Cover-Bild Küsse in der Polarnacht
Band 4 der Reihe "Liebe auf Schwedisch"
(12)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: tolino media
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 260
  • Ersterscheinung: 11.10.2022
  • ISBN: 9783754675670
Emily Ferguson

Küsse in der Polarnacht

Elina hat mit dem Sundberghus, dem Bed and Breakfast der Familie, alle Hände voll zu tun. Das Haus ist marode und bedarf einiger Renovierungen. Dass gerade jetzt ein Wellnesshotel im Dorf eröffnet, dessen Besitzer kein Geringerer ist als Elinas Ex-Freund Niklas, erschwert das Ringen nach Gästen, die sie dringend braucht. Niklas hat sich seine Rückkehr nach Lillaström problemloser vorgestellt. Denn auch wenn sein Wellnesshotel alle Erwartungen übertrifft, sind es die Dorfbewohner, die es ihm schwer machen. Allen voran Elina, seine Jugendliebe. Eine eingeschneite Nacht mit Elina in einem Möbelhaus weckt Gefühle, die Niklas längst vergessen glaubte. Er macht es sich zur Aufgabe, Elinas Vertrauen zurückzugewinnen. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt Elina zu erzählen, dass eine weitere Frau in seinem Leben eine wichtige Rolle spielt? Wahrscheinlich nicht nach der ersten, perfekten Datenacht, oder? Dies ist der vierte Band der "Liebe auf Schwedisch"-Reihe. Alle Bände sind in sich geschlossen und unabhängig voneinander lesbar.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.10.2022

Solange der Himmel grün zu leuchten vermag….

0

In „Liebe auf Schwedisch“ Teil 4 geht es um Elina und Niklas. Seitdem er ging und sie zurück ließ, sind 10 Jahre vergangen. Elina hat mit dem Sundberghaus, dem kleinen Bed&Breakfast der Familie alle Hände ...

In „Liebe auf Schwedisch“ Teil 4 geht es um Elina und Niklas. Seitdem er ging und sie zurück ließ, sind 10 Jahre vergangen. Elina hat mit dem Sundberghaus, dem kleinen Bed&Breakfast der Familie alle Hände voll zu tun und sie weiß nicht wie sie das Geld für die nötigen Reparaturen aufbringen soll. Dass ausgerechnet jetzt ein Wellness-Hotel im kleinen Lillaström eröffnet und auch noch Niklas der Besitzer ist, erschwert Elinas Situation sehr. Elina und Niklas gehen sich lange aus dem Weg, doch als sie dann für eine Nacht im IKEA eingeschneit sind, flammen alte Gefühle wieder auf und Niklas beschließt um Elina zu kämpfen. Wird ihm das mit viel Romantik gelingen? Und wer ist die andere Frau in Niklas Leben?

„Küsse in der Polarnacht“ ist ein romantischer Roman mit ganz viel Weihnachtszauber. Die Geschichte hat mich von Beginn an gefesselt und verzaubert. Beide Hauptprotagonisten waren mir schnell sympathisch und da abwechselnd aus Elina’s und Niklas’ Sicht erzählt wird, konnte ich ihre Gedanken und Gefühle sehr gut nachvollziehen. Egal ob Romantik auf dem Weihnachtsmarkt oder in den gemeinsamen Nächten im IKEA und beim 1. Date unter Polarlichtern oder bei hitzigen Diskussionen, die Autorin versteht es ihre Leser zu fesseln. So kam die letzte Seite viel zu schnell….

„Küsse in der Polarnacht“ ist ein romantischer Weihnachtsroman, der aber auch wichtige Themen anspricht, wie zb. Familie und Verantwortung, Verzeihen und Neues wagen… Mir hat der Roman sehr gut gefallen und ich muss unbedingt die andern Bücher aus der „Liebe auf Schwedisch“- Reihe lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2022

Romantisch, berührend, mit ganz viel Gefühl

0

Auf Elina habe ich schon gewartet. Teil 4 der Schweden-Reihe ist der fleißigen Schwester von Lovisa gewidmet, die immer ihr eigenes Glück hinter ihre Pflichten stellt. Das Bed and Breakfast der Familie ...

Auf Elina habe ich schon gewartet. Teil 4 der Schweden-Reihe ist der fleißigen Schwester von Lovisa gewidmet, die immer ihr eigenes Glück hinter ihre Pflichten stellt. Das Bed and Breakfast der Familie am Leben zu erhalten ist inzwischen ihre Hauptaufgabe geworden. Den Spaß am Leben hat Elina darüber vergessen. Köstlich amüsiert habe ich mich über ihre erste Begegnung mit ihrem Jugendfreund Niklas, der ihr mit seinem neuen Wellnesshotel Konkurrenz macht.

In Küsse in der Polarnacht ist die Romantik ganz großgeschrieben. „Ein wahres Wort bringt dich weiter als Hunderte nicht gesprochene.“ Ach, wenn die Protagonisten das doch tatsächlich beherzigen würden. 😉

„Langsam trennen sich unsere Lippen und ich versinke in seinen dunkelblauen Augen, tiefgründig wie die Fjorde. In diesem Moment gibt es nur uns beide an einem Ort aus Zuckerguss, Pfefferminz, Zimt und bunt glitzernden Schnee, der leise vom Himmel tanzt.“ Hach, ich schmelze dahin wie eine Schneeflocke in der Sahara und möchte dabei sein. In Lillaström, wenn die Polarlichter tanzen, wenn sogar ein Besuch im IKEA romantisch ist. Emily Ferguson schreibt so gefühlvoll, dass ich die Tränen nicht vermeiden kann, die langsam meine Wange herabkullern.

Was für eine zauberhafte Geschichte, die ich sehr gerne weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2023

1+1=Error

0

Elina weiß ganz genau was sie nicht will. Bzw. wen. Nämlich ihren Ex Niklas, der nach jahrelanger Abwesenheit wieder zurück in ihrem Heimatort ist. Doch aus dem Weg gehen ist gar nicht so einfach, wenn ...

Elina weiß ganz genau was sie nicht will. Bzw. wen. Nämlich ihren Ex Niklas, der nach jahrelanger Abwesenheit wieder zurück in ihrem Heimatort ist. Doch aus dem Weg gehen ist gar nicht so einfach, wenn besagter Ex im eigenen Revier wildert. Mit legalen Mitteln Abhilfe schaffen ist gar nicht so einfach und dann noch ohne Worte. Doch ihr größtes Problem sitzt bei Elina zuhause und ist gar nicht so einfach zum Auszug zu bewegen...

"Küsse in der Polarnacht" ist Teil 4 von "Liebe auf Schwedisch", einer Reihe von verschiedenen Autorinnen. Da es mein erster Band ist, habe ich zwar Vermutungen zu den anderen Geschichten, aber keine Gewissheit. Ich hoffe, ich habs mir nicht versaut.

Die Verbindung zu Skandinavien bzw. Schweden kommt im Buch nicht zu kurz. So dürfen sich Fernwehsüchtige sicher mit einigen Proben aufs Exempel auseinandersetzen.

Die Story ist weitestgehend unterhaltsam und auch zum Mitfiebern. Gegen Ende hin hat mir persönlich allerdings die "Auflösung" nicht mehr so richtig zugesagt und auch das Auftreten einiger Personen war eher wider meine Natur.

Da Geschmäcker aber bekanntlich verschieden sind, sollte das keinen davon abhalten sich seine eigene Meinung zu bilden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2022

Hat mir gut gefallen

0

Elinas und Niklas' hat mich gut unterhalten können. Ich mag das Setting total gerne und das Feeling in den Büchern der Reihe generell. Ein sehr schönes Buch, um mal etwas abzuschalten und sich auf Weihnachten ...

Elinas und Niklas' hat mich gut unterhalten können. Ich mag das Setting total gerne und das Feeling in den Büchern der Reihe generell. Ein sehr schönes Buch, um mal etwas abzuschalten und sich auf Weihnachten vorzubereiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2022

Stimmige, ernste Story.

0

„Küsse in der Polarnacht“ ist Band vier der »Liebe auf Schwedisch«- Reihe und diesmal nimmt uns Emily Ferguson mit in das heimelige Örtchen Lillaström.

Wer die Vorgänger gelesen hat, konnte sich bereits ...

„Küsse in der Polarnacht“ ist Band vier der »Liebe auf Schwedisch«- Reihe und diesmal nimmt uns Emily Ferguson mit in das heimelige Örtchen Lillaström.

Wer die Vorgänger gelesen hat, konnte sich bereits ein oberflächliches Bild von Elina machen, doch nun erfahren wir hautnah, welche Verantwortung und Last auf den Schultern der scheinbar so selbstbewussten und engagierten Frau liegt. Der Tod ihrer Mamma zerbrach und veränderte die Sundbergs. Während ihre beiden Geschwister begannen, eigene Wege zu gehen, nahm sich Elina dem verschuldeten & maroden Familienunternehmen samt den mürrischen Launen ihres Vaters an, ließ ihre erste & große Liebe, ihre Träume & Leidenschaften ziehen. Trotz Herzblut und Arbeitswut, die sie in die Erhaltung des Sundberghus steckte, war dieses Leben nie das, was sie wollte.

Und dann kommt er zurück. Nach zehn Jahren, vermögend, reifer. Als Hotelbesitzer – als potenzieller Konkurrent. Niklas …

„Küsse in der Polarnacht“ ist ein ruhiger Roman, der den Fokus auf innere Themen lenkt. Darauf, dass jeder Mensch seine Wahl selbst treffen kann, dass die Entscheidung für Glück, Veränderung und das eigene Leben bei einem selbst liegt. Und, dass Worte, auch wenn es die falschen sind, besser sind, als zu schweigen.
Das Aufeinandertreffen der einstigen Freunde und Liebenden verlief voller Missverständnisse, Schmerz und verletztem Stolz. Aber neben stiller Vorwürfe flossen nach und nach auch Wahrheiten, die längst überfällig sind. Erkenntnisse, die zwar nichts rückgängig machen, weder Trauer noch Sehnsucht des letzten Jahrzehnts auslöschen können, aber einen Neuanfang, ein anderes Miteinander ermöglichen.
Doch kann Elina über ihren Schatten springen und all die Chancen, die Niklas ihr bietet, ergreifen?

Emily schrieb angenehm & bildlich, Romantik wechselt sich mit zweifelnden Monologen und ausführlichen Dialogen ab. Beide Charaktere bekamen nachvollziehbare Hintergründe, bekannte Szenen, wie der Schneesturm und das Ikea-Desaster, das schon vielen Lillaströmern hilfreich war, wurden aufgegriffen und stimmig erzählt. Natürlich dürfen in einer Kleinstadt-Reihe die liebevollen wie verschrobenen Bewohner nicht fehlen, die dem Geschehen, das hier eher ernst anmutet, Gemütlichkeit verleihen.

»Wir haben immer eine Wahl. Es geht darum, sie zu akzeptieren, wenn sie hinterher die Falsche war.«

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere