Cover-Bild Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Harry Potter 7)
Band 7 der Reihe "Harry Potter"
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
28,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 752
  • Ersterscheinung: 31.08.2018
  • ISBN: 9783551557476
J.K. Rowling

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Harry Potter 7)

Klaus Fritz (Übersetzer)

Detailreiche und prachtvoll veredelte Gestaltung aller Bände anlässlich des 20-jährigen Jubiläums  
An eine Rückkehr nach Hogwarts ist für Harry nicht zu denken. Er muss alles daransetzen, die übrigen Horkruxe zu finden. Erst wenn sie zerstört sind, kann Voldemorts Schreckensherrschaft vergehen. Mit Ron und Hermine an seiner Seite begibt sich Harry auf eine gefährliche Reise durch das ganze Land. Als die drei auf die rätselhaften Heiligtümer des Todes stoßen, muss Harry sich entscheiden. Soll er dieser Spur folgen? Doch welche Wahl er auch trifft – am Ende des Weges wird der Dunkle Lord auf ihn warten.

Ein generationenübergreifender Fantasy-Klassiker
Millionen von Leser*innen und mehrere Generationen sind mit den Geschichten von Harry Potter aufgewachsen. Die Autorin hat mit Hogwarts ein Universum geschaffen, das einzigartig ist und eine immense kulturelle Bedeutung erlangt hat. Neben der magischen Welt und spannenden Abenteuern spielen auch moralische Werte wie Freundschaft, Toleranz, Loyalität und der Einsatz für das Gute eine wichtige Rolle.   


Diese vom italienischen Illustrator Iacopo Bruno neu gestaltete Ausgabe des siebten Bandes der Harry-Potter-Serie wird Leser*innen jeden Alters verzaubern. 

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.05.2022

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes

0

Wie könnte das letzte Jahr in Hogwarts aussehen?
Nachdem Voldemort an die Macht gekommen ist und seine dunkle Herrschaft sich in der Zaubererwelt ausbreitet, bestimmt nicht so toll wie die Jahre davor. ...

Wie könnte das letzte Jahr in Hogwarts aussehen?
Nachdem Voldemort an die Macht gekommen ist und seine dunkle Herrschaft sich in der Zaubererwelt ausbreitet, bestimmt nicht so toll wie die Jahre davor. Dumbledore ist tot und Snape ist Schulleiter. Was kann man da also erwarten?
Genau!
Den Cruciatus-Fluch als Bestrafung und die Lehre darüber, dass Muggle nichts wert sind.
Die Zustände in der Zaubererwelt erinnern mich sehr an die Verfolgung im zweiten Weltkrieg. Menschen, die anders sind, werden verfolgt, gejagt und verschleppt. Sie müssen nachweisen, dass sie von Hexen oder Zauberern abstammen und den Zauebrstab – den sie mit elf Jahren gekauft haben – nicht gestohlen haben.
Dementoren lauern überall und auf dem Namen von Voldemort liegt ein Tabu-Fluch, so dass man jeden aufspüren kann, der ihn ausgesprochen hat. Auf Harrys Kopf ist ein Kopfgeld ausgesetzt und wie soll er da die Aufgabe erledigen, die er von Dumbledore erhalten hat?
Für Harry ist die Schule zu Ende und seine Aufgabe besteht darin einen Weg zu finden, wie man Voldemort besiegen kann. Natürlich stehen ihm Hermine und Ron tapfer zur Seite und gemeinsam reisen sie quer durch das Land, gehen Hinweisen nach und suchen Horkruxe.
Am Ende seiner Reise wartet der entscheide Kampf zwischen dem Jungen, der überlebte und Er, dessen Name nicht genannt werden darf.

Was soll ich zu Band sieben sagen?
Joanne K. Rowling hat eine Welt geschaffen, die nach mehr verlangt. Es gibt so viele Dinge, ich noch wissen möchte, die ich lesen will (nicht auf Pottermore!) und in die ich abtauchen möchte. Sieben Schuljahre waren viel zu schnell vorbei und ich möchte mehr von Harry, Ron, Hermine und den vielen anderen Charakteren lesen.
Der Name Bestseller wird hierbei mehr als gerecht.
Die letzte Seite zuzuschlagen und die Abenteuer hinter sich zu lassen, war wirklich schwer. Eine Ära geht zu Ende und mich haben die Bücher meine Teenagerzeit über begleitet, begeistert und zur einer Leseratte gemacht.
Emotionen wurden auf den Seiten hervorgerufen, die man kaum glauben möchte. Es ist ein wunderbares Ende für den Zauberschüler und seine Freunde. Die Autorin hat eine Welt geschaffen, die ich bisher mit keiner anderen vergleichen kann.
Während ich Band sieben gelesen habe, habe ich mehr als eine Träne vergossen. Nicht nur ein Charakter verliert im finalen Kampf sein Leben.

Es ist ein grandioses Ende und es ist eine Welt, die zeitlos geblieben ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.01.2022

der letzte Band – ein Herzensbrecher

0

Inhalt
Harry macht sich auf, auf seine letzte Reise. Unterstützt von seinen Freunden Ron und Hermine macht er sich auf den Weg, die letzten Horkruxe zu finden. Das ist jedoch alles andere als einfach. ...

Inhalt
Harry macht sich auf, auf seine letzte Reise. Unterstützt von seinen Freunden Ron und Hermine macht er sich auf den Weg, die letzten Horkruxe zu finden. Das ist jedoch alles andere als einfach. Bei ihrer Suche stoßen sie auf ein merkwürdiges Symbol, dass immer präsenter wird. Doch welcher Weg ist der richtige? Wie können sie Lord Voldemort ein für alle Mal aufhalten? Die alles entscheidende Begegnung rückt immer näher...

Meine Meinung
Ich habe diesen Band noch einmal ge-rereaded, weil er der einzige Band der Reihe ist, den ich bislang nur einmal gelesen habe. Der Grund dafür ist einfach: er bricht mir einfach das Herz. Das Abenteuer geht zu Ende, man muss sich von liebgewonnen Protagonisten verabschieden und, da mich die Reihe durch meine Kindheit begleitet hat, ist es auch ein stückweit wieder einmal ein Abschied von dieser Zeit.

Der siebte und gleichzeitig auch düsterste Teil der Reihe schlägt einen Bogen zu allen vorherigen Bänden, sodass man wirklich ein Gefühl von Abschied hat. Aber es zeigt auch, wie durchdacht diese ganze Buchreihe ist, da deutlich wird, wie früh schon einzelne Elemente, die in diesem Band wichtig werden, eingestreut wurden. Man merkt regelrecht, wie sich die ganze Handlung hier zuspitzt und auf ein einziges Ende hinsteuert. Dadurch ist die Spannung allgegenwärtig und man wird regelrecht an die Seiten gefesselt. Auch das Tempo ist hoch, obwohl es zwischendurch auch mal ruhiger wird, wenn es um Dinge wie Freundschaft, Liebe und Familie geht. All das hinterlässt vor dem Hintergrund, worauf das ganze hinauslaufen wird, aber auch einen bitteren Geschmack im Mund.
Das besondere an diesem Band ist auch, dass dieser nicht von Anfang an in Hogwarts spielt. Wir erleben die Protagonisten hier in ganz anderen Kulissen, die einem zum Teil schon bekannt waren, zum Teil aber komplett neu waren.
Schön fand ich auch, dass man mit den Protagonisten quasi auf eine Reise in die Vergangenheit geht und viele neue Dinge über andere Protagonisten aus dem Buch erfährt.
Ebenso wird deutlich, was die Protagonisten für eine Entwicklung hinter sich haben und vor allem auch, was Harry noch vor sich hat.
Das alles, ist wirklich großartig gemacht und je öfter man das Buch liest, desto mehr Details und neue Dinge fallen einem auf.

Der Schreibstil ist auch hier wieder einfach und flüssig gehalten, sodass ich gut voran gekommen bin. Die Stimmung war um einiges düsterer als die Vorgängerbände, vor allem aber, fehlt es hier an der unbeschwerten, magischen Stimmung, die man aus den ersten Bänden kennt, was vor allem daran lag, dass dieses Buch, im Gegensatz zu Band 1-6 eben nicht von Anfang in Hogwarts spielt.
Auch die Gefühle und Emotionen werden hier greifbar. Man rätselt, lacht und leidet zusammen mit Harry, Ron und Hermine und mit jeder Seite, die man in der Geschichte fortschreitet, merkt man einfach, dass hier ein Abschied in der Luft liegt.

Insgesamt ein Abschluss der Reihe, den man mit einem lachenden und einem weinenden Auge beendet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2021

Zauberhaftes Finale

0

Harry Potter, der glaubt ein ganz normaler Junge, mit einer nicht ganz so normalen Familie zu sein, wird mit seinem 11. Geburtstag eine ganz neue Welt eröffnet. Ab diesem Tag nämlich wird sein neues Zuhause ...

Harry Potter, der glaubt ein ganz normaler Junge, mit einer nicht ganz so normalen Familie zu sein, wird mit seinem 11. Geburtstag eine ganz neue Welt eröffnet. Ab diesem Tag nämlich wird sein neues Zuhause Hogwarts sein, ein Internat für Hexerei und Zauberei. Und was er hier erlebt und was das aus ihm macht, bekommt der Leser in dieser zauberhaften Geschichte für Jung und Alt erzählt.
Joanne K. Rowling beschreibt dabei die Figuren, ob gut oder böse, so voller Magie und lebensecht, dass man von Beginn an mit Harry und seinen neuen Freunden mitfiebert. Denn es gilt gegen einiges Böses anzukämpfen. Auch die einzelnen Schauplätze sind schaurig-schön beschrieben und lassen die magische Welt vor dem inneren Auge entstehen. Der Schreib- und Erzählstil ist für die angedachte Altersgruppe genau richtig, so dass diese auch Spaß am Lesen haben werden. Ich hatte ihn jedenfalls und kann dieses Buch absolut weiterempfehlen und vergebe volle 5 Sterne.

Veröffentlicht am 22.08.2021

Tolle Story

0

Wie immer eine sehr empfehlenswerte Geschichte, liebe die Bücher rund um Harry Potter.
Bei den Filmen fehlten mir kleinigkeiten, die in diesen Büchern vorhanden sind, aber das ist ja nicht schlimm!
Wie ...

Wie immer eine sehr empfehlenswerte Geschichte, liebe die Bücher rund um Harry Potter.
Bei den Filmen fehlten mir kleinigkeiten, die in diesen Büchern vorhanden sind, aber das ist ja nicht schlimm!
Wie immer eine mitreißende story

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2021

spannendes und aufreibendes Finale

0

GESTALTUNG
Der siebte Teil der Reihe strahlt durch seine schwarze Farbe etwas leicht bedrohliches aus, vor allem in Kombination mit den den kleinen Bildern, die das Cover zieren - daher passt es auch super ...

GESTALTUNG
Der siebte Teil der Reihe strahlt durch seine schwarze Farbe etwas leicht bedrohliches aus, vor allem in Kombination mit den den kleinen Bildern, die das Cover zieren - daher passt es auch super zur Geschichte, die der siebte Teil erzählt, und zur gesamten Reihe. Die Cover der 20-Jahr-Auflage erzählen die Harry Potter Geschichte selber schon ein wenig, da das spielerische mit jedem Band weniger zu werden scheint und die kleinen Zeichnungen einfach wunderschön einige Szenen des Buches außen schon zeigen.

CHARAKTERE
Die Charaktere im siebten Band haben es wirklich nicht einfach, denn es herrscht Krieg und alle müssen auf die ein oder andere Art leiden. Dabei ist schön zu sehen, wie viele trotzdem versuchen, gleichzeitig ein wenig Normalität und Liebe in diese schwere Zeit zu bringen.
Man merkt langsam, wie sich alle entwickelt haben und angesichts der Bedrohung, die herrscht, nochmal über sich hinauswachsen! Hier denke ich wieder besonders an Neville, der sich zu einer richtigen Führungsperson entwickelt hat und nicht nur für sich, sondern auch für seine Verbündeten einsteht.
Besonders schön finde ich allerdings, das die Geschichten von Albus Dumbledore und Severus Snape erzählt werden, die ich beide total gerne mag und die so viel erklären und stellenweise auch wirklich nochmal emotional sind. Snape ist für mich aber sowieso ein Held!
Und nur einmal kurz fürs Protokoll: wie cool ist eigentlich Professor McGonagall!!!

MEIN LESEHIGHLIGHT
Der letzte Band der Reihe ist einfach total fesselnd und spannend. Man erfährt so viel über die Zaubererwelt und kann die Magie in jeder Seite spüren. Die Stimmung ist einfach super eingefangen, wodurch man als Leser wirklich mitfiebern kann, vor allem kann man aber auch mit leiden! Denn es gibt es paar wirklich zerstörende Szenen, die mein herz gebrochen haben. Es ist einfach von allem etwas dabei und er unterhält von vorne bis hinten - was will man mehr??

GEDANKEN & FAZIT
Was einem zu allererst durch den Kopf geht: oh nein, es ist vorbei. Ganz ehrlich ihr Lieben, egal wie oft ich die Bücher lese, ich bin kein einziges Mal bereit dazu, die Welt wieder zu verlassen.
Es herrscht Krieg und auch wenn durchweg eine bedrohliche Stimmung herrscht und wie nach jedem umblättern eine neue Katastrophe erwarten müssen, so behält das Buch trotzdem noch etwas leichtes und schönes: man wird zum Schmunzeln gebraucht, das Herz wird erwärmt und man spürt ebenso Freundschaft. Vor allem merkt man aber auch, dass die drei Freunde eben noch nicht erwachsen sind und mit 17 / 18 noch absolute Teenager. Diese ganzen Verstrickungen manchen das Buch einfach total authentisch und man fühlt sich trotzdem die ganze Zeit so, als würde man an der Seite von Dumbledores Armee selber kämpfen. Richtig toll fand ich auch, dass am Ende quasi nochmal alle bekannte Charaktere vorkommen, wie zum Beispiel die erste Quidditch-Mannschaft von Harry oder Viktor Krum zu Beginn des Buches. So kann man sich von allen nochmal irgendwie verabschieden.
Ich liebe einfach diese Reihe und Band 7 gehört definitiv zu meinen Top 3! Natürlich bekommt auch dieser Teil 𝟝 𝕧𝕠𝕟 𝟝 𝔼𝕝𝕗𝕖𝕟 🧝🏻‍♀️, anders wäre es gar nicht denkbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere