Cover-Bild This Vicious Grace - Die Verbannten
Band 2 der Reihe "The Last Finestra"
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX.digital
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Ersterscheinung: 29.02.2024
  • ISBN: 9783736319196
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Emily Thiede

This Vicious Grace - Die Verbannten

Susanne Gerold (Übersetzer)

Drei Verbindungen, drei Beerdigungen - eine letzte Hoffnung

Alessa ist die magische Auserwählte ihrer Generation. Doch sie scheint ihre Kräfte, die eigentlich ihr Volk vor einem Angriff schützen sollten, nicht unter Kontrolle zu haben - alle, die sie berührt, sterben. Um niemanden mehr zu gefährden, lebt Alessa daher vollkommen isoliert im Palast. Bis der Leibwächter Dante in ihr Leben tritt. Je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto größer wird die Anziehungskraft zwischen ihnen und um so stärker sehnen sie sich danach, sich nahe sein zu können. Aber als ihr Wunsch in Erfüllung geht, und Dante überlebt, muss er erklären, wer oder was er wirklich ist. Und die Wahrheit könnte eine viel größere Bedrohung für ihn sein, als Alessas Berührungen ...

»Dieses Buch ist unglaublich! Das Knistern, die Romantik, die Spannung! Ich konnte nicht genug bekommen!« LAUREN BLACKWOOD , NEW-YORK-TIMES -Bestseller-Autorin über THIS VICIOUS GRACE - DIE AUSERWÄHLTE

Zweiter Band der LAST-FINESTRA -Dilogie

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.03.2024

Mitreißendes Finale

0

„This Vicious Grace – Die Verbannten“ von Emily Thiede ist der zweite und finale Band ihrer Last Finestra Dilogie.
Alessa ist die gesegnete und magische Auserwählte ihres Volkes, aber auch nach der letzten ...

„This Vicious Grace – Die Verbannten“ von Emily Thiede ist der zweite und finale Band ihrer Last Finestra Dilogie.
Alessa ist die gesegnete und magische Auserwählte ihres Volkes, aber auch nach der letzten siegreichen Schlacht gegen die ständig wiederkehrende dunkle Bedrohung kehrt kein wirklicher Frieden ein. Die Opfer dieses Sieges waren schwer und Alessas Liebster und Leibwächter Dante hat hart damit zu kämpfen, dass sich für ihn persönlich fast alles verändert hat. Einzig seine Gefühle für Alessa sind noch genauso stark. Seine eigene Identität und sein Schicksal sind jedoch der Schlüssel für die Zukunft der gesamten Bevölkerung. Also macht er sich gemeinsam mit Alessa und seinen neuen Freunden auf den Weg, der ihre Zukunft oder ihr Untergang sein könnte.

Man sollte den ersten Teil vorher unbedingt gelesen haben und auch ich musste noch mal meine Kenntnisse auffrischen. Der Vorgängerband ist ja schon eine Weile her, aber auch beim zweiten Lesen hat er nichts von seiner Intensität eingebüßt. Emily Thiede hat einen fesselnden und mitreißenden Schreibstil, der mich im direkten Vergleich beim Vorgänger ein wenig stärker packen konnte.
Während bisher fast immer Alessa und ihre Perspektive im Fokus standen, sind nun Dante und seine Sichtweise in den Vordergrund gerückt. Alessa ist natürlich immer noch präsent, denn beide Hauptcharaktere haben im Laufe der Handlung mit ihren eigenen Dämonen zu kämpfen.
Der Wechsel der Richtung hat mit gefallen und es ist sehr spannend, mehr über Dante und seine Vergangenheit, aber auch über seine wahren Gefühle für Alessa zu erfahren. Die komplizierte Lovestory der beiden nimmt viel Raum ein, aber das stört mich überhaupt nicht.
Die Handlung konnte mich leider nicht ganz so stark berühren, wie im ersten Band. Ich mochte die Charaktere und ihre Dynamik untereinander, aber die tiefen Emotionen, die der Vorgänger hatte, kommen diesmal nicht ganz so intensiv heraus. Trotzdem ist die Story gut gelungen, weil ich einfach Alessa und Dante so sehr ins Herz geschlossen habe.

Mein Fazit:
Insgesamt ist diese Dilogie eine wunderschöne und spannende Romantasy, die von mir eine unbedingte Leseempfehlung bekommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2024

Die finale Schlacht

0

„The Vicious Grace. Die Verbannten“ ist der Abschlussband von Emily Thiedes Last-Finestra-Dilogie. Da dieser Band die Geschichte von Alessa und Dante weitererzählt, würde ich empfehlen, den vorherigen ...

„The Vicious Grace. Die Verbannten“ ist der Abschlussband von Emily Thiedes Last-Finestra-Dilogie. Da dieser Band die Geschichte von Alessa und Dante weitererzählt, würde ich empfehlen, den vorherigen Band zuerst zu lesen.
Das Cover gefällt mir gut. Der Schreibstil ist sehr flüssig, wodurch man der Geschichte im Verlauf problemlos folgen kann. Die Handlung setzt kurze Zeit nach dem letzten Teil ein. Dante hat durch Alessas Einsatz überlebt und versucht, seinen Platz im Leben zu finden. Ohne seine Kräfte und Fähigkeiten fühlt er sich jedoch der Gruppe nicht mehr zugehörig. Zudem fügt ihm die Nähe zu Alessa Schmerzen zu, was in ihrer Beziehung nicht gerade förderlich ist. Außerdem stellt sich heraus, dass die Götter noch nicht fertig sind und der allesentscheidende Kampf noch vor ihnen steht. Um diese zu Überleben ist es nötig, sich mit den Ghiotte zusammenzutun. Doch diese sind eine eingeschworene Gesellschaft, welche sich schon vor Jahren vor der Welt zurückgezogen hat. Jetzt ist es an Dante und Alessa, sie zunächst zu finden und anschließend davon zu überzeugen, dass sie gemeinsam den finalen Kampf bestreiten.
Anfangs hatte sich die Handlung etwas gezogen, doch spätestens zum großen Finale, konnte mich die Geschichte richtig packen. Besonders gut gefallen hat mir der Einstieg mit den Rückblenden. Dadurch bin ich wieder gut in die Geschichte reingekommen. Auch die Gespräche zwischen den Göttern fand ich spannend mitzuverfolgen. Das Ende fand ich sehr gelungen und hat die Dilogie gut abgerundet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2024

Was sind sie bereit aufzugeben, um die Menschheit zu retten?

0

Alessa hat gemeinsam mit Dante und ihren Fonti gegen das Böse gekämpft und gewonnen. Doch seit dem Sieg ist alles nicht mehr wie vorher. Alessa hat nach wie vor ihre Kräfte der Finestra. Aber Dante hat ...

Alessa hat gemeinsam mit Dante und ihren Fonti gegen das Böse gekämpft und gewonnen. Doch seit dem Sieg ist alles nicht mehr wie vorher. Alessa hat nach wie vor ihre Kräfte der Finestra. Aber Dante hat seine Kräfte als Ghiotte verloren. Keiner versteht die Welt. Doch dann kommt die böse Vorahnung, dass die Menschheit nun etwas noch größeres und entscheidenderes kämpfen muss. Um diese Schlacht zu gewinnen, sind die Menschen allerdings auf die Ghiotte angewiesen. So machen sich schließlich Allesa, Dante und ihre Fonti auf den Weg die letzten lebenden zu suchen. Doch als sie tatsächlich finden, scheint es so als würden diese nicht helfen wollen. Denn warum sollten sie den Menschen helfen, die sie bisher geächtet und getötet haben.

Das Cover und der Titel gefallen mir gut. Sie passen auch gut zu der anderen Geschichte aus der Reihe. Die Geschichte ist aus Alessas und Dantes Sicht geschrieben. So kann man sich gut in beide Hauptcharaktere hineinversetzen. Allerdings finde ich die Sprünge der Sichtweisen teilweise verwirrend.

Alles in allem eine Fortsetzung auf die ich mich wirklich gefreut habe. Die Beziehung zwischen Alessa und Dante ist fesselnd wie auch leidenschaftlich. Leider hat es sich bei der ersten Hälfte der Geschichte für mich doch sehr gezogen. Dafür fand ich es umso spannender, desto mehr es dem Ende zuging.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2024

Empfehlenswert

0

Nach anfänglichen, kleineren Schwierigkeiten kam ich mit der Story um Alessa und ihrem Dante klar. Das die Götter den Zweien aufs Neue so mies mitspielen würden, hätte ich jedoch nicht erwartet.

Allerdings ...

Nach anfänglichen, kleineren Schwierigkeiten kam ich mit der Story um Alessa und ihrem Dante klar. Das die Götter den Zweien aufs Neue so mies mitspielen würden, hätte ich jedoch nicht erwartet.

Allerdings war für mich die Geschichte nicht ganz so mitreißend wie der erste Teil und gerade zu Beginn hätte ich mir von Alessa etwas mehr Einfühlungsvermögen gewünscht. Der erste Band hatte es einfach noch mehr in sich und ich fand die Finestra sympathischer.

Nichtsdestotrotz ist die dystopische, italienisch angehauchte Welt wirklich unglaublich cool gemacht und auch die neuen Charaktere, die Emily Thiede erschaffen hat, bringen neuen Schwung in das Geschehen. Machen es runder, dramatische und definitiv interessanter.

Gegen Ende musste ich ein paar heftige Tränen unterdrücken, was mir nicht ganz gelang, aber mein Leseherz schlug dann auf jeden Fall für das Paar, und für die Autorin und ihre Kreativität. Ich kann euch den 2. Teil gut empfehlen und fand die Story richtig gelungen. Ich würde wieder zu einem Buch der Autorin greifen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2024

dystopisch – italienisch - gut

0

》EIGENE MEINUNG:

Der erste Teil dieser Dilogie konnte mich damals ganz unerwartet positiv überraschen und Band 2 bildet einen gelungenen Abschluss!

Seit der angekündigten göttlichen Apokalypse ist einige ...

》EIGENE MEINUNG:

Der erste Teil dieser Dilogie konnte mich damals ganz unerwartet positiv überraschen und Band 2 bildet einen gelungenen Abschluss!

Seit der angekündigten göttlichen Apokalypse ist einige Zeit vergangen und Alessa und Dante haben mit den Nachwirkungen schwer zu kämpfen. Dies wirkt sich auf sie als Einzelpersonen ebenso aus wie als Paar, wodurch ihre Liebesgeschichte einerseits spannend bleibt, andererseits aber auch durch Selbstzweifel und Geheimnisse etwas anstrengend wird. Dennoch umrahmt sie gewohnt zart die Hauptgeschichte.

Diese führt uns weg von unserer bekannten Insel, wobei ich den Abschnitt a la Roadtrip nicht sonderlich gerne mochte und die Erzählung erst danach für mich zielgerichtet wirkt. Die Reise bestreiten wir mit alten Bekannten und auch neue Charaktere fügen sich gut ein.

Nach wie vor finde ich das Setting rund um ein dystopisches Italien herrlich authentisch und unverbraucht. Die Magie, der göttliche Kampf und neue Herausforderungen sind spannend verwoben und mit Twists versehen. Themen wie Freundschaft, Vertrauen, Verlust etc. sind wieder vorhanden. Der feine Humor war für mich weniger ausgeprägt als in Teil 1, die Situation düsterer, bedrohlicher, finaler. Leider konnte es mich nicht mehr ganz so packen wie im Auftakt – vielleicht auch aufgrund einiger Längen in der Erzählung.

Der Schreibstil ist gewohnt angenehm und flüssig zu lesen. Der Vorgängerband sollte unbedingt gelesen werden – selbst mir hätte nach der kurzen Zeit eine Auffrischung nicht geschadet.



》FAZIT:

Gelungener Abschluss der dystopisch-italienischen Dilogie – für mich jedoch etwas schwächer als Teil 1.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere