Cover-Bild Das Hotel der verzauberten Träume - Fräulein Apfels Geheimnis (Das Hotel der verzauberten Träume 1)
(53)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: arsEdition
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 144
  • Ersterscheinung: 18.06.2018
  • ISBN: 9783845825755
  • Empfohlenes Alter: ab 9 Jahren
Gina Mayer

Das Hotel der verzauberten Träume - Fräulein Apfels Geheimnis (Das Hotel der verzauberten Träume 1)

Gloria Jasionowski (Illustrator)

Traumhafte Kinderbuchmagie!

Eine spannende und lebendig erzählte Geschichte von Bestsellerautorin Gina Mayer. Der erste Band einer fantastischen Reihe um Magie, Freundschaft und Träume für Mädchen ab 9 Jahren.

Für alle, die zuhause sind: Lesen tut gut!
Nicht immer ist es leicht, Kinder zuhause sinnvoll zu beschäftigen.
Bücher fördern die Kreativität und sind das beste Mittel gegen Langeweile. Mit einer spannenden Geschichte vergeht die Zeit wie im Flug!

  • Die geheimnisvolle Kinderbuch-Reihe von Gina Mayer
  • Spannung, Abenteuer und Fantasie: Das perfekte Geschenk für Mädchen
  • Viele wunderschöne bunte Bilder laden zum Träumen ein
  • Extra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin   

Willkommen im Hotel der verzauberten Träume!
Im malerischen Strandhotel der Schwestern Rose und Linde Apfel gehen seltsame Dinge vor sich! Joëlle hat in den Sommerferien herausgefunden, dass sie eine magische Gabe besitzt. Sie kann die Träume anderer Menschen sehen und so den Träumenden helfen: Joëlle ist eine echte Traumdeuterin! Doch die Träume sind tückisch und es gibt noch so viel zu lernen – dabei steht das nächste Abenteuer schon vor der Tür …

Fräulein Apfels Geheimnis
Na toll - weil Joëlles Mutter das Navi falsch programmiert hat, landet Familie Fröhlich nicht im »Beach Holiday Superior«, sondern 400 Kilometer entfernt in Rose-Linde Apfels »Traumhotel«. Statt Riesenwasserrutsche und Kletterpark gibt es im Urlaub nun ein verwunschenes kleines Strandhotel mit einer Gans namens Agathe als Haustier.
Doch was sich anfangs wie ein Riesenreinfall darstellt, wird bald zum spannenden Abenteuer: Die Hotelbesitzerin Fräulein Apfel hütet ein Geheimnis, davon ist Joëlle schnell überzeugt. Warum klingelt in der Rezeption ein uraltes Telefon, das gar nicht angeschlossen ist? Warum fliegt der Seeadler, der eigentlich ausgestopft im Hoteleingang steht, um Mitternacht über den Strand? Und was hat es mit dem merkwürdigen Dachboden auf sich, in dem Hunderte Traumfänger hängen?
Joëlle will dem Geheimnis unbedingt auf die Spur kommen - und macht dabei ganz erstaunliche Entdeckungen ...

Alle Bände der Serie:
1. Das Hotel der verzauberten Träume: Fräulein Apfels Geheimnis

2. Das Hotel der verzauberten Träume: Annabells Tagebuch

3. Das Hotel der verzauberten Träume: Die goldene Botschaft

4. Das Hotel der verzauberten Träume: Magie um Mitternacht

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.09.2018

Eine Prise Magie im Alltag

0

Aus Versehen landet die Familie Fröhlich nicht im Ferienclub am Meer, sondern in einem kleinen Hotel an der Ostsee. Hier gibt es einen Dackel und eine Gans als Haustiere – und ein großes Geheimnis, das ...

Aus Versehen landet die Familie Fröhlich nicht im Ferienclub am Meer, sondern in einem kleinen Hotel an der Ostsee. Hier gibt es einen Dackel und eine Gans als Haustiere – und ein großes Geheimnis, das die Hotelbesitzerin Fräulein Apfel umgibt. Joëlle lässt nicht locker, bis sie es entdeckt hat. Und dann merkt sie, dass dieses Geheimnis etwas mit ihr selbst zu tun hat.

Das Buch von Autorin Gina Mayer entführt den Leser in eine kleine überschaubare Welt, die zunächst so gar nicht nach einer Alternative zum gebuchten Urlaub zu tun hat, der doch mit so vielen Aktivitäten lockte. Doch das Geheimnis des kleinen Hotels überstrahlt bald alles andere und macht auch den Leser neugierig, mit den vielen Hinweisen, die immer wieder gestreut werden und nach Auflösung schreien. Die Protagonistin Joëlle bietet sich gut an zur Identifikation, sie ist ein zehnjähriges aufgewecktes Mädchen, das schnell Freunde findet und durch ihre Neugier, aber auch durch ihr freundliches Wesen besticht. Da passt es gut, dass sie noch eine Extra-Aufgabe erhält, die nur sie allein lösen kann. Ein bisschen Grusel ist dabei, sehr viel Magie, die Spannung ist genau richtig dosiert. Der Schreibstil ist gut geeignet für Kinder ab 9 Jahren, geübte Grundschüler können sich bereits allein in dieses Buch voller Magie versenken.

Ein rundum gelungenes Kinderbuch, das ich sehr gerne weiterempfehle. Auf die weiteren Folgen kann man gespannt sein.

Veröffentlicht am 13.08.2018

Lust, den Sommer etwas zu verlängern?

0

Joelle freut sich auf ihren ersten richtigen großen Urlaub mit der Familie. Ein Strand-Resort mit allen Annehmlichkeiten und Ablenkungen an der Nordsee soll es werden. Doch leider gehören ihre Eltern zu ...

Joelle freut sich auf ihren ersten richtigen großen Urlaub mit der Familie. Ein Strand-Resort mit allen Annehmlichkeiten und Ablenkungen an der Nordsee soll es werden. Doch leider gehören ihre Eltern zu jenen Menschen, die stur nach Navi fahren. Und so landen sich statt im Center-Parc-Verschnitt an der Nordsee, in einem kleinen schnuckligen Strandhotel an der Ostsee.

Da es zu spät ist um noch am gleichen Tag den Irrtum zu korrigieren, entscheidet man sich, über Nacht zu bleiben. Leider hat sich in dieser Zeit ein Marder an der Elektronik des Reisegefährts ausgelassen und so muss der Urlaub um einen weiteren Tag verlängert werden. Was anfangs für Joelle und ihren Bruder nach dem absoluten Horror klingt, scheint bald ein aufregender vielversprechender Sommer zu werden. Denn: Frau Apfel und ihre Schwester, die das Hotel leiten, scheinen ein Geheimnis zu hüten. Und Geheimnisse sind vor Kindern bekanntlich nie wirklich sicher.

Ein durchaus überzeugendes Kinderbuch mit sehr gelungenen farbigen Illustrationen. Die Geschichte ist etwas komplexer und daher wohl für Leser ab 8, 9 Jahren geeignet. Das Geheimnis ist relativ schnell durchschaut. Durch die Überschaubarkeit der Charaktere kann man auch sehr schnell erahnen, wie es wohl ausgehen wird. Dennoch sind einige Stellen durchaus Mysteriös, spannend und manchmal ein bisschen gruselig geraten. Meiner Meinung nach, genau die richtige Dosis für so junge Leser.

Auch wenn nicht alle Figuren gleichermaßen überzeugen (die Eltern fand ich doch recht - seltsam), ist die Geschichte in sich glaubwürdig - wenn man an etwas Magie glaubt ;)

Fazit: Teil 1 des Hotels der verzauberten Träume ist ein gutes Buch, dass an grauen Herbsttagen durchaus etwas Sommerstimmung zaubern kann.

Veröffentlicht am 05.08.2018

Schöner Auftakt einer neuen Reihe mit Luft nach oben

0

ch habe das Buch mit meinem Sohn (8) gelesen. Ihm hat das Buch gefallen, er wollte jeden Abend mindestens 2 Kapitel hören (auch wenn der kleine Bruder mangels Bilder schnell gelangweilt war und lieber ...

ch habe das Buch mit meinem Sohn (8) gelesen. Ihm hat das Buch gefallen, er wollte jeden Abend mindestens 2 Kapitel hören (auch wenn der kleine Bruder mangels Bilder schnell gelangweilt war und lieber was anderes hätte lesen wollen) und war auch sehr gespannt auf Fräulein Apfels Geheimnis. Bis es allerdings dazu kommt, dass Joelle die ersten Unstimmigkeiten in der kleinen Ferienpension entdeckt, vergeht schon einige Zeit (3 Kapitel), und die fand mein Sohn eher langweilig. Ich selbst fand es sehr nett, dass die Autorin so genau die Farbe der Tapeten und die Ausstattung in den Gästezimmern beschreibt, so hatte man ein richtiges Bild vor Augen. Für meinen Jungen war das unnötige Information. Vielleicht wissen es etwas ältere Leser aber mehr zu schätzen? Oder Mädchen vielleicht?
Die Erzählerin des Buches ist ja ein Mädchen, dennoch sorgen das Thema und auch die Tatsache, dass Joelle bei ihrem Abenteuer von ihrem Bruder begleitet wird, und sie gemeinsam noch einen Jungen kennenlernen, dafür dass dieses Buch sowohl für Mädchen als auch Jungen sehr gut lesbar ist.

Wie schon gesagt war mein Sohn dann auch sehr gespannt, wie es weitergeht mit den verzauberten Träumen, und ob sie es schaffen werden den Besitzer eines bestimmten Traumes zu finden.

---------------
Achtung: SPOILER
Für mich war das Ende zu unbefriedigend, ich hätte mir da im Hinblick auf Bennys Mutter noch mehr gewünscht. Es gibt zwar bereits einen 2. Teil, aber laut Klappentext geht es dort um einen ganz neuen 'Fall'. Aber vielleicht taucht Benny ja als Nebenfigur trotzdem nochmal auf.
Spoiler Ende
---------------

Illustrationen sind bei Kinderbüchern ja immer sehr wichtig, selbst im Alter wo sie auch schon selbst lesen. Hier gibt es ein sehr hübsches Cover und zu Beginn eines jeden Kapitels eine kleine Zeichnung. Ein paar mehr Bilder hätten es unserer Meinung aber sehr gern sein können!

Veröffentlicht am 01.08.2018

Ein Kinderbuch voller Magie

0

Inhalt:
Ein öder Strandurlaub in einem biederen Hotel an der Ostsee, ist plötzlich gar nicht mehr so langweilig und wird zu einem besonderen Abenteuer für zwei Kinder, als sie einem magischen Geheimnis ...

Inhalt:
Ein öder Strandurlaub in einem biederen Hotel an der Ostsee, ist plötzlich gar nicht mehr so langweilig und wird zu einem besonderen Abenteuer für zwei Kinder, als sie einem magischen Geheimnis auf die Spur kommen.

Handlung:
Eigentlich hat Familie Fröhlich einen tollen Cluburlaub an der Nordsee gebucht, durch ein falsch programmiertes Nawi landen sie allerdings in einem schrulligen kleinen Strandhotel an der Ostsee, das von Rosaline Apfel geführt wird. Da es auch Probleme mit dem Auto gibt, sind sie gezwungen, ihren Urlaub dort zu verbringen. Was anfangs nach totalem Reinfall aussieht, entpuppt sich bald als spannendes Abenteuer für die Kinder: da läutet plötzlich ein Telefon, das gar nicht angeschlossen ist, ein ausgestopfter Adler erwacht zum Leben, und auch die Hotelbesitzerin scheint ein Geheimnis zu haben: wieso hängen auf ihrem Dachboden, den keiner betreten darf, tausende von Traumfängern?

Schreibstil:
Das Buch ist in 13 Leseabschnitten in übersichtlicher Länge unterteilt, es gibt keine überlangen Kapitel, die ein Kind verzweifeln lassen. Auch der Schreibstil ist angenehm zu lesen, es werden keine unnötigen Fremdworte verwendet, aber trotzdem ist das Buch nicht zu einfach geschrieben, sodass es ein Kind von acht, neun Jahren in niveauvoller Weise toll unterhält!

Charaktere:
Die Kinder Joelle, Lancelot und Benny sind keine Über-Drüber-Superhelden sondern Kinder von Nebenan, mit denen sich der kleine Leser gut identifizieren kann. Anfangs ist man etwas skeptisch, was die Hotelbesitzerin Fräulein Apfel betrifft, man vermutet hinter ihrer netten Fassade eine Art Hexe, die vielleicht Böses im Schilde führt, zumal sie die Eigenschaft hat, plötzlich sehr unvermutet aufzutauchen. Was allerdings dahintersteckt, klärt sich jedoch sehr bald auf und man lernt sie von einer sehr sympathischen Seite kennen.

Cover:
Ein sehr bunt Cover, das durch seine kindliche Art der Gestaltung, die junge Leserschaft sicherlich anzieht und bei dem sich bei genauerem Hinsehen viele Details entdecken lassen, die auf den Inhalt der Geschichte hinweisen.

Autorin:
Gina Mayer stammt gebürtig aus Ellwangen, und arbeitete als Werbetexterin, bevor sie ihre schriftstellerische Karriere einschlug. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Düsseldorf.

Illustrationen:
Die Geschichte wird durch zahlreiche bunte Abbildungen aufgelockert, zusätzlich ist ein ganzes Kapitel in welchem eine Traumsequenz erzählt wird, in dunkler Farbe gehalten, was dem Ganzen noch eine zusätzliche sehr geheimnisvolle und spektakuläre Note verleiht.

Meinung:
Die Geschichte beginnt eigentlich unspektakulär mit einem vermeintlich missglückten Urlaubsstart, doch bald findet man sich in einer zauberhaften Geschichte wieder, die noch dazu richtig spannend wird. Was mir auch gut gefällt, ist die subtile Aussage in diesem Buch, dass man etwas nicht gleich von vornherein als „langweilig“ oder „blöd“ abtun sollte, weil man dadurch womöglich etwas wirklich „Cooles“ und Einzigartiges verpassen könnte und es oft wert ist, hinter eine vielleicht langweilig wirkende Fassade zu blicken! Die Geschichte endet offen und macht somit Gusto auf den zweiten Band "Das Hotel der verzauberten Träume - Annabells Tagebuch".

Persönliche Kritikpunkte:
Was mich persönlich ein wenig irritiert hat, war, dass Kinder sich hier ohne Konsequenzen nicht an die ihnen gesetzten Grenzen halten müssen (z.B. die Privatsphäre der Hotelbesitzerin zu respektieren) bzw. sie sich am Eigentum anderer vergreifen und es zerstören (Beschädigung des Autos, um zu verhindern, dass die Spielkameraden vorzeitig abreisen). Ich hätte mir gewünscht, dass dies hier etwas anders gehandhabt wird und die Kinder dafür vielleicht in einem Nebensatz eine kleine Strafe erhalten hätten, um zu zeigen, dass so ein Verhalten in der Realität inakzeptabel ist.

Fazit:
Alles in allem ein sehr schönes Kinderbuch, das letztlich durch seine magische Ader viele Jungleser begeistern wird!

Veröffentlicht am 02.07.2018

Traumhaft

0

Anfangs war ich skeptisch - das Cover deutet in Stil und Motiv ein "Mädchen"-Buch an. Allerdings klang die Zusammenfassung recht interessant, geheimnisvoll und spannend - also beschloss ich, dem Buch eine ...

Anfangs war ich skeptisch - das Cover deutet in Stil und Motiv ein "Mädchen"-Buch an. Allerdings klang die Zusammenfassung recht interessant, geheimnisvoll und spannend - also beschloss ich, dem Buch eine Chance zu geben, zumal mein Sohn es auch lesen wollte.

Die Geschichte fängt mit einem Missverständnis an: einmal den falschen Ort ins Navi eingegeben, und schon landet die Familie von Jöelle und Lancelot nicht im modernen Urlaubsresort, sondern im verträumten kleinen Hotel von Fräulein Apfel. Dort bemerken die Kinder, vor allem Jöelle, aus deren Perspektive die Geschichte auch erzählt wird, dass merkwürdige Dinge geschehen. Wieso kann der ausgestopfte Adler plötzlich fliegen und wie kann ein nicht angeschlossenes Telefon klingeln? Es wird immer rätselhafter, aber dann kommt endlich die Auflösung - und die ist wahrhaft fantastisch und magisch.

Ich persönlich fand das Buch nach der teils witzigen Einleitung im Mittelteil etwas zu langatmig, bevor es dann endlich richtig spannend wurde, aber gegen Ende war es dann wirklich unglaublich fesselnd und wir wollten am liebsten gar nicht aufhören zu lesen "bitte nur noch eine Seite...". Auch hat sich meine Befürchtung, das Buch wäre vor allem an Mädchen gerichtet, keineswegs bestätigt - mein Sohn dachte anfangs sogar, Jöelle sei ein Junge (bei dem Teil der Einleitung war er wohl schon selbst auf halbem Weg ins Land der Träume ;) Also nicht vom verspielten Cover abschrecken lassen!

Fazit: mal ein ganz anderes Thema, das Potential für viele und vielseitige Fortsetzungen bietet. Ein paar mehr Bilder wären schön gewesen, da mir der Stil der Illustrationen sehr gut gefallen hat. Lesenswert!