Cover-Bild Bis zum letzten Tanz
(15)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Penguin
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 09.08.2021
  • ISBN: 9783328105701
Katharina Schöndorfer

Bis zum letzten Tanz

Roman
Ein Wiener Kaffeehaus. Eine junge Frau, die ihren Weg sucht. Eine große Liebe in Zeiten des Krieges.

Wien 1938: Nie mehr hungern! Das hat sich Lotte geschworen, als sie nach dem plötzlichen Tod ihrer Eltern in die Stadt an der Donau kommt – dem Ort der unzähligen Möglichkeiten. Im Gepäck hat sie das Familienrezept für himmlischen Apfelstrudel, womit es ihr gelingt, eine Stelle im beliebten Kaffeehaus Schwarz zu bekommen. Als sie sich in Erich verliebt, scheint ihr Glück perfekt: Mit ihm lernt sie ihre neue Heimat kennen und kann das Leben endlich genießen. Doch ihre junge Liebe wird jäh zerstört, als Erich zum Kriegsdienst eingezogen wird. Und gerade als Lotte die Nachricht erhält, dass sie schwanger ist, wird Erich als vermisst gemeldet …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.10.2021

Mutige Frauen in harter Zeit

0

„...Herrschaftszeiten, was seid ihr denn für eine Generation? Wir wussten uns auch zu helfen, und das waren keine einfachen Zeiten! Ihr habt heute viel mehr Möglichkeiten...“

Diese Worte sagt Lotte zu ...

„...Herrschaftszeiten, was seid ihr denn für eine Generation? Wir wussten uns auch zu helfen, und das waren keine einfachen Zeiten! Ihr habt heute viel mehr Möglichkeiten...“

Diese Worte sagt Lotte zu ihrem hundertsten Geburtstag zu Hanna. Drei Generationen trennen die beiden Frauen. Nun nimmt Lotte Hanna auf einen Spaziergang mit und erzählt ihr aus ihrem Leben.
Die Autorin hat einen abwechslungsreichen historischen Roman geschrieben. Die Geschichte hat mich schnell in ihren Bann gezogen.
Der Schriftstil ist ausgereift. Er bringt die Probleme der Zeit sehr gut auf den Punkt.
Wir schreiben das Jahr 1938. Lotte hat ihr Heimatdorf Traunstein verlassen und kommt nach Wien. Dort wohnt sie anfangs bei ihrer Freundin Gisi. Sie bekommt eine Anstellung in einem Kaffeehaus.
Die Personen werden gut charakterisiert. Trotzdem fällt es schwer, Zugang zu Lotte zu finden. Sie ist arbeitsam und steckt die Gehässigkeiten ihrer Chefin weg. Sicher bringt die Umstellung vom Dorf auf die Großstadt Probleme mit sich. Dass es Lotte aber schafft, die Politik völlig auszublenden, obwohl sie selbst belästigt wurde, kann ich nur schwer nachvollziehen. Lottes Gedanken sind in der Regel auf ein Thema fixiert: Sie möchte nie wieder hungern müssen.

„...Jedes Wort konnte ins Gefängnis führen – oder Schlimmeres, was sich Lotte nicht einmal auszumalen wagte. Dann lieber den Alltag bewältigen, die Arbeit brav erledigen, wie man es von ihr erwartete, sodass Frau Schwarz mit ihr weiterhin zufrieden war...“
In all dem Grau erlebt Lotte eine romantische Szene, als sie sich in Erich, den Sohn ihrer Chefin, verliebt. Er verwöhnt sie mit Sachertorte. Doch bald wird er eingezogen. Als er erfährt, dass Lotte schwanger ist, organisiert eine schnelle Hochzeit. Bald darauf kommt die Nachricht, dass er vermisst wird.
Sehr detailliert und beeindruckend wird beschrieben, was der Krieg für die Frauen bedeutet hat. Wieder wird das Essen knapp. An Schlaf ist nicht zu denken, wenn Bombenalarm droht. Die Luftschutzkeller hinterlassen Beklemmung.

„...Diese endlose Kälte! Sie wusste nicht mehr, was schlimmer war, das Rumoren in den Eingeweiden oder das ewige Frieren bis auf die Knochen...“

Und dann muss Lotte feststellen, dass ihre Freundin Gisi von jetzt auf gleich verschwunden ist. Keiner weiß, warum und wohin. Gut gefallen hat mir, dass die Protagonisten vielschichtig gezeichnet wurden. Manche weisen überraschend positive Charakterzüge auf.
Das Kaffeehaus übersteht den Krieg. Was aber soll man anbieten? Lebensmittel sind im besetzten Wien nicht zu bekommen. Und Frauen sollen sich möglichst von der Straße fern halten. Er grassiert die Angst vor den Vergewaltigungen. Der Schleichhandel blüht.

„..So lief es derzeit immer, denn jeder kannte wen, der wen kannte, wo man das gerade Benötigte irgendwie eintauschen konnte...“

Mehrmals fährt Lotte in ihr Heimatdorf, um dort Waren einzutauschen. Dort trifft sie Robert, einen amerikanischen Soldaten. Mittlerweile kennt sie das beliebteste Zahlungsmittel: die Zigaretten der Amerikaner.
Als kurz nach dem Krieg die Schwiegermutter stirbt, übernimmt Lotte das Kaffeehaus. Immer noch wartet sie auf Erichs Rückkehr.
Sehr eindringlich wird die Befindlichkeit der Menschen deutlich.

„...Gisi hatte über das Erlebte sprechen wollen, sonst niemand. Schweigen lag über der Diktatur, dem Krieg und all den Toten….“

Die Autorin versteht es, mir als Leser Lottes innere Zerrissenheit nahe zu bringen. Stunden der Leichtigkeit werden abgelöst durch Zeiten der Hoffnungslosigkeit. Der Krieg hat nicht nur die Männer verändert. Er hat bei allen Spuren hinterlassen.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es zeigt eine andere Sicht auf Krieg und Nachkriegszeit – die Sicht der Frauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.10.2021

Bis zum letzten Tanz

0

Sehr gespannt war ich auf diesen Roman von Katharina Schöndorfer, der in Wien ab 1938 spielt. Gleich zu Beginn erinnert sich im Jahre 2018 die hundertjährige Lotte an ihrem rundem Geburtstag zurück an ...

Sehr gespannt war ich auf diesen Roman von Katharina Schöndorfer, der in Wien ab 1938 spielt. Gleich zu Beginn erinnert sich im Jahre 2018 die hundertjährige Lotte an ihrem rundem Geburtstag zurück an ihre Zeit als junge Frau.
Als Zwanzigjährige Waise kommt Lotte nach Wien, nachdem sie ihr Elternhaus in Oberösterreich verlassen musste. Nach dem Tod der Eltern muss sie Geld verdienen und folgt ihrer Freundin und Nachbarin Gisi in die Bundeshauptstadt. Der Hunger ist ihr ständiger Begleiter. Dank des Apfelstrudel Geheimrezeptes ihrer Mutter findet sie schlussendlich im Café Schwarz eine Anstellung. Im Café bekommt sie neben ihrem Lohn auch etwas zu Essen. Doch die Arbeit ist hart und die Chefin schikaniert sie, wo sie nur kann. Lotte verliebt sich unwissentlich in ihren Sohn Erich und die Beiden kommen sich näher. Doch die junge Liebe dauert nur kurz, denn Erich wird eingezogen. Fast zeitgleich verschwindet auch ihre beste Freundin Gisi. Während die Jahre vergehen, gibt es weder ein Lebenszeichen von Erich, noch von Gisi. Die Lebensmittel werden in der Stadt immer weniger und so entschließt sich Lotte nach Hause nach Oberösterreich zu fahren und bei den Nachbarn und Bauern Lebensmittel einzukaufen oder zu tauschen. Dabei lernt sie den GI Richard kennen, der ihr neuen Lebensmut schenkt. Die Beiden verlieben sich ineinander....

Lotte kam mir zu Beginn wirklich sehr naiv vor. Sicherlich war es damals etwas komplett anderes, plötzlich vom Land in die Hauptstadt Österreichs zu ziehen -noch dazu mutterseelenallein. Doch gerade in der Stadt merkt man doch viel schneller, wie sich politisch alles entwickelt und die Veränderungen vonstatten gehen. So richtig konnte ich keine Beziehung zu Lotte aufbauen, obwohl sie von der Autorin sehr gut gezeichnet wurde. Erst im letzten Drittel, als sie durch die schlimmen Nachkriegsjahre zu einer bewundersnwerten Stärke fand, bekam ich besseren Zugang zu ihr. Lottes Zerissenheit, ihre Einsam- und Traurigkeit konnte ich sehr gut nachvollziehen.

Die einzelnen Figuren, vorallem die Nebencharaktere, sind sehr lebendig dargestellt. Frau Schwarz, die Rosenblums, die Besucher des Cafés und Evi habe ich alle bildhaft vor mir gesehen. Auch unsere Bundeshauptstadt hatte ich immer vor Augen und begleitete Lotte durch den 1. Bezirk.

Hungrig sollte man bei dieser Lektüre ebenfalls nicht sein. Nicht, weil man dauernd vom Essen liest...dass auch, aber vorallem weil man ständig vorgesetzt bekommt, wie der Hunger an Lotte nagt. Man durchlebt mit ihr die Kriegsjahre, die tiefe Spuren an den Menschen hinterlassen. Der tägliche Überlebenskamp der Frauen während des Krieges wird sehr lebendig dargestellt. Viel öfter liest man von den Männern und was sie alles furchtbares an der Front erlebt haben, aber wie die Frauen während der Bombennächte und den schrecklichen Hungerwintern überleben mussten, davon liest man viel zu wenig. Katharina Schöndorfer hat die Folgen, die der Krieg und die Gefangenschaft mit sich gebracht haben, ebenfalls thematisiert und sehr ausdrucksstark dargestellt. Deshalb verstand ich umso weniger, dass sich Lotte so überhaupt nicht für die Politik interessierte bzw. sich nicht informierte.

Was ich sehr spannend fand war, dass man endlich auch einmal zu lesen bekommt, wie diejeningen in Österreich, die der russischen Besatzungszone unterstellt waren, zu leiden hatten. Ich habe noch heute die Worte meiner Großmutter im Ohr, die immer wieder betonte, wie grausam die Russen waren...nur zu den Kindern waren sie freundlich und nett. Katharina Schöndorfer greift dieses Thema auf und erzählt wie schutzlos, vorallem die Frauen, vor ihnen waren.
Das Ende hat die Autorin gut gewählt. Es lässt mich allerdings auch nachdenklich zurück. Unwillkürlich stellt man sich die Frage, ob die Entscheidungen, die man trifft, immer die Richtigen waren und was gewesen wäre, hätte man eine andere getroffen....

Am Ende gibt es wieder den Zeitsprung ins Jahr 2018. Ich habe mir danach den Prolog nochmals durchgelesen, um ein vollständiges Bild zu bekommen.

Fazit:
Ein Roman, der den täglichen Überlebenskamp der Frauen während des Krieges und in der Nachkriegszeit widerspiegelt, eingebettet in die Kulisse Wiens. Eine Geschichte, die nachdenklich macht und mich trotzdem gut unterhalten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2021

Lottes langes Leben

0

An ihrem 100.Geburtstag zieht Lotte eine Bilanz ihres bewegten Lebens.

Nach dem Tod ihrer Mutter macht sich die 20-jährige Lotte auf den Weg nach Wien, in ihrem Gepäck ein altes Familienrezept für Apfelstrudel ...

An ihrem 100.Geburtstag zieht Lotte eine Bilanz ihres bewegten Lebens.

Nach dem Tod ihrer Mutter macht sich die 20-jährige Lotte auf den Weg nach Wien, in ihrem Gepäck ein altes Familienrezept für Apfelstrudel und dem Hunger als ständigen Begleiter. Im Café Schwarz findet sie eine Anstellung, die Arbeit ist hart, die Chefin mürrisch. Als sie sich in Erich, den Sohn ihrer Chefin, verliebt,ist Lotte glücklich. Kurz nachdem Erich eingezogen wird, stellt Lotte fest,dass sie schwanger ist und bei einem kurzen Heimaturlaub heiraten sie.Als Erich kurz darauf als vermisst gemeldet wird, bricht ihre Welt zusammen. Was soll aus ihr und dem Kind werden?

Auf eine bewegende Weise stellt die Autorin Lotte in den Mittelpunkt, die stellvertretend für viele Frauen ihrer Generation anzusehen ist. Ihre Entwicklung vom schüchternen Mädchen zur taffen Frau,die den täglichen Überlebenskampf aufnimmt,wurde gut dargestellt.Ohne Rücksicht auf ihre eigenen Bedürfnisse, hat sie stets für ihre Mitmenschen ein offenes Ohr und hilft ,wo es nötig ist.

Am Beispiel der Protagonistin wird deutlich gemacht, welche Wunden dieser furchtbare Krieg einer ganzen Generation zugefügt hat. Sowohl die Männer, welche den Krieg überlebt hatten, waren körperlich und seelisch für ihr weiteres Leben gezeichnet,auch die Frauen mußten lebenslang mit den Folgen leben.

Die einzelnen Personen waren gut beschrieben,ich hatte klare Bilder im Kopf.Ich habe Lotte sehr ins Herz geschlossen und sie und die anderen Protagonisten sehr gerne ein Stück begleitet. Die Geschichte wird noch etwas in mir nachhallen.

Veröffentlicht am 11.10.2021

3,5 Sterne

0

!3,5 Sterne!



Klappentext:

„Wien 1938: Nie mehr hungern! Das hat sich Lotte geschworen, als sie nach dem plötzlichen Tod ihrer Eltern in die Stadt an der Donau kommt – dem Ort der unzähligen Möglichkeiten. ...

!3,5 Sterne!



Klappentext:

„Wien 1938: Nie mehr hungern! Das hat sich Lotte geschworen, als sie nach dem plötzlichen Tod ihrer Eltern in die Stadt an der Donau kommt – dem Ort der unzähligen Möglichkeiten. Im Gepäck hat sie das Familienrezept für himmlischen Apfelstrudel, womit es ihr gelingt, eine Stelle im beliebten Kaffeehaus Schwarz zu bekommen. Als sie sich in Erich verliebt, scheint ihr Glück perfekt: Mit ihm lernt sie ihre neue Heimat kennen und kann das Leben endlich genießen. Doch ihre junge Liebe wird jäh zerstört, als Erich zum Kriegsdienst eingezogen wird. Und gerade als Lotte die Nachricht erhält, dass sie schwanger ist, wird Erich als vermisst gemeldet …“



Autorin Katharina Schöndorfer zeigt hier eine nach Apfelstrudel-duftende Geschichte rund um Protagonistin Lotte auf. Mitten in Zeiten der braunen Wut erleben wir Lotte, die es durch den Verlust der Eltern nicht leicht hat. Ihre Wunden sind tief und dennoch kämpft sie mit eisernem Willen. Wien soll ihre neue Heimat werden und sie kämpft und kämpft…bis es ihr gelingt und sie erhört wird. Die Anstellung im Kaffeehaus Schwarz ist der rettende Anker. Lottes Art war mir einfach durchgängig zu naiv in dieser Geschichte. Mit zwanzig Jahren ist man schon weitaus reifer als sie hier dargestellt wurde, aber ihre Kämpfernatur hat mich ein wenig angesteckt…Das da natürlich auch großer Kummer dabei eine Rolle spielt, erleben wir Leser sehr gekonnt umgesetzt und dürfen so mit Lotte recht gut mitfühlen. Es ist nicht einfach, plötzlich so allein zu sein. Aber ihre neue Nachbarin ist ja auch noch da. Neben Glück und Leid und Liebe und Verlust dürfen wir in dieser Story mal etwas tiefer in die österreichische Geschichte der damaligen Zeit eintauchen. Schöndorfer hat hier ein gewisse Feingefühl bewiesen und zeigt sehr bildhaft und intensiv die dunkelbraune Zeit….und das eben mal nicht, wie so oft, immer nur in Deutschland…Im letzten Drittel, das ist auch anderen Lesern sehr aufgefallen, werden ein paar Parts einfach zu schnell abgerasselt und es bleiben hier und da offene Stellen. So richtig rund erscheint die Geschichte um Lotte dadurch nicht mehr, wo doch gerade zu Beginn eine gewisse Bindung zu dieser Protagonistin aufgebaut wurde…schade irgendwie. Alles in allem vergebe ich 3,5 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 12.10.2021

Langatmig

0

Ich hatte bisher kaum etwas über die Zeit des zweiten Weltkriegs in Österreich gelesen, sodass mich das Buch wirklich interessiert hat.

Schöndorfer schreibt die Geschichte von Lotte aus der Sicht eines ...

Ich hatte bisher kaum etwas über die Zeit des zweiten Weltkriegs in Österreich gelesen, sodass mich das Buch wirklich interessiert hat.

Schöndorfer schreibt die Geschichte von Lotte aus der Sicht eines auktorialen Erzählers ab 1938 bis 1955 etwa sehr ausführlich.

Der Krieg wird allumfassend beschrieben: Der Hunger, die Verzweiflung, Plagen, Probleme, Sorgen und Not sind realitätsnah beschrieben.
Allerdings bleibt trotz der Problematik von Vergewaltigungen, illegalen Abtreibungen und anderen illegalen Aktivitäten Lottes Auftreten stark unterkühlt.

Mitten im Krieg erhält sie die Nachricht, dass ihr Mann als vermisst gilt. Und auch nach dem Krieg kehrt er nicht zurück, sodass sie sich auf eine Affäre mit einem amerikanischen Besatzer einlässt, der aber natürlich wieder zurück nach Amerika gehen wird... Kann sie ihr altes Leben hinter sich lassen?

Fazit: Mich hat das Ende wirklich fraglos, sprachlos und vor allem ratlos zurückgelassen. Für dieses unspektakuläre, nicht wirklich viel aussagende Finale habe ich 500 langatmige Seiten gelesen... Frustrierend.

Wer einen langatmigen Roman mit einer kühlen Heldin im 2.WK lesen will, dem empfehle ich das Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere