Cover-Bild So blau wie das funkelnde Meer
(14)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 13.06.2017
  • ISBN: 9783764505691
Kelly Rimmer

So blau wie das funkelnde Meer

Roman
Astrid Finke (Übersetzer)

Sie haben die Liebe ihres Lebens gefunden – doch das Schicksal hatte andere Pläne.

Vor einem Jahr traf ich die Liebe meines Lebens. Für zwei Menschen, die nicht an die Liebe auf den ersten Blick glauben, kamen wir dem Ganzen doch sehr nah. Lilah McDonald, umwerfend schön, eigensinnig, stur und in vielen Dingen einfach so wundervoll, dass es Worte nicht beschreiben können. Sie half mir, ins Leben zurückzufinden. Meine Lilah, die mir so viel gab und doch ein Geheimnis vor mir hatte, denn sie wusste, dass mir die Wahrheit das Herz brechen würde. Mein Name ist Callum Roberts, und das ist unsere Geschichte.



Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.08.2017

ein wunderschönes Buch

0

Informationen:

Verlag: Blanvalet
Seiten: 416

Preis: 14,99€

Originaltitel: Me without you

Erscheinungjahr: 06/2017

ISBN: 9783764505691


Inhalt:

Vor einem Jahr traf ich die Liebe meines Lebens. Für ...

Informationen:

Verlag: Blanvalet
Seiten: 416

Preis: 14,99€

Originaltitel: Me without you

Erscheinungjahr: 06/2017

ISBN: 9783764505691


Inhalt:

Vor einem Jahr traf ich die Liebe meines Lebens. Für zwei Menschen, die nicht an die Liebe auf den ersten Blick glauben, kamen wir dem Ganzen doch sehr nah. Lilah McDonald, umwerfend schön, eigensinnig, stur und in vielen Dingen einfach so wundervoll, dass es Worte nicht beschreiben können. Sie half mir, ins Leben zurückzufinden. Meine Lilah, die mir so viel gab und doch ein Geheimnis vor mir hatte, denn sie wusste, dass mir die Wahrheit das Herz brechen würde. Mein Name ist Callum Roberts, und das ist unsere Geschichte.



Meine Meinung:



Das Cover hat mich von Anfang an angesprochen, den Klappentext fand ich auch sehr überzeugend.

Lilah habe ich sofort insHerz geschlossen, ich liebe starke Frauen. Sie ist stur aber trotzdem liebenswert.

Callum ist ein Typ für sich, aber auch ihn konnte ich am Ende sehr gut leiden.

Das Buch hatte zwar einen schwachen Start, aber dann wurde es immer besser.

Ich habe bis zum Ende mit den Charakteren mitgefühlt und gelacht.

Ein wunderschönes Buch

Veröffentlicht am 03.07.2017

Traurig-schöner Roman über eine Liebe, bei der man bis zum Schluss auf ein Wunder hofft

0

Als Callum und Lilah sich auf der Fähre im Stadtteil Manly von Sydney begegnen, ist es - zumindest für Callum - Liebe auf den ersten Blick. Er ist fasziniert von der kleinen, selbstbewussten Frau, die ...

Als Callum und Lilah sich auf der Fähre im Stadtteil Manly von Sydney begegnen, ist es - zumindest für Callum - Liebe auf den ersten Blick. Er ist fasziniert von der kleinen, selbstbewussten Frau, die ihn direkt angesprochen hat, als er irritiert ihre nackten Füße anstarrte. Sie verbringen sodann den Abend und die Nacht miteinander, doch am nächsten Morgen ist Lilah einfach verschwunden, ohne auch nur eine Handynummer hinterlassen zu haben. Callum ist enttäuscht, dass es für Lilah nur ein One-Night-Stand gewesen sein soll und findet bei einer Recherche nach ihr nur heraus, dass er nicht einmal ihren richtigen Namen kennt.

Zufällig begegnen sie sich in Callums Mittagspause wieder, so dass er auf ein weiteres gemeinsames Abendessen drängen kann. Nur zögerlich stimmt Lilah zu und auch aus diesem Abend wird nicht nur eine gemeinsame Nacht, sondern ein ganzes Wochenende, während dem sie sich näher kennenlernen.

Lilah ist Rechtsanwältin, die sich für den Umweltschutz stark macht und annähernd 16 Stunden am Tag arbeitet. Die überzeugte Veganerin lebt für ihren Beruf und ihr Engagement und ist ein völlig rast- und ruheloser Mensch. Sie gönnt sich keine Pause, statt auszuschlafen, geht sie morgens lieber joggen. Callum ist erstaunt über ihr Arbeitspensum und ihre lückenlose Freizeitgestaltung, macht bei ihren spontanen Ausflügen aber mit, um Zeit mit ihr zu verbringen, da sie ihn emotional auf Distanz hält. Lilah betont, dass sie nicht für eine Beziehung geeignet ist und sich auch nicht an Callum binden werde.

Callum nimmt ihre abweisende Art hin, ist überzeugt, dass er Lilah noch um stimmen werden kann und genießt solange die gemeinsame Zeit und seine Verliebtheit.
Was er nicht ahnt ist, dass Lilah sich nicht auf eine Liebe einlassen möchte, da sie weiß, dass ihnen mehr viel gemeinsame Zeit vergönnt sein wird.

"So blau wie das funkelnde Meer" - so beschreibt Callum Lilas Augen bei ihrer ersten Begegnung und genauso bildhaft und emotional setzt sich der Schreibstil der Autorin fort. Der Roman ist aus Sicht von Callum geschrieben und wird abwechselnd durch Tagebucheinträge von Lilah ergänzt.

Der Klappentext verrät es bereits, dass Lilah ein Geheimnis in sich trägt, dass nicht für ein Happy End dieser Liebesgeschichte spricht. Als Leser weiß man durch die Tagebucheinträge, dass Lilah Callum aus einem bestimmten Grund auf Distanz hält und nicht möchte, dass er sich zu sehr an sie bindet, auch wenn der Grund lange nicht konkret benannt wird.
Dennoch erahnt man die Tragödie, zu der es kommen wird und das Lilah Callum unweigerlich das Herz brechen wird, da sie nicht konsequent genug ist, sich von ihm fernzuhalten und sie selbst die Nähe zu ihm und die Liebesbeziehung genießt, die sie sich eigentlich verboten hat.

"So blau wie das funkelnde Meer" ist ein unbeschreiblich tragischer Roman, der zu Tränen rührt. Auch wenn sich die Geschichte nur auf zwei Protagonisten und den Zeitraum von wenigen Monaten beschränkt, wird der Roman zu keiner Zeit eintönig. Man spürt diese intensive Lebe, die so schnell wie ein Blitz zwischen den beiden eingeschlagen ist, bangt mit ihrem Schicksal mit und hat von Anfang an das ungute Gefühl, dass es zu keinem glücklichen Ende kommen wird.
Spannend bleibt zu erfahren, was Lilah verschweigt und ob sie so viel Vertrauen zu Callum gewinnen kann, dass sie sich ihm öffnet. Als Leser gibt man die Hoffnung nicht auf, dass sich trotz aller Vorzeichen noch ein Wunder ergibt und das unterschiedliche Paar die Chance auf eine gemeinsame Zukunft haben wird.

Das Debüt von Kelly Rimmer ist ein sehr gefühlvoller, trauriger Roman, der bewegt und den ich nicht weglegen konnte. Ich hoffe, dass wir von der Autorin bald mehr lesen können.

Veröffentlicht am 05.02.2018

Süße, aber traurige Geschichte

0

Mich hat der Klappentext sofort angesprochen, obwohl ich sagen muss, dass dieser nicht gerade für ein Happy End spricht.
Zu Anfang war ich etwas skeptisch, da alles direkt so unglaublich schnell ging - ...

Mich hat der Klappentext sofort angesprochen, obwohl ich sagen muss, dass dieser nicht gerade für ein Happy End spricht.
Zu Anfang war ich etwas skeptisch, da alles direkt so unglaublich schnell ging - die erste Begegnung, das erste Date und die erste gemeinsame Nacht. Doch wenn man weiterliest, dann versteht man, dass dadurch einfach diese 'Liebe auf den ersten Blick' deutlich gemacht werden sollte.
Callum beschreibt Lilah's Augen bei der ersten Begegnung mit den Worten "So blau wie das funkelnde Meer" und ich habe mich sofort in diese Stelle verliebt. Generell hat mir der Schreibstil der Autorin sehr gefallen, da enorm viele Emotionen in ihm steckten und sehr gut zum Ausdruck gebracht wurden.
Auch wenn ich sagen muss, dass es eine wirklich traurige Geschichte ist, versteckt sich in ihr zugleich etwas Wunderbares. Sie ist tiefgründig und gibt einem eine Botschaft mit auf den Weg. Außerdem regt sie zum Nachdenken an und das ist eine Eigenschaft, die nicht jedes Buch besitzt.
Ich würde sehr gerne viel mehr dazu schreiben, aber das würde dann darauf hinauslaufen, dass ich euch die Spannung des Ganzen wegnehme und das möchte ich auf keinen Fall.
Das Buch gehört nicht zu der Art von Büchern, die ich normalerweise lese, da die Protagonisten hier beide fast vierzig sind und ich sonst nur Bücher mit Protagonisten zwischen 17 und 25 Jahren lese. Dadurch dass beide schon etwas älter sind, sind sie natürlich auch reifer und haben mehr Lebenserfahrung, was man deutlich an den Dialogen zwischen den beiden, aber auch an den Gedankengängen erkennen kann. Trotzdem muss ich sagen, dass ich froh bin, einmal von meinem "normalerweise" weggekommen zu sein, da mir dieses Buch wirklich gut gefallen hat.
Wie willst du dein Leben mit jemandem teilen, wenn du kein Leben hast, das du teilen kannst?
Ich wüsste nicht, wie ich das beantworten sollte.
Ihr fragt euch wahrscheinlich, was es mit dieser Frage auf sich hat? Ich empfehle euch - lest dieses Buch, lasst es auf euch wirken und dann verspreche ich euch, werdet ihr verstehen, was ich meine.
Haltet auf jeden Fall Taschentücher bereit, wenn ihr euch dazu entschließt, es zu lesen. Ich werdet sie brauchen.

Veröffentlicht am 14.01.2018

Ergreifende Geschichte

0

Die Charaktere:
Callum: Zunächst wirkt Callum wie ein typischer Workaholic. Er lebt für seine Arbeit und kann ansonsten keinen nennenswerten Lebensinhalt nennen. Selbst seiner Familie hat er den Rücken ...

Die Charaktere:
Callum: Zunächst wirkt Callum wie ein typischer Workaholic. Er lebt für seine Arbeit und kann ansonsten keinen nennenswerten Lebensinhalt nennen. Selbst seiner Familie hat er den Rücken gekehrt. Doch obwohl er in seinem Job sehr zielstrebig ist, kann er dies nicht auf sein Privatleben übertragen. Allerdings verändert er sich immer mehr und lernt die wichtigen Dinge im Leben zu schätzen, welche ihm zuvor banal erschienen. Auch wenn er nicht immer sofort über seinen Schatten springen kann, versucht er stets über sich hinaus zu wachsen und etwas Neues kennenzulernen.

Lilah: Sie ist so ziemlich das genau Gegenteil von Callum. Obwohl auch ihr Leben größtenteils aus Arbeit besteht, weiß sie, was sie in ihrem Leben will. Vor allem aber ist sie sehr zielstrebig und bekommt meist was sie will, da sie auch sehr stur sein kann. Außerdem liebt sie die Natur und lebt gerne nachhaltig. Ungeachtet dessen, dass sie mit dieser Einstellung bei vielen Leuten auf Widerspruch trifft, bleibt sie ihren Idealen treu und lässt sich nicht verändern. Und obwohl Lilah sehr extrovertiert ist und versucht sich als unnahbar zu geben, wird sie insgeheim von Ängsten geplagt. Mit diesen hat sie oft schwer zu kämpfen, da sie außerdem Probleme hat, zu viel von sich Preis zu geben.

Der Schreibstil:
Grundsätzlich wird die Geschichte aus Cals Sicht in der Ich-Perspektive erzählt. Ab und an wird dies von Lilahs Tagebucheinträgen unterbrochen, durch welche man auch in ihre Gefühlswelt kurze Einblicke erhaschen kann. Ansonsten ist dieses Buch vom Schreibstil her auf jeden Fall eher für Erwachsene angedacht.
Insgesamt konnte mich der Schreibstil zunächst leider noch nicht ganz mitreißen, die starken Gefühle kamen dann erst im Laufe der Story. Doch dann hat mich das Buch so gefesselt und mitgerissen, dass man die Emotionen kaum noch in Zaum halten konnte.

Meine Meinung:
An dieses Buch bin ich mit gemischten Gefühlen herangegangen. Ich wusste nicht genau was mich erwarten wird.
Daher war ich leider etwas enttäuscht, als mich der Anfang des Buches leider absolut nicht mitreißen konnte. Es zog sich teilweise ziemlich in die Länge und ich musste mich zum Weiterlesen oft aufraffen. Doch als die Geschichte dann endlich ins Rollen kam, wollte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.

Zu dieser Geschichte gibt es so viel zu sagen, doch Worte scheinen mir hier nichtssagend für die Message des Buches. Es war schlussendlich einfach unbeschreiblich. Dieser Roman forderte so viele Emotionen von mir, welche mich auch nach dem Beenden nicht losließen, sodass ich noch ewig darüber nachgrübelte. Man fängt an seinen eigenen Lebensstil zu hinterfragen und über jede seiner getroffenen Entscheidungen noch einmal nachzudenken. Und wenn ein Buch eine solche Reaktion in einem erweckt, dann kann es nur ein Meisterwerk sein.

Auch wenn ich anfangs einige Schwierigkeiten hatte und mir das Buch nicht sonderlich gefiel, änderte der Schluss einfach alles. Für die letzten 30 Seiten habe ich tatsächlich eine geschlagene Stunde gebraucht, weil ich gefühlsmäßig so am Ende war, dass ich immer wieder kurze Pausen brauchte.

Dieses Buch war genauso wundervoll wie grausam, aber vor allem waren es pure Emotionen!

Veröffentlicht am 15.08.2017

Eine ehrliche, nüchterne Liebesgeschichte, die packt und einem noch eine wichtige Botschaft mit auf den Weg gibt

0

GANZE REZENSION: http://annasalvatoresbuchblog.blogspot.de/2017/08/rezension-so-blau-wie-das-funkelnde.html

MEINUNG
Ich hatte vorm Lesen schon ein paar gar nicht begeisterte Stimmen vernommen, doch ich ...

GANZE REZENSION: http://annasalvatoresbuchblog.blogspot.de/2017/08/rezension-so-blau-wie-das-funkelnde.html

MEINUNG
Ich hatte vorm Lesen schon ein paar gar nicht begeisterte Stimmen vernommen, doch ich persönlich kann ihnen nicht zustimmen.

Die ganze Geschichte erzählt von der Begegnung bis zur Beziehung von Lilah und Callum, zwei Personen, auf die ich später noch eingehe.
Dabei wirkt das ganze recht nüchtern, dennoch nicht unangenehm. Denn ihre Liebe ist real, es ist kein idealisierter Liebesroman. Es gibt zwar eine Art Liebe auf den ersten Blick, doch aus irgendeinem Grund wirkt es bei Kelly Rimmer wesentlich realistischer, als in den unzähligen Liebes- und Jugendromanen.

Wahrscheinlich liegt es an den Charakteren. Sie sind beide schon um die 40 Jahre herum alt, aus solchen Sichtweisen lese ich selten, doch es hat mir definitiv gefallen.
Beide sind in ihrem Leben angekommen, erfolgreich in ihren Berufen, nur am Privatleben scheitert es noch - aus verschiedenen Gründen.
Doch dann treffen sich die beiden und... es war so schön. Ich habe zu ihrer Kennlernzeit fast durchgehend beim Lesen gelächelt.

Auch ein dickes Plus ist die Botschaft des Buches: Das Leben nicht passiv an sich vorbeiziehen zu lassen, sondern aktiv immer wieder Unternehmungen zu machen, schöne Orte besuchen. Nicht einfach den Trott des Alltags zu erdulden, sondern auch nach der Arbeit nochmal an den Strand fahren.

Der Schreibstil schildert abwechselnd Kapitel aus Callums und Lilahs Sicht, beides aus der Ich-Perspektive.
Wie auch die Geschichte ist der Stil klar und prägnant, man findet keine abgedroschenen, ewigen Vergleiche oder Metaphern. Ich persönlich habe das Buch unheimlich schnell gelesen, flüssig ist er also auch.

Was mich störte, war, dass die Handlung im Mittelteil oft nur 'dahinplätschert'. D. h. man begleitet die beiden bei ihrer Beziehung, lernt sie so richtig kennen, dennoch ahnt man schon, auf was die Geschichte zusteuert.
Das Ende ist sehr berührend, bei mir floßen die Tränen.


FAZIT
Eine ehrliche, nüchterne Liebesgeschichte, die packt und einem noch eine wichtige Botschaft mit auf den Weg gibt.

- 4 von 5 Feenfaltern -


Vielen Dank an den blanvalet Verlag für das Rezensionsexemplar!

© Anna Salvatore's Bücherreich