Cover-Bild NATRIUM CHLORID
Band 9 der Reihe "Carl-Mørck-Reihe"
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
25,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 17.11.2021
  • ISBN: 9783423282802
Jussi Adler-Olsen

NATRIUM CHLORID

Der neunte Fall für Carl Mørck, Sonderdezernat Q – Thriller
Hannes Thiess (Übersetzer)

Eine Mordserie biblischen Ausmaßes. Bizarre Todesarten. Das Sonderdezernat Q im Ausnahmezustand.

Der neunte Fall für Kriminalkommissar Carl Mørck und sein Team 

»Spreche ich mit Carl Mørck? Unser Kriminaltechniker hat heute in zwei Gräbern etwas gefunden, das Sie interessieren dürfte: Salz. Es wirkt fast so, als wären die Leichen eingesalzen worden. Ergibt das einen Sinn?«

An ihrem 60. Geburtstag begeht eine Frau Selbstmord. Ihr Tod führt zur Wiederaufnahme eines ungeklärten Falls aus dem Jahr 1988, der Marcus Jacobsen mit seinem besten Ermittler Carl Mørck zusammengeführt hat. Carl, Assad, Rose und Gordon ahnen nicht, dass der Fall das Sonderdezernat Q an die Grenzen bringt: Seit drei Jahrzehnten fallen Menschen einem gerissenen Serienmörder zum Opfer, der tötet, ohne dass ihm ein Mord nachgewiesen werden kann. Eine erste Spur führt das Team tief hinein in ein System pervertierter Moral und grenzenloser Menschenverachtung. Und die Ermittler müssen sich beeilen, denn die Zeit läuft ...

Die große skandinavische Bestseller-Reihe – spannender geht es nicht

»Wie immer ein echter Pageturner.« Kieler Magazin

»Ein empfehlenswerter Thriller vom dänischen Meister.« Schweriner Volkszeitung

Neben der Carl-Mørck-Reihe sind bei dtv außerdem folgende Titel von Jussi Adler-Olsen erschienen:

  • ›Das Alphabethaus‹
  • ›Das Washington-Dekret‹
  • ›Takeover‹
  • ›Miese kleine Morde‹

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.06.2023

Salz

0

Der neunte Fall für Carl Mørk und sein Team. Ein Mörder mordet seit 30 Jahren und hinterlässt am Tatort ein Markenzeichen: Salz. Doch der Mörder ist so gerissen, dass er seine Taten als Unfall tarnt und ...

Der neunte Fall für Carl Mørk und sein Team. Ein Mörder mordet seit 30 Jahren und hinterlässt am Tatort ein Markenzeichen: Salz. Doch der Mörder ist so gerissen, dass er seine Taten als Unfall tarnt und das Team somit an seine Grenzen bringt. Auch Corona macht den Ermittlern einen Strich durch die Rechnung und Carl beginnt ein alter Fall in Bedrängnis zu bringen…eine Herausforderung für das Sonderdezernat Q.
Ich bin etwas blauäugig an dieses Buch herangegangen und habe nicht beachtet das dies der neunte Teil einer Reihe ist. Vom Fall her kann man das Buch unabhängig lesen, doch die Charakterentwicklung und die einzelnen Schicksale der Protagonisten lassen dann doch das ein oder andere Fragezeichen aufploppen wenn man die vorherigen Bücher nicht gelesen hat. Dennoch hat das keinen Abbruch am Lesevergnügen dieses Buches getan. Der Fall war spannend, trickreich und mit unerwarteten Wendungen. Wie vom Autor nicht anders erwartet mit teils grausigen Beschreibungen und Passagen. Also nichts für schwache Nerven. Die Geschichte ist durchweg spannend, die Charaktere sehr authentisch echt und das macht das Ganze durchaus kurzweilig und man fliegt durch die Seiten. Die Spannung baut sich ganz langsam auf und wie es in einem solchen Thriller Manier ist, spitzt sie sich zum Ende hin enorm zu und raubt einem fast schon den Atem. Gerade durch die Perspektivwechsel kommt gehörig Pfeffer in die Sache, da man auch aus Sicht des Täters/der Täterin liest und auch noch viele andere Perspektiven von Nebencharakteren bekommt. Die Kulisse Kopenhagen ist ebenfalls eine ganz besondere, denn ich liebe diese Stadt. Alles in allem wurden meine Erwartungen erfüllt, nur das Ende war für mich tatsächlich doch ein wenig unbefriedigend. Auf jeden Fall werde ich mir die Vorgängerbände holen, denn dieser hier hat mir Lust auf mehr gemacht.
Insgesamt ein rasanter, spannender und grausam realistischer Thriller der mich von Seite eins an begeistern konnte auch wenn mir teils die Zusammenhänge gefehlt haben. Ich gebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2022

Dänemarks Racheengel

0

Ein lauter Knall und die Autowerkstadt liegt in Schutt und Asche, doch sollte der Anschlag das kleine Kind mit in den Tod reisen? Warum wurde am Tatort ein Häufchen Kochsalz zurückgelassen. Der Fall konnte ...

Ein lauter Knall und die Autowerkstadt liegt in Schutt und Asche, doch sollte der Anschlag das kleine Kind mit in den Tod reisen? Warum wurde am Tatort ein Häufchen Kochsalz zurückgelassen. Der Fall konnte nicht aufgeklärt werden und wurde jetzt, nachdem die Mutter des Kindes Selbst Mord begangen hat, vom Sonderdezernat Q wieder aufgenommen. Carl Morck und sein Team finden schnell raus, dass es mehrere Morde gibt, die zusammenhängen. Den ganzen Schwierigkeiten, die der Fall mit sich bringt, gibt es auf Grund von Corona einen weiteren Lockdown, der die Ermittlungen nicht vereinfacht. Dann gerät Carl auch noch in das Visier einer internen Ermittlung und einer seiner Teamkollegen, wird entführt. Wie sie dem Täter auf die Spur kommen und was noch alles passiert, lies selbst im Buch.


Ein spannender Krimi, welche einen mit nimmt auf die Suche nach einem Serienkiller. Jussi Adler Olsen ist mit seinem neunten Fall für das Sonderdezernat Q wieder ein gutes Buch gelungen, welches einen mitnimmt und dem Alltag entfliehen lässt. Die Charaktere sind gut beschrieben und man kann sich so gut in die einzelnen Personen hineinversetzen. Auch die Charakterzüge von jedem wird gut dargestellt und lässt somit noch mehr mit den Charakteren mitfühlen. Der Schreibstil ist klassisch gewählt, jedoch fesseln geschrieben. Der Spannungsbogen wird immer wieder aufgebaut und hält den Leser beim Lesen auf trapp. Das Buchcover ist passend gewählt, da auch die Spritze im Buch immer wieder eine Rolle spielt, sowie die raue Wand im Hintergrund.

Ich finde Natriumchlorid von Jussi Adler Olsen ist ein spannender Krimi, welcher auch die aktuelle Corona Situation mit einbringt und zeigt, wie es die Arbeit der Polizei behindert und einschränkt. Das Buch ist für jeden Krimiliebhaber ein muss und auch für Leser, die es nicht zu sehr detailgetreu mögen. Ich kann es nur weiterempfehlen und hoffe das ihr genau so viel Spaß dabei habt wie ich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2022

Ein "Muss" für jeden Jussi Adler Olsen-Fan und spannende Unterhaltung

0

Der neunte Fall für Carl Morck und dem Sonderdezernat Q aus der Feder des dänischen Autors Jussi Adler-Olsen heißt „Natriumchlorid“. Der Titel nimmt Bezug auf eine Serie von Fällen, die Morck und sein ...

Der neunte Fall für Carl Morck und dem Sonderdezernat Q aus der Feder des dänischen Autors Jussi Adler-Olsen heißt „Natriumchlorid“. Der Titel nimmt Bezug auf eine Serie von Fällen, die Morck und sein Team aufzuklären haben und bei denen am jeweiligen Tatort Kochsalz gefunden wurde. Die auf dem Cover ebenfalls abgebildete Spritze spielt darauf an, dass ein Injektionsinstrument in einigen dieser Verbrechen eine Rolle spielt.
Wie so oft innerhalb der Serie stellte Jussi Adler-Olsen mich als Leserin von Beginn an vor ein Rätsel. Im Prolog begegnete ich im wahrsten Sinne des Wortes einer Überlebenden. Im Laufe der Geschichte konnte ich mehr über die Figur erfahren und auch über ihre Rolle im Rahmen der Taten.
Das Sonderdezernat Q arbeitet in neuen Räumlichkeiten, was Carl, Rose, Gordon und Assad als Mitglieder des Teams vor neue Herausforderungen stellt. Jeder von ihnen hat nicht nur besondere Interessen und Fähigkeiten, um einen eigenen Anteil zu den Ermittlungen beizutragen, sondern auch Angewohnheiten, die anderen vielleicht seltsam erscheinen. Manchmal diskutieren sie lauter als in anderen Büros üblich, gelegentlich bereiten sie geruchsintensive Getränke oder Mahlzeiten zu und Carl kann sich das Rauchen nicht immer verkneifen. Im Keller des Polizeipräsidiums fielen die Gepflogenheiten nicht weiter auf, aber jetzt arbeiten Kollegen und Kolleginnen in Zimmern unweit denen des Teams.
Der Thriller spielt im Dezember 2020. Daher bleiben auch die Mitarbeitenden der Polizeibehörde von den Auswirkungen von Corona nicht verschont. Das Sonderdezernat Q wird aufgrund von Erkrankungen in anderen Teams mit einem aktuellen Fall betraut, während sie wie gewöhnlich in Sachen eines Cold Case ermitteln. Dabei scheint es so, dass nach ersten Erkenntnissen die gesuchte Person in Serie gemordet hat. Stück für Stück arbeiten Carl, Rose, Gordon und Assad Details der Fälle heraus und suchen nach Zusammenhängen. Sie sind erstaunt darüber, dass eines der Verbrechen sie zurück bis ins Jahr 1988 führt. Immer mehr schiebt sich der dem Team anvertraute gegenwärtige Fall ins Rampenlicht und schließlich steigert der Autor die Spannung nochmals zum Ende hin durch eine Deadline.
Das durchgehende Thema des Thrillers ist die subjektive Bewertung moralischer Ansichten. Dazu zeigt Jussi Adler Olsen verwerfliche Möglichkeiten der Selbstjustiz auf, betrachtet Arbeitgeber, die die geltenden Arbeitsrechte nicht einhalten und schaut auf Reality-Shows, die die Teilnehmenden grenzwertig behandeln. Der Autor versteht es durch immer neue Wendungen die Spannungskurve von Beginn an hoch zu halten. Dabei greift er auf ungewöhnliche Tötungsarten zurück. Zwar konnte er mein Interesse dadurch binden, aber die Konstruktion wirkt an einigen Stellen etwas bemüht, vor allem in Bezug auf die Kompetenzen der Teammitglieder.
Der Thriller „Natriumchlorid“ ist ein Muss für alle Jussi Adler Olsen-Fans und bietet auch allen anderen Lesenden spannende Unterhaltung. Aufgrund der dargestellten grausamen Morde ist das Buch nicht für empfindsame Personen geeignet. Auch diesmal thematisiert der Autor den sogenannten Druckluftnagler-Fall, an dem Carl Morck vor etlichen Jahren beteiligt war und der damit eine Klammer über alle neun Bände der Reihe zieht. Daher freue ich mich schon auf den vermutlich abschließenden zehnten Teil von dem ich hoffe, dass darin die damaligen Ereignisse aufgeklärt und zu einem guten Ende für den Leiter des Sonderdezernats geführt werden. Gerne empfehle ich das Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2022

Guter Plot

0

Bei diesem Band handelt es sich mittlerweile um den neunten Fall für Carl Morck und sein Sonderdezernat Q und sie haben es wieder mal nicht mit einer leichten Ermittlung zu tung.

Ich kenne keines der ...

Bei diesem Band handelt es sich mittlerweile um den neunten Fall für Carl Morck und sein Sonderdezernat Q und sie haben es wieder mal nicht mit einer leichten Ermittlung zu tung.

Ich kenne keines der Vorgängerbücher konnte mich aber trotzdem gut in die Story einlesen. Hin und wieder hatte ich aber das Gefühl, dass mir Vorgängerwissen fehlte, insbesondere im Bezug von Assad und der früheren Fälle. Carl Morck und sein Team müssen einem Serienmörder auf die Spur kommen, der offenbar schon über drei Jahrzenten tötet und dem zahlreiche bisher ungelöste Fälle zugeordnet werden können. Er wählt die Opfer und den Todeszeitpunkt mit Bedacht und unglaublicher Präzision. Hinrichtungen werden als Unfälle oder Suizide getarnt. Doch die Ermittler entdecken plötzlich Übereinstimmungen an den Tatorten… Salz! Es werden kleine Häufchen Salz gefunden…. aber was macht das für Sinn? Und während die Corona-Maßnahmen die Ermittlungsarbeiten des Sonderdezernats Q zusätzlich erschweren, bewegt sich ein alter Fall wie eine Giftschlange auf Carl zu….. und er rückt plötzlich selbst ins Visier der Ermittlungen….

Der Autor hat einen in seinem Thriller sehr viel Vorkommnisse, Ereignisse und Fakten eingebracht, so benötigte ich höchste Konzentration das Komplexe alles miteinander verstehen zu können. Trotz alledem fesselte mich die Story und verfolgte gespannt das Geheimnis um die Salzhügel bei jedem Tatort.
Auch das aktuelle Pandemiegeschehen kommt in diesem Fall nicht zu kurz und so wird auch auf das Ausfallen von Kollegen aufgrund der Homeoffice-Vorschriften oder Quarantänesituationen sowie das Tragen der Masken eingegangen. Warum sollte es verheimlicht werden, wenn es das Thema ist, was uns aktuell beschäftigt und bei Ermittlungen sicher noch erschwert. Es machte den Plot noch realistischer. Auch wenn ich die Protagonisten bisher noch nicht kennenlernen durfte, fand ich die Ausarbeitung wirklich sehr gut und zu jedem Charakter konnte ich Sympathie aufbringen.
Da das Buch mit einem fiesen Cliffhanger endet, scheint wohl der Folgeband schon in den Startlöchern zu stehen und lässt die Frage offen, wie es um Carl Morck wohl weitergehen wird.

Mein Fazit: Ein Psychothriller, der die aktuelle Pandemie mit einbindet und mit Spannung und auch etwas Humor unterhaltsame Lesestunden garantiert. 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2022

Fortsetzung

0

Der Neunte Teil um das Sonderdezernat Q bereit uns irgendwie als Verbindungsbuch auf das große Finale der durchgehenden Story um den ungelösten Fall um Karl Morck vor.
Nach den Geschehnissen im achten ...

Der Neunte Teil um das Sonderdezernat Q bereit uns irgendwie als Verbindungsbuch auf das große Finale der durchgehenden Story um den ungelösten Fall um Karl Morck vor.
Nach den Geschehnissen im achten Buch um Assad und seine Familie wird nun wird ein alter Fall bearbeitet der aktuell wie eh und je ist. Da sich rausstellt, dass der damalige Mörder immer noch Morde verübt. Karl, Assad, Rose und Gordon haben alle Hände voll zu tun um die Altfälle zu sortieren und die Verbindung herzustellen.
Wie immer ist dies alles sehr spannend geschildert und der Autor hat die aktuelle Pandemische-Lage in das Buch einfließen lassen. Aber nicht störend oder als Hauptthema sondern genauso nebenbei wie man sich als Leser auch jetzt an das ständige Maskentragen oder vergessen gewöhnt hat.
Leider bereitet uns das ganze Buch auf etwas größeres vor und ich hoffe das danach nicht wirklich Schluss ist. Da mir alle Darsteller doch sehr ans Herz gewachsen sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere