Cover-Bild NERVE - Das Spiel ist aus, wenn wir es sagen
(19)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: cbt
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 15.08.2016
  • ISBN: 9783570309766
Jeanne Ryan

NERVE - Das Spiel ist aus, wenn wir es sagen

Tanja Ohlsen (Übersetzer)

Eigentlich will Vee gar nicht mitspielen bei diesem neuen Online-Spiel, bei dem man ständig neue peinliche »Challenges« bekommt, die sofort ins Netz gestellt werden. Aber um einen Jungen auf sich aufmerksam zu machen, der ihr gefällt, wagt sie es dann doch. Zumal Preise locken, denen sie nicht widerstehen kann, wie zum Beispiel die Schuhe ihrer Träume. Noch dazu sieht Ian, der ihr als Spielpartner an die Seite gestellt wird, wirklich gut aus. Erst macht es Spaß. Aber dann werden die Challenges heikler und heikler, und die Fans treiben Vee dazu, immer mehr zu riskieren. Schließlich werden Vee und Ian zusammen mit fünf anderen Spielern an einen geheimen Ort gebracht, wo die letzte Runde stattfindet. Es geht um alles oder nichts und auf einmal steht ihr Leben auf dem Spiel …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.04.2017

Ich liebe es

0

Handlung: "NERVE" ist der neue Hit bei jungen Leuten. Nervenkitzel, Adrenalin und tolle Preise verlocken Jugendliche bei diesem neuen illegalen Spiel teilzunehmen. Prinzip "Wahrheit oder Pflicht", man ...

Handlung: "NERVE" ist der neue Hit bei jungen Leuten. Nervenkitzel, Adrenalin und tolle Preise verlocken Jugendliche bei diesem neuen illegalen Spiel teilzunehmen. Prinzip "Wahrheit oder Pflicht", man bekommt Live-Challenges, die man vor laufender Kamera meistern muss, um einen Preis zu bekommen und weiter aufzusteigen. Vee stand bisher immer hinter der Bühne, doch nun will sie aus sich raus und meldet sich bei "NERVE" an. Als sie dann auch noch einen heißen Spielpartner zugeteilt bekommt kann sie aus dem Spiel nicht mehr aussteigen, denn "NERVE" kontrolliert ALLES!
Wem kann sie wirklich vertrauen!?


Meinung: Voller Begeisterung bin ich nach dem Kino- Trailer an das Buch gegangen und ich wurde nicht enttäuscht! Es war wirklich toll. Es lässt sich super gut und flüssig lesen. Der Plot ist spannend und nachvollziehbar aufgebaut. Es wird von Challenge zu Challenge immer gefährlicher, spannender und schneller. Am Ende dann ein Showdown der besonderen Art und ein tückisches Ende!
Vee und Ian sind ein super Team. Man merkt, wie die Protagonisten mit der Zeit (auch wenn es nur 300 Seiten sind) reifer werden und über sich hinauswachsen. Sie haben einiges aus der Vergangenheit was sie vorbelastet und was sie nochmal durchleben müssen, um stärker zu werden. Ein toller Aspekt, der der Story ein wenig mehr Tiefe verleiht, auch wenn es doch eher an der Oberfläche kratzt und das Spiel und der Nervenkitzel im Fokus stehen. Ein super Jugendbuch, dass man nicht aus der Handlegen kann und besonders bei jungen Lesern für ein actionreiches und spannendes Leseerlebnis sorgen wird! Definitiv eine Leseempfehlung von mir, auch wenn ich mir mehr gefährliche und lebensbedrohliche Challenges gewünscht hätte. Dennoch hat es mich super unterhalten und konnte mich überzeugen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Eine spannende Geschichte

0

Titel: Nerve - Das Spiel ist aus, wenn wir es sagen
Einzelband
Autorin: Jeanne Ryan
Verlag: cbt



Eigentlich will Vee gar nicht mitspielen bei diesem neuen Online-Spiel, bei dem man ständig neue peinliche ...

Titel: Nerve - Das Spiel ist aus, wenn wir es sagen
Einzelband
Autorin: Jeanne Ryan
Verlag: cbt



Eigentlich will Vee gar nicht mitspielen bei diesem neuen Online-Spiel, bei dem man ständig neue peinliche »Challenges« bekommt, die sofort ins Netz gestellt werden. Aber um einen Jungen auf sich aufmerksam zu machen, der ihr gefällt, wagt sie es dann doch. Zumal Preise locken, denen sie nicht widerstehen kann, wie zum Beispiel die Schuhe ihrer Träume. Noch dazu sieht Ian, der ihr als Spielpartner an die Seite gestellt wird, wirklich gut aus. Erst macht es Spaß. Aber dann werden die Challenges heikler und heikler, und die Fans treiben Vee dazu, immer mehr zu riskieren. Schließlich werden Vee und Ian zusammen mit fünf anderen Spielern an einen geheimen Ort gebracht, wo die letzte Runde stattfindet. Es geht um alles oder nichts und auf einmal steht ihr Leben auf dem Spiel … [Quelle: cbt Verlag]

Die Romanvorlange zum Kinofilm hat ein schönes Cover mit dem Gesicht der Protagonistin des Films und die Farben passen super zu einem Onlinespiel. Das Buch umfasst an die 320 Seiten und ist in einem schön flüssigen Schreibstil aus der Sicht der Protagonistin Vee geschrieben.

Eine sehr spannende Geschichte mit einem etwas schwachen Abschluss. Ich muss sagen, ich hatte eigentlich gar keine Lust das Buch zu lesen, zumindest nicht jetzt. Da ich aber den Film sehen möchte, habe ich es dann doch gelesen und bin definitiv nicht enttäuscht worden. Irgendwie konnte mich die Geschichte sofort packen. Die Protagonistin Vee war mir sofort sympathisch und hat meiner Meinung nach im Buch eine wahnsinnige Wandlung durchgemacht. Auch einige andere Charaktere wie Ian, Sydney und Tommy mochte ich sehr gern. Wobei ich Ian irgendwie das ganze Buch über nicht so richtig einschätzen konnte. Es gab aber auch einige, die ich überhaupt nicht mochte, hauptsächlich die anderen NERVE Spieler. Die Geschichte ist eigentlich durchweg spannend und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Durch die vielen verschiedenen Challenges wurde es auch absolut gar nicht langweilig. Ich hab mich immer nur gefragt, was kommt wohl als nächstes. Die Challenges wurden auch von mal zu mal heftiger und irgendwann fand ich es irgendwie ganz schön abgedreht. An einer Stelle konnte mich das Buch auch irgendwie ganz schön schocken und überraschen. Das Ende fand ich irgendwie am schwächsten. Auf einmal ging alles so wahnsinnig schnell, bei mir sind noch so viele Fragen offen geblieben und auch das Ende ist mir für einen Einzelband irgendwie viel zu offen. Da fehlt mir irgendwie total was.

Für dieses absolut spannende Buch vergebe ich 4 von 5 Sternen. Für die volle Punktzahl war mir das Ende dann wirklich zu schwach. Ansonsten ein echt tolles Buch. Ich bin mal gespannt, ob der Film auch so gut ist :)

Veröffentlicht am 04.08.2020

Wie weit würde ich gehen, um alles zu bekommen, dass ich mir erträume?

0

Eigentlich wollte Vee nie an den Challenges des neuen Online-Games „Nerve“ teilnehmen. Sie verfolgt – wie alle anderen – die Übertragungen der Spielerinnen aus dem ganzen Land auf ihrem Handy und sieht ...

Eigentlich wollte Vee nie an den Challenges des neuen Online-Games „Nerve“ teilnehmen. Sie verfolgt – wie alle anderen – die Übertragungen der Spielerinnen aus dem ganzen Land auf ihrem Handy und sieht zu, wie sich Jungen und Mädchen auf hohe Gebäude wagen, Streit auf offener Straße beginnen oder auf andere Art provozieren, je nach dem, was ihre Aufgaben von ihnen verlangt. Die Beobachterinnen stimmen ab, wer in die nächste Runde kommt und damit immer größere Sachpreise und Geldgewinne erhält. Bald reicht ihr das Zuschauen nicht mehr und Vee meldet sich an. Erst macht es Spaß – der Nervenkitzel, das Adrenalin, die Euphorie nach einer erfüllten Aufgabe. Doch schnell muss sie merken, dass das Spiel gefährlicher ist als es auf dem Bildschirm wirkt, gleichzeitig locken immer größere Preise, von den Vee nur träumen kann. Wie weit wird Vee gehen, um das Spiel zu gewinnen?
Ich habe den Film vor einigen Jahren schon gesehen und war begeistert als ich herausgefunden habe, dass es eine Buchvorlage gibt. Wie buchtreu die Verfilmung allerdings ist, kann ich nicht genau beurteilen, viele Szenen habe ich „vermisst“, an andere konnte ich mich beim Lesen nicht erinnern. Ideen um die Gefahren von Social Media oder Online Anonymität interessieren mich zurzeit sowieso und daher fand ich die Story auch sehr zeitgemäß und spannend.

Vee fand ich einerseits eine sehr sympathische Protagonistin, anderseits konnte ich einige ihrer Entscheidungen nicht ganz nachvollziehen. Sie wird als introvertiert und verantwortungsbewusst beschrieben, handelt dann aber oft unüberlegt. Sie lässt sich mMn viel zu schnell von „banalen“ Gewinnen zu ziemlich heftigen Aufgaben überreden und mir war nicht klar, welche positiven Effekte sie sich überhaupt von der Teilnahme verspricht. Mich hat total gestört, dass die Spieler*innen ihre Preise und Gewinne nie direkt zugestellt oder erhalten haben, d.h. sie haben alle Aufgaben nur im Vertrauen auf die Gewinnzustellung im Nachhinein erfüllt. Ich hätte für mich handfestere Beweise verlangt, bevor ich überhaupt weitere Challenges in Erwägung gezogen hätte, als mich mit einer kurzen Nachricht mit Versprechungen zufrieden zu geben.

Die Geschichte ist super spannend aufgebaut, die Ereignisse passieren Schlag auf Schlag, dass es unglaublich schwerfällt, das Buch aus der Hand zu legen. Von Beginn an spürt man eine bedrohliche Stimmung und man wartet nur auf den großen „Knall“. Das Ende ist dann allerdings relativ knapp und es gibt nur einen ziemlich kurzen Ausblick, was ich sehr schade fand und mich auch nur zum Teil zufrieden gestellt hat. Einige Fragen und Geschehnisse bleiben unbeantwortet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2019

Gute Unterhaltung, aber es fehlte etwas

0

"Nerve" ist ein Jugendbuch der Autorin Jeanne Ryan und erschien 2016 als Taschenbuch mit 320 Seiten im cbj Verlag der Random House Gruppe.

Der Prolog des Buches startet mit Abigail, die als Player auf ...

"Nerve" ist ein Jugendbuch der Autorin Jeanne Ryan und erschien 2016 als Taschenbuch mit 320 Seiten im cbj Verlag der Random House Gruppe.

Der Prolog des Buches startet mit Abigail, die als Player auf der Flucht vor dem Spiel "Nerve" ist. Doch direkt mit den folgenden Kapiteln findet sich kein wirklicher Bezug mehr zum Prolog, denn es geht um die Protagonistin Vee, die aus ihrem Leben ausbricht und dabei auf ihren Mitspieler Ian trifft.

Im folgenden möchte ich auf das Buch eingehen, später auf den Zusammenhang mit dem Film.

Die Autorin bedient sich hier eines sehr einfachen und flüssigen Schreibstils, welcher sehr gut in das Genre des Jugendbuches passt. Das Thema der fehlenden Aufmerksamkeit und Anerkennung, der Risikobereitschaft und der Abhänigkeit von Sozialen Medien (hier in der Art eines Spieles) wird sehr deutlich dargestellt, aber wunderbar in eine Geschichte verpackt, sodass es keineswegs zu aufdringlich mit der Moral wird.

Die Charaktere sind realistisch entworfen und recht typisch, so haben wir das beliebte Mädchen( Syd), den Mädchenschwarm (Matthew und Ian) und die beiden eher unscheinbaren Mauerblümchen (Tommy und Vee). Das dieses Muster funktioniert haben bereits viele andere Bücher vorher bewiesen, weswegen auch hier die verschiedenen Charakterzüge mit der Handlung harmonieren und die Geschichte vorran bringen.

Gut gewählt finde ich hier die Ich-Perspektive aus der Sicht von Vee, da bei der Menge an Personen und Ereignissen dies die beste Wahl ist um den/die Leser/in nicht mit Sichtwechseln zu verwirren, sondern gut folgen zu können.

Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen und mich auch gut unterhalten, allerdings fehlte mir zwischendurch der Nervenkitzel.

Denn an dieser Stelle muss ich eindeutig sagen, der Film gefiel mir wirklich besser. Außer den Charakteren Vee und Ian und der Grundvorlage (das Spiel Nerve) erkannte ich keinerlei Zusammenhänge zwischen Film und Buch. Natürlich stand auf dem Sticker nur "Vorlage zum Film", doch das beides so weit von einander entfernt ist, das hätte ich niemals gedacht.

Da mich das Buch unterhalten hat und es auch nicht schlecht war, würde ich für das entsprechende Alter eine Leseempfehlung vergeben, doch für erwachsenere Leser, die besonders durch den Film auf das Buch aufmerksam wurden, halte ich eine Empfehlung eher in Grenzen.

Veröffentlicht am 15.05.2018

Der Film war ein Highlight, das Buch leider nicht...

0

Meine Meinung
Vee ist ein ganz normales Mädchen, vielleicht ein wenig schüchtern, aber doch ganz gewöhnlich. Als sie von der neuen App namens "Nerve" erfährt, die jeder spielt, will sie auch mitmachen. ...

Meine Meinung
Vee ist ein ganz normales Mädchen, vielleicht ein wenig schüchtern, aber doch ganz gewöhnlich. Als sie von der neuen App namens "Nerve" erfährt, die jeder spielt, will sie auch mitmachen. Die App ist wie "Wahrheit oder Pflicht, nur ohne die Wahrheit". Die Player bekommen Aufgaben von Nerve gestellt, müssen sie erfüllen, sich dabei filmen, das Video online stellen und bekommen dafür eine Belohnung. Alle Player arbeiten darauf hin, in den Live Shows zu stehen, bei denen man natürlich noch größere Preise gewinnen kann - aber auch tiefer fällt. Gleich zu Beginn teilt Nerve Vee Ian als Spielpartner zu, mit dem sie nun die Aufgaben erledigen muss. Und obwohl sie eigentlich nur die erste Challenge, als Spaß, mitgemacht hat, muss sie sich bald nnoch größeren Challenges stellen.

Vee ist wie gesagt ein ganz normales Mädchen. Sie geht zur Highschool, hilft bei Theateraufführungen hinter der Bühne, obwohl sie im geheimen lieber drauf stehen würde, und ist heimlich verliebt. Ihre beste Freundin ist da das genaue Gegenteil, sie steht wortwörtlich auf der Bühne und bekommt jeden Jungen, den sie will. Sie spielt gerne Nerve und genießt die Aufmerksamkeiten, kann jedoch nicht an den Live Shows teilnehmen, weswegen sie das Gefühl hat, Vee sei ihr in den Rücken gefallen.
Ian ist ein ziemlich geheimnisvoller Typ, Vee weiß wenig über ihn, aber er genießt wohl auch den Adrenalinkick, den er durch Nerve bekommt. Und die Preise.
Ich konnte mit beiden nicht so ganz warm werden, ich mochte Vee zwar schon, aber so richtig in mein Herz schließlich konnte ich sie einfach nicht.


Der Roman ist in der Ich-Form aus der Sicht von Vee verfasst worden, bis auf den Prolog, der in der Er-/Sie-Form aus der Sicht einer Playerin geschrieben ist. Der Schreibstil ist sehr schön, ich mag die Ich-Form einfach total und habe zu lange kein Buch mehr in dieser Form gelesen. Allerdings konnte ich nicht ganz gefesselt werden. Es fiel mir zu leicht, das Buch nach zwei Seiten wieder aus der Hand zu legen und für ein paar Tage nicht weiterlesen.

Ich habe den Film unmittelbar zuvor gelesen, was genau ich aber von dem Buch im Vergleich zum Film halte, werde ich gleich noch erklären. Jetzt versuche ich mich, nur auf das Buch zu konzentrieren, was ein wenig schwer ist.

Die Umsetzung der Handlung ist ganz okay, aber ich hatte mir so viel mehr erhofft. Es hat mich wie gesagt einfach nicht wirklich fesseln können, ich war nicht gebannt darauf, wie es weitergeht oder was gleich passiert. Es war zwar spanennd, aber ich konnte nicht wirklich mit Vee mitfühlen.

Fazit
Ich bin ein wenig enttäuscht, da ich mehr erwartet hatte. Ich konnte mich mit Vee nicht so wirklich anfreunden, der Schreibstil hat mich nicht gefesselt und der Inhalt ist nicht so aufregend und spannend, wie erwartet. Insgesamt ist das Buch ganz okay, man kann es lesen, aber es ist kein Highlight für mich.