Cover-Bild Die Leiche am Deich
Band 1 der Reihe "Die Friesenbrauerin ermittelt"
(50)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Insel Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Kriminalromane und Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 358
  • Ersterscheinung: 16.05.2022
  • ISBN: 9783458682134
Joost Jensen

Die Leiche am Deich

Ein Nordsee-Krimi | Der Auftakt der Sünnum-Trilogie

In Sünnum ist die Welt noch in Ordnung: Die herzliche Gesine Felber betreibt in dem kleinen Dorf den Kroog , eine urige Kneipe mit kleinem Lädchen. Der Kroog ist das zweite Wohnzimmer der Sünnumer, bei selbstgebrautem Bier wird hier nach Herzenslust geschnackt, gefeixt, gelacht und gefeiert.

Mit der Ruhe und Gemütlichkeit ist es allerdings vorbei, als die Leiche einer Frau am Strand gefunden wird. Die Tote ist die Ehefrau des Großbauern Burmeister, der sich mit seinem Milchbetrieb vor allem bei Umweltaktivisten keine Freunde gemacht hat. Wird Burmeister der Nächste sein? Als Enno, ein guter Freund von Gesine und leidenschaftlicher Naturschützer, ins Visier der Ermittlungen gerät, macht sie sich unerschrocken auf die Suche nach dem wahren Täter ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.06.2022

Klasse Lokalkrimi

0

Zum Inhalt:
Als die Leiche der Ehefrau des Großbauern Burmeister ermordet am Strand aufgefunden wird, ist es mit dem beschaulichen Leben in Sünnum vorbei. Ausgerechnet hier, wo alles sonst so gemütlich ...

Zum Inhalt:
Als die Leiche der Ehefrau des Großbauern Burmeister ermordet am Strand aufgefunden wird, ist es mit dem beschaulichen Leben in Sünnum vorbei. Ausgerechnet hier, wo alles sonst so gemütlich zugeht, ist jetzt das Misstrauen angekommen. Als ein guter Freund von Gesine, der Kneipenwirtin, unter Verdacht gerät will sie das nicht glauben und beginnt selbst zu ermitteln.
Meine Meinung:
Das war so ein Krimi, der sich wie nix weg liest und einfach gut ist. Allein schon die Dorfkneipe würde man gerne besuchen und ein Tüdelbräu trinken und ins Gespräch mit den anderen Besuchern kommen. Aber auch der Kriminalfall ist interessant und spannend erzählt. Die Protagonisten sind interessant und zum Teil so richtig sympathisch, manche aber eben auch so richtig unsympathisch. Den Schreibstil fand ich sehr gut und angenehm zu lesen. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt.
Fazit:
Klasse Lokalkrimi

Veröffentlicht am 09.06.2022

Mord in Ostfriesland

0

Eine Leiche liegt am Deich, das Böse hat Einzug in Ostfriesland genommen.

Die Wirtin des Kroogs in Sünnum, Gesine Felber, genannt Tüdelbüdel, will nicht akzeptieren, dass ihr guter Freund Enno, ...

Eine Leiche liegt am Deich, das Böse hat Einzug in Ostfriesland genommen.

Die Wirtin des Kroogs in Sünnum, Gesine Felber, genannt Tüdelbüdel, will nicht akzeptieren, dass ihr guter Freund Enno, unter Mordverdacht gerät, als die Frau einen Großbauern, der bei Umweltaktivisten nicht beliebt ist, ermordet aufgefunden wird. Also macht sie sich selbst daran, den wahren Mörder zu finden. Unterstützung erhält sie dabei von ihrem alten Freund Joris, zum Leidwesen ihrer Tochter, die als Polizistin für diesen Fall zuständig ist.

Gesine macht sich mit ihrer unkonventionellen Art nicht nur Freunde, aber sie wird im Dorf akzeptiert und erfährt dadurch so manches, was eigentlich nicht bekannt werden soll.

Sie war mir gleich sympathisch, durch ihre Position als Kroogwirtin und Betreiberin des einzigen Ladens im Dorf kann sie sich so manches herausnehmen, denn auf ihr Tüdelbräu will niemand verzichten.

Ein unterhaltsames Buch, das sich leicht lesen lässt und viel Spaß macht.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2022

Toller Auftakt

0

Die Leiche am Deich von Joost Jensen ist ein Krimi, der sich um Gesine Felber, genannt Tüdelbüdel, ihres Zeichens Friesenbrauerin von Sünnum, einem idyllischen, kleinen Örtchen an der Nordsee, welches ...

Die Leiche am Deich von Joost Jensen ist ein Krimi, der sich um Gesine Felber, genannt Tüdelbüdel, ihres Zeichens Friesenbrauerin von Sünnum, einem idyllischen, kleinen Örtchen an der Nordsee, welches nicht einmal bei Google Maps auftaucht, rankt. Tüdelbüdel zapft und verkauft ihr selbstgebrautes Bier jeden Abend in ihrer kleinen Kneipe, dem Kroog, an den ihr Laden angeschlossen ist, wo jeder Bewohner noch anschreiben lassen kann, wenn er mal grade knapp bei Kasse ist. Unterstützt wird sie dabei von ihrer Tochter Wiebke, Polizistin aus Leidenschaft. Hier ist die Welt noch in Ordnung, bis eines Abends die Leiche einer Frau an den Strand gespült wird, und Tüdelbüdels Tochter, ihr Chef Steffen Gesner und ihr „neuer“ Kollege Patrick ermitteln müssen. Da es um „ihre“ Dorfbewohner geht, kann die Friesenbrauerin es nicht lassen, und „unterstützt“ ihre Tochter wo sie nur kann. Dies führt natürlich zu einigen Verwicklungen. Alle Protagonisten sind sehr charmant, unkonventionell und liebevoll beschrieben und mir sehr ans Herz gewachsen. Das Ende habe ich tatsächlich so nicht geahnt, aber der Autor hat es geschafft alle losen Fäden zusammenzuführen und ich hoffe, die Zeit bis zur Fortsetzung dauert nicht so lange.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2022

Gute Unterhaltung!

0

Das Cover des Buches hat für mich direkt den ostfriesischen Touch. Es ist düster, aber trotzdem erkennt man Ostfriesland direkt.

Gesine Felber betreibt in dem beschaulichen Dorf Sünnum eine urige Kneipe ...

Das Cover des Buches hat für mich direkt den ostfriesischen Touch. Es ist düster, aber trotzdem erkennt man Ostfriesland direkt.

Gesine Felber betreibt in dem beschaulichen Dorf Sünnum eine urige Kneipe mit kleinem Lädchen. Für viele Dorfbewohner ist ihre Kneipe, wie ein zweites Wohnzimmer. Als am Strand aber eine Tote gefunden wird, ist es mit der Beschaulichkeit schnell vorbei. Als Enno, ein guter Freund von Gesine, verdächtig wird, fängt Gesine selber an zu ermitteln.

Gesine ist mir direkt sympathisch. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund und mischt sich überall ein. Gleichzeitig ist sie aber auch irgendwie die gute Seele des Dorfes. Für mich hat sie das Herz am rechten Fleck, auch wenn sie manchmal unmöglich zu ihrer Tochter ist.

Das Buch ist mit vielen lokalen Eindrücken, guten Beschreibungen von den einzelnen Orten und tollen Dialogen zwischen den einzelnen Personen gespickt. Mir hat es beim Lesen viel Spaß gemacht.

Ein guter Ostfriesenkrimi um einfach die Seele beim Lesen baumeln zu lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2022

Tüdelbüdel ist eine tolle Ermittlerin

0

Eine Frau wird ermordet am Strand gefunden. Der Verdacht der Polizei fällt auf ihren Geliebten. Das sehen die Dorfbewohner, die sich abends im Kroog treffen anders. Tüdelbüdel die Friesenbrauerin, Besitzerin ...

Eine Frau wird ermordet am Strand gefunden. Der Verdacht der Polizei fällt auf ihren Geliebten. Das sehen die Dorfbewohner, die sich abends im Kroog treffen anders. Tüdelbüdel die Friesenbrauerin, Besitzerin des Dorfkrugs und des Tante Emma Ladens in Sünnum versucht Licht ins Dunkel zu bringen. Gänzlich gegen den Willen ihrer Tochter Wiebke, die für die Polizei in diesem Fall ermittelt.

Das Cover des Buches zeigt schon eine düstere Stimmung, mit dunklen Wolken, über dem Gasthaus. Und auch der Titel Die Leiche am Deich weist schon gleich darauf hin was der Leser erwarten kann.

Die Friesenbrauerin Gesine, auch genannt Tüdelbüdel, die angeblich das beste Bier an der Ostsee braut, versucht in Mordangelegenheiten zu ermitteln.
Für sie steht ganz klar ein anderer als Haupttatverdächtiger fest. Die Dorfgemeinschaft hält fest zusammen. Hier kennt jeder jeden, aber dieser ist nicht aus Sünnum.

Tüdelbüdel hat das Herz am rechten Fleck und ihre Art zu ermitteln hat mir sehr gut gefallen. Sie hat ihre Männer vor Ort im Griff und geht recht furchtlos an die Sache heran.
Unterstützt wird sie von Joris dem alten Leuchtturmwärter und es ist nie so ganz klar, ob der tatsächlich nur wegen des Bölkstoffs in den Kroog kommt, oder eher doch wegen der Wirtin.

Wiebke ist nicht immer so begeistert von den Eskapaden ihrer Mutter. Aber auch sie ist als echtes Dorfkind über alles informiert, was in Sünnum so geschieht, oder früher geschehen ist.
Ihr zur Seite steht ihr Chef Steffen Gesner, der ihr so manches Mal Druck macht, wegen ihrer Mutter, die sich einfach nicht aus den Ermittlungen raus halten will. Außerdem gibt es noch Patrick Meiners, einen jungen, schönen Polizisten, der viel Wert auf ein gepflegtes Äußeres legt und deshalb so manches Mal zu spät an den Einsatzort gelangt.
Er ist ein bisschen dappisch, wie man bei uns sagen würde. Wenn die beiden sich auch so manches Mal wünschen würden das er einen Versetzungsantrag stellen würde, so sind sie doch am Ende froh, dass sie ihn haben.

Während der Hauptverdächtige plant sich zu vergrößern, spitzen sich die Geschehnisse in Sünnum immer weiter zu.
Es ist spannend das Geschehen zu verfolgen und auch zu sehen, wie stark eine Dorfgemeinschaft sein kann.

Tüdelbüdel ist dabei mein absoluter Lieblingscharakter.

Ich hoffe noch mehr von ihr lesen zu können. Außerdem wüsste ich gerne wie sich das Liebesleben von Wiebke noch so entwickelt, denn ich fand, vor lauter ermitteln ist sie ein bisschen zu kurz gekommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere