Cover-Bild Fünf Sterne für dich
(61)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Idee
  • Figuren
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Ehrenwirth
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 576
  • Ersterscheinung: 31.05.2019
  • ISBN: 9783431041149
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Charlotte Lucas

Fünf Sterne für dich

Roman

Für ein gutes Leben gibt es ein simples Rezept: Man muss nur alles Schlechte vermeiden.

Davon ist Konrad fest überzeugt, denn er hat schon genug Schlimmes erlebt. Seinen Lebensunterhalt verdient er, indem er bezahlte Rezensionen nach Kundenwunsch schreibt. Auch privat versieht er alles mit Sternen: die flinke Kassiererin, den lauwarmen Kaffee ... und Pia, die neue Klassenlehrerin seiner Tochter. Zu hübsch, zu unsicher, nicht geeignet für den Lehrberuf. Gerade mal zwei knappe Sterne von fünf.

Als Pia davon Wind bekommt, will sie Konrad eine Lehre erteilen. Dass er zum neuen Elternvertreter gewählt wird, passt ihr da bestens ins Konzept. So kann sie ihn mit lästigen Aufgaben ordentlich ins Schwitzen bringen. Doch als einer ihrer Schüler gemobbt wird, erweist sich ausgerechnet Konrad als Hilfe ...


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.06.2019

Thema Mobbing

0

Konrad schreibt für Geld sehr gute Rezensionen über alle möglichen Artikel. Der alleinerziehende Vater möchte sich mehr ins Leben seiner Tochter Mathilda einbringen und wird Elternsprecher der neuen Klasse. ...

Konrad schreibt für Geld sehr gute Rezensionen über alle möglichen Artikel. Der alleinerziehende Vater möchte sich mehr ins Leben seiner Tochter Mathilda einbringen und wird Elternsprecher der neuen Klasse. Dort lernt er Pia kennen, die die Klasse gerade als Klassenleiterin übernommen hat und hat auf einmal mehr Aufgaben als er gedacht hatte....


"Fünf Sterne für dich " ist ein Roman von Charlotte Lucas. Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Es wird abwechselnd aus Sicht von Konrad und Pia geschrieben, so das man als Leser wirklich Einbllick in deren momentane Gedankenwelt hat. Ich hatte mit einem lockeren leichten Roman gerechnet, der es eigentlich auch ist. Aber trotzdem hat das Buch als roten Hauptfaden das Thema Mobbing. Ein sehr wichtiges Thema und hier kommt es in der Gestalt von Finn-Lasse, der auch neu in Mathildas Klasse ist und alle nicht neben ihm sitzen wollen.
Aber nicht nur Mobbing ist hier das Thema , sondern auch Vorurteile, verletzter Stolz, Ängste vor Veränderungen und Neuem.
Mir hat es gut gefallen, das diese etwas ernsteren Themen in einen sehr unterhaltsamen , leichten Roman verpackt wurden !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Idee
  • Figuren
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 11.06.2019

Eine humorvolle Lektüre, die aber dennoch Tiefgang zu bieten hat

0

Konrad Michaelsen folgt in seinem Tagesablauf nicht nur strikten Regeln, sondern versucht außerdem, alles Schlechte zu vermeiden und unbequemen Situationen aus dem Weg zu gehen. Konrad ist alleinerziehend ...

Konrad Michaelsen folgt in seinem Tagesablauf nicht nur strikten Regeln, sondern versucht außerdem, alles Schlechte zu vermeiden und unbequemen Situationen aus dem Weg zu gehen. Konrad ist alleinerziehend und schreibt im Internet bezahlte Rezensionen nach Kundenwunsch. Deshalb bleibt es nicht aus, dass er auch in seinem Privatleben fleißig Sternchen verteilt und sich passende Formulierungen einfallen lässt. Beim Elternabend geht Konrad sogar so weit, dass er die Klassenlehrer seiner Tochter bewertet und die Rezensionen in sein Notizbuch einträgt. Die junge Lehrerin wird als unerfahrenes Mäuschen eingestuft und der erfahrenere Kollege gar als Luftpumpe. Leider vergisst Konrad sein Notizbuch im Klassenraum, wo es prompt von der Klassenlehrerin gefunden und gelesen wird. Die ist von seiner Einschätzung natürlich nicht gerade angetan und sinnt auf Rache. Da Konrad der neue Elternvertreter ist, beginnt sie damit, ihn mit mehr oder weniger sinnfreien Aufgaben zu beschäftigen und ihn dadurch ins Rotieren zu bringen...

Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Abwechselnd schaut man dabei Konrad und Pia, der jungen Klassenlehrerin, über die Schulter. Dadurch bekommt man einen guten Eindruck von den beiden Hauptprotagonisten und erfährt außerdem, was sie vom jeweils anderen halten. Der Schreibstil ist locker und sehr angenehm lesbar. Man kann sich wunderbar auf die beschriebenen Situationen einlassen und dabei den gelegentlich eingestreuten Humor genießen. Obwohl es einige humorvolle Szenen gibt, werden auch ernste Themen angeschnitten, die ganz nebenbei zum Nachdenken anregen.

Die Protagonisten wirken alle sehr lebendig und aus dem Leben gegriffen. Pia ist zwar eine junge Lehrerin, der noch die Erfahrung fehlt, aber sie ist sehr engagiert und noch nicht im Alltagstrott gefangen. Konrad wirkt, trotz seiner Prinzipien, ebenfalls sehr sympathisch. Man ahnt von Anfang an, dass er in seiner Vergangenheit etwas Schreckliches erlebt hat, das ihm noch immer nachgeht. Aus diesem Grund verschweigt er seiner Tochter Mathilda, was mit ihrer Mutter geschah. Dieses Geheimnis zieht sich beinahe durch das ganze Buch und sorgt dafür, dass man unbedingt erfahren möchte, was Konrad mit sich herumträgt. Der Liebesanteil des Romans liest sich locker und leicht. Er nimmt auch nicht zu viel Raum ein, sondern wirkt wohldosiert. Eine kitschige, überladene und zu vorhersehbare Handlung braucht man hier nicht zu befürchten.

Ich habe mich beim Lesen dieses Romans ausgesprochen gut unterhalten. Die Charaktere wirkten auf mich sehr lebendig, sodass ich mich ganz in die Handlung hineinversetzen und sie genießen konnte. Eine humorvolle Lektüre, die aber dennoch Tiefgang zu bieten hat!

Veröffentlicht am 10.06.2019

Eine tolle Geschichte

0

Dieses Buch hat mich mal wieder fertig gemacht. Es war so tiefgründig und ergreifend. Wir behandeln hier eine ziemliche Menge an Starken Themen. Es geht um Liebe, Freundschaft, Mobbing und sogar noch schlimmeres. ...

Dieses Buch hat mich mal wieder fertig gemacht. Es war so tiefgründig und ergreifend. Wir behandeln hier eine ziemliche Menge an Starken Themen. Es geht um Liebe, Freundschaft, Mobbing und sogar noch schlimmeres.

Die Autorin hat es sehr gut behandelt. Es wurde nicht klein geredet oder übertrieben. Es war genau auf den Punkt. Das Buch war Perfekt, was das an ging.

Die Charaktere waren auch toll. Konrad war hervorragend. Er war ziemlich engstirnig und dadurch ziemlich lustig, auch wenn er das nicht will. Konrad hat sich seine eigene kleine Welt aufgebaut, da er ein Geheimnis hat und will nicht gestört werden in dieser Welt. Tja das hat nicht so ganz geklappt.

Denn Pia ist nicht nur die neue Klassenlehrerin seiner Tochter Mathilda. Nein sie ist auch ein Quirliger Mensch, der ihre Aufgabe als Klassenlehrerin sehr ernst nimmt. Sie platzt förmlich in sein Leben. Dabei kämpft sie selber mit ihrer Unsicherheit. Auch Pia war mir sehr Sympathisch.

Mathilda war am besten. So ein Fröhliches Mädchen, was mit ihren 12 Jahren schon eine total Starke Persönlichkeit hat. Sie steht ihre Frau und das war genau richtig.

Die Geschichte war echt gut, doch ein wenig was zu meckern hab ich auch. Manche Sachen wurden Tot diskutiert. Das ging mir etwas auf den Keks. Natürlich sind Diskussionen wichtig, aber es sollte nicht übertrieben werden. Dafür war das ende Platt. Von jetzt auf gleich vorbei. Wir warten 570 Seiten lang auf das große Geheimnis, dann platzt die Bombe und ein paar Seiten später ende. Das war mir zu schnell.
.
Zusammen gefasst ein echt tolles Buch, was super wichtige Themen behandelt und nur wenig zum meckern hergab. 4 Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Idee
  • Figuren
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 10.06.2019

Konrad irrte sich

0

„Geben Sie mir ein Produkt und ich schreibe die gewünschte Bewertung“, das ist Konrads Brötchenerwerb. Leider übertreibt er es, als er auf dem Elternabend in der Schule seiner Tochter deren Klassenlehrerin ...

„Geben Sie mir ein Produkt und ich schreibe die gewünschte Bewertung“, das ist Konrads Brötchenerwerb. Leider übertreibt er es, als er auf dem Elternabend in der Schule seiner Tochter deren Klassenlehrerin gering bewertet, sie als Mäuschen einstuft und das Pamphlet in ihre Hände fällt. Eigentlich fand Pia diesen Konrad ganz nett, aber nun sinnt sie auf Rache. Schwierigkeiten für sie auch an anderer Front: Selbstzweifel an ihrer Eignung als Lehrerin, zumal ihre Klasse einen neuen Mitschüler mobbt und ihr Teamkollege alles andere als hilfreich ist. Warum verhält sich Konrad so eigenartig? Warum erzählt er seiner Ziehtochter Mathilda nicht, was mit ihrer Mutter geschah? Charlotte Lukas spricht eine Vielzahl an Problemen an, lässt ihre Helden Lösungen suchen ( und auch finden?), bezieht „Jugendsprech“ in Form von authentischen Klassenchats ein und beschreibt unterschiedlich sympathische Charaktere. Überkandidelte Schulmütter und eigenartige Direktoren bekommen ihr Fett weg. Genauso wie zynische Kollegen. Der Titel deutet es an: ein Happyend ist in Sicht! Locker und leicht zu lesen, schöne Urlaubslektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Idee
  • Figuren
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 10.06.2019

5 Sterne für dich

0

Inhalt

Konrads Job ist es, verschiedene Produkte im Internet zu bewerten, in dem er Rezensionen für diese schreibt. Doch auch privat bewertet er Sachen und Personen und vergibt gedanklich Sterne für diese. ...

Inhalt

Konrads Job ist es, verschiedene Produkte im Internet zu bewerten, in dem er Rezensionen für diese schreibt. Doch auch privat bewertet er Sachen und Personen und vergibt gedanklich Sterne für diese. Bei dem ersten Elternabend schreibt er auch eine Bewertung zu der neuen Klassenlehrerin Pia seiner Tochter – welche nicht ganz so gut ausfällt. Nachdem Pia zufälligerweise davon erfahren hat, möchte sie sich an Konrad, der glücklicherweise auch noch zum Elternvertreter gewählt wurde, dafür rächen.

Meine Meinung

Mir hat das Buch sehr gut gefallen.

Die Handlung ist erfrischend und locker leicht gewesen, was vor allem durch die tollen Dialoge und durch die Figuren mit ihren Eigenarten zustande kam. Es hat beim Lesen einfach gute Laune gemacht. Dennoch hat das Buch auch ernstere Töne angeschlagen und ernstere Thematiken behandelt, die einen berührt haben. Die Mischung ist hier wirklich gut gelungen, sodass man am Ende auch mit einem guten Gefühl aus dem Buch rausgegangen ist.

Der Handlungsverlauf war neben seiner Leichtigkeit auch sehr spannend gewesen, da hier schon auf den ersten Seiten Hinweise auf Geheimnisse gemacht wurden, die man gelüftet haben wollte und den Spannungsbogen stets aufrecht gehalten haben. Daher konnte mich das Buch auch gleich nach den ersten Seiten fesseln.

Nichtsdestotrotz gab es einige Dinge, die vorhersehbar waren bzw bei denen man sich schon denken konnte, wie sie wohl ausgehen werden. Bei anderen Dingen war ich am Ende aber doch noch überrascht, wie sie sich entwickelt haben bzw, was hinter dem einen oder anderen Geheimnis steckte.

Die Hauptprotagonisten Pia und Konrad haben mir gut gefallen. Sie haben beide ihre Eigenarten und waren mir beide total sympathisch. An der einen oder anderen Stelle fand ich sie zwar ein bisschen zu übertrieben oder viel mehr, die Art und Weise, wie sie sich verhalten haben war ein bisschen übertrieben, aber der Leichtigkeit der Handlung hat das denke ich ganz gut getan. Gleich am Anfang merkt man, dass beide in ihrer Denkweise und ihrem Handeln ziemlich fest gefahren sind. Daher war auch klar, dass hier Entwicklungspotenzial vorhanden ist, was das Buch natürlich ebenfalls spannend gemacht hat.

Der Schreibstil war locker leicht und mit viel Humor gehalten. Man ist gut voran gekommen und es ließ sich leicht lesen. Dennoch kamen auch die Gefühle der Protagonisten gut rüber und man konnte sich gut in sie einfühlen und mit ihnen mit fiebern.

Außerdem hat mir gut gefallen, dass es ein Wiedersehen mit Hannah und Jonathan aus „Dein perfektes Jahr“ gab. Ich mochte es, dass man hier kleine Einblicke in deren Leben und wie es sich entwickelt hat, bekommen hat.

Insgesamt also ein tolles und erfrischendes Buch, was spannend war und mich fesseln konnte, aber leider an der einen oder anderen Stelle ein bisschen vorhersehbar und an anderen Stellen ein kleines bisschen „zu viel“ war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Idee
  • Figuren
  • Erzählstil