Cover-Bild Kirschroter Sommer
Band 1 der Reihe "Emely & Elyas-Reihe"
(61)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Zeitgenössische Lifestyle-Literatur
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 512
  • Ersterscheinung: 25.01.2013
  • ISBN: 9783499227844
Carina Bartsch

Kirschroter Sommer

Würdest du deiner ersten Liebe eine zweite Chance geben?


Die erste Liebe vergisst man nicht. Niemand weiß das besser als Emely. Nach sieben Jahren trifft sie wieder auf Elyas, den Mann mit den leuchtend türkisgrünen Augen. Der Bruder ihrer besten Freundin hat ihr Leben schon einmal komplett durcheinander gebracht, und die Verletzung sitzt immer noch tief. Emely hasst ihn, aus tiefstem Herzen. Viel lieber lenkt sie ihre Aufmerksamkeit auf den anonymen E-Mail-Schreiber Luca, der mit seinen sensiblen und romantischen Nachrichten ihr Herz berührt. Aber kann man sich wirklich in einen Unbekannten verlieben?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.07.2018

Kirschroter Sommer

0

Meine Meinung:
Vor Ewigkeiten haben sich Alex und Emelys Wege getrennt und sie haben nur telefonisch Kontakt gehalten bzw. sich ein ein paar Mal getroffen, aber so ein Leben ohne beste Freundin ist auch ...

Meine Meinung:
Vor Ewigkeiten haben sich Alex und Emelys Wege getrennt und sie haben nur telefonisch Kontakt gehalten bzw. sich ein ein paar Mal getroffen, aber so ein Leben ohne beste Freundin ist auch für Emely nichts. Doch nun bald stellte sich heraus, dass Alex die Uni wechselt und nach Berlin zieht. Leider Gottes zu ihrem Bruder Elyas, der vor langer Zeit Emelys Herz gebrochen hat. Die beiden werden schnell von ihrer Vergangenheit eingeholt und müssen feststellen, dass damals alles in die Brüche gegangen ist aufgrund von Missverständnissen. Ob es eine zweite Chance für beide gibt, muss die Zeit bringen oder wird sie sich doch für den geheimnisvollen E-Mail-Schreiber Luca entscheiden?

Ich bin einfach so über die Seiten geflogen und konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Mir hat der Schlagabtausch zwischen Emely und Elyas so gefallen, dass ich manchmal vor Lachen nicht konnte. Die Autorin schreibt sehr fließend und die Handlung ist leicht zu verfolgen. Alex ist ein vielseitiger Charakter, die leider "nur" eine Nebenrolle spielt, aber auf keinen Fall fehlen sollte genau wie der Rest der Clique. Ich bin echt schlichtweg begeistert von diesem Roman und war echt froh, dass ich anschließend gleich mit dem 2. Band fortfahren konnte.


Fazit:
Ganz große Leseempfehlung von mir!!!!!!!! Man kann echt in diese Geschichte abtauchen und das rundherum einfach ausblenden und vergessen. Guter Rat von mir: "Wenn ihr dieses Buch lest, dann solltet ihr den 2. Band echt griffbereit haben". Dieser schöne Liebesroman erhält von mir 5 Sterne.

Veröffentlicht am 02.05.2018

Ganz große Liebe

0

Wie mein Titel der Rezension schon sagt liebe ich dieses Buch total. Ich habe es schon fünfmal gelesen und es ist jedes Mal von neuem einfach wunderbar.
Ich mag den Schreibstil von Carina Bartsch sehr ...

Wie mein Titel der Rezension schon sagt liebe ich dieses Buch total. Ich habe es schon fünfmal gelesen und es ist jedes Mal von neuem einfach wunderbar.
Ich mag den Schreibstil von Carina Bartsch sehr gerne, er ist total flüssig zu lesen.
Dieses Buch beinhaltet einfach alles, Humor, Gefühle und Spannung. Es kommt einfach keine Langeweile auf beim Lesen.
Wie ich finde ist dieses Buch auch nicht vorhersehbar, wie das in vielen Geschichten ja ist. Man weiß nicht ob Emily mit Elyas zusammen kommt oder ob sie sich bis zum Ende nicht leiden können und sie dafür mit Luca zusammen kommt.
Noch dazu finde ich die Charaktere total toll und man schließt sie einfach sehr schnell ins Herz (naja zumindest die meisten). Ich kann dieses Buch nur empfehlen und werde es selbst wohl auch noch 100000mal lesen.

Veröffentlicht am 22.02.2018

ein fantastischer Debutroman, dessen Fortsetzung man sofort im Anschluss verschlingen möchte und deshalb gleich parat haben sollte, weil selbst eine Lieferzeit von gerade mal einem Tag kaum auszuhalten wäre

0

Wer mit dem Gedanken spielt Kirschroter Sommer zu lesen, sei hiermit vorgewarnt: Lest das Buch erst, wenn ihr beide Teile griffbereit habt – oder wenn ihr euch unsicher seid, ob das Buch etwas für euch ...

Wer mit dem Gedanken spielt Kirschroter Sommer zu lesen, sei hiermit vorgewarnt: Lest das Buch erst, wenn ihr beide Teile griffbereit habt – oder wenn ihr euch unsicher seid, ob das Buch etwas für euch ist und ihr deshalb nicht beide Teile auf einmal kaufen wollt, besorgt ihn euch spätestens, sobald ihr Gefallen am ersten Band findet – sonst läuft man Gefahr dem Buch oder dem eReader auf der Suche nach den doch mit Sicherheit fehlenden Seiten aus Frustration ernsthaften Schaden zuzufügen. Das Ende, das man eigentlich gar nicht als solches bezeichnen kann, ist nämlich die reinste Folter. Man wird völlig überraschend total hängen gelassen, dabei will man unbedingt SOFORT wissen, wie die Geschichte um Emely und Elyas weiter- bzw. ausgeht.
Diese fiese Unterbrechung verzeiht man Carina Bartsch allerdings gern, zumal sie vor allem dem Umstand geschuldet ist, dass die Autorin, die ihre Bücher zunächst selbst veröffentlicht hat, es sich laut eigenen Angaben damals einfach nicht leisten konnte, die ganze Geschichte auf einmal drucken zu lassen.
Wer davon einmal abgesehen noch etwas an diesem Buch bemängeln möchte, wird lange suchen müssen, denn Kirschroter Sommer ist einfach zauberhaft! Vor allem wenn man selbst verlegten Büchern eher kritisch gegenüber steht, wird man hier sehr überrascht werden – und zwar ausschließlich positiv.

Fans von tiefgründigen Liebesgeschichten, bei denen die Charaktere nicht auf den ersten Blick sofort unsterblich ineinander verliebt sind, ohne dass man als Leser überhaupt wirklich weiß warum, kommen hier voll auf ihre Kosten. Carina Bartsch gibt ihren Figuren die nötige Zeit um langsam Gefühle füreinander zu entwickeln, den jeweils anderen näher kennen zu lernen und sich ein umfassendes Bild von ihm zu machen. Statt einer dramatischen oder gar tragischen Liebesgeschichte bekommt man also eine, die zur Abwechslung mal sehr glaubwürdig ist und somit dem wahren Leben entnommen sein könnte.

Elyas und Emely sind zwei unheimlich sympathische, aber vor allem auch authentische Charaktere, die man gern auf ihrem Weg begleitet und deren freche Wortgefechte überaus lesenswert sind. Da sie einen oftmals nicht nur zum Schmunzeln bringen, sondern einige Situationen einen sogar laut auflachen lassen oder einem einen richtigen Lachkrampf bescheren, sollte man das Buch außerdem lieber nicht in der Öffentlichkeit lesen, sofern man nicht gern von anderen Leuten angestarrt wird.

Weil die gesamte Geschichte aus Emelys Perspektive geschildert wird und man sich daher besonders mit ihr verbunden fühlt, ist man von Anfang an auf ihrer Seite und praktisch gezwungen Elyas genauso für das zu hassen, was er ihr damals angetan hat – auch wenn man erst später erfährt, worum es dabei überhaupt geht – wie sie. Doch obwohl man nachvollziehen kann, warum Emely sich nicht auf ihn einlassen will und somit ganz ihrer Meinung ist, kann man Elyas als Leser nicht allzu lange widerstehen. Dafür ist der Mann mit den türkisgrauen Augen einfach viel zu charmant und vor allem hartnäckig. Emely ist manchmal ganz schön fies zu Elyas, wobei man ihr das nicht übel nehmen kann, weil man in der Situation entweder genauso reagiert hätte oder er es gerade verdient hat, und trotzdem gibt er einfach nie auf. Er wird es einfach nie müde mit Emely zu flirten oder sie zu provozieren und genau wie sie fragt man sich nach einer Weile, was er eigentlich damit bezweckt. Emely mag wegen ihrer gemeinsamen Vergangenheit mit Elyas etwas – oder eher viel – mehr Zeit für diese Einsicht brauchen, doch als Leser wird einem schnell klar, dass Elyas sie, zumindest im etwas späteren Verlauf, nicht einfach nur ins Bett kriegen will, sondern wirklich etwas für sie empfindet.

Zusammen mit Elyas taucht plötzlich noch ein weiterer Mann in Emelys Leben auf: Luca. Er meldet sich per E-Mail bei ihr, weil er sie immer mal wieder auf dem Campus gesehen hat und gern näher kennen lernen würde, aber sich nicht getraut hat sie anzusprechen. Zuerst findet sie das ziemlich merkwürdig, doch schließlich schreibt sie ihm, nicht zuletzt auf Drängen von Alex, zurück. Mit jeder weiteren E-Mail entdecken sie neue Gemeinsamkeiten und kommen einander dabei immer näher. Während Emely von Elyas ständig nur genervt ist und ihn am liebsten für immer loswerden würde, könnte sie sich eine Beziehung zu Luca durchaus vorstellen, traut sich aber zunächst nicht ihn nach einem Treffen zu fragen.
Obwohl man als Leser im ersten Band noch nicht erfährt, wer sich tatsächlich hinter Luca verbirgt, hat man ziemlich schnell einen Verdacht, der sich gegen Ende auch mehr oder weniger bestätigt. Nur Emely tappt weiterhin im Dunkeln, was leider schwerwiegende Konsequenzen für sie haben könnte.

Der lockere Schreibstil und recht umgangssprachliche Ton von Carina Bartsch geben dem Buch ebenfalls eine ganz besondere Note. Es liest sich so, wie eine Dreiundzwanzigjährige nun einmal sprechen würde und, ob Studentin oder nicht, wenn man wütend ist, drückt man sich nicht immer gewählt aus. Alles andere wäre einfach unrealistisch und zudem nicht halb so witzig.

Kirschroter Sommer begeistert also nicht durch eine spannende, ereignisreiche Handlung, sondern durch die interessanten Charaktere und vor allem die Dialoge zwischen ihnen. Es handelt nicht von Welt bewegenden Themen, sondern einfach von zwischenmenschlichen Beziehungen verschiedenster Art. Es geht um Liebe, Freundschaft und Familie; um alltägliche Sorgen und Probleme, mit denen jeder im Laufe seines Lebens konfrontiert wird. Und eben diese Nähe zur Realität macht den besonderen Charme der Geschichte aus.


FAZIT

Kirschroter Sommer ist ein fantastischer Debutroman, dessen Fortsetzung man sofort im Anschluss verschlingen möchte und deshalb gleich parat haben sollte, weil selbst eine Lieferzeit von gerade mal einem Tag kaum auszuhalten wäre. Carina Bartsch hat mit Emely und Elyas zwei tolle und vor allem realistische Hauptfiguren geschaffen, die man so schnell nicht vergessen wird und deren Wortgefechte einen immer wieder zum schmunzeln oder gar lachen bringen. Man kann wirklich nur von Glück reden, dass die Autorin sich von Absagen nicht entmutigen ließ und das Buch kurzer Hand selbst veröffentlichte!

Wer E-Mail für dich mochte, auf der Suche nach einer glaubwürdigen Liebesgeschichte ist und nichts gegen einen umgangssprachlichen, frechen Ton einzuwenden hat, sollte sich Kirschroter Sommer also auf keinen Fall entgehen lassen!

Veröffentlicht am 12.11.2017

Kann man die erste Liebe vergessen?

0

Emely lebt und studiert in Berlin und nachdem ihre beste Freundin (Alex) aus Kindertagen auch nach Berlin zieht, steht sie plötzlich vor Elyas, dem großen Bruder von Alex. Sie hasst ihn, er hat ihr vor ...

Emely lebt und studiert in Berlin und nachdem ihre beste Freundin (Alex) aus Kindertagen auch nach Berlin zieht, steht sie plötzlich vor Elyas, dem großen Bruder von Alex. Sie hasst ihn, er hat ihr vor 7 Jahren das Herz gebrochen und sie haben sich seit dem Zeitpunkt nicht wieder gesehen. Doch Elyas macht Emely plötzlich Avancen, gleichzeitig schreibt ihr plötzlich ein heimlicher Verehrer (Luca) tolle E-Mails. Emely steht plötzlich vor einem total Gefühlschaos....


Meine persönliche Meinung zum Buch, ist, Ich liebe es!!!! Ich habe Emely und Elyas direkt ins Herz geschlossen. Ich konnte und wollte das Buch nicht aus der Hand legen, daher bekommt es von mir eine absolute Leseempfehlung....


Das Cover hat mich beim lesen immer wieder verzaubert. Der Schreibstil hat mich von der ersten Zeile an gefesselt und ich wollte auch von der ersten Seite an wissen wie es mit den beiden weitergeht.


Dieses Buch ist eines der wenigen, dass ich wahrscheinlich ein zweites Mal lesen werde!!!

Veröffentlicht am 26.09.2017

Wundervoll, Humorvoll, einfach Superschön! <3

0

Inhalt:
Emely lebt in Berlin und studiert Literaturwissenschaften. Als ihre beste Freundin Alex ebenfalls nach Berlin und in die Wohnung ihres Bruders Elyas zieht, begegnen sich Emely und Elyas zwangsläufig ...

Inhalt:
Emely lebt in Berlin und studiert Literaturwissenschaften. Als ihre beste Freundin Alex ebenfalls nach Berlin und in die Wohnung ihres Bruders Elyas zieht, begegnen sich Emely und Elyas zwangsläufig wieder.
Damals vor einigen Jahren war etwas zwischen ihnen und Emely kann Elyas deswegen überhaupt nicht mehr leiden. Er hingegen macht ihr Avancen, welche Emely humorvoll, sarkastisch und hinreißend abwehrt. Schleicht er sich trotzdem in ihr Herz?
Oder verliebt sie sich doch eher in Luca? Luca ist ein unbekannter Junge, welcher mit ihr über Email in Kontakt getreten ist. Emely fühlt sich sogleich zu ihm hingezogen und er scheint wirklich an ihrem Charakter interessiert zu sein.


Meine Meinung:
Zuerst war ich skeptisch, ob die Handlung von der Ersten Liebe und einem komischen Email-Schreiber überzeugen konnte. Aber wow. Schon nach den ersten Seiten war ich komplett in die Geschichte versunken. Emelys Charakter hat mir total gut gefallen. Der Schreibstil ist auch wirklich humorvoll und ich musste des öfteren lachen. Dass die Geschichte aus der Ich-Perspektive geschrieben ist, wirkt in dieser Handlung echt super. Man leidet wirklich mit Emely und sie ist so super sarkastisch und ironisch. Da ich solchen Humor liebe, war es wirklich perfekt.
Elyas scheint anfangs ein richtiger Bad Boy zu sein, aber nach und nach lässt er etwas unter seiner Fassade aufblitzen, was Emely aber nicht so richtig kapiert oder akzeptiert.


Ich muss sagen, dass ich wirklich begeistert bin. Ich hätte nicht gedacht, dass das Buch über eine solche Länge spannend und interessant bleibt, aber ich habe mich wirklich keine Minute gelangweilt! Ich kann die Story wirklich nur empfehlen und werde mir selbst auch schnellstmöglich das nächste Buch zulegen! :)