Cover-Bild Tempting Love - Hände weg vom Trauzeugen
9,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 224
  • Ersterscheinung: 09.12.2016
  • ISBN: 9783736303645
  • Empfohlenes Alter: bis 99 Jahre
J. Lynn

Tempting Love - Hände weg vom Trauzeugen

Friederike Ails (Übersetzer)

Traumpaar wider Willen

Was Madison Daniels auch versucht, Chase Gamble geht ihr einfach nicht aus dem Kopf. Wie auch, bei seiner charmanten Art und einem Lächeln, das verboten gehört - wie eigentlich alles an ihm. Und seit Chase ihr deutlich zu verstehen gegeben hat, dass Beziehungen für ihn ein rotes Tuch sind, geraten sie bei jeder Gelegenheit aneinander. Da Chase jedoch der Trauzeuge ihres Bruders ist, wollen beide das Kriegsbeil wenigstens für die Tage der Feier begraben - bis sie erfahren, dass das Hotel völlig ausgebucht ist und sie sich eine romantische Hochzeitssuite teilen müssen ...

"Prickelnd, romantisch, süß und natürlich ein Hauch von Drama!" Lovelybooks

Band 1 der Tempting-Love-Reihe von Spiegel-Bestseller-Autorin J. Lynn

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.07.2019

Madison und Chase,eine Hochzeit Wein und dazwischen unausgesprochene Gefühle.

0

Das Buch "Hände weg vom Trauzeugen"
liest sich gut.Gegen Ende des Buches hatte ich jedoch
den Eindruck, das es nicht viel überraschendes oder
unerwartetes gab. Das machte die Geschichte dann
etwas fad ...

Das Buch "Hände weg vom Trauzeugen"
liest sich gut.Gegen Ende des Buches hatte ich jedoch
den Eindruck, das es nicht viel überraschendes oder
unerwartetes gab. Das machte die Geschichte dann
etwas fad und langweilig.

Durch die kürze des Buches ist auch die Geschichte recht
Oberflächlich gehalten.

Fazit:
Für zwischendurch mal eine kurze Leselektüre
Ideal.

Autorin: J.Lynn

Veröffentlicht am 19.01.2018

Das kann die Autorin besser!

0

Schon seit einer Weile geistere ich um die "Tempting Love"-Reihe herum und war überrascht, was für mittelmäßige Bewertungen der erste Band erhalten hatte. Auf Jennifer L. Armentrout / J. Lynn halte ich ...

Schon seit einer Weile geistere ich um die "Tempting Love"-Reihe herum und war überrascht, was für mittelmäßige Bewertungen der erste Band erhalten hatte. Auf Jennifer L. Armentrout / J. Lynn halte ich seit Dark Elements große Stücke, weshalb ich mir nicht vorstellen konnte, dass mich eines ihrer Bücher enttäuschen könnte.
Und doch war "Hände weg vom Trauzeugen" genau das: Enttäuschend.

Mit dem Plot erfindet die Autorin das Rad nicht neu. Es geht um eine (vermeintlich) unerwiderte Jugendliebe und (wie meistens) das Zusammenfinden der Protagonisten. Madison hängt ihrem Bruder Mitch und dessen bestem Freund Chase schon jahrelang am Rockzipfel und hat ihre Schwärmerei für Chase bis heute nicht ablegen können, trotz der Tatsache, dass sie vor drei Jahren bereits einmal von ihm zurückgewiesen wurde. Seitdem ist ihre Freundschaft nicht mehr wie vorher, sie fühlen sich unbehaglich in der Nähe des anderen und müssen sich noch dazu, weil sie im gleichen Gebäude wohnen, jeden Tag sehen. Als Maddies Bruder heiratet und Madison und Chase zu den Trauzeugen ernannt werden, kann sie ihm nicht länger aus dem Weg gehen. Erst recht nicht, als etwas mit den Reservierungen im Hotel schiefläuft, und sich die beiden auf einmal eine kitschige Honey-Moon-Suite teilen müssen.

Der Klappentext hatte mich trotz der Tatsache, dass es nichts völlig Neues in dem Genre ist, sofort angesprochen. Jugendliebe ist immer gut und dann ein gezwungenes Zusammenwohnen? Klingt doch amüsant.
Die Hälfte des Buches hat mir deshalb auch gut gefallen. Man lernt erst Maddie und ihre hoffnungslose Sehnsucht für Chase kennen, dann findet ein Perspektivenwechsel statt und wir dürfen Chase' Standpunkt zu den Dingen erfahren. Und hey, Überraschung: Er fühlt sich ebenfalls zu ihr hingezogen! Beide Charaktere waren mir auf Anhieb sympathisch, da Maddie trotz ihres Rotwerdens und ihrer manchmal unsicheren Art Chase ordentlich einheizt, und Chase ein lustiger, provokanter, aber eben auch lieber Protagonist ist, wie man ihn eigentlich nur mögen kann.

Aber beide entwickeln sich leider etwas ins Negative:
Maddie ist mir zu nachgiebig. Aufgrund ihrer starken Sehnsucht nach Chase wirkt sie schwach, lässt emotional fast alles mit sich machen und heult dann rum, wenn Chase auf ihrem Herzen herumtrampelt. Zwar geigt sie ihm auch immer wieder die Meinung, aber nur um ihm bei der geringsten Annäherung seinerseits dann wieder willig um den Hals zu fallen. Ein bisschen Unnahbarkeit hätte ihr nicht geschadet.
Und bei Chase ... eigentlich mag ich ihn. Wirklich. Aber man könnte auch meinen, der Typ wäre ein bisschen schwer von Begriff. Nicht nur lässt er zweideutige Kommentare vom Stapel, die Maddie ja missverstehen MUSS, nein, er checkt auch jedes Mal viel zu spät, warum sie wütend ist, obwohl das eigentlich naheliegend scheint...

Das gilt aber eigentlich für beide: Sowohl Maddie als auch Chase scheinen sich dumm zu stellen und nehmen jedes Missverständnis mit, das möglich ist. Dadurch werden unnötige Dramen heraufbeschworen, um das Zusammenfinden der beiden möglichst lange hinauszuzögern, während der Leser kopfschüttelnd dasitzt und die beiden am liebsten nur schütteln würde. Jedes Hindernis erscheint lachhaft und würde sich sofort aus der Welt schaffen, wenn die beiden einfach nur mal richtig miteinander reden würden (obwohl sie das eigentlich oft tun, aber die beiden wollen ja anscheinend alles falsch verstehen). Theoretisch gesehen könnte man das Buch dann auf 100 Seiten runterbrechen und sich das unnötige Hin und her sparen. Vor allem, weil jeder Streit relativ schnell und unspektakulär wieder abgehakt ist und wie eine dämliche Kleinigkeit erscheint, aber für die "Spannung" gibt es davon dann eben sehr sehr viele. Wobei Spannung hier falsch gewählt ist, denn das Buch ist von vorne bis hinten vorhersehbar...

Trotzdem war das Buch jetzt nicht grauenhaft. Es hat Spaß gemacht, wenn ich mich nicht über die oben genannten Kritikpunkte aufregen musste, und auch das Ende hat mir gut gefallen: Ein süßes, romantisches Finale, das sich die Protagonisten auf anstrengende Weise erarbeitet haben. Bei mir hat sich Erleichterung eingestellt, dass das Herumeiern endlich vorbei war. Wieso nicht gleich so?

Fazit

Insgesamt ein ganz unterhaltsames Buch für zwischendurch, wenn man sich nicht an künstlichem Drama, zahlreichen Missverständnissen und einer Protagonistin stört, die emotional viel zu viel mit sich machen lässt. Ich bin von der Autorin Besseres gewohnt - schade! Trotzdem noch durchschnittliche 3 Sterne.

Veröffentlicht am 07.08.2017

Unterhalsam, das Ende gefällt aber nicht

0

J. Lynn kenne ich durch ihre Wait for me-Reihe und unter dem Pseudonym Jennifer L. Armentrout durch Reihen wie Obsidian oder Dark Elements. Diese Reihe war mir unbekannt, bis ich mich, als ich einen Gutschein ...

J. Lynn kenne ich durch ihre Wait for me-Reihe und unter dem Pseudonym Jennifer L. Armentrout durch Reihen wie Obsidian oder Dark Elements. Diese Reihe war mir unbekannt, bis ich mich, als ich einen Gutschein bei Bastei Lübbe einzulösen hatte, mal genauer im Programm von LYX umgesehen habe. Das Klischee ist einfach: Hochzeit, Trauzeugen/Trauzeuginnen gehen miteinander ins Bett, großes Gefühlsdrama, Happy End. Ich war neugierig, wie J. Lynn das verpacken würde, und wurde nicht enttäuscht. Na ja, jedenfalls nicht bis kurz vor Schluss. Insgesamt umfasst dieser erste Band auch nur wenig mehr als 200 Seiten, ist also recht kurz verglichen mit anderen Romanen dieses Genres – oft sind es ja eher 300-400 Seiten. Das Format ist auch recht klein, wie es bei LYX-Büchern eben so ist, wodurch das Buch noch kürzer wird. Die Handlung selbst und die Charaktere fand ich ganz unterhaltsam. Es war natürlich von Anfang an klar, wie es ausgehen würde, und trotzdem gab es einige Szenen, die mir die Tränen in die Augen trieben, weil mein Herz dann doch genug involviert war. Im Großen und Ganzen gefällt mir dieses Buch wirklich sehr. Und jetzt kommt das Aber! Die letzten zehn Seiten waren absolut nicht mein Fall! Nicht, dass mir nicht gefällt, wie die Geschichte ausgeht, das nicht. Aber die Protagonisten sind in totalem Streit bzw. pflegen ihre Funkstille – und dann taucht Er in Ihrem Büro auf, unangemeldet natürlich, küsst sie, bevor sie fragen kann, was zum Teufel er dort macht und wie er hereingekommen ist, und plötzlich ist vollkommen egal, warum sie überhaupt angefangen hatten, sich aus dem Weg zu gehen? Alles vergeben und vergessen? Ich kann nicht genauer auf den Gründ für die Funkstille eingehen, ohne zu spoilern, aber soviel sei gesagt: es war KEINE Lappalie! Und das wird einfach unter den Tisch gekehrt, nur, weil er großartig küssen kann? Das ist nicht nur extrem unglaubwürdig, sondern ich habe auch das Gefühl, dass das Buch einfach schnell fertig werden musste und die schönen langen Sätze voller Adjektive gekürzt oder ganz gestrichen wurden – denn vom sonst so angenehmen Schreibstil J. Lynns ist am Ende auch nicht mehr viel übrig. Ich weiß nicht, um wie viel man die Geschichte hätte verlängern müssen, um den Bogen zum Ende in angemessenem Tempo zu spannen, möglicherweise wäre es dann ja wirklich zu viel Text geworden. Aber das Endergebnis stellt mich nicht wirklich zufrieden. Trotzdem werde ich vermutlich nach dem zweiten Band greifen. Einfach, weil ich J. Lynn schon durch andere Bücher kenne und ihren Stil eigentlich sehr mag – ich gebe ihr bei dem Folgeband also einen Vertrauensbonus.

Veröffentlicht am 09.05.2017

Hatte mehr erwartet

0

Madison Daniels hat so gar keine Lust auf die Hochzeit ihres Bruders. Nicht, weil sie ihm sein Glück nicht gönnt, sondern weil sein bester Freund Chase Gamble der Trauzeuge wird. Der Mann, dem Madison ...

Madison Daniels hat so gar keine Lust auf die Hochzeit ihres Bruders. Nicht, weil sie ihm sein Glück nicht gönnt, sondern weil sein bester Freund Chase Gamble der Trauzeuge wird. Der Mann, dem Madison sich an den Hals geworfen und der sie eiskalt abserviert hat. Den Mann, den sie trotzdem nicht vergessen kann und der immer noch bei jedem Aufeinandertreffen ihr Herz höher schlagen lässt, obwohl er doch deutlich gemacht hat, dass er nichts von ihr will. Der Mann, mit dem sie sich plötzlich ein Zimmer teilen muss, weil das Hotel in den Weinbergen komplett ausgebucht ist. Madison hat keine Ahnung wie sie dieses Wochenende unbeschadet überstehen soll und Chase geht es ebenso, denn er darf Madison einfach nicht näherkommen. Sein bester Freund würde das niemals tolerieren und überhaupt ist er nicht gut genug für sie.

"Hände weg vom Trauzeugen" ist der erste Teil der neuen "Tempting Love"-Serie von J.Lynn, auch bekannt als Jennifer L. Armentrout.
Bei dem Namen bin ich natürlich mit hohen Erwartungen an das Buch heran getreten, aber die konnten leider nicht erfüllt werden.
Mit gerade mal 220 Seiten ist das Buch wirklich dünn und man merkt es der Story leider an, dass da was fehlt. Zwar ist die Geschichte rund um Madison und Chase nett und unterhält gut, aber es fehlt der Tiefgang und auch die Charaktere bleiben eher blass.
Die Handlung an sich ist sehr vorhersehbar und konnte mich nicht überraschen, wobei ich genau solche Überraschungsmomente in Büchern liebe.
Für schnell mal zwischendurch war das Buch okay, aber die Folgeteile werde ich wahrscheinlich nicht lesen, dazu haben mich Madison und Chase einfach zu wenig gepackt.
Es ist eher eine lockerleichte Lektüre, die mal zum Schmunzeln bringt, ohne dass man zu viel davon erwarten sollte.

Veröffentlicht am 21.02.2017

2,5 durchschnittliche Punkte

0

https://martinabookaholic.wordpress.com/2017/02/17/rezension-tempting-love-haende-weg-vom-trauzeugen/

Meine Gedanken zum Buch:
Ich weiß nicht, was das war, aber es war auf alle Fälle nix oder nicht viel. ...

https://martinabookaholic.wordpress.com/2017/02/17/rezension-tempting-love-haende-weg-vom-trauzeugen/

Meine Gedanken zum Buch:
Ich weiß nicht, was das war, aber es war auf alle Fälle nix oder nicht viel. Zumindest dann, wenn man Armentrout kennt und weiß, was sie schreiben kann. Ich kann mir diesen Aussetzer nur damit erklären, dass es im Original 2012 erschienen und somit fast fünf Jahre alt ist und damit zu ihren Erstlingen gehört. Was zeigt, jeder fängt mal klein an.

Aber nun zu diesem Buch. Es hätte mir unglaublich gut gefallen können, immerhin schreibt Armentrout hier über erwachsene Liebe. Jedoch wirkt das Buch nur wie ein Vorgeplänkel oder eine Kurzgeschichte, ohne Tiefe. Die Handlung geht nur über drei, vier Tage und rauscht ziemlich schnell dahin. Kaum hat man angefangen, ist man auch schon wieder durch. Ich habe keinen Tag für das Buch gebraucht, und das nicht, weil es so mega spannend war, sondern mit den knapp 200 Seiten, extrem kurz und wie gesagt oberflächlich und schnell abgehandelt.

Wie die Handlung, sind mir auch die Charaktere viel zu kurz gekommen, ohne Tiefe, nur ebenfalls oberflächlich angeschnitten, weshalb ich nicht richtig mitfühlen konnte. Ich kann mich noch nicht einmal mehr an die Namen errinnern, was ja wohl alles sagt. ? Es war ein nachweinen, anschmachten und dazwischen Fantasien von Sex oder das Gefühl von Reue. Ein Missverständnis folgt dem nächsten und dann ist es plötzlich die große Liebe. Nein, das war leider gar nicht nach meinem Geschmack und ich war sogar eher froh, als es vorbei war, da es mich die ganze Zeit über nicht erreicht hat. Sehr schade darum.

(Mehr auf meinem Blog)