Cover-Bild Rotkäppchen lügt
(37)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Edition M
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 396
  • Ersterscheinung: 10.10.2023
  • ISBN: 9782496713237
Elias Haller

Rotkäppchen lügt

Band 1 der Reihe "Ein Grimm-Thriller"

Alle Märchen enden gut … Mit dieser Lüge beginnt die neue schockierende Thriller-Trilogie von Bestsellerautor Elias Haller

Heimtückisch, brutal und todbringend: Nora Rothmann scheint das Böse geweckt zu haben. Zuständig für Korruptionsfälle in den eigenen Reihen, ist die Sonderermittlerin beim LKA Berlin seit jeher so verhasst wie unbestechlich. Als sich ihre Nachforschungen gegen den pensionierten LKA-Präsidenten richten, löst dies eine nie da gewesene Gewaltspirale aus. Wie ein blutdürstiger Wolf zieht ein Killer durch die Hauptstadt. Er fügt seinen Opfern größtmögliche Schmerzen zu. Dabei inszeniert er seine eigene abartige Märchenversion von Rotkäppchen. Denn Rotkäppchen hat gelogen …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.11.2023

Ein spannender Thriller

0



Die Sonderermittlerin des LKA Nora Rothmann scheint sich mitten in einem Albtraum zu befinden. Seit sie Nachforschungen zu einem pensionierten LKA-Präsidenten betreibt, geht ein heimtückischer Serienmörder ...



Die Sonderermittlerin des LKA Nora Rothmann scheint sich mitten in einem Albtraum zu befinden. Seit sie Nachforschungen zu einem pensionierten LKA-Präsidenten betreibt, geht ein heimtückischer Serienmörder um, der sich in einem Blutrausch befindet. Dabei muss Nora sein Interesse geweckt haben, denn unmittelbar in ihrem Umfeld sterben auf brutalste Weise Menschen und dabei inszeniert er auf eigene Weise das Märchen Rotkäppchen. Wird es ihnen unter der Leitung des Kriminalhauptkommissars Konrad König gelingen, die Mordserie zu beenden?

Es beginnt gleich spannend. Viele Handlungsstränge folgen, sodass Konzentration zunächst erforderlich ist. Diese scheinen nichts miteinander zu tun haben.
Nora ist eine Persönlichkeit, die mit ihrer Vergangenheit hadert. Dazu empfindet sie kaum Empathie. Sie wirkt sehr kühl und distanziert. Verbeißt sich aber in den Fall und steht plötzlich im Mittelpunkt des Serientäters. Der befindet sich in einer Blutorgie und geht dabei äußerst brutal vor.
Konrad König verfolgt indessen viele Spuren und kommt doch keinen Schritt dem Täter näher. Verschwundene Akten machen sowohl Nora als auch Konrad das Ermitteln zusätzlich schwer.
Am Ende fügen sich alle Teile zusammen und der Autor präsentiert einen Täter, den ich überhaupt nicht auf dem Radar hatte.

Fazit: Es ist ein überaus brutaler und detaillierter Thriller, der nichts für Zartbesaitete ist und er geht an die Nieren. Es ist keine leichte Kost.
Spannung ist von Anfang an vorhanden und das Ende unvorhersehbar. Wechselnde und kurze Kapitel halten das Tempo hoch.
Dies ist der erste Teil einer Trilogie, und ich gehe davon aus, dass die noch offenen Fragen in den nächsten Folgen geklärt werden. Für alle Haller Fans ein Muss.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2023

Die Wolfsmaske

0

Nora Rothmann ist Sonderermittlerin beim LKA Berlin und untersucht Betrugsfälle in ihren eigenen Reihen. Dabei ist sie absolut unbestechlich und knallhart. Vor zwanzig Jahren wurde ihre Familie getötet. ...

Nora Rothmann ist Sonderermittlerin beim LKA Berlin und untersucht Betrugsfälle in ihren eigenen Reihen. Dabei ist sie absolut unbestechlich und knallhart. Vor zwanzig Jahren wurde ihre Familie getötet. Ihr Vater hatte eine vielversprechende Karriere als Senator vor sich. Jetzt ermittelt Nora gegen den ehemaligen Polizeipräsidenten Tuchfeldt. Bei der ersten Befragung in seinem eigenen Haus stirbt er. Als kurz darauf Noras Freundin und ihr Mann brutal ermordet werden und die behinderte Tochter schwer traumatisiert überlebt, rückt Nora in den Fokus der Ermittler. Weitere Morde geschehen und eine Wolfsmaske spielt eine wichtige Rolle. In der Vergangenheit und in der Gegenwart.
Das Cover und der Titel gefallen mir sehr gut. Da dieses Buch der Auftakt zu einer Trilogie ist, gibt es eine große Anzahl der Protagonisten, die sehr gut beschrieben werden. In der Handlung geschieht ein Verbrechen nach dem anderen. Die Schauplätze wechseln ständig und die Zusammenhänge erschließen sich nicht immer. Dieses spannende Verwirrspiel wird dann auch nicht vollständig gelöst. Die offenen Fragen werden sicherlich im 2. Teil der Reihe teilweise beantwortet, den ich auf jeden Fall lesen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2023

Märchenmorde in Berlin: Die Jagd beginnt

0

Nora Rothmann ist bei ihren Kolleginnen und Kollegen des LKA Berlin nicht sonderlich beliebt. Ein Grund dafür ist, dass sie interne Korruptions- und Betrugsfälle untersucht und hierbei sehr akribisch vorgeht. ...

Nora Rothmann ist bei ihren Kolleginnen und Kollegen des LKA Berlin nicht sonderlich beliebt. Ein Grund dafür ist, dass sie interne Korruptions- und Betrugsfälle untersucht und hierbei sehr akribisch vorgeht. Die neuesten Vorwürfe gehen gegen den mittlerweile pensionierten LKA-Präsidenten: Hat Wilhelm Tuchfeldt wirklich die Manipulation wichtiger LKA-Akten ermöglicht? Nach der Konfrontation mit diesen Anschuldigungen überschlagen sich die Ereignisse, es gibt mehrere Mord- bzw. Todesfälle. Innerhalb dieser Ermittlungen taucht wiederholt das Thema Wolf bzw. Wolfsmaske auf, ebenso wirken einige Bluttaten wie nach einem bestimmten Schema inszeniert. Gibt es eine Verbindung zum inhaftierten Serienmörder, dem Wolf von Berlin?
Rotkäppchen lügt ist der erste Band einer Thriller-Trilogie rund um von Grimms Märchen inspirierten Bluttaten. In einem zunächst undurchschaubaren Meer an Lügen und Korruption versucht die 33-jährige LKA-lerin Nora Rothmann, alte und neue Bluttaten aufzuklären, welche in Zusammenhang zueinander zu stehen scheinen. In manchen Situationen kommt ihr hierbei ihre Jagdausbildung zugute, welche sie von ihrem Vater erlernt hat, bevor ihre Familie damals ebenfalls einer Bluttat zum Opfer fiel. Rangiert die Ermittlerin beim LKA eh bereits im unteren Bereich der Beliebtheitsskala unter ihren KollegInnen, kommt hier nun erschwerend hinzu, dass sie bald nicht mehr weiß, wem aus den eigenen Reihen sie noch trauen kann.
Der Fall bzw. die Fälle wirken zunächst völlig unüberschaubar, wobei es eine zeitlang so aussieht, als würde der Täter eine regelrechte Blutspur hinter Nora Rothmann hinterher ziehen, wodurch Nora teilweise selbst unter Verdacht gerät. Diverse Märchenelemente sowie vorerst mysteriös bis brutal wirkende Einschübe aus Tätersicht bieten zusätzliches Material zum Mitspekulieren. Zum Ende des ersten Bandes gibt es einen Teilerfolg, das große Thema der von den Grimmschen Märchen inspirierten Morde läutet hingegen die nächste Runde für Band zwei ein. Die Spannung ist durchgängig hoch, kurze Kapitel, eine zügige Handlung und regelmäßige Szenenwechsel sorgen für angenehmen Lesegenuss.
Spannend, unvorhersehbar und bisweilen brutal startet der erste Band der Trilogie rund um Korruption und märcheninspirierte, sadistische Bluttaten rund um Berlin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2023

Spannend und blutig

0

Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen, weil ich es richtig spannend fand. AM Anfang haben mich die vielen Personen etwas verwirrt, aber im Laufe der Geschichte wird klar wie alles zusammenpasst. ...

Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen, weil ich es richtig spannend fand. AM Anfang haben mich die vielen Personen etwas verwirrt, aber im Laufe der Geschichte wird klar wie alles zusammenpasst. Die Ermittler in der Geschichte waren zwar nicht gerade Sympathisch, aber ich fand das es irgendwie passte. Die Morde sind ziemlich blutig und detailreich beschrieben, was vielleicht nicht für jeden etwas ist. Der Schreibstil war flüssig und mit kurzen Kapiteln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2023

Heftig

0

Nora Rothmann hat einen Job, für den sie meist ziemlich gehasst wird, ermittelt sie doch in ihrer Abteilung beim LKA Berlin in den eigenen Reihen, gegen die eigenen Kollegen. Aktuell geht es sogar gegen ...

Nora Rothmann hat einen Job, für den sie meist ziemlich gehasst wird, ermittelt sie doch in ihrer Abteilung beim LKA Berlin in den eigenen Reihen, gegen die eigenen Kollegen. Aktuell geht es sogar gegen den äußerst beliebten pensionierten LKA Präsidenten, denn dieser soll unberechtigt auf Ermittlungen zugegriffen haben und diese möglicherweise beeinflusst haben. Noras Ermittlungen nehmen eine unerwartete Wendung und plötzlich findet sich die Kriminalbeamtin mitten in ihrem persönlichen Alptraum.

Mit "Rotkäppchen Lügt" legt Elias Haller den ersten Band seiner als Trilogie geplanten Reihe um die Figur Nora Rothmann vor. Wer den Autor kenn, weiß von seiner Vorliebe für spezielle Ermittlerfiguren und auch hier schafft er wieder eine solche. Nora ist sehr integer, unbestechlich und hart in ihrem Job, was sie zur eher unbeliebten Einzelgängerin macht, ihre Figur ist eine von denen, die sich irgendwie immer für den schwierigen Weg entscheiden um ans Ziel zu kommen. Als Grund für ihr Härte werden ihre traumatischen Kindheitserlebnisse genannt, die dann auch eine wichtige Rolle im Buch spielen. Leider agiert sie, aus Sicht des Lesers, mehr als einmal vollkommen unlogisch, aber gerade dieses Verhalten ist es letztlich das die Story vorantreibt.

Wie der Titel des Buches erahnen lässt spielen Märchen eine wichtige Rolle. Der Täter, der sich bezeichnenderweise selber in der Rolle des Wolfes sieht, lässt sich bei seinen Mordszenerien von ihnen inspirieren, allerdings interpretiert er sie vollkommen anders, als der Leser sie kennt. Bei den Beschreibungen dieser Szenarien ist der Autor in die Vollen gegangen, seine Beschreibungen sind detailliert, brutal, blutig, möglicherweise verstörend und sicher nichts für schwache Nerven. Thriller-Neulingen würde ich nicht unbedingt zu diesem Buch raten, gerade da auch Kinder in das Geschehen involviert sind. Wer den Autor also nicht kennt, sollte vielleicht eher mit einem anderen seiner zahlreichen Bücher beginnen, obwohl auch die meist schon von der härteren Sorte sind.

Ich bin bekennender Fan von Elias Haller, seine neue Ermittlerfigur ist mir sympathisch und ich möchte natürlich erfahren, wie es mit ihr im zweiten Teil weitergeht, nicht zuletzt durch die Andeutungen über ihre Vergangenheit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere