Cover-Bild Lukas und die Meckerschweinchen
12,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Orell Füssli Verlag
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 176
  • Ersterscheinung: 21.09.2018
  • ISBN: 9783280035719
Joachim Friedrich, Minna McMaster

Lukas und die Meckerschweinchen

Astrid Henn (Illustrator)

Ein merkwürdiges Rätsel beschäftigt Lukas und seine Freunde
Der selbstbewusste, gehörlose Junge Lukas kann mit Tieren kommunizieren, wenn er auf »Tierfunk« umschaltet. So versteht er genau, was seinen Kater Millicent plagt und kennt die geheimen Gedanken der Riesendogge seiner Freundin Marie. Als im Tierpark Meerschweinchen Lilli verschwindet, ist er der Erste, der es von den Tieren erfährt. Zusammen mit Marie und den Vierbeinern nimmt er die Fährte auf. Wohin führt der Tunnel, durch den Lilli verschwunden ist? Was weiß die geheimnisvolle Eule, und warum streiten sich die kleinen Meckerschweinchen ständig? Und welches Spiel treibt Tierpfleger Willi nachts im Tierpark? Eine Spur führt ausgerechnet in die Tierarztpraxis von Lukas‘ Mutter.
Ein temporeicher Krimi mit ungewöhnlichen Freundschaften, unterschiedlichsten Persönlichkeiten und witzigen Dialogen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.02.2019

Tolle, lustige Kindergeschichte

0

Lukas und die Meckerschweinchen ist die zweite Geschichte um und mit Lukas und dessen Kater MIlicent sowie deren Freundin Marie und Horst, dem Riesendoggen. Diesmal haben alle vier einen kniffligen Fall ...

Lukas und die Meckerschweinchen ist die zweite Geschichte um und mit Lukas und dessen Kater MIlicent sowie deren Freundin Marie und Horst, dem Riesendoggen. Diesmal haben alle vier einen kniffligen Fall zu lösen. Es gilt nämlich Lilly, das Meerschweinchen vom Wildpark, ausfindig zu machen, da dieses verschwunden ist und die übrigen Meerschweinchen und Kaninchen es nicht suchen können, da sie aus dem Gehege nicht rauskommen.
Was hier noch wichtig zu erwähnen ist, dass Lukas hörlos ist und ein Hörgerät benutzt. Sobald er dieses aber "umschaltet", kann er mit den Tieren kommunizieren! Er hört und versteht was sie sagen, und spricht mit ihnen als ob sie Menschen wären. Dies gibt der Geschichte einen wunderbar märchenhaften Ton und die vier Freunde erleben allerhand Abenteuer auf ihrer Suche nach Lilly.
Ich habe die Geschichte mit meinem Sohn gelesen und wir haben viel gelacht. Das Buch ist voll von lustigen Momenten (Horst auf der Eislaufbahn, unsere Lieblingsszene!) und die Dialoge zwischen Millicent und Horst sind einfach toll.
Eine klare Leseempfehlung und bitte mehr davon!

Veröffentlicht am 04.02.2019

Tolle witzige Kindergeschichte

0

Eine niedliche Kindergeschichte mit viel Humor. Lukas hat eine einzigartige Gabe, er kann nämlich mit seinem Hörgerät auf "Tierfunk" umschalten, wann immer er möchte und mit den Tieren sprechen. Seine ...

Eine niedliche Kindergeschichte mit viel Humor. Lukas hat eine einzigartige Gabe, er kann nämlich mit seinem Hörgerät auf "Tierfunk" umschalten, wann immer er möchte und mit den Tieren sprechen. Seine Mutter ist Tierärztin und betreut die Tiere im Wildpark. So ist auch Lukas oft mit dabei, zusammen mit seinem Kater Millicent und seiner Frendin Marie mit deren Riesendoggen Horst. Als alle von dem Verschwinden des Meerschweinchens Lilly erfahren, machen sie sich auf dem Weg, dieses zu finden. Dabei erleben sie allerhand Abenteuer, die oftmals sehr lustig sind. Nach einigen falschen Vermutungen, wer der Verantwortliche für Lillys Verschwinden sein kann, lösen sie den Fall erfolgreich auf.
Das erste Buch der Reihe, "Lukas und das Geheimnis der sprechenden Tiere" kannten wir noch nicht, ist aber unbedingt auf unserer Wunschliste gelandet. Vor allem die witzigen Dialoge zwischen Millicent und Horst, die sich necken und lieben, haben es uns angetan. Eine wirklich lustige, gut geschriebene Geschichte, die Kinder im Grundschulalter lieben werden!

Veröffentlicht am 27.01.2019

Lustiges Abenteuer mit motzigen Meerschweinchen

0

Lukas hat ein Hörgerät - und eine besondere Gabe. Wenn er das Hörgerät ausschaltet, versteht er die Tiersprache.

Toll? Ja, richtig super. Außer er besucht das Meerschweinchengehege im Wildpark. Denn ...

Lukas hat ein Hörgerät - und eine besondere Gabe. Wenn er das Hörgerät ausschaltet, versteht er die Tiersprache.

Toll? Ja, richtig super. Außer er besucht das Meerschweinchengehege im Wildpark. Denn dort wird sich ständig gezankt, das sind richtige Meckerschweinchen. Und dann verschwindet auch noch Lilli, das kleine Meerschweinchen, das so gut Geschichten erzählen kann.
Zum Glück nehmen sich Lukas und seine Freundin Marie der Sache an und versuchen, Lilli wiederzufinden.

Den zweiten Band um Lukas und Marie kann man auch problemlos lesen, ohne Band eins zu kennen. Mit von der Partie sind natürlich wieder Horst, die Riesendogge und Millicent, der freche Kater. Wie die beiden sich ständig kappeln, das ist sehr lustig so aus der Ferne. Lukas und Marie brauchen aber starke Nerven mit den beiden.

Einer meiner vielen Lieblingsstellen:
"Fressen Katzen wirklich Meerschweinchen?" "Natürlich nicht!...Alles was Lukas mir..in meinen Fressnapf füllt und vorher in einer Dose war. Und ein Meerschweinchen ist schließlich nicht in einer Dose, sondern in ein Fell eingepackt".

Auch für Erwachsenen ist es ein Buch, das man gerne vorliest. Alleine die Namen der Meerschweinchen, Doris und Heinz, wie kommt man den darauf? Kicher

Mein Fazit: ein lustiges und spannendes Buch für Kinder im Grundschulalter mit tollen Zeichnungen, die sich von der Masse abheben.
Aber Achtung: ein bestehender Haustierwunsch des Kindes wird durch das Buch noch massiv verstärkt!

Veröffentlicht am 16.01.2019

Auf der Suche nach Lilli!

0

Lukas hat eine spannende Gabe. Er kann nämlich, wenn er sein Hörgerät absetzt, mit den Tieren sprechen und sie verstehen. So kommt es, dass er sich oft im Waldpark befindet, wo seine Mutter als Tierärztin ...

Lukas hat eine spannende Gabe. Er kann nämlich, wenn er sein Hörgerät absetzt, mit den Tieren sprechen und sie verstehen. So kommt es, dass er sich oft im Waldpark befindet, wo seine Mutter als Tierärztin die Tiere manchmal betreut. Zusammen mit seiner Katze Milicent sowie seiner Freundin Marie und dessen Hund Horst entdecken sie eines Tages, dass das Meerschweinchen Lilli aus dem Gehege ausgebrochen ist bzw. nicht zurückgekommen ist. So machen sie alle vier auf der Suche nach der erfinderischen Lilli, da die Meerschweinchen selbst, als auch die Kaninchen die dort wohnen, Lilli nicht suchen können, denn sie kommen aus dem Gehege nicht raus. Dabei erleben sie allerlei Abenteuer, die einen oft ins Lachen bringen.
Mein Enkel, mit dem wir die Geschichte zusammen gelesen haben, fand sie sehr amüsant und es gab auch viele humorvolle Stellen. Die Geschichte ist kurzweilig und lustig erzählt und auch etwas jüngere Kinder können sie mit der einen oder anderen Erklärung gut verstehen. Wir haben uns gut unterhalten und geben gerne unsere Leseempfehlung dafür.

Veröffentlicht am 09.01.2019

Auf der Suche nach Lilli

0

„...Mittlerweile hatte ich es aufgegeben, sie davon überzeugen zu wollen,dass ich mich wirklich mit Tieren unterhalten kann. Warum ich das kann, weiß ich nicht...“

Lukas trägt ein Hörgerät. Wenn er das ...

„...Mittlerweile hatte ich es aufgegeben, sie davon überzeugen zu wollen,dass ich mich wirklich mit Tieren unterhalten kann. Warum ich das kann, weiß ich nicht...“

Lukas trägt ein Hörgerät. Wenn er das entfernt, kann er sich mit Tieren verständigen. Wie das obige Zitat zeigt, glaubt ihn seine Mutter, die Tierärztin ist, dies aber nicht. Heute begleitet er die Mutter zusammen mit seinem frechen Kater Millicent in den Tierpark. Dort erlebt er, wie sich Meerschweinchen und Kaninchen unterhalten. Wenige Tage später ist Meerschweinchen Lilli verschwunden.
Lukas macht sich zusammen mit seiner Freundin Marie auf die Suche.
Die Autoren haben ein spannendes und abwechslungsreiches Kinderbuch geschrieben. Der Schriftstil lässt sich gut lesen und passt zur Zielgruppe.
Sehr amüsant finde ich die Streitereien zwischen Kater Millicent und Maries Riesendogge Horst. Millicent ist die forschere von beiden.
Auch der Besuch der Eisbahn wird sehr humorvoll erzählt.
Andererseits wird deutlich, wie viel Arbeit ein Tierpark macht und was alles zu beachten ist. Lukas und Marie müssen erkennen, dass der erste Eindruck oft täuschen kann. Ihr Verdächtiger für das Verschwinden des Meerschweinchens erweist sich als unschuldig.
Durch Lukas` Gespräche mit verschiedenen Tieren sind die letzten Stunden, bevor Lilli von ihren Ausflug zurück in den Tierpark kehren wollte, gut nachvollziehbar. Was aber ist dann geschehen? Warum ist sie nicht bei den anderen Meerschweinchen angekommen?
Den Tieren geht es wie den Menschen. Nicht jeder kann mit jedem. Und auch in einer Gruppe gibt es einzelne, die nur zu meckern haben. Das wird schön dargestellt.
Sehr schöne aussagekräftige Illustrationen veranschaulichen das Geschehen. Als sich Lukas und Marie im Dunkeln bewegen, sind auch die Seiten dunkel gehalten. Dafür gibt es nun weiße Schrift.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es zeigt auf ganz eigene Art, was bei den Umgang mit Tieren zu beachten ist.