Cover-Bild Auf sieben Beinen
(49)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Nova MD
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 392
  • Ersterscheinung: 28.12.2020
  • ISBN: 9783969666937
Fine Sturm

Auf sieben Beinen

Fine Sturm (Herausgeber)

Franzis Angst vor Hunden ist riesengroß, hat sie doch vor über zehn Jahren durch einen
Hundebiss ihren Unterschenkel verloren. Seither quält sie ihre Unsicherheit und sie hat
sich der Liebe verschlossen. Zu groß ist die Angst vor einer Zurückweisung.
Als dann der lebensfrohe Jan in ihr Leben platzt, spürt sie, wie sehr sie sich bereits in ihr
Schneckenhaus zurückgezogen hat. Dabei ist er genau das, wonach sich Franzi schon
so lange sehnt…
Es gibt nur zwei Probleme, die zwischen ihr und ihrem Liebesglück stehen: Er darf auf
keinen Fall von ihrer Behinderung erfahren! Und – Jans bester Freund hat nicht nur
seidenweiches Fell, sondern hat auch ganz schön scharfe Zähne…
„Auf sieben Beinen“ ist ein romantischer Wohlfühlroman mit vielen Emotionen. Ein Buch
nicht nur für Hundefreunde, sondern für alle Menschen, die aus Angst nicht ein Leben
voller Liebe leben. Denn dort, wo Liebe ist, hat Angst keinen Platz…

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.01.2021

Rezension

0

Vorab ein herzliches Dankeschön an die Autorin Fine Sturm und das Team von Mainwunder, welche mir das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Und auch nochmal ein extra Dank an die Autorin, ...

Vorab ein herzliches Dankeschön an die Autorin Fine Sturm und das Team von Mainwunder, welche mir das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Und auch nochmal ein extra Dank an die Autorin, für den Glücksbringer den sie mir für meine Abschlussprüfung dieses Jahr zukommen lassen hat!
Franzi, die Protagonistin, ist anfänglich zwar etwas mürrisch und negativ eingestellt, allerdings kann ich das auch nachfühlen. Außerdem entwickelt sie sich im Laufe der Geschichte zu einer fröhlichen und offenherzigen Person. Dabei spielt ihre beste Freundin Kicki keine unwichtige Rolle. Sie war mir sofort sympathisch. Franzi kann sich wirklich glücklich schätzen so eine wundervolle Freundin zu haben. Leider erfährt man über Kickis Leben nicht allzu viel. Ihr Mann wird auf der ein oder anderen Seite mal erwähnt, aber hätte mir gewünscht, dass man dort noch mehr ins Detail geht. Denn, wenn Kicki mit dem Mann schon ein Kind gezeugt hat, für welches Franzi auch öfters Babysitter spielt, wird Franzi ihn doch bestimmt auch gut kennen. Auch bei deren Kind hat es mir an Tiefe gefehlt. Dort noch ein paar Einzelheiten einzubauen Schadet nicht.
Man kommt wirklich gut durch das Buch. Trotz des schwierigen Themas flog ich nur so durch die Seiten. Was nicht heißt, dass die Thematik nicht gut behandelt wird. Nur eine Sache hat mich beim Lesen gestört, denn es kommen einige "Deutsche" Sätze vor, die mein Lesefluss unterbrochen haben. Damit meine ich Sätze wie: "Sehr angenehm". Kommt aber wirklich nicht häufig vor.
Viele Emotionen konnte das Buch bei mir leider nicht hervorholen. Was überwiegend daran lag, dass mir, wie schon gesagt, bei einigen Figuren die Tiefe gefehlt hat. Dennoch konnte mich der Schluss abholen. Es gibt nämlich eine krasse Wendung mit der man nicht gerechnet hat. Für meinen Geschmack etwas zu dramatisch dargestellt, aber dafür überraschend mit einem tollen Ende der Geschichte.

Veröffentlicht am 29.01.2021

Nette Zwischendurchlektüre

0

✨αυƒ ѕιєвєη вєιηєη✨ - яєzєηѕισηєη


𝐙𝐮𝐫 𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐡𝐭e
Franzis Angst vor Hunden ist riesengroß, hat sie doch vor über zehn Jahren durch einen Hundebiss ihren Unterschenkel verloren. Seither quält sie ihre ...

✨αυƒ ѕιєвєη вєιηєη✨ - яєzєηѕισηєη


𝐙𝐮𝐫 𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐡𝐭e
Franzis Angst vor Hunden ist riesengroß, hat sie doch vor über zehn Jahren durch einen Hundebiss ihren Unterschenkel verloren. Seither quält sie ihre Unsicherheit und sie hat sich der Liebe verschlossen. Zu groß ist die Angst vor einer Zurückweisung. Als dann der lebensfrohe Jan in ihr Leben platzt, spürt sie, wie sehr sie sich bereits in ihr Schneckenhaus zurückgezogen hat. Dabei ist er genau das, wonach sich Franzi schon so lange sehnt Es gibt nur zwei Probleme, die zwischen ihr und ihrem Liebesglück stehen: Er darf auf keinen Fall von ihrer Behinderung erfahren! Und Jans bester Freund hat nicht nur seidenweiches Fell, sondern hat auch ganz schön scharfe Zähne Auf sieben Beinen ist ein romantischer Wohlfühlroman mit vielen Emotionen. Ein Buch nicht nur für Hundefreunde, sondern für alle Menschen, die aus Angst nicht ein Leben voller Liebe leben. Denn dort, wo Liebe ist, hat Angst keinen Platz

𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠- Der Schreibstil war locker und leicht zu lesen so kam ich sehr schnell in die Geschichte. Auch der Aufbau der Geschichte hat mir gut gefallen, so erfährt man am Anfang gleich von Franzis Unfall in der Kindheit, nach einem großen Zeitfenster geht die Geschichte weiter als Farnzi dann schon Ende 20 ist. Mit Franzi hatte ich am Anfang meine Schwierigkeiten sie wirkte auf mich sehr unvernünftig und teilweise sehr kindisch für ihre Ende 20, doch mit der Zeit gewann sie an symphati. Jan möchte ich von Anfang an, vorallem seine humorvolle offene Art. Die Geschichte hat mich an vielen Stellen überrascht, doch mit der Zeit wirkten die vermeintlichen Zufälle zu sehr geplant und am Schluss kam ein Drama nach dem anderen was mir dann zu viel wurde. Das Highlight war für mich ganz klar Hansi, wie toll ist bitte dieser Hund😍 da hat es sogar meine Bella schwer mitzuhalten 🤭😅

𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭 Eine locker leichte Geschichte für Zwischendurch

𝐁𝐞𝐰𝐞𝐫𝐭𝐮𝐧𝐠 Zwischendurchlektüre

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2021

Liebesroman mit Tiefgang

0

Vor über zehn Jahren ist Franzi von einem Hund angefallen und gebissen worden. Da die Wunden sich entzündet haben, musste ihr Unterschenkel amputiert werden. Dieses Erlebnis hat Franzi nie verwunden. Sie ...

Vor über zehn Jahren ist Franzi von einem Hund angefallen und gebissen worden. Da die Wunden sich entzündet haben, musste ihr Unterschenkel amputiert werden. Dieses Erlebnis hat Franzi nie verwunden. Sie hat nicht nur panische Angst vor Hunden und geht ihnen aus dem Weg, sondern versucht verzweifelt, niemanden merken zu lassen, dass ihr der Unterschenkel fehlt. Sie fürchtet sich vor Zurückweisung und hat außerdem arge Bedenken, dass ihre Mitmenschen mit Ekel reagieren könnten. Deshalb hat Franzi sich zurückgezogen und lässt nur ihre beste Freundin und ihre Eltern näher an sich heran. Doch dann begegnet sie dem attraktiven Jan, der ihr deutlich zu verstehen gibt, dass er sich von ihr angezogen fühlt. Franzi fährt die Stacheln aus, doch davon lässt er sich nicht abschrecken. Sie muss sich eingestehen, dass er ihr nicht gleichgültig ist. Doch ihre Angst, dass Jan sich vor ihr ekeln könnte, wenn er erfährt, dass ihr der Unterschenkel fehlt, ist riesengroß. Außerdem ist Jans bester Freund ein Hund... 

Der Einstieg in diesen Roman gelingt mühelos, denn man beobachtet in einem Rückblick, die dramatische Situation, in der ein Hund Franzi anfällt, was schlussendlich dazu führt, dass sie nicht nur ein Bein, sondern auch ihr Selbstbewusstsein verliert.  Diese Szenen sind sehr gut beschrieben, denn man kann Franzis Entsetzen und ihre Angst hautnah spüren. 

Franzi wirkt durchaus sympathisch, allerdings macht sie es einem nicht immer leicht. Denn ihr Verhalten ist oft ruppig. Sie fährt gerne, beim geringsten Anlass, die Stacheln aus. Da man aber merkt, wie sehr sie unter ihrer Situation leidet, mit der sie sich offenbar nie richtig auseinandergesetzt hat, verzeiht man ihr dieses Verhalten und beobachtet gespannt, wie es Jan und seinem Hund gelingt, sie ein wenig aus ihrem Schneckenhaus zu locken. 

Die Liebesgeschichte der beiden ist recht verzwickt, denn Franzi vermutet überall Probleme und hat Angst vor einer Zurückweisung. Deshalb kommt es zu einigen Verwicklungen. Es fällt allerdings leicht, sich auf Franzis Gefühlsachterbahn einzulassen und die Geschichte zu genießen. Dabei werden zwar einige Klischees bedient, die manchmal schon fast zu viel des Guten sind, doch insgesamt gesehen, hat dieser Roman viel mehr als nur eine Liebesgeschichte zu bieten. Denn man wird nicht nur zum Mitfiebern, sondern auch zum Nachdenken angeregt. 

Ein Liebesroman mit Hund, der viel mehr zu bieten hat, als herkömmliche Herz-Schmerz-Geschichten. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2021

Bewegende Geschichte

0

Ich hatte mir bei diesem Roman eine schöne Liebesgeschichte mit Hund erhofft. Ein bisschen Hintergrundgeschichte bezüglich der Amputation und sonst viel Hunde und Liebe. Aber das Buch ist am Ende doch ...

Ich hatte mir bei diesem Roman eine schöne Liebesgeschichte mit Hund erhofft. Ein bisschen Hintergrundgeschichte bezüglich der Amputation und sonst viel Hunde und Liebe. Aber das Buch ist am Ende doch so viel mehr. Eine wirklich gut ausgearbeitete Auseinandersetzung mit Ängsten und wie man sie überwindet. Den nachdem Franzi als jugendliche von einem Hund angefallen wurde und darauf hin einen Unterschenkel verloren hat, verschließt sie sich vor der Welt und will lieber kein Risiko eingehen. Panische Angst vor Hunden und genervt von ihrem Leben mit Behinderung tut sich vor allem selber leid. Doch wie es oft so kommt, trifft man manchmal einfach auf die richtigen Menschen und so mancher Zufall spielt noch mit rein.

Fine Sturm präsentiert uns hier einen amüsanten, aufwühlenden und bewegenden Roman, der mit der ein und anderen Überraschung aufwarten kann. Der lebendige Schreibstil hat mich sofort gefesselt und die Geschichte war vielschichtiger, als ich erwartet hatte. Es geht am Ende nicht nur um den Mann oder den Hund, nein vor allem auch um Franzi und wie sie endlich zu sich selbst stehen kann. Ein wunderschöner Roman, der mich überrascht und begeistert hat und den ich wärmstens empfehlen kann.

Veröffentlicht am 22.01.2021

Eine wunderbare Geschichte, die mir einige tolle Lesestunden beschert hat!

0

Inhalt

Franzis Angst vor Hunden ist riesengroß, hat sie doch vor über zehn Jahren durch einen Hundebiss ihren Unterschenkel verloren. Seither quält sie ihre Unsicherheit und sie hat sich der Liebe verschlossen. ...

Inhalt

Franzis Angst vor Hunden ist riesengroß, hat sie doch vor über zehn Jahren durch einen Hundebiss ihren Unterschenkel verloren. Seither quält sie ihre Unsicherheit und sie hat sich der Liebe verschlossen. Zu groß ist die Angst vor einer Zurückweisung. Als dann der lebensfrohe Jan in ihr Leben platzt, spürt sie, wie sehr sie sich bereits in ihr Schneckenhaus zurückgezogen hat. Dabei ist er genau das, wonach sich Franzi schon so lange sehnt Es gibt nur zwei Probleme, die zwischen ihr und ihrem Liebesglück stehen: Er darf auf keinen Fall von ihrer Behinderung erfahren! Und Jans bester Freund hat nicht nur seidenweiches Fell, sondern hat auch ganz schön scharfe Zähne Auf sieben Beinen ist ein romantischer Wohlfühlroman mit vielen Emotionen. Ein Buch nicht nur für Hundefreunde, sondern für alle Menschen, die aus Angst nicht ein Leben voller Liebe leben. Denn dort, wo Liebe ist, hat Angst keinen Platz.

Meine Meinung

Das wunderschöne Cover ist alleine durch seine Farbgestaltung ein absoluter Hingucker und hätte in der Buchhandlung meines Vertrauens ganz bestimmt meine Aufmerksamkeit erregen können. Der kurze Klappentext hat sein übrigens getan und mich mehr als neugierig auf dieses Buch rund um Franzi und Jan gemacht.

Der Schreibstil der mir bis dato unbekannten Autorin Fine Sturm ist locker und leicht verständlich, sodass ich mich ohne Probleme von der ersten Zeile an von Franzi´s Geschichte abholen und begeistern lassen konnte.

Unsere Hauptprotagonistin, die vor 10 Jahren einen Unfall mit einem bissigen Hund und dadurch ihren Unterschenkel verloren hatte, ist mir von Anfang an sympathisch. Ihr Verhalten rund um ihre Behinderung und die Tatsache, sich nicht ausreichend mit ihrem fehlenden Bein auseinander gesetzt zu haben, kann ich mehr als gut nachvollziehen.

Als Franzi dann auf den sympathischen Jan trifft, nehmen die Dinge ihren Lauf und es kommt natürlich genau so, wie es eigentlich nicht kommen sollte. Jan erfährt durch Zufall von Franzi´s Behinderung, doch er geht - wie erwartet - sensationell mit dieser Neuigkeit um. Doch damit nicht genug: als Franzi auf dem Rückweg aus ihrer Reha ist, hat Jan einen schweren Autounfall, Franzi gewinnt wider Erwarten ihren Wettbewerb und zu guter letzt wird sie nochmal mit ihrem Unfall von vor 10 Jahren konfrontiert...

Mir hat dieses Buch unheimlich gut gefallen. Auch wenn die Geschichte hier und da gespickt ist mit Klischees und zufälligen Zufällen, so ist die Message hinter diesen Zeilen ganz klar zu erkennen: nicht aufgeben, sich auftuende Chancen nutzen und immer nach vorne schauen! Unser Hauptcharakter hat tolle Freunde, die ihr viel Halt geben und ihre Eltern stehen wie eine eins hinter ihr, auch wenn sie vielleicht auch nicht immer so richtig wissen, wie sie sich verhalten sollen.

Jan ist ein absoluter Glücksgriff, der Traum einer jeder Schwiegermutter...

Und Hansi - die Bulldogge - rundet diese Geschichte noch ab und schleicht sich ebenfalls in die Herzen der Leser! Also in mein Herz jedenfalls...

Fazit

Eine wunderbare Geschichte, die mir einige tolle Lesestunden beschert hat!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere