaktere und die Handlung einlassen. Es wird auch immer wieder Spannung aufgebaut und man kann total gut mitfühlen.

Ein gutes Buch, wenn man auf dominante Mafiatypen steht die einen entführen. Die Geschichte ist hauptsächlich spannend und spicy, sie ist aber zwischendurch auch mal gefühlvoll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2022

Ganz ok

0

Nachdem meine Freundin mit mir unbedingt den ersten Film sehen wollte, habe ich auch dem Hype nachgegeben und ihn mir mit ihr angeschaut. Ehrlich gesagt fand ich den ersten Film nicht so toll, da mir die ...

Nachdem meine Freundin mit mir unbedingt den ersten Film sehen wollte, habe ich auch dem Hype nachgegeben und ihn mir mit ihr angeschaut. Ehrlich gesagt fand ich den ersten Film nicht so toll, da mir die unterwürfige und unrealistische Art der Protagonistin Laura nicht gefallen hat. Außerdem muss ich, glaube ich, nicht erwähnen, dass es für mich zu viel Sex und zu wenig Story gab in dem Film. Trotzdem habe ich dann irgendwann mal aus Langeweile den zweiten Film angesehen und da er mir viel besser gefallen hat wie Teil eins, habe ich mir letztendlich auch den dritten Teil angeschaut. Nachdem die Filme zu Ende waren und der dritte Teil ein sehr offenes Ende hatte, habe ich mich dazu entschieden, die Bücher zum Film zu lesen. In dieser Rezension geht es jetzt hauptsächlich um Band 1 „365 Tage“.

Wie ich schon erwartet hatte, gab es in dem Buch auch ziemlich viele Sexszenen und das sage ich, obwohl ich bei dem Thema nicht so empfindlich bin. Wenn es aber auf jeder zweiten oder dritten Seite nur um Sex geht, wird es für mich leider etwas langweilig. Wenn Massimo und Laura gerade kein Sex hatten, haben sie viel gestritten. Ich fand auch, dass sich Laura, nachdem sie entführt und eigentlich schlecht behandelt wurde, ziemlich schnell sich in Massimo verliebt hat.. Stockholm Syndrom?
Ob ihr es glaubt oder nicht, trotzdem konnte ich nicht aufhören zu lesen. Für mich war es sehr interessant zu sehen, welche Unterschiede es zwischen dem Buch und dem Film gibt.
Bei Band eins und dem ersten Film fand ich jetzt nicht, dass es sehr schwerwiegende Unterschiede gab. Hauptsächlich fand ich, dass Massimo im Buch noch mal ein Stück brutaler und herrischer war, wie im Film.
Laura war meiner Meinung nach sehr stur, naiv und unterwürfig, aber das ist sie auch im Film🤣

Was mich aber sehr überrascht hat, war, dass der Schreibstil der Autorin sehr leicht und detailgenau war und dass sie auf jeden Fall was von Mode versteht. Die Beschreibung der Kleider und Accessoires war wirklich sehr interessant und schön zu lesen.

Mein Fazit zu dem Buch: Hätte ich nicht alle Filme gesehen und wüsste, dass noch ein sehr guter Plot kommt, hätte ich wahrscheinlich nach Band eins nicht mehr weiter gelesen, oder doch? 🤣

Was man dem Buch auf jeden Fall zugutehalten muss ist, dass obwohl es hauptsächlich um Sex geht und um Protagonisten deren Verhalten nicht nachvollziehbar ist, möchte man trotzdem wissen wie es weitergeht😬

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2022

Komplett übertriebene Handlung

0

Bei ihrem Urlaub in Sizilien wird die Polin Laura von dem italienischen Mafiosi Massimo entführt. Wenn sie ihn nach 365 Tagen immer noch nicht liebt, verspricht er ihr, sie wieder gehen zu lassen.
.
Es ...

Bei ihrem Urlaub in Sizilien wird die Polin Laura von dem italienischen Mafiosi Massimo entführt. Wenn sie ihn nach 365 Tagen immer noch nicht liebt, verspricht er ihr, sie wieder gehen zu lassen.
.
Es passiert mir ja tatsächlich wahnsinnig selten, aber ich fand sowohl Laura als auch Massimo unglaublich unsympathisch. Laura wirkt recht hochnäsig, ansonsten ist ihr Charakter nicht sonderlich konsistent und sie ändert dauernd ihre Meinung. Auch Massimo ist wahnsinnig arrogant und will auch echt unangenehme Weise immer seinen Willen durchsetzen. Die wenigen vorkommenden Nebencharaktere sind nicht sonderlich ausgearbeitet und wirken flach. Der Schreibstil wirkt stellenweise eher unfreiwillig komisch, da teilweise wirklich merkwürdige Vergleiche genutzt werden. Wie bei dem Thema und den Charakteren zu erwarten ist, ist die Handlung total überzogen, aber gerade das macht das Buch trotzdem amüsant zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere