Cover-Bild Bloom
(35)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 444
  • Ersterscheinung: 18.08.2021
  • ISBN: 9783407810625
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Kenneth Oppel

Bloom

Sie schlüpfen auch in deiner Stadt
Kanut Kirches (Übersetzer)

Gerade noch gelang es Anaya, Petra und Seth die Erde von dem schwarzen Gras zu befreien. Doch dann kommt der Regen. Schon wieder. Und er bringt Schlimmeres als zuvor: Würmer, Horrorwürmer.
Wieder müssen die drei Außenseiter die Welt vor einer Bedrohung retten. Aber vor wem genau, Aliens oder Menschen? Vor allem müssen sie sich entscheiden, auf wessen Seite sie stehen – oder fliegen oder schwimmen -, denn sie selbst sind zur Hälfte außerirdischen Ursprungs.
Rasant, humorvoll und gruselig!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.08.2021

Eine spannende, actionreiche und gut durchdachte Story mit kleineren Schwächen

0

Als ich das Cover zum ersten Mal gesehen habe, war ich kein großer Fan davon. Jetzt, nachdem ich die Geschichte gelesen habe, finde ich es allerdings wirklich passend.
Kenneth Oppel hat einen sehr flüssigen, ...

Als ich das Cover zum ersten Mal gesehen habe, war ich kein großer Fan davon. Jetzt, nachdem ich die Geschichte gelesen habe, finde ich es allerdings wirklich passend.
Kenneth Oppel hat einen sehr flüssigen, leicht verständlichen und bildhaften Schreibstil, der es mir leicht gemacht hat, das Buch innerhalb kürzester Zeit zu lesen.

Da ich den ersten Band nicht kenne, war ich etwas verunsichert, ob ich gut in die Story hineinfinden würde, doch nach nur kurzer Zeit stellte sich heraus, dass meine Sorge unbegründet war.
Die Geschichte wird aus drei verschiedenen Perspektiven erzählt (Petra, Seth und Anaya), was mir gut gefallen hat, da man sich so besser in die einzelnen Protagonisten hineinversetzen konnte. Was mir weniger gut gefallen hat, war, dass die Kapitel für meinen Geschmack zu lang waren. Ich mag kurze, knackige Kapitel, da ich ungern mittendrin pausieren möchte und auch mal gern ein Kapitel lese, wenn ich kurz Zeit habe.
Auf den Inhalt möchte ich nur grob eingehen, da ich ungern spoilern und zu viel verraten möchte.
Endlich konnte gegen diese zerstörerischen Alienpflanzen ein Herbizid hergestellt werden, doch noch bevor alle aufatmen können, klopft auch schon die nächste Bedrohung an ihre Tür. Fürchterliche Kreaturen schlüpfen aus merkwürdigen Eiern und zerstören alles, was ihnen in die Quere kommt. An dieser Stelle muss ich dem Autor ein großes Kompliment für seinen Einfallsreichtum und seine Kreativität aussprechen. Die Vielfalt der ausgefallenen Insekten/Tiere hat definitiv mein Kopfkino angeregt und mir den ein oder anderen Schauer über den Rücken gejagt.
Was mir ebenfalls gut gefallen hat, war, dass die Geschichte - bis auf ein paar Ausnahmen - durchweg spannend, actionreich und interessant war. Besonders der Anfang und das letzte Drittel haben mir gefallen. Der Mittelteil hat sich leider etwas in die Länge gezogen, da einige Szenen zu ausführlich beschrieben wurden.
Was mich zudem sehr überrascht hat, war, dass mir die meisten Charaktere eher unsympathisch waren (die Hauptprotagonisten mit eingeschlossen). Anfang konnte ich mich noch gut in die drei Teenager hineinversetzen, die gerade eine wirklich schwierige Zeit durchmachen müssen, um die ich sie nicht beneide. Doch umso weiter die Geschichte voranschritt, desto weniger Verständnis konnte ich für einige Entscheidungen und Gedanken aufbringen.
Achtung, der folgende Abschnitt könnte Spoiler enthalten!
Vor allem Seth ist mir mit der Zeit richtig unsympathisch geworden. Kaum trifft er auf Esta (die ich übrigens auch unsympathisch fand), kapselt er sich von seinen ehemals besten Freundinnen ab und lässt diese links liegen. Er ist so auf dieses Mädchen fixiert, die er lediglich flüchtig kennt, dass mir diese Passagen irgendwann nur noch auf die Nerven gegangen sind. Esta hat sehr engstirnige und radikale Ansichten, die ich für sehr bedenklich halte. Außerdem scheint sie sich und ihre Wut auf diejenigen, die nicht ihre Ansichten teilen, nicht unter Kontrolle zu haben.
Petra fand ich eigentlich ganz sympathisch, allerdings ist mir ihre wehleidige Art manchmal etwas auf die Nerven gegangen. Und auch ihr "Gepetze" war nicht gerade toll, auch wenn ich ihre Absichten zum Teil verstehen kann.
Anaya war mir von den dreien noch am sympathischsten, da sie bei mir einen sehr authentischen Eindruck hinterlassen hat und stets versucht hat, einen Kompromiss zu finden. Was mir bei ihrem Charakter weniger gut gefallen hat, war ihr blindes Vertrauen in diese außerirdische Präsenz, die mit ihr kommuniziert. Mir ist klar, dass es sich hier um Teenager handelt, aber auch mit 15/16 sollte man in der Lage sein, sich nicht blind auf sein Bauchgefühl zu verlassen, sondern Dinge zu hinterfragen.
Spoiler Ende!
Das "Ende" hat mir wirklich sehr gut gefallen, da es spannend war und meine Neugier ins Unermessliche getrieben hat. Ich habe der Aufklärung regelrecht entgegengefiebert und war etwas enttäuscht, dass das Buch mit einem fiesen Cliffhanger endet, der in dieser Art und Weise nicht nötig gewesen wäre. Leider ziemlich unbefriedigend!

Fazit:
"Bloom - Sie schlüpfen auch in deiner Stadt" ist eine spannende, actionreiche und gut durchdachte Geschichte, die mit einigen Wendungen und sehr interessanten Ideen punkten kann. Die Charakterentwicklung, der etwas zähe Mittelteil und das unbefriedigende Ende haben mir leider weniger gut gefallen. Dennoch bin ich schon sehr gespannt, wie es im nächsten Band weitergehen wird und empfehle das Buch jedem, der auf abgedrehte, stellenweise brutale und unvorhergesehene Storys steht!
4/5 Sterne

Vielen Dank an Vorablesen und den Beltz Verlag, die mir das Rezensionsexemplar freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.08.2021

Spannender Science-Fiction Thriller

0

Was war das für ein Ritt in diesem Science-Fiction -Thriller -Horror Roman, der mich eigentlich begeisterte, aber auch etwas ratlos zurück ließ.
Die Story beginnt dort wo sie letztes Mal aufgehört hat ...

Was war das für ein Ritt in diesem Science-Fiction -Thriller -Horror Roman, der mich eigentlich begeisterte, aber auch etwas ratlos zurück ließ.
Die Story beginnt dort wo sie letztes Mal aufgehört hat ( bis auf den Prolog), deshalb ist der Roman auch nicht als Einzel- Roman zu lesen. Man wird rasant in die Story geworfen, und bis zum Ende des Romans verliert es auch nicht an Spannung und Tempo, ich habe ihn teilweise atemlos durchgehechelt. Nicht eine Minute fand ich diesen Roman langweilig
Die meisten außerirdischen Pflanzen sind durch die Herbizide, die Dr. Weber und der Vater von Anjana mit Hilfe unserer drei Hauptprotagonisten hergestellt haben, vernichtet worden.
Ziemlich schnell wird klar das die Welt vor einem neuen Problem steht, jetzt tauchen Insekten- Eier mit dem Regen auf. Dem Autor muss ich hier ein großes Kompliment für seine Phantasie und seinen Einfallsreichtum machen was die Vielfalt und die Ausarbeitung der Insekten betrifft. Aufgrund dessen setzt ein tolles Kopfkino ein und ein Mal meint man wirklich eine Szene aus einem Science Fiction-Horror- Splatter Film zu sehen. ( keine Angst nur ein Mal) :) Unsere Drei machen auch eine harte Zeit durch, in der sie mit der Veränderung ihres Körpers auch psychisch( zur Erinnerung sie sind Hybriden : halb Mensch, halb Außerirdische) auseinandersetzen müssen.
Das Militär und der Geheimdienst treten natürlich ebenfalls in diesem Roman in Aktion, die Heldenfigur jedoch ist jemand anderes,so viel möchte ich schon verraten.
Was die Außerirdischen wirklich auf der Erde wollen und wer die Guten und wer die Bösen sind wird bis zum Ende des Buches nicht klar und dies ist mein einziger Kritikpunkt an diesem Roman. Er endet mit einem übertrieben fiesen Cliffhanger. Meine Meinung nach sollten wenigstens die Fronten geklärt sein,gerade weil man in großen Teilen des Romans über Gut und Böse nachdenkt. Mann weißt ja dann immer noch nicht ob Gut über Böse siegt. Natürlich kann ich verstehen ,dass ein Cliffhanger eingebaut wird damit auch der dritte Teil gelesen wird, aber das hätte man eleganter lösen können.So fühlte ich mich etwas vor den Kopf gestoßen . Solch ein übertriebener Cliffhanger hat die Story und der Autor gar nicht nötig. So gibt es einen halben Stern Abzug ,nur viereinhalb Sterne und der Roman verpasst auch damit ganz knapp einen Platz auf meiner Jahresbestenliste.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2021

Bereit für Band 3

0

Bereits bei der Lektüre von "Bloom 1 - Die Apokalypse beginnt in deinem Garten" hatte Autor Kenneth Oppel mich überaus positiv auf Grund des humorvollen und vor allem schaurigen Plots überraschen können. ...

Bereits bei der Lektüre von "Bloom 1 - Die Apokalypse beginnt in deinem Garten" hatte Autor Kenneth Oppel mich überaus positiv auf Grund des humorvollen und vor allem schaurigen Plots überraschen können. Nun geht der gruselige Lesespass in Form riesiger Würmer weiter und auch dieses Mal war es ziemlich verwegen, spannend, nicht minder lustig und spannend. Auch in der Fortsetzung geht es wieder drüber und drunter und es wird einfach nicht langweilig mit unseren Protagonisten. Thematisch ist auch dieser Band wieder breit gefächert und lohnt sich daher auch wieder einen kleinen Lesemarathon einzulegen. Der Schreibstil ist wieder flüssig und sehr bildlich gehalten. Ein guter Pluspunkt! Aber vor allem haben mir wieder die Protagonisten gefallen, die gerade auf Grund ihres jungen Alters einen interessanten Faktor innerhalb der Handlung spielen. Fazit: Auch Bloom 2 ist ein toller Roman für Zwischendurch, der einem einen wirklich gelungenen Leseabend beschert. Und genau darauf kommt es doch an! Von mir daher extrem starke 4 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2021

Nicht ganz so berauschend wie Band 1

0

Taschenbuch: 444 Seiten
Verlag: Beltz & Gelberg (18. August 2021)
ISBN-13: 978-3407810625
Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Originaltitel: Bloom
Übersetzung: Kanut Kirches
Preis: 11,00 €

Nicht ganz so berauschend ...

Taschenbuch: 444 Seiten
Verlag: Beltz & Gelberg (18. August 2021)
ISBN-13: 978-3407810625
Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Originaltitel: Bloom
Übersetzung: Kanut Kirches
Preis: 11,00 €

Nicht ganz so berauschend wie Band 1

Inhalt:
Nachdem dank Seth, Petra und Ayana das schwarze Gras und andere Gefahren besiegt sind, will die Erde gerade wieder aufatmen, als ein neues Unheil über sie kommt: Fürchterliche Kreaturen schlüpfen aus Eiern und machen alles zunichte, was ihnen in die Quere kommt. Die drei Jugendlichen werden festgenommen, um an ihnen Experimente durchzuführen, die die Menschheit retten sollen.

Meine Meinung:
Band 1 konnte mich von der ersten Seite an packen. Es war total spannend und mysteriös, bis man erfuhr, was es mit den gefährlichen neuen Pflanzen auf der Erde auf sich hat. In Band 2 weiß man nun ja über die Hintergründe schon grob Bescheid, sodass dieser Aspekt nicht mehr zum Tragen kommt. Dass es hier um Tiere und nicht um Pflanzen geht, macht die Geschichte nun auch nicht wirklich neuer.

Aber natürlich ist der Schreibstil wieder sehr anschaulich und die Geschichte spannend erzählt. Etliche Charaktere bergen ein Geheimnis, das es zu erraten gilt. Wer ist gut, wer ist böse - das wissen die Protagonist*innen nicht und so bewegen sie sich in ihren Handlungen immer in einem unsicheren Raum, was die Handlung interessant macht.

Nach und nach erfährt man einiges über die Widersacher, die die Plagen auf die Erde geschickt haben. Hier gefiel mir besonders Ayanas Interaktionen, die sehr tolerant und menschlich wirken.

Insgesamt hat mir auch Band 2 dieser Reihe gut gefallen, konnte mich allerdings nicht so sehr begeistern wie Band 1. Das Buch kam mir eher vor wie ein typischer Reihen-Mittelband. Nachdem es mit einem bösen Cliffhanger abschließt, bin ich nun natürlich gierig auf den nächsten Band und hoffe, dass wir nicht allzu lange darauf warten müssen.

★★★★☆

Veröffentlicht am 31.07.2021

Das Ende der Welt?

0

Endlich der Folgeband.

Es geht sofort weiter. Doch nun kommt eine weitere Bedrohung auf die Erde zu. Es regnet und mit dem Regen kommen Alien-Tiere. Erst als Eier und Würmer, doch das ja nur der Anfang… ...

Endlich der Folgeband.

Es geht sofort weiter. Doch nun kommt eine weitere Bedrohung auf die Erde zu. Es regnet und mit dem Regen kommen Alien-Tiere. Erst als Eier und Würmer, doch das ja nur der Anfang…

Anaya, Petra und Seth waren im ersten Band die Helden. Doch sie verändern sich weiter. Auf welcher Seite stehen sie?

In diesem Buch erfahren wir sehr viel über die körperlichen Veränderungen, denen Anaya, Petra und Seth sich jetzt stellen müssen. Sie sind auch nicht die einzigen Jugendlichen, nein, es gibt noch etliche mit Alien-DNA. Die Drei sind in diesem Band sehr viel farbloser beschrieben. Petra fällt auf, sie kann sich mit den körperlichen Veränderungen nicht abfinden. Sie hadert mit ihren Freunden und verhält sich mies.

Das Cover fällt wieder richtig auf. Sehr schön. Der Schreibstil ist wieder flüssig. Es kommt keine Langeweile auf. Es gibt wieder sehr viele Tote und ist ganz schön gruselig. Also nichts für jüngere Kinder. Und es endet wieder ziemlich hoffnungslos… Ich hoffe, der nächste Band bringt die Wende.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere