Cover-Bild Schwarzvogel
Band 1 der Reihe "Fredrika Storm"
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 14.09.2023
  • ISBN: 9783423443050
Frida Skybäck

Schwarzvogel

Der erste Fall für Fredrika Storm | Feinste Psychospannung von der schwedischen Elizabeth George
Julia Gschwilm (Übersetzer), Thomas Altefrohne (Übersetzer)

Der Nr.-1-Bestseller aus Schweden
Das Krimidebüt der schwedischen Bestsellerautorin Frida Skybäck. Für Leser*innen von Skandinavien-Krimis, Fans von Viveca Sten, Kristina Ohlsson und Charlotte Link.
An einem dunklen Wintermorgen hetzt eine junge Frau über einen zugefrorenen See. Das Eis trägt nicht, die Frau versinkt binnen Sekunden im eiskalten schwarzen Wasser ... Die junge Ermittlerin Fredrika Storm, in der Gegend aufgewachsen, stößt zum bunten Team der Mordkommission Lund. Gleich an ihrem ersten Tag wird sie mit dem verschrobenen Henry Calment auf den Fall der ertrunkenen Frau angesetzt. Dieser Fall rührt an Geschichten, über die in Fredrikas Heimatdorf Harlösa schon viel zu lange geschwiegen wird. Und er führt zurück in ihre eigene Familienvergangenheit, zum plötzlichen Verschwinden ihrer Mutter vor vielen Jahren. Bald muss sich Fredrika entscheiden: Ist sie ihrer Familie oder der Wahrheit verpflichtet?
Der Auftakt der Krimireihe um die Ermittlerin Fredrika Storm und ihren exzentrischen Kollegen Henry Calment.
»Atmosphärisch und komplex, psychologische Spannung vom Feinsten.« Marie Magnussen, Smålandsposten

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.08.2023

Eiskalt

0

„Schwarzvogel“ ist der gelungene Auftakt einer neuen Krimireihe mit 2 facettenreichen Ermittlern, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Frederika Storm, die eigenwillige, ziemlich sture Bauerntochter, ...

„Schwarzvogel“ ist der gelungene Auftakt einer neuen Krimireihe mit 2 facettenreichen Ermittlern, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Frederika Storm, die eigenwillige, ziemlich sture Bauerntochter, die von Stockholm zurück nach Lund in die Nähe ihres Heimatdorfes versetzt worden ist und Henry Calment, der charmante, stets gut gekleidete Oberschichtschnösel, der eigentlich nur bei der Polizei arbeitet um seine Mutter zu ärgern. Diese beiden ergänzen sich nach einer kurzen Eingewöhnungsphase perfekt.
Das Cover stimmt sofort in die einsame Stimmung am See in Schweden ein, als die Oma von Frederika beobachtet, dass eine junge Frau scheinbar ohne Ziel auf den noch nicht fest zugefrorenen See hinausläuft, einbricht und nur noch tot geborgen werden kann. Die Ermittlungen führen direkt zu Frederikas Familie (der einzige Schwachpunkt des Krimis, weil Frederika trotz Familienbefangenheit weiter ermitteln kann und darf). Es gibt ein Zusammenspiel von vielen Zufällen und unglücklichen Verkettungen (warum verschwand Frederikas Mutter und welche Hintergründe führen zum verschwundenen Tobias Falk)? Fragen über Fragen, die von Frida Skybäck ausgelegten Spuren werden zum Schluss sehr gut miteinander verknüpft und aufgelöst. Realitätsthemen (Klimakrise), die Vergangenheit des Dorfes und Frederikas Familiengeschichte werden zu einem spannenden Fall konstruiert, so dass ich Schwarzvogel in einem Rutsch durchgelesen habe.
Fazit: ein gelungener Auftakt und ich bin gespannt auf Band 2.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.08.2023

Sehr zu empfehlen!

0

Der Schreibstil ist lebendig, detailreich und realistisch dargestellt in der Ermittlungsarbeit ohne konstruiert zu wirken. Die Verquickung so vieler dunkler, ungekärter familiärer Geheimnisse von vor 20 ...

Der Schreibstil ist lebendig, detailreich und realistisch dargestellt in der Ermittlungsarbeit ohne konstruiert zu wirken. Die Verquickung so vieler dunkler, ungekärter familiärer Geheimnisse von vor 20 Jahren mit dem scheinbaren Unglücksfall einer jungen Frau im eiskalten See ist interessant und spannend miteinander verknüpft. Die 32- jährige Kommissarin Fredrika Storm ermittelt mit mit viel Bauchgefühl, aufgewachsen in dieser ländlichen Gegend, und der vermögende, weltgewandte und sehr gebildete Henry Calment ist in seiner Charakterdarstellung sehr verschieden von ihr, doch beide sind sehr sympathisch und schnell gut aufeinander eingespielt. Der gesamte Plot kommt glaubwürdig und überzeugend rüber bis zur Endauflösung aller bis dahin noch offenen Fragen. Ein rundes Lesevergnügen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.10.2023

Schwedischer Krimi-Genuss

0

Fryda Skybäck ist ein stimmiger, spannender Krimi gelungen, der wunderbar ihr Heimatland Schweden näher bringt. Natur, Kultur und Menschen stehen hier im Einklang und bieten Leserinnen und Lesern eine ...

Fryda Skybäck ist ein stimmiger, spannender Krimi gelungen, der wunderbar ihr Heimatland Schweden näher bringt. Natur, Kultur und Menschen stehen hier im Einklang und bieten Leserinnen und Lesern eine sehr gelungene Atmosphäre.
Zum Start werden sofort einige Namen und Charaktere präsentiert. Hier ist zunächst volle Konzentration gefragt.
Im Zentrum steht Fredrika Storm, die mit einem dunklen Schatten auf ihrer Polizeikarriere ihre neue Aufgabe in ihrer Heimat startet. Die Leserschaft wird zum Start noch im Unklaren gelassen, was sie erlebt hat. An ihrer Seite ermittelt Henry Calment. Zwei völlig unterschiedliche Charaktere, die hier zusammenfinden müssen.
Die Autorin entwickelt hier sehr spannende Hauptfiguren, die unterschiedlicher nicht sein können, aber trotzdem ein gutes Ermittlerduo bilden.
Der Fall beginnt nebulös, doch es wird schnell klar, dass die Umstände irgendetwas mit der Familie der Protagonistin zu tun hat.
Dem Leser wird im Werk ein bisschen was abverlangt, was die weitläufige Familie der Ermittlerin angeht. Hier kommt man manchmal gar nicht mit.
Der Fall entwickelt sich aber stringent und stimmig.
Insgesamt ist "Schwarzvogel" ein hochwertiger Krimi-Genuss, der sich sehr flüssig lesen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2023

Familientragödie

0

Eine junge Frau rennt panisch auf das Eis, bricht ein und ertrinkt. War es ein Unfall oder steckt mehr dahinter? Frederika ist nach einen schwerwiegenden Ereignis, was nur angedeutet wird, in ihren Heimatort ...

Eine junge Frau rennt panisch auf das Eis, bricht ein und ertrinkt. War es ein Unfall oder steckt mehr dahinter? Frederika ist nach einen schwerwiegenden Ereignis, was nur angedeutet wird, in ihren Heimatort zurückgekehrt. Gleich bei ihren ersten Fall ist die Vergangenheit ihrer Familie verstrickt. Für Frederika stellt sich die Frage, wie weit kann sie gehen und wie loyal ist sie ihrer Familie gegenüber.
Das Buch ist kein eigentlicher Krimi. Hier wird vielmehr eine Familientragödie aufgerollt. Dabei bringt die Autorin immer wieder neue Wendungen, so dass die Spannung erhalten bleibt. Der Schreibstil ist typisch skandinavisch und sehr angenehm zu lesen.
Das Buch endet mit einen Cliffhanger. Da hoffe ich auf eine Fortsetzung, denn die Geschichte von Frederika und Henry ist noch nicht zu Ende erzählt.
Mir hat das Buch gut gefallen und gebe eine Leseempfehlung für Liebhaber ruhig erzählter Krimis.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.10.2023

Ermittlerischer Instinkt

0

Meine Meinung und Fazit:
Frederika kehrt nach einem missglückten Einsatz in ihre Heimat zurück. Mit dem Neuanfang erhofft sie sich, ihr schlechtes Gewissen endlich hinter sich lassen zu können. Doch der ...

Meine Meinung und Fazit:
Frederika kehrt nach einem missglückten Einsatz in ihre Heimat zurück. Mit dem Neuanfang erhofft sie sich, ihr schlechtes Gewissen endlich hinter sich lassen zu können. Doch der neue Fall steht in Verbindung mit ihrer Familie und da werden einige Wunden aufgebrochen.
Eine Frau ist ins Eis eingebrochen und es schien, dass sie vor jemanden geflüchtet ist. Die erste Verbindung zur Familie ist, dass ihre Liebe Großmutter alles mit ansehen musste.

Frederika steht für der scheinbar unlösbaren Aufgabe, ihren Job gerecht zu werden, endlich Gewissheit in offen familiären Fragen zu bekommen, aber auch nicht die Familie zu verraten. Wie entscheidet man sich da? Diese Frage habe ich mir beim Lesen öfters gestellt. Gar nicht so einfach für Frederika. Doch ihre Art gefällt mir, wie sie sich an die Aufklärung macht und wie eifrig und unerbittlich sie sich der Aufklärung näher. Das Team ist von der Zusammenstellung gut gewählt, auch Henry in seiner speziellen Art. Passt.
Ein sehr stimmiger Krimi mit einigen gesellschaftlichen Bezug, vor allem zu Vorurteilen. Ich freu mich auf die Fortsetzung.

Eine klare Leseempfehlung von mir und meine Lieblingsstellen aus dem Buch: Kapitel 5 "Wenn möglich zog er es vor, allein zu arbeiten. Seine Stärke lag darin, Tatorte zu analysieren, Fäden zu entwirren und Schlüsse aus gesammelten Daten zu ziehen, aber er wusste, dass ihm Feldarbeit nicht schadete. Abwechslung ist das halbe Leben, wie man so schön sagte."
Kapitel 6 "Atmen, dachte sie und sah den gefrorenen Vombsjön vor sich. Genauso fühlte es sich an – als liefe sie auf einer dünnen Eisschicht, die jederzeit brechen konnte. Jeder Schritt war fragil, und das Einzige, was sie wollte, war, wieder festen Grund zu fassen, aber sie wusste nicht wie."

Mein Dank geht an das Team von vorablesen.de und dtv Verlag für das bereitgestellte Rezi-Exemplar und an die Autorin für die spannenden Lesestunden. Ein toller Einblick ins schwedische Leben und eine Autorin, von der ich gern mehr lesen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere