Cover-Bild Auf sieben Beinen
(49)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Nova MD
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 392
  • Ersterscheinung: 28.12.2020
  • ISBN: 9783969666937
Fine Sturm

Auf sieben Beinen

Fine Sturm (Herausgeber)

Franzis Angst vor Hunden ist riesengroß, hat sie doch vor über zehn Jahren durch einen
Hundebiss ihren Unterschenkel verloren. Seither quält sie ihre Unsicherheit und sie hat
sich der Liebe verschlossen. Zu groß ist die Angst vor einer Zurückweisung.
Als dann der lebensfrohe Jan in ihr Leben platzt, spürt sie, wie sehr sie sich bereits in ihr
Schneckenhaus zurückgezogen hat. Dabei ist er genau das, wonach sich Franzi schon
so lange sehnt…
Es gibt nur zwei Probleme, die zwischen ihr und ihrem Liebesglück stehen: Er darf auf
keinen Fall von ihrer Behinderung erfahren! Und – Jans bester Freund hat nicht nur
seidenweiches Fell, sondern hat auch ganz schön scharfe Zähne…
„Auf sieben Beinen“ ist ein romantischer Wohlfühlroman mit vielen Emotionen. Ein Buch
nicht nur für Hundefreunde, sondern für alle Menschen, die aus Angst nicht ein Leben
voller Liebe leben. Denn dort, wo Liebe ist, hat Angst keinen Platz…

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.01.2021

Ein warmherziger Roman

0

Vor über zehn Jahren hat Franzi durch einen Hundebiss ihren Unterschenkel verloren. Kein Wunder also, dass sie große Angst vor Hunden hat. Und weil sie deshalb auch große Angst vor Zurückweisung hat, ist ...

Vor über zehn Jahren hat Franzi durch einen Hundebiss ihren Unterschenkel verloren. Kein Wunder also, dass sie große Angst vor Hunden hat. Und weil sie deshalb auch große Angst vor Zurückweisung hat, ist sie der Liebe gegenüber sehr verschlossen. Dann trifft sie den lebensfrohen Jan, der ihre Gefühle durcheinander bringt. Doch Jan hat einen besten Freund - mit weichem fell und scharfen Zähnen.

Bereits die Beschreibung und das tolle Cover haben mir total angesprochen, so dass ich diesen Roman sehr gerne lesen wollte.
Der Schreibstil ließ sich wunderbar lesen, sehr leicht und flüssig. Ich konnte mich deshalb gleich auf das Buch und die Geschichte einlassen und eintauchen. Ich bin regelrecht durch das Buch gerauscht.
Die Charaktere sind wunderbar beschrieben, so dass ich sie mir hervorragend vorstellen konnte. Franzi habe ich von Anfang an ins Herz geschlossen. Ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen. Ihr Schicksal hat mich sehr betroffen gemacht und ihre Entwicklung und ihre Ängste danach waren absolut nachvollziehbar.
Die Geschichte fand ich sehr schön, ein toller Roman. Die Entwicklung zwischen Franzi und Jan hat mir sehr gut gefallen. Jan musste so einiges aushalten mit Franzi, was ihn aber nur noch sympathischer machte. Die Entwicklungen zwischen ihnen waren sehr schön zu verfolgen und ich habe es gerne mit Ihnen zusammen erlebt. Eine tolle Rolle hat natürlich auch der Hund Hansi gespielt, der rasant mein Herz erobert hat. Natürlich durfte auch Dramatik nicht fehlen, was die Spannung zusätzlich erhöhte.

Ein sehr schöner und gefühlvoller Roman, den ich sehr gerne gelesen habe. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 16.01.2021

Angst vorm Leben

0

„Auf sieben Beinen“ ist eine mal etwas andere Lovestory von Fine Sturm.
Franzi hat eine stark ausgeprägte Angst vor Hunden, da sie vor zehn Jahren durch einen Hundebiss ihren Unterschenkel verloren hat. ...

„Auf sieben Beinen“ ist eine mal etwas andere Lovestory von Fine Sturm.
Franzi hat eine stark ausgeprägte Angst vor Hunden, da sie vor zehn Jahren durch einen Hundebiss ihren Unterschenkel verloren hat. Seitdem verkriecht sie sich am liebsten in ihrem persönlichen Schneckenhaus und versucht, ihre Behinderung so gut es geht zu verbergen. Nur ihre engste Freundin und ihre Familie wissen davon. An eine Beziehung oder die Liebe will sie überhaupt nicht denken. Als der Architekt Jan in ihr Leben stolpert, weist sie ihn zunächst vehement zurück. Aber irgendwie sind die Gefühle, die er bei ihr auslöst, auch wunderschön. Wenn da nicht sein vierbeiniger Freund wäre.

Das Buch beginnt mit einem Rückblick zu dem unglaublich traumatischen Ereignis in Franzis Leben, welches auch zehn Jahre später immer noch wie eine dunkle Wolke über ihr hängt. Durch den kurzen Überblick über ihre Vorgeschichte hat man sofort Verständnis für sie und ihr oft ruppiges und abweisenden Verhalten. Franzis Angst vor Hunden hat sich auf eine Angst ausgeweitet, dass irgendwer ihre Behinderung bemerken könnte oder sie deswegen ablehnt. Daher geht sie allen Situationen aus dem Weg und hat ein ausgeklügeltes Vermeidungsverhalten entwickelt.
Auf der einen Seite kann ich Franzis Gefühle und Ängste durchaus nachvollziehen, aber andererseits hat sie mich in einigen Situationen mit ihrer Sturheit einfach genervt. Es dauert recht lange bis ihr endlich klar wird, dass sie sich in ihren Ängsten verrannt hat und sich mit ihrer Negativität selbst im Weg steht.
Jan fand ich am Anfang nicht unbedingt sympathisch. Auch ohne Wissen über Franzis Situation waren seine Sprüche überhaupt nicht nett und sein Umgang mit ihrer Hundeangst war respektlos und ging für einen verantwortungsvollen Hundehalter gar nicht. Zum Glück wandelt er sich im Laufe der Handlung und wird wesentlich liebenswerter.
Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig und die Autorin hat die Entwicklung der Charaktere schön und authentisch beschrieben. Mein Herz gehört Vierbeiner Hansi, dem selbst Franzi irgendwann nicht widerstehen kann.

Mein Fazit:
Das Buch erzählt eine ungewöhnliche Lovestory, die vielleicht einige Klischees und viele Dramen enthält, aber auch Überraschungen und gute Unterhaltung bietet. Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2021

Süße Geschichte mit einer tollen Botschaft

0

„Auf sieben Beinen“ von Fine Sturm, 392 Seiten, erschienen am 28. Dezember, im Selfpublisching.

Um was es geht:

Franzi hat panische Angst vor Hunden, da einer der Vierbeiner schuld daran ist, dass sie ...

„Auf sieben Beinen“ von Fine Sturm, 392 Seiten, erschienen am 28. Dezember, im Selfpublisching.

Um was es geht:

Franzi hat panische Angst vor Hunden, da einer der Vierbeiner schuld daran ist, dass sie ein Bein verloren hat. Sie trifft dann auf den anfangs echt herablassenden, aber trotzdem irgendwie freundlichen Jan, den sie einfach nicht vergessen kann, obwohl er sie und ihre Angst vor Hunden absolut nicht ernst nimmt. Er hat allerdings genau so einen kleinen vierbeinigen Freund, was die ganze Sache zwischen ihnen verkompliziert...

Die Protagonisten:

Franzi hatte einen unglaublich schweren Schicksalsschlag erlitten und dies hatte zur Folge, dass ihre Sozialkompetenzen seitdem sehr auf der Strecke blieben. Sie ist mir sehr sympathisch, da ich eine genau so große Angst vor Hunden habe wie sie und sie auch einen tollen Charakter besitzt. Was mich allerdings ein bisschen gestört hat, war, dass sie alles immer für sich behalten hat und öfters nicht ehrlich zu anderen war.
Jan mochte ich anfangs nicht so sehr, er wirkte zwar schon nett, allerdings war es die Art, wie er mit Fritzis Angst vor Hunden umgegangen ist, die mir ein Dorn im Auge war. Ansonsten mochte ich ihn mit der Zeit allerdings sehr. Er war echt niedlich und hat sich wirklich um Franzi bemüht.
Es gab auch noch echt tolle Nebencharaktere, darunter Franzis beste Freundin Kicki.

Die Umsetzung:

Das Cover des Buches ist unglaublich schön, da die Farben und deren Übergänge einfach total traumhaft sind. Der Schreibstil ist locker und flüssig zu lesen, dadurch war ich mit dem Buch schon innerhalb eines Tages durch.
Die Thematik des Buches fand ich total auch ansprechend, da ich selbst wie Franzi ziemliche Angst vor Hunden habe und es mich einfach total interessiert hat, wie sie mit der Sache umgeht, das ihr einfach wegen einem Hund ein Bein fehlt, denn das wäre eine absolute Horrorvorstellung für mich.
Ich kam sehr gut in das Buch hinein und mochte es von der ersten Seite. Wie Franzi und Jan sich kennengelernt haben, war sehr interessant und unterhaltsam zu verfolgen.
Das Buch vermittelt auch etwas sehr Wichtiges und zwar, das man seinen Hund in der Öffentlichkeit immer anleinen sollte und das finde ich gut, denn man kann ja nicht wissen, ob jemand in der Nähe nicht Angst vor Hunden hat oder Ähnliches.
Das Buch hat meiner Meinung nach nicht sehr viele Mängel, allerdings gibt es dafür einen etwas größeren Mängel und zwar, das die Geschichte zu vorhersehbar ist und das meine ich in dem Sinne, von das Franzi irgendwo langläuft ihr ganz zufällig Jan begegnet, so als hätte er nichts zu anderes zu tun und mit der Zeit konnte man einfach schon vorhersagen, das er immer auftaucht, wenn Franzi irgendwie in der Stadt ist oder auch wie ein Teil des Endes aussieht war etwas vorhersehbar, allerdings war das Ende trotzdem sehr überraschend und auch ziemlich schön.

Mein Fazit:

Ein schönes Buch mit einer tollen Message, das für Hundefans und auch für nicht Hundefreunde super geeignet ist. Wenn ihr mal Lust auf eine süße Romanze habt und euch nicht stört, wenn es mal etwas vorhersehbar wird, könnt ihr mit diesem Buch nichts falsch machen. Deshalb bekommt das Buch von mir 4 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2021

Tolle Liebesgeschichte, die mir ans Herz gewachsen ist

0

Meinung:

Ich bin ein totaler Hundemensch und habe auch schon seit fast 7 Jahren einen vierbeinigen Begleiter an meiner Seite, deswegen konnte das Buch gleich mein Interesse gewinnen und ich habe mich ...

Meinung:

Ich bin ein totaler Hundemensch und habe auch schon seit fast 7 Jahren einen vierbeinigen Begleiter an meiner Seite, deswegen konnte das Buch gleich mein Interesse gewinnen und ich habe mich auf ein paar entspannte und kuschelige Lesestunden gefreut.

"Auf sieben Beinen" ist der Debüt Roman der Autorin Fine Sturm. An manchen Stellen mag das vielleicht auffallen, aber mir hat die Liebesgeschichte von Franzi und Jan sehr gefallen. Franzi hat vor über zehn Jahren ihren linken Unterschenkel verloren. Grund dafür war ein Hundebiss und seitdem hat sie große Angst vor Hunden. Ihre Behinderung versteckt sie vor ihren Mitmenschen und so kommt es, dass die Liebe bei ihr keine Chance hat, bis sie Jan trifft. Es scheint alles perfekt, doch Jan darf ihre Behinderung nicht herausfinden und auch Jans bester Freund und treuer vierbeiniger Begleiter, stellt sie vor eine große Herausforderung.

Mit dem Einstieg ins Buch erlebt der Leser gleich die schreckliche Vergangenheit von Franzi und danach musste ich erst einmal aufatmen. Danach macht die Geschichte zeitlich einen großen Sprung. Nach und nach wird deutlich mit welchen Schwierigkeiten sich Franzi durch ihre Behinderung auseinandersetzten muss. Das hat ihren Charaktere und ihre Handlungen geprägt. Sie begegnet anderen Menschen ruppig und eher unfreundlich. Auch Jan bekommt das gleich zu spüren. Franzi ist ein eher schwieriger Charaktere und spricht nicht jeden Leser an. Ich konnte ihr Verhalten auf der einen Seite verstehen, auch wenn ich an manchen Stellen etwas genervt war. Mir hat Franzi im allgemeinen mit Ihrer Art und allem anderen aber sehr gefallen und sie ist mir ans Herz gewachsen. Jan tat mir an vielen Stellen sehr leid, aber er lässt sich von der ruppigen Art von Franzi nicht unterkriegen und Franzi muss den ein oder anderen Konter einstecken. Die "Auseinandersetzungen" von den beiden ist zwar auf der einen Seite eher schwierig zu bewerten, jedoch hat mir die Gestaltung gefallen und dadurch hat die Geschichte auch einen witzigen Touch. Das hat mir in der Geschichte sehr gut gefallen. Die Autorin hat es vermehrt geschafft mich zum Schmunzeln zu bringen, sei es bei den Begegnungen zwischen Franzi und Jan, die Szenen mit dem moppeligen Vierbeiner von Jan oder das Verhalten von Franzis Eltern und ihrer besten Freundin Kicki. Die Geschichte ist nur aus der Sicht von Franzi geschrieben und so hat mir an manchen Stellen sehr der Draht zu Jan gefehlt und ich konnte ihn erst sehr lange nicht Einschätzen, dass hat sich aber mit dem Verlauf der Geschichte sehr gut gelegt. Im Allgemeinen wurde die Geschichte sehr abwechslungsreich Gestaltung. Auf der einen Seite hat mich das Buch zum Nachdenken angeregt und auf der anderen Seite war es eine schwierige, aber schöne und witzige Liebesgeschichte. Dadurch wurde das Buch für mich auf keiner Seite langweilig.

Beim lesen sind mir nicht nur Franzi und Jan ans Herz gewachsen, sondern natürlich auch Hansi, der vierbeinige Freund von Jan. Mit seiner Art kann man ihn einfach nur lieben. Ich bin ein totaler Hundemensch und deswegen habe ich mich über jede Szene gefreut in der auch Hansi ein Teil war. Hansi findet genau den richtigen Platz in der Geschichte und kommt an keiner Stelle zu kurz. Das Buch ist für alle Tier-/Hundeliebhaber, aber auch für diejenigen, die vielleicht genau wie Franzi, große Angst vor Hunden haben.

Die fast 400 Seiten des Buches wurden sehr gut gefüllt und ich war auf keiner Seite gelangweilt. Ich habe das Buch sehr schnell durchgelesen und konnte es oft einfach nicht aus der Hand legen. In der Geschichte passieren sehr viele Dinge, an denen Franzi wächst und mir hat ihre Entwicklung in dem Buch, die authentisch geschrieben wurde, sehr gefallen. Je weiter die Geschichte dem Ende näher kommt, desto mehr Überraschungen hält die Autorin für den Leser bereit.

Ich schreibe von dem Buch aus den höchsten Tönen und es hat mir auch sehr gut gefallen und ich werde die Geschichte so schnell nicht wieder vergessen, dennoch habe ich auch ein paar Kritikpunkte. Die Begegnungen von Franzi und Jan waren mir an manchen Stellen einfach zu Zufällig. Jedes mal wenn Franzi aus dem Haus geht trifft sie irgendwo auf Jan. Bei einer Szene wurde mir auch ein Augenrollen entlockt. Das trifft jedoch nur für den Anfang der Geschichte zu und bessert sich mit dem Verlauf der Geschichte. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen und ich hatte zu keinem Zeitpunkt Schwierigkeiten. Manche Ausführungen haben sich aber etwas gehäuft. So stottert Franzi zum einen sehr oft und zum anderen spricht sie sich selber viel Mut zu, was mir an manchen Stellen eher in eine aggressivere Richtung ging.

Fazit:

Ein für mich sehr gelungener Debüt Roman der Autorin Fine Sturm. Trotz einer paar Schwächen in der Gestaltung, konnte mich die Geschichte ganz für sich gewinnen. Franzi ist eine tolle Protagonistin, die mit ihrer Behinderung zu kämpfen hat und sich vor ihren Mitmenschen versteckt, aber eine sehr tolle und authentische Entwicklung durchmacht. Auch wenn Jan mir zunächst beim lesen etwas fern geblieben ist, ist auch er mir im Laufe der Geschichte ans Herz gewachsen. Hansi spielt in dem Buch eine große Rolle und das wurde im richtigen Maße und an den richtigen Stellen toll umgesetzt. Viele Szenen mit Hansi, aber auch die anderen, haben mich oft zum Schmunzeln gebracht und Herzklopfen ist nicht ausgeblieben. Ein Kritik Punkt habe ich bei den Begegnungen von Franzi und Jan, die ich oft etwas zu Zufällig fand, da Franzi jedes mal auf Jan trifft, wenn sie ihre Wohnung verlässt. Zudem war ich nicht immer zufrieden mit der Wortwahl der Autorin. Dennoch hat mir die Geschichte im gesamten sehr gut gefallen und ich kann sie wärmstens Empfehlen.
Ich würde das Buch aber keinem Leser empfehlen der schnell genervt von schwierigen Protagonisten ist. Franzi hat aufgrund ihrer Vergangenheit einen schwierigen Charaktere und das wird beim Lesen deutlich. Ich habe damit beim Lesen eigentlich keine Probleme und so war es auch bei diesem Buch.
Ich bin sehr gespannt auf die nächsten Bücher der Autorin!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2021

Ein gelungenes Debüt

0

Dies ist der Debütroman der Autorin Fine Sturm und was soll ich sagen, das Buch hat mich im Sturm erobert. 😉
Der leicht beschwingte Schreibstil hat mich durch das Buch begleitet. Dieses Buch sollte nur ...

Dies ist der Debütroman der Autorin Fine Sturm und was soll ich sagen, das Buch hat mich im Sturm erobert. 😉
Der leicht beschwingte Schreibstil hat mich durch das Buch begleitet. Dieses Buch sollte nur mit Taschentuchbox verkauft werden, denn auf den ersten Seiten durchlebt man Franzis Unfall, seine Folgen und das Leid das damit über die Familie kommt.
Ich konnte mich gut in Franzi hineinversetzen, denn ich hätte genauso reagiert wie sie. Es ist ein schwerer und langer Weg der Akzeptanz. Da Franzi aber jegliche Hilfe von außen abgelehnt hat, hat sie sich und ihr verlorenes Bein nicht akzeptieren können. Und versteckt ihre Behinderung vor aller Augen. Durch ihre Abkapselung reagiert sie oft barsch und abweisend. Einzig Kiki weiß Franzi zu nehmen.
Mit dem attraktiven Jan und seiner Knutschkugel soll sich das aber ändern. Durch Jan seine Art wird Franzi aus ihrem Schneckenhaus gelockt und Hansi darf dabei auch nicht vergessen werden, denn er trägt eine Menge dazu bei. In Franzi legt sich ein Hebel um, der seit dem Unfall geklemmt hat.
Hansi ist ein Seelenhund, der in den geliebten Menschen hineinschauen kann und er hat Franzis inneres Leuchten gesehen, auch wenn es ganz ganz klein war.
Im Buch gibt es einige witzige Szenen, traurige nachdenkliche Momente, selbstreflektierende Stellen, das Aufräumen von Klischeedenken ...

und die Angst .. Angst nicht zu gefallen .. Angst nicht gut genug zu sein .. Angst zu versagen .. Angst vor Hunden .. Angst vor der Akzeptanz ...

Das Buch ist mein erstes #jahreshighlight2021

Und hatte ich schon erwähnt, dass ich auch einen Hansi haben mag??? 😍😍

Das Buch bekommt verdiente 5/5🐾

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere