Cover-Bild Palace of Blood - Die Königin
Band 4 der Reihe "Palace-Saga"
(25)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Penhaligon
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Urban
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 21.10.2019
  • ISBN: 9783764532338
C. E. Bernard

Palace of Blood - Die Königin

Roman
Charlotte Lungstrass-Kapfer (Übersetzer)

Keine Krone der Welt ist es wert, den Menschen zu verlieren, den man am meisten liebt!

Der Kampf um den englischen Thron ist entbrannt. Als der entrückte König den Befehl erteilt, Jagd auf seinen eigenen Sohn zu machen, greift die Königin zum Äußersten: Sie lässt ihren Mann ermorden und plant, anstelle des flüchtigen Kronprinzen selbst zu regieren. Robin hingegen wünscht sich nichts mehr, als in Frieden mit der Liebe seines Lebens zusammen zu sein. Mit Rea, der gefürchteten Magdalena. Mit Rea, der zukünftigen Königin. Mit Rea, die zum ersten Mal in ihrem Leben frei sein darf. Doch am Tag ihrer Vermählung wird Rea Opfer eines schrecklichen Anschlags – und der gläserne Palast verwandelt sich an einen Ort des Schreckens, des Verrats und des Blutes.

Alle Bücher der »Palace-Saga«:
Palace of Glass. Die Wächterin
Palace of Silk. Die Verräterin
Palace of Fire. Die Kämpferin
Palace of Blood. Die Königin

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.12.2019

Etwas schwächer als die Vorgänger, trotzdem ein grandioses Fantasy-Abenteuer

0

Mein Fazit:
Nachdem der etwas offene Schluss des dritten Bandes doch noch ein paar kleine Fragen offen hielt, war ich umso begeisterter, dass die Autorin C. E. Bernard sich dazu entschieden hat, noch einen ...

Mein Fazit:
Nachdem der etwas offene Schluss des dritten Bandes doch noch ein paar kleine Fragen offen hielt, war ich umso begeisterter, dass die Autorin C. E. Bernard sich dazu entschieden hat, noch einen abschließenden vierten Teil zu veröffentlichen. Trotz ein paar kleiner Schwächen, im Vergleich zu den vorhergehenden Bänden, fand ich diesen Teil trotzdem hervorragend umgesetzt.
Der Schreibstil der Autorin, war wie gewohnt fesseln und angenehm leicht zu lesen. Erzählt wird die Geschichte dieses Mal abwechseln aus der Sicht aller Protagonisten bzw. Charaktere. Was vielleicht etwas verwirrend klingt, war für mich sehr abwechslungsreich, da man sich noch tiefer in die Gedanken und Situationen der einzelnen Charaktere hineinversetzen kann. Man kann dadurch noch besser hinter die einzelnen Fassaden blicken.
Gerade auch durch diesen leichten Schreibstil konnte ich wieder sehr schnell in die Welt von Rea eintauchen und mich in der Handlung zurechtfinden. Alles ist wie gewohnt sehr bildhaft und detailreich beschrieben.
Auch wenn die anderen drei Bänder durchwegs spannender waren als dieser hier und man auch öfters hört, dass dieser Band nicht unbedingt nötig gewesen wäre, so sehe ich dies etwas anders. Ich fand diesen Abschluss sehr gut gewählt und war mit dem Ende sehr zufrieden.
Man merkt, dass durch den Abschluss des vierten Bandes ein doch eher abgeschlossenes Ende vorhanden ist als bei Band drei. Hier bekommt man auch eher eine Aussicht auf die Zukunft der Charaktere geboten.
Ich mochte die Entwicklung dieser Geschichte sehr und wenn auch wie gesagt, etwas die Spannung fehlte, so war dieses Buch ein wirklich hervorragender Abschluss. Ich habe mich wieder gut unterhalten gefühlt und war froh noch einmal in diese Welt eintauchen zu dürfen. Von mir gibt es daher 4 von 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2019

wann kommt der film zu dieser reihe??

0

von anfang an war klar, dass dieses buch eine klare zeitbegrenzung hat. zwischendurch waren die ereignisse aber so überwältigend, dass die begrenzung von einem tag nicht ganz real erschien. trotzdem haben ...

von anfang an war klar, dass dieses buch eine klare zeitbegrenzung hat. zwischendurch waren die ereignisse aber so überwältigend, dass die begrenzung von einem tag nicht ganz real erschien. trotzdem haben mir ab und an ein paar details gefehlt. ein wenig mehr perspektiven aus anderen ansichten hatten wir, was total gut umgesetzt wurde. ich hätte mir gewünscht, dass liam und ninon doch noch zueinander finden. die liebe und die emotionen kommt zwischen den beiden für mich echter rüber als die von robin und rea. das selbe gilt für die dreier-konstellation. alle haben eine ganz andere besondere beziehung zueinander und am liebsten gefielen mir tatsächlich rene, blanc und comte. rene und blanc wurden für mich neben rea als charakter auch am deutlichsten herausgearbeitet, weil man von ihnen alle seiten sehen konnte und sie auch in verschiedenen positionen deutlich mehr sehen konnte als zB bei rea, die hauptsächlich gekämpft hat.
dieses buch war düsterer, mehr negative emotionen, weniger liebe. gefühlt auch weniger gespräche, aber da bin ich nicht so sicher.
das ende ist jetzt relativ offen. auch, dass das kind mehrere arten von magdalenen in sicht trägt, ist mit ein wenig zu dramatisch, weil sich mir nicht erschließt, woher es kommen sollte.
es war wie nach hause kommen dieses buch zu lesen und ich vermisse die feuerschwestern schon ein wenig. diesen schreibstil findet man nirgendwo so vergleichbar wieder. frech, unbekümmert und frei schnauze.
es ist natürlich ein wunderschönes ende und ich finde es auch total toll, dass mister galahad das ende beschreibt. ich wünschte mir, die ganze Serie würde irgendwie verfilmt werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2019

Finalband mit noch einiger Spannung im Geschehen

0

Endlich - nach dem für mich nicht runden Ende nach Band 3, habe ich mich gefreut, dass C.E. Bernard den Abschlussband noch geschrieben hat. Denn eigentlich war dieser nich mehr geplant, sondern das offene ...

Endlich - nach dem für mich nicht runden Ende nach Band 3, habe ich mich gefreut, dass C.E. Bernard den Abschlussband noch geschrieben hat. Denn eigentlich war dieser nich mehr geplant, sondern das offene Ende sollte auch dem Leser dazu bringen, dass man sich ein Ende ausmalt.

Doch die Leserstimmen forderten wehement einen weiteren Band und ich finde das nun gefundene Ende nun runder und für mich stimmiger.

Im finalen Band wird diesmal aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt. Nicht nur Rea udn Robin, auch der Come, Blanc, Rene, Ninon, der Fähnrich, die Königin, Madame Hiver, Olivier und Liam bekommen ihre Kapitel mit den jeweiligen Sichten. Diese abwechslungsreiche Erzählweise lässt den Leser hinter die Fassaden, die Gedanken, die Motivationen der einzelnen Protagonisten blicken.
Im Mittelpunkt steht aber immer noch Rea. Es wird noch einmal richtig gefährlich für sie in diesem Band und auch wenn dieser Finalband nicht so viele Seiten hat, wie die anderen Bände, so passiert hier trotzallem noch einiges.


Zwischendrinne hatte ich beim Lesen einen kleinen Durchhänger, aber zum Schluß hatte es mich nochmal richtig gepackt.

Mit dem Ende in diesem Band kann ich nun sehr gut leben und für mich ist damit die Geschichte rund um Rea und Robin zu einem guten Abschluss gebracht worden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.11.2019

Ein langer Epilog

0

Mir wurde dieses Buch über das Bloggerportal als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

Nachdem letzten Satz von Band 3 braucht man dieses Buch! Ich wusste das zum Glück schon bevor ich den dritten ...

Mir wurde dieses Buch über das Bloggerportal als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

Nachdem letzten Satz von Band 3 braucht man dieses Buch! Ich wusste das zum Glück schon bevor ich den dritten Band gelesen habe, naja eigentlich schon bevor ich Band 1 gelesen habe, weil ich ziemlich spät mit der Reihe angefangen habe und Vera (Verasliteraturtraum.de) mir davon erzählt hat. Ich habe daraus den Schluss gezogen den dritten erst anzufangen, wenn ich den vierten zuhause habe. Also habe ich innerhalb von wenigen Tagen Band 3 und 4 verschlungen.


War das eine gute Entscheidung? Nicht unbedingt. Es war natürlich super, nach diesem Ende sofort mit Band 4 weiter zu machen und nicht tausend Tode zu sterben, weil der letzte Satz so grausam ist. Aber Band 4 ist auch einfach so anders im Vergleich zu den ersten drei Bänden, dass ich gebraucht habe um vollständig in das Buch rein zukommen. Es gibt einfach viel zu viele Perspektiven.

Ich habe am Anfang von Reihen immer Probleme damit all die unterschiedlichen Personen auseinander zuhalten, aber mir ist es noch nie in einem 4. Band passiert. Versteht mich jetzt nicht falsch, ich habe die ersten drei Bände aufmerksam gelesen, aber ich brauchte in diesem Band ab und zu einen Moment um zu verstehen, wie die einzelnen Charaktere zu einander stehen.


Abgesehen davon stellt sich bei diesem Buch natürlich auch noch die Frage, ob die Trilogie einen vierten Band braucht. Ganz ehrlich, Nein. Dieser Band wäre nicht notwendig gewesen, das offene Ende beim 3. Band hat mir irgendwie gefallen. So stand der Fokus darauf wie Rea zu sich selbst steht und ob sie mutig genug ist öffentlich zu bekennen was sie ist, mit Band 4 geht der Fokus jetzt aber auf die Bewegung. Das Happy End ist nicht, wie Rea zu sich selbst steht, sonder es geht darum wird am Ende die richtige Person auf dem Thron sitzen.

Ein Kritikpunkt, den viele Leser auf Lovelybooks äußern, ist das sich dieses Buch wie ein zu langer Epilog anfühlt. Und das trifft es genau. Das bisschen Action, dass passiert, wird sofort in den ersten Seiten platziert, so dass man gefühlt nur noch ein Geschichte über das Happy End liest. Es zog sich einfach, da man nicht mehr das gewöhnte Tempo hat.


Aber abgesehen davon, habe ich es genossen. Es war einfach schön wieder in die Welt einzutauchen und zu erleben wie es nun wirklich weiter geht. Es war gut ein Ende zu haben, denn sonst hätte ich garantiert zu denen gehört, die ständig rum jammern, dass es kein richtiges Ende gibt. Es hat uns allen also eine Menge Leid erspart.

Mein Fazit zu “Palace of Blood”

Es war schön ein Ende zu haben. So musste man sich nicht durch Fanfictions wühlen, bis man ein würdiges Ende findet. Aber das ist auch mit das Beste am Buch, einen Abschluss zu haben und noch einmal in die Welt eintauchen zu können. Insgesamt war das Buch nach dem starken 2 und 3 Band eher enttäuschend, auch wenn ich froh bin, es gelesen zu haben. Für Fans definitiv ein Muss, aber nur für dieses Buch würde ich jetzt nicht die Reihe anfangen. Für das 3 Buch aber schon.

Veröffentlicht am 24.11.2019

Ein würdiger Abschluss der Reihe

0

Achtung!...Evtl. Spoiler, da Finalband einer Reihe.

Der dritte Band hatte ein ziemlich freies Ende, womit viele Fans unzufrieden waren. Viele forderten einen vierten Band und wurden erhört. Mich hätte ...

Achtung!...Evtl. Spoiler, da Finalband einer Reihe.

Der dritte Band hatte ein ziemlich freies Ende, womit viele Fans unzufrieden waren. Viele forderten einen vierten Band und wurden erhört. Mich hätte es nicht gestört, wenn nach Band 3 Schluss gewesen wäre. Für mich war es, für eine besondere und außergewöhnliche Reihe, ein zwar ungewöhnliches, aber passendes Ende. Dennoch habe ich mich gefreut, noch einmal in die Welt von Rea und auch den Magdalenen einzutauchen. Ich mag bei dieser Reihe einfach das Zusammenspiel der Charaktere und auch den Weltenentwurf.

Zu Anfang gibt es einen kleinen Abriss, was geschehen war. Somit fiel mir der Einstieg nach der langen Pause nicht ganz so schwer.

Rea und Robin stehen kurz bevor in Frieden leben zu können, doch ausgerechnet an ihrem schönsten Tag wird Rea Opfer eines Attentats. Ihr Leben hängt am seidenen Faden. Kann sie gerettet werden? Wer regiert nun das Königreich?

Viele der Charaktere, die ich schon in vorherigen Bänden lieb gewonnen habe, tauchen wieder auf und können mir sogar noch ein Stück mehr ans Herz wachsen, z.B. Blanc und Ninon.

Aber auch einige ‚böse‘ Charaktere spielen wieder eine Rolle, die nicht aufhören können und im Hintergrund ihre Intrigen spinnen.

Den Charakteren wird viel Raum gegeben, sodass nicht nur allein Rea und Robin im Vordergrund stehen. Auch die anderen Charaktere kommen zu Wort, was mir gut gefallen hat.

Rea gibt sich stark und auch Robin versucht sein bestes, um den Frieden herzustellen. Die beiden sind ein tolles Paar. Ich konnte direkt die Liebe zwischen den beiden spüren, auch wenn kaum Zeit für Zweisamkeit bleibt.

Die Autorin baut mit dem Übergang, dem Attentat, der Rettung des Königreichs, dem Kampf für die Freiheit der Magdalenen sowie der Rettung der Feuerschwester langsam einen Spannungsbogen auf. Das Ende ist dahingehend eher ruhig gehalten, da es einen Abriss über die Zukunft der einzelnen Charaktere gibt. So findet die Reihe einen würdigen Abschluss.

Jedoch habe ich mich an einer Stelle gefragt, warum dies mit eingebaut wurde, da dieses dann doch bis zum Ende offen geblieben ist. Aber mehr kann ich dazu nicht verraten. Wer das Buch gelesen hat, wird wahrscheinlich wissen, was ich meine.

Die Autorin konnte mich wieder mit ihrem Schreibstil begeistern. Dieser war anschaulich und auch sehr wortgewandt. Außerdem wurden die Gegenden bildlich beschrieben. Die Mischung aus Dramatik und Romantik sowie auch Emotionalität machten die Geschichte wieder besonders, sodass ich sehr gerne in die Welt rund um Rea und Robin abgetaucht bin.

Ich finde, in diesem Band wird mehr eine Zukunftsaussicht gegeben, was am Ende des dritten Bandes vielleicht gefehlt hat. Daher fiel der Band auch etwas kürzer aus. Aber im Nachhinein gesehen ist es wahrscheinlich doch nicht schlecht, dass es noch einen Einblick in die Zukunft der Charaktere gab.

Fazit:
Es war schön, noch einmal Rea und die anderen wiederzutreffen und in die Welt der Magdalenen abzutauchen. Der Schreibstil sowie die Charaktere konnten mich wieder begeistern. Jedoch fand ich die vorherigen Bände weitaus spannender. Hier wird weiter erzählt, was am Ende des dritten Bandes gefehlt hat; ein Abriss rund um die Zukunft der Charaktere. Somit ist es ein würdiger Abschluss der Reihe.

Bewertung: 4 / 5

Vielen Dank an den Penhaligon-Verlag, für das Rezensionsexemplar.