Cover-Bild Merano fatale
Band der Reihe "Sehnsuchtsorte"
(15)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Emons Verlag
  • Themenbereich: Belletristik
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 25.04.2024
  • ISBN: 9783740817107
Elisabeth Florin

Merano fatale

Kriminalroman
Spritzige Lektüre mit Spannung und Humor:

Am Tappeinerweg über Meran wird ein Kurgast ermordet. Während Ispettore Emmenegger kurz hofft, den Fall und seine Bergtour unter einen Hut zu bekommen, ändert sich alles, als die Mutter seiner Verlobten im Kommissariat auftaucht – und behauptet, den Mann vergiftet zu haben. Das ist ja eine schöne Familie, in die Emmenegger da einheiraten wird! Widerstrebend tauscht der Ispettore die Wanderstiefel gegen Lackschuhe und nimmt die Ermittlungen in der feinen und nicht ganz so feinen Gesellschaft Südtirols auf.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.06.2024

Beste Unterhaltung!

0

Da ich bereits den Vorgängerband mit großer Begeisterung gelesen habe und auch die Vorvorgängerbücher mit Commissario Pavarotti sehr gerne mochte, war ich natürlich total gespannt darauf, wie es weitergeht ...

Da ich bereits den Vorgängerband mit großer Begeisterung gelesen habe und auch die Vorvorgängerbücher mit Commissario Pavarotti sehr gerne mochte, war ich natürlich total gespannt darauf, wie es weitergeht mit Emmi und seiner Eva. Ich hatte schon auf ein unterhaltsames Buch gehofft, aber dass es so lustig und spannend wird, hatte ich nicht gedacht. Ich habe - vor allem gegen Ende des Buchs - mehrfach schallend gelacht und trotzdem war ich neugierig, wie es ausgeht. Den Täter hatte ich schon in der Mitte des Buchs erraten - nur ein Satz, der für mich so klar war -, aber das hat meiner Lesefreude überhaupt keinen Abbruch getan. Es gab trotzdem noch genügend Überraschungen.

Neben dem Krimi und dem wirklich interessanten Fall mochte ich den Witz, der sich auch in den Überschriften immer wieder zeigt. Ich fand auch die Zeit- und Ortsangaben gut, sowas mag ich sehr. Außerdem kommt auch das Lokalkolorit nicht zu kurz, ein weiterer schöner Baustein bei diesem Roman. Hauptsächlich aber finde ich die Figuren toll, die einfach wie aus dem Leben gegriffen sind und gleichzeitig so skuril und witzig sind. Die Motorradfreunde z. B. sind einfach nur genial, genauso wie der Tschugg.

Auch wenn die Auflösung am Ende nicht ganz realistisch war, weil das im echten Leben vermutlich nicht funktionieren würde, war der Roman für mich beste Unterhaltung. Ein bisschen überspitzt darf es schon mal sein, die Idee war einfach zu gut!

Nun bin ich aber wirklich gespannt, wie es weitergeht und freue mich jetzt schon auf nächstes Jahr, wenn Band 3 mit Emmi und Eva erscheint!

Veröffentlicht am 29.05.2024

Ein guter Freund

0

Ein Tourist sitzt tot in einem Cafe in Meran. Keiner weiß, was geschehen ist. Also ein Fall für Ispettore Emmendinger und Eva Marthaler, seine Geliebte und Kollegin. Nachdem sie die Identität des Toten ...

Ein Tourist sitzt tot in einem Cafe in Meran. Keiner weiß, was geschehen ist. Also ein Fall für Ispettore Emmendinger und Eva Marthaler, seine Geliebte und Kollegin. Nachdem sie die Identität des Toten ermittelt haben wird das Rätselraten nicht kleiner. Es sieht aus als wenn der Otto Brünner ein Heiratsschwindler wäre, doch dann kommen den Ermittlern Bedenken, da Brief auftauche, die aus Brünners Feder waren. Doch das ist nicht alles, was Emmi umtreibt. Es steht eine familiäre Feier an, die ihm Kopfschmerzen macht und dann wird noch ein Anschlag auf seinen Chef Stranza verübt. Um das alles aufzuklären, muss Emmi zu ungewöhnlichen Methoden greifen.
Ein wirklich schönes Cover ziert diesen Südtirol Krimi. Es ist der Blick aus Meran in die umliegende Bergwelt. Das zeigt schon, dass der Ort eine sehr zentrale Rolle in diesem Krimi, „Merano fatale“ von Elisabeth Florin, einnimmt. Die Hauptcharaktere sind Emmi Emmenegger und Eva Marthaler, privat ein Paar und auch im Job agieren sie Hanh in Hand. Dann ist da noch Paul Tschugg, ein junger Schauspieler und ein Mensch, um den sich Emmi kümmert. Diesmal ist auch Evas Familie mit einbezogen und ein Spitzenhotel, mit samt seinem Personal. Außerdem ist da noch die wilde Hilde, ein Hund, der nicht immer, aber immer öfter hört. Der Fall den die Polizisten zu lösen haben ist ein sehr verzwickter, da das Opfer ein Meraner Vergangenheit hat und es wird Stück für Stück deutlich, dass er auch noch bekannt ist. Ansonsten ist seine kurze Rolle sehr gut beschrieben. Das ganze Geschehen ist unwahrscheinlich familiär erzählt, da auch Evas Familie irgendwie beteiligt ist und Frauen hier auch eine sehr wichtige Rolle spielen. Die Spannung hat die Autorin Schritt für Schritt sehr plausibel entwickelt.
Ich finde diesen regionalen Krimi sehr gut erzählt mit Spannung angereichert, aber auch mit tollen Einblicken in die Landschaft Südtirols. Das ist es was ich mir von diesem Genre erwarte und ich bin von diesem Buch sehr gut unterhalten worden und kann es deshalb auch gut empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2024

Ispettore Emmenegger ermittelt - ein toter Kurgast in Meran

0

Die Gestaltung des Covers gefällt mir sehr gut, die Berge im Hintergrund sind ansprechend und der Titel ist gut gewählt.

In diesem Fall geht es um einen ermordetet Kurgast, dieser ist bei einem Besuch ...

Die Gestaltung des Covers gefällt mir sehr gut, die Berge im Hintergrund sind ansprechend und der Titel ist gut gewählt.

In diesem Fall geht es um einen ermordetet Kurgast, dieser ist bei einem Besuch im Café vergiftet. Ispettore Emmenegger und seine Freundin Eva Marthaler ermitteln in dem Fall. Eigentlich wollten die beiden in den Bergen wandern gehen, doch plötzlich gesteht Evas Mutter den Mord an Ulrich Brünner dem Kurgast. Dieser hatte so manches Geheimnis in seiner Vergangenheit und der Mörder scheint noch eine offene Rechnung zu haben....

Der Fall war unfassbar spannend. Eva und Emmenegger waren sehr interessante Charaktere, die gut miteinander harmoniert haben. Auch die Nebencharaktere haben mir gut gefallen. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

Super Buch

0

Ich liebe es zu reisen und ich liebe es zu lesen! Für mich die beste Kombinat! Im Moment bin ich großer Fan von Krimis oder Thriller die in Urlaubsregionen spielen. Meine neuste Lektüre beinhaltet ja beides, ...

Ich liebe es zu reisen und ich liebe es zu lesen! Für mich die beste Kombinat! Im Moment bin ich großer Fan von Krimis oder Thriller die in Urlaubsregionen spielen. Meine neuste Lektüre beinhaltet ja beides, Krimi und Urlaubsfeeling im wunderschönen Meran.

In Meran ist etwas los. Ein Kurgast wird bei seinem Besuch in einem Café ermordet. Der Ermordete war schon viele Jahre ein Besucher des Luxushotels in der Stadt, wer hatte wohl ein Motiv den eher ruhigen Gesellen zu ermorden. Ispettore Emmenegger ist der Ermittler in der mysteriösen Sache! Die Sache ist verzwackt, doch als sich dann noch die Mutter seiner Freundin Eva zum Mord bekennt wird der Fall ganz unglaublich!

Als erstes muss ich sagen dass mir das Cover sofort ins Auge gestochen hat. Es ist wunderschön gestaltet und macht sofort Lust auf Urlaub. Ein perfekter Einstieg in ein perfektes Buch. zu Beginn hatte ich leichte Schwierigkeiten mit dem Erziehungsstil das Autoren. Jedoch schon nach wenigen Seiten hat mich die Geschichte in ihren Bann gezogen. Ein Krimi ganz nach meinem Geschmack. Spannung, Witz und eine tolle Story haben, das Buch für mich zu einem besonderen Erlebnis gemacht. Die Charaktere sind mir sehr sympathisch. Jede einzelne Person im Buch hatte seine Berechtigung. Es hat mir sehr gefallen,
das Meran ebenfalls so wunderschön beschrieben wurde. Und ich habe schon jetzt wieder Lust diesen beeindruckenden Ortwieder zu sehen. Richtig toll war ebenfalls dass am Ende des Buches die Schauplätze, die eine Rolle gespielt haben, im Roman nochmals beschrieben wurden. Einige Orte waren erfunden, wie beispielsweise das Luxushotel, andere sind aber nicht fiktiv und können auch im echten Leben besucht werden. Der Krimi war spannend, witzig und unterhaltsam. das Ende lässt auf einen zweiten Teil hoffen. Ich bin auf jeden Fall dabei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

toller Krimi - auf nach Meran!

0

Von wegen Südtiroler Gemütlichkeit - Ispettore Emmenegger, kurz Emmi genannt, hat alle Hände voll zu tun: ein toter Kurgast, Hündin Hilde, die macht was sie will und nicht was sie soll, die künftige Schwiegermutter, ...

Von wegen Südtiroler Gemütlichkeit - Ispettore Emmenegger, kurz Emmi genannt, hat alle Hände voll zu tun: ein toter Kurgast, Hündin Hilde, die macht was sie will und nicht was sie soll, die künftige Schwiegermutter, die plötzlich einen Mord begangen haben will, der Schwiegervater, der sich einen anderen Mann an der Seite seiner Tochter wünscht, seine deutlich jüngere Arbeitskollegin und künftige Verlobte Eva, die "ihren Kopf" hat u.v.m.
Das hier keine Langeweile aufkommt versteht sich quasi von selbst. Die Autorin hat eine rasante Geschichte entworfen, bei der sich immer wieder verschiedene mögliche Motive quasi die "Hand reichen", aber der Mörder erst ganz zum Schluss für mich als Leser erkennbar war. Der Schreibstil lässt sich super schön und schnell lesen. Sehr gut gefallen haben mir die Unterteilung in die einzelnen Tage sowie die sprechenden Kapitelüberschriften. Auch die Länge der einzelnen Abschnitte war sehr passend. Dadurch konnte ich auch "zwischendurch" mal schnell eines lesen ohne mittendrin aufhören zu müssen.
Die Figuren, allen voran Emmi und Eva waren sehr schön beschrieben und neben der Spannung wurde auch für "Lacher" gesorgt - u.a. wenn Hündin Hilde mit "am Start" war.
Dass es so turbulent werden würde, war beim Blick auf das sehr schön und beschaulich wirkende Buchcover mit dem tollen Blick zwischen Häuserfronten und Kirche vorbei auf das Bergmassiv nicht erkennbar. Ich hatte tolle Lesestunden und konnte auch ohne den Vorgängerband zu kennen sehr schnell in die Geschichte einsteigen und mich zurechtfinden.
Das "i-Tüpfelchen" sind die Rezepte zum Schluss!

Fazit: toller, mörderischer Ausflug ins sonst so beschauliche Meran!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere