Cover-Bild Nincshof
(40)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
23,00
inkl. MwSt
  • Verlag: DuMont Buchverlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 18.07.2023
  • ISBN: 9783832168209
Johanna Sebauer

Nincshof

Ausgezeichnet mit dem Debütpreis des Harbour Front Literaturfestivals 2023
Nincshof, ein kleines Dorf an der österreichisch-ungarischen Grenze, soll vergessen werden. So der Plan dreier Männer, die sich »die Oblivisten« nennen und rauswollen aus der hektischen Zeit. Wenn niemand mehr von ihnen weiß, können sie und das ganze Dorf in Freiheit und Ruhe leben. Laut Legende ist das in Nincshof schon einmal so gewesen. Ausgerechnet die alte Erna Rohdiebl soll dabei helfen, dass dieses Vorhaben gelingt, denn die drei Männer glauben, dass die alte Frau die Freiheit im Blut hat und daher genau die Richtige für ihre Bewegung ist. Erna Rohdiebl wiederum hat in ihrem langen Leben selten Dümmeres als die Idee zu verschwinden gehört, aber ihre Neugierde siegt. Abend für Abend poltern die Oblivisten an ihre Eckbank und plotten bei Speckbroten und Pusztafeigenschnaps ihr Verschwinden. Straßenschilder werden abmontiert, wichtige Feierlichkeiten abgesagt, lästige Fahrradtouristen vergrault. Alles scheint nach Plan zu verlaufen. Wenn da nicht die Neuen aus der Stadt wären. Ein turbulenter Sommer nimmt seinen Lauf!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.07.2023

Oblivismus

0

Die Geschichte spielt in Nincshof, einem kleinen, seltsamen Dorf in Österreich. Dort passieren wahrlich mysteriöse Dinge. Ortsschilder werden abgebaut, Fahrradtouristen verirren sich und man findet das ...

Die Geschichte spielt in Nincshof, einem kleinen, seltsamen Dorf in Österreich. Dort passieren wahrlich mysteriöse Dinge. Ortsschilder werden abgebaut, Fahrradtouristen verirren sich und man findet das kleine Dorf nicht mehr über Suchmaschinen im Internet. Das ist den Bemühungen einer kleinen Gruppe geschuldet, die möchten, dass Nincshof vergessen wird.

Die Gegend, in der das Buch spielt, wird sehr idyllisch beschrieben. Es ist ein tolles Buch für den Sommer und man möchte fast selbst in dieses kleine Dörfchen ziehen.
Am Anfang wirkt das Dorf noch halbwegs normal, irgendwann lernen wir aber immer mehr mysteriöse und ungewöhnliche Fakten über Nincshof. Ich fand es bezaubernd, wie wir immer mehr herausgefunden haben, warum Nincshof und die Leute darin sind, wie sie sind.
Die Geschichte ist sehr witzig geschrieben und konnte mich immer wieder zum Schmunzeln bringen. Ich fand es ganz wunderbar, dass die Charaktere alle ein bisschen bescheuert und eigenartig sind.

Das Buch ist absurd und ungewöhnlich und hat mir persönlich wirklich sehr gut gefallen, weswegen ich es klar empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2023

Schöne Legende(n)

0

Dieses wirklich lesenswerte Buch enthält gleich zwei schöne Legenden im Sinne der heutzutage angewendeten Definition, wonach unter Legende auch die Lebensgeschichte von bekannten Personen zu verstehen ...

Dieses wirklich lesenswerte Buch enthält gleich zwei schöne Legenden im Sinne der heutzutage angewendeten Definition, wonach unter Legende auch die Lebensgeschichte von bekannten Personen zu verstehen ist: Einmal die der alten Dorfbewohnerin Erna und zum anderen die ihrer Großmutter. Erna schließt sich in ihrem im Burgenland gelegenen Dorf Nincshof der vom Bürgermeister und zwei weiteren Männern begründeten, noch im Geheimen verschwörerisch agierenden Bewegung der von ihnen so benannten Oblivisten an, deren Ziel es ist, das Dorf in die totale Vergessenheit zu führen, damit fortan alle Bewohner in Freiheit und Ruhe leben können. Ihre Großmutter hatte 100 Jahre zuvor bereits ähnliche Ideen, die sie genauso vehement verfolgte wie die Oblivisten in der Gegenwart. Die Großmutter ist seinerzeit zu einer – wenn auch gescheiterten – Revolutionärin geworden. Ihr Wirken hat sie in Gestalt von Gutenachtgeschichten an ihre Enkelin weiter vermittelt. Auch das Vorhaben von Erna und den Oblivisten steht in Frage, denn zwei zugezogene Wiener steigern mit ihrer Lebensform den Bekanntheitsgrad des Dorfes eher noch und konterkarieren damit die oblivistischen Bestrebungen. Über den Zeitraum eines ganzen Sommer können wir Leser uns jedenfalls an den verrückten Ausmaßen erfreuen, die der von Grund auf verrückte Plan der Oblivisten in seiner praktischen Durchführung annimmt. Das und die skurrilen Neubürger und übrigen Dorfbewohner lassen einen immer wieder schmunzeln. An den Städtern mit ihren Ansichten wird gehörig berechtigte Kritik geübt.
Ein ausgezeichneter Roman, an den ich mich noch lange erinnern werde.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.07.2023

Skurriles Dorf in Österreich

0

Das Cover zeigt ein kleines Dorf versteckt hinter hohem Schilfgras. Dieses interessant gestaltete Cover spricht an und macht neugierig.
Die Geschichte beginnt ungewöhnlich, ist anfangs etwas schwierig ...

Das Cover zeigt ein kleines Dorf versteckt hinter hohem Schilfgras. Dieses interessant gestaltete Cover spricht an und macht neugierig.
Die Geschichte beginnt ungewöhnlich, ist anfangs etwas schwierig zu lesen. Der besondere Erzählstil gepaart mit österreichischen Humor hat mich jedoch überzeugt.
Nincshof ist ein kleines fiktives Dorf in Österreich, weit abgelegen an der Grenze zu Ungarn. Die Dorfbewohner bilden eine eingeschworene Gemeinschaft und möchten vom Rest der Welt vergessen werden. Doch dieser Plan der Unabhängigkeit gestaltet sich sehr schwierig.
Die Dorfbewohner sind sehr skurril und schrullig beschrieben, mit all ihren kleinen und großen Macken.
Die Geschichte wird witzig und ironisch erzählt. Aberwitzige Handlungen fügen sich zusammen.
Das Buch erzählt Wahrheiten und Absurditäten, die man sich teilweise nicht vorstellen kann. Es gefällt mir gut als Urlaubslektüre.
Ich gebe gerne eine uneingeschränkte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2023

Hintergründiger Humor in dörflicher Nicht-Idylle

0

Das Cover ist wunderschön gestaltet, die vielen Blau-, Grün- und Türkistöne vermitteln sommerliche Frische trotz Hitze und passen perfekt zur Handlung, in der der Pool und das Grün des Dorfes ja eine entscheidende ...

Das Cover ist wunderschön gestaltet, die vielen Blau-, Grün- und Türkistöne vermitteln sommerliche Frische trotz Hitze und passen perfekt zur Handlung, in der der Pool und das Grün des Dorfes ja eine entscheidende Rolle spielen.

Ich konnte mir unter diesem Buch zunächst einmal GAR NICHTS vorstellen, kannte auch Johanna Sebauer nicht, und war begeistert und überrascht von dem ausgefallenen Schreibstil.

Ein bisschen schnörkelig, sehr österreichisch, ein wenig umständlich und manchmal märchenhaft anmutend - eine Sprache, die einmal ganz anders ist, nicht unbedingt leicht herunter zu lesen, aber zum Genießen und Schmunzeln.

Generell beschreibe ich in meinen Rezensionen nicht den Inhalt des Buches, die Personen oder die einzelnen Handlungsstränge, da dies jeder objektiv im Klappentext und auf den Websites der Verlage und Buchhandlungen nachlesen kann und dies für mich nichts mit einer Beurteilung des Buches zu tun hat.

Die Charaktere werden in ihrer einzigartigen Verschiedenheit hinsichtlich Interessen, Alter, Schrullen, Gefühlen ganz wunderbar und fernab jeder Klischees beschrieben.

Die Handlung fließt munter dahin, wird an keiner Stelle langweilig, sondern bleibt lebendig, mit einer Prise Nachdenklichkeit, bis zum Ende.

Eine sehr schöne Lektüre für den Sommer, nein, eigentlich für alle Jahreszeiten.

Unbedingte Leseempfehlung und fünf Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2023

Humorvolle skurrile Dorfgeschichte! :-)

0

Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet - es fällt auf und mach neugierig! (zum Inhalt des Romans absolut passend und perfekt umgesetzt)

Das Hardcover Buch ist hochwertig, die Haptik sehr angenehm - ...

Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet - es fällt auf und mach neugierig! (zum Inhalt des Romans absolut passend und perfekt umgesetzt)

Das Hardcover Buch ist hochwertig, die Haptik sehr angenehm - so macht lesen spaß!

Ein tiefgründiger aber doch auch skurriler und Humorvoller Roman der sich mit dem Thema Erinnern und Vergessen auseinander setzt.

Der Schreib- und Erzählstil sprachen mich von Anfang an sehr an, ich fand es spannend und konnte daher auch flüssig lesen.

Mich hat das Buch schon von Anfang an gefesselt, wohl einfach auch weil es sehr Poetisch umgesetzt wurde - sowas mag ich sehr gerne!

Die Charaktere wurden alle samt sehr gut ausgearbeitet, ich fand sie alle samt Interessant!

Ein rund um sehr gelungenes Buch das mir einige tolle Lesestunden bereitet hat!

Daher kann ich das Buch nur wärmstens empfehlen - wundervoll!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere