Cover-Bild Winterrose
(11)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: BoD – Books on Demand
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 264
  • Ersterscheinung: 23.11.2020
  • ISBN: 9783751996020
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Kim Leopold

Winterrose

*Manche Fehler macht man besser nur einmal ...*

Als Rose nach zwei Jahren unerwartet wieder auf ihre Affäre Jérôme trifft, reißt es ihr den Boden unter den Füßen weg. Denn Camilles Bruder ist immer noch verdammt heiß, und sein grüblerischer Blick lässt ihr Herz immer noch schneller schlagen - und doch ist er immer noch ein großer Fehler. Heute mehr denn je, immerhin hat er ein Menschenleben auf Gewissen.

Bei einem Winterurlaub mit den Freunden schneidet ein Blizzard Rose und Jérôme von der Außenwelt ab und zwingt sie, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Doch Rose weiß genau: Wenn ihre Dämonen auf seine treffen, entbrennt ein Inferno ... und es könnte sie beide verschlingen.

LESERSTIMMEN

*Zwischen den beiden liegt so was von was in der Luft das ich gar nicht aufhören konnte zu lesen. Kim hat mich fast von der ersten Seite abgeholt und bis zum Ende mit vielen Emotionen und einen traumhaft flüssigen Schreibstil begleitet.* - Sandra Klug

*Ich habe die Geschichte an zwei Tagen verschlungen. Es war mir unmöglich vorher aufzuhören, bevor ich nicht alle Geheimnisse und Gefühle erfahren hatte. Eine wunderschöne winterliche Geschichte, die man ohne Vorkenntnisse der anderen Büchern aus der Reihe, lesen kann.* - Irina

*Die Story hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen, so musste ich sie in einem Rutsch durchlesen und konnte sie nicht aus der Hand legen. Dabei geht es spannungsgeladen und abwechslungsreich zu. Man darf mit Rose und Jerome mitfiebern und die verschiedensten Emotionen erleben. Es gibt einiges zum schmunzeln aber auch die ein oder andere Träne zu vergiessen. Haltet Taschentücher bereit.* - Amazon-Kunde Nisowa

DIE NEW-ADULT-REIHE IM ÜBERBLICK:

Band 01 - Liliennächte
Band 02 - Ascheblüte
Band 03 - Vergissmeinnicht
Band 04 - Winterrose
Band 05 - Veilchensturm
Extra - Glücksklee (nur erhältlich über die Website der Autorin)

Jeder Liebesroman ist in sich abgeschlossen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.02.2021

Dramatischer Schneesturm mit Folgen

0

Klappentext:
Manche Fehler macht man besser nur einmal ...

Als Rose nach zwei Jahren unerwartet wieder auf ihre Affäre Jérôme trifft, reißt es ihr den Boden unter den Füßen weg. Denn Camilles Bruder ...

Klappentext:
Manche Fehler macht man besser nur einmal ...

Als Rose nach zwei Jahren unerwartet wieder auf ihre Affäre Jérôme trifft, reißt es ihr den Boden unter den Füßen weg. Denn Camilles Bruder ist immer noch verdammt heiß, und sein grüblerischer Blick lässt ihr Herz immer noch schneller schlagen - und doch ist er immer noch ein großer Fehler. Heute mehr denn je, immerhin hat er ein Menschenleben auf Gewissen.

Bei einem Winterurlaub mit den Freunden schneidet ein Blizzard Rose und Jérôme von der Außenwelt ab und zwingt sie, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Doch Rose weiß genau: Wenn ihre Dämonen auf seine treffen, entbrennt ein Inferno ... und es könnte sie beide verschlingen.

Meine Meinung:
Teil 4 der How to be happy-Reihe von Kim Leopold hat mich wieder voll mitgerissen. Ich war sehr neugierig darauf,  wie es Jer ergangen ist. Er hat vor 2 Jahren in Notwehr den Mann seiner Schwester getötet und ist dafür verurteilt worden. Die 2 wundervollen Tage, die er damals mit Rose verbracht hat, haben sich ihm ins Gedächtnis gebrannt.

Mit Rose konnte ich mich nicht ganz so gut identifizieren. Am liebsten hätte ich sie ein paar Mal geschüttelt. Rose hat ihren Schmerz tief in sich vergraben und betäubt ihn mit Alkohol und Tabletten. Die Mauer, die sie um sich gebaut hat, ist fast unüberwindbar. Sie konnte Jer auch nie vergessen, wehrt sich aber vehement gegen eine Aussprache.

Erst der Schneesturm und eine dramatische Rettungsaktion zwingen die beiden, sich der Vergangenheit zu stellen. Ich habe mit den beiden sehr gelitten, geweint und auf ein Happy End gehofft.

Der Schreibstil von Kim Leopold hat mich wieder vollkommen überzeugt.

Ich vergebe für Winterrose 5 von 5 Sterne und freue mich schon auf den nächsten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2021

Tolles Buch

0

Winterrose ist der vierte Band der ,,how to be happy"Reihe.

Das Buch war wieder echt toll. Man hat viele Einblicke in das jetzige leben von den Protagonisten der letzten Bücher bekommen.

Besonders toll ...

Winterrose ist der vierte Band der ,,how to be happy"Reihe.

Das Buch war wieder echt toll. Man hat viele Einblicke in das jetzige leben von den Protagonisten der letzten Bücher bekommen.

Besonders toll fand ich, das es imnerwieder Rückblicke bis vor zwei Jahren gab, wo sich Rose und Jérome das erste mal getroffen hatten. Man hat sich bei dem Rückblick an ein paar Stellen erinnert, die bei dem Buch ,,Ascheblüte" von anderen Perspektiven erzählt wurden. Ich fand es toll, zu erfahren, was die beiden in der Vergangenheit gemacht haben.
Das Buch lässt sich gut durch den tollen Schreibstil lesen. Man hat viel Neues über Rose erfahren, aber um mehr über sie zu erfahren, lohnt es sich die anderen zu lesen :)

Es wurde in der Ich-Perspektive in der Sicht von Rose geschrieben. Dadurch konnte man ihre Gefühle und Gedanken erfahren und hat ihr handeln verstanden. Aber man hat auch Jérome verstanden, da es gut beschrieben wurde.
Rose hat eine schwere Vergangenheit und kann deshalb nicht schnell Menschen vertrauen. Sie hat viele Schutzmauern, die schwer zu brechen sind. Ich muss sagen, dass ich sie in ,,Liliennächte" am Anfang echt nicht leiden konnte. Jetzt war sie mir aber sehr sympathisch. Sie ist sehr musikalisch und schreibt Songs selbst. In dem Buch kann man auch ein paar Songtexte von ihr lesen. Allerdings ist sie innerlich sehr gebrochen.

Auch Jérome hat eine schwere Vergangenheit. Allerdings ist er ein so toller Mensch mit einem gutem Herz. Ich mochte ihn schon in ,,Ascheblüte" und er hat mich jetzt auch nicht enttäuscht.

Es passiert viel Spannendes und ich fand es toll zu spüren, wie Rose und Jérome sich näher kommen. Kim hat das Buch in Intro, Strophe, Refrain, Bridge und Outro geteilt, was ich auch toll und außergewöhnlich fand.

Fazit:
Das war wieder ein sehr tolle Buch und einen verzaubert. Die Geschichte habe ich nur so verschlungen und kann die ganze Reihe nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2021

Pagerunner mit Tiefgang

0

„Aber wie rettet man jemanden, der sich selbst aufgegeben hat?“

Winterrose ist der 4. Band der How to be happy-Reihe von Kim Leopold.

~ Um was geht es? 💬
Rose freut sich auf einen Weihnachtsurlaub mit ...

„Aber wie rettet man jemanden, der sich selbst aufgegeben hat?“

Winterrose ist der 4. Band der How to be happy-Reihe von Kim Leopold.

~ Um was geht es? 💬
Rose freut sich auf einen Weihnachtsurlaub mit ihrer Familie und ihren Freunde. Als plötzlich Jerome auftaucht, wird Rose 2 Jahre in die Vergangenheit zurück katapultiert.

~ Meine Meinung 💁🏼‍♀️
Das Cover passt perfekt in die Reihe. Es ist dezent und ich persönlich mag es total, wenn es eher minimalistisch ist.
Der Schreibstil war wie immer wundervoll. Ich liebe ihn einfach. Er ist locker und leicht. Man taucht regelrecht in die Geschichte ein.
Rose kennt man schon an den anderen Bänden. Sie ist ein Charakter, der sich bei mir von total unsympathisch zu einem sehr sympathischen verwandelt hat.
Ihr Geschichte hat mich sehr bewegt.
Jer kennt man aus „Ascheblüte“ und ich war gespannt, wie er sich entwickelt und wie die anderen Charaktere mit seiner Vergangenheit umgehen.
Die Geschichte hat mich wirklich umgehauen. Ich hätte nicht gedacht, dass sie so viele wichtige und ernste Themen beinhaltet und dennoch humorvoll und sehr emotional ist. Mich hat die Geschichte von Rose sehr mit genommen und ich hatte Tränen in den Augen.

~ Fazit 🏁
Ein Pagerunner, der mich sehr positiv überrascht hat. Es war eine perfekte Kombination zwischen Liebesgeschichte und dem realen Leben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2021

Rose & Jér

0

„Winterrose“ ist der vierte Band der „How to be happy“ Reihe von Kim Leopold.
Dieses Mal wird die Geschichte von Rose und Jér weitererzählt, die vor zwei Jahren in Kanada ihren Anfang nahm und nach einem ...

„Winterrose“ ist der vierte Band der „How to be happy“ Reihe von Kim Leopold.
Dieses Mal wird die Geschichte von Rose und Jér weitererzählt, die vor zwei Jahren in Kanada ihren Anfang nahm und nach einem vielversprechenden Beginn tragisch endete. Eigentlich wollte Rose nur ein entspanntes Weihnachten im Kreis ihrer engsten Freunde feiern, aber plötzlich steht Camilles Bruder vor ihr, mit dem sie viel mehr als eine kurze Affäre verband. Die alte Anziehung flammt sofort erneut heftig auf, obwohl Rose weiß, dass sie sich wieder die Finger verbrennen könnte. Sowohl sie als auch Jér haben einige schwere Altlasten im Gepäck.

Rose ist bereits seit dem ersten Band der Reihe eine wichtige Figur, obwohl ich sie dort noch nicht unbedingt mochte. Seit den Anfängen hat sie sich erheblich geändert und ist kaum wiederzuerkennen. Ihre früheren Fehler belasten sie aber immer noch schwer und so kümmert sie sich lieber um das Wohl aller anderen, als um ihr eigenes Glück.
Jér hat einen Menschen getötet, auch wenn die Umstände absolut verständlich und nachvollziehbar sind. Er hat seine Strafe verbüßt, doch der Neuanfang gestaltet sich äußerst schwierig. Das Wiedersehen mit Rose reißt alte Wunden auf, denn eine wichtige Sache hat sie ihm die ganzen Jahre verschwiegen.
Fans der Reihe können sich freuen, denn fast alle Charaktere sind in diesem Winterurlaub versammelt. Die dramatische Geschichte von Jér und Rose ist herzzerreißend und emotional geschildert und hat mich definitiv nicht kaltgelassen. Auch wenn alles aus der Perspektive von Rose erzählt wird, kann man Jérs Gefühle genauso nachempfinden. Die beiden haben einiges aufzuarbeiten, bevor sie eine gemeinsame Zukunft ins Auge fassen können.

Mein Fazit:
Auch im vierten Teil sind Drama, Spannung und Romantik in einem gelungenen Mix kombiniert, so dass ich nur eine klare Leseempfehlung geben kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2021

Schöne Fortsetzung - zu empfehlen für Fans von Happy Ends

0

Endlich ein schönes Weihnachten im Kreis der Familie und Freunde – darauf hat sich Rose gefreut, nachdem sie ihre letzten Weihnachtsfeste und auch die in ihrer Kindheit eher weniger schön in Erinnerung ...

Endlich ein schönes Weihnachten im Kreis der Familie und Freunde – darauf hat sich Rose gefreut, nachdem sie ihre letzten Weihnachtsfeste und auch die in ihrer Kindheit eher weniger schön in Erinnerung hat. Dazu hat sie mit Lily, Jamie, Ash, Camie und deren Tochter Lilou einen Urlaub im Schnee gebucht. Die Vorfreude könnte nicht größer sein – bis sie vor Ort auf Jér trifft – auf den Mann, den sie nach ein paar schönen Tagen in Toronto seit zwei Jahren nicht mehr gesehen hat. Zuerst unsicher, wie sie sich ihm gegenüber verhalten soll, wird ihr die Entscheidung bald abgenommen, nachdem ein Blizzard über die Gegend zieht und die beiden alleine ohne die anderen in der Hütte zurückbleiben. Kann das gut gehen? Finde es heraus.

Es gibt immer wieder Rückblicke in die gemeinsame Vergangenheit von Rose und Jér, die sehr zum Verständnis geholfen und die Erinnerungen an deren gemeinsame Zeit in Toronto, die in Band Zwei dieser Reihe am Rande beschrieben wird, wieder hervorgeholt hat. Durch diese Blicke in die Vergangenheit kann dieser Band gelesen werden, auch ohne die Vorgänger zu kennen, jedoch ist es, wenn die vorherigen Teile auch schon gelesen wurden, einfacher, den Überblick über die zahlreichen Charaktere und Figurenbeziehungen zu behalten. Zudem lohnt es sich unabhängig davon, die anderen Bände zu lesen, da diese jeder auf seine eigene Art und Weise schön ist und seinen eigenen Stil hat.

Die Kapitel sind relativ kurz, sodass das Buch, verstärkt durch den lockeren und einfach aufgebauten Schreibstil, innerhalb kürzester Zeit gelesen werden kann. Zudem sorgen die zahlreichen Rückblicke, die sich gut in den Aufbau der Geschichte einfügen, für Abwechslung beim Lesen. Es ist fast schon ein wenig schade, Rose und Jér, aber auch die anderen Charakter nach gefühlt so kurzer Zeit schon wieder verlassen zu müssen – doch noch ist es kein Abschied für immer – der finale Abschlussband wartet noch!
Der Schreibstil wird stilsicher eingesetzt, beispielsweise um das Verhältnis zwischen Rose und Jér darzustellen. Erreicht wird dies unter anderem dadurch, dass Rose ihn zunächst, vor allem in den Rückblicken noch Jérome nennt, dies später jedoch durch das einfache Jér abgelöst wird und dadurch Nähe geschaffen wird. Ebenso ist ein stilistisches Merkmal dieses Buches die zum Teil durchgestrichenen Satzteile bzw. durchgestrichenen ganzen Sätze, die beispielsweise verdeutlichen, welche Gefühle Rose sich nicht eingestehen bzw. nicht fühlen kann und möchte. Das ermöglicht uns Lesern, eine ganz andere, vielschichtigere Sicht von ihr aufzubauen.

Es ist schön, neben den Protagonisten Rose und Jér auch die anderen Charaktere aus den Vorgängerbänden wiederzutreffen und zu sehen, was aus ihnen bzw. ihrem Leben im Allgemeinen geworden ist und wie sie sich weiterentwickelt haben. Diese weiteren aufgezeigten Entwicklungen der Nebenfiguren sind gut in die Geschichte integriert, sodass diese zumeist einen direkten oder auch indirekten Bezug zu der Entwicklung von Rose´s und Jér´s Leben aufweisen oder diese zumindest in eine bestimmte Richtung stupsen.

Rose hätte ich gerne des Öfteren geschüttelt. Es ist verständlich, dass sie Mauern um ihre Gefühle bzw. um sich selbst herum aufbaut, um sich zu schützen und nicht verletzt zu werden, aber manchmal wäre es besser gewesen, diesen Selbstschutz zumindest in Teilen aufzugeben und nicht vor den eigenen Gefühlen wegzurennen, wie es nun mal ihre Art ist. Denn dadurch verletzt sie nicht nur sich selber, sondern auch die Menschen um sie herum. Doch bis Rose diese Erkenntnis hat, ist es ein längerer Weg. Durch dieses Gefühl oder Bedürfnis, wie man es auch nennen mag, Rose zu schütteln und sie zu einem anderen Verhalten bringen zu wollen, hat es die Autorin geschafft, mich als Leserin über die Geschichte nachdenken und mit den Protagonisten mitfühlen zu lassen.

Auch Jér hat es angesichts seiner Vergangenheit nicht leicht, denn er kann diese nicht vollständig von sich ablegen. Das ist soweit nachvollziehbar und ich habe auch mit ihm mitgelitten, aber ich hätte mir gewünscht, dass aus ihm und aus seinen Gefühlen noch ein bisschen mehr rausgeholt worden wäre.

„Oft genug spüre ich die Wellen, wie sie über meinem Kopf zusammenbrechen. Wie sie mich runterziehen und unter sich begraben. Mit all den Selbstzweifeln, all dem Hass auf mich und diese Welt.“
Beide sind keine 08/15 Charaktere, sofern es solche überhaupt gibt, sondern sind komplex aufgebaut und haben eine schwierige Vergangenheit, die sie geprägt hat und die sie beide noch bewältigen müssen. Dies macht sie authentischer, denn so wird klar, dass sie ihre individuellen Ecken und Kanten haben und das Schicksal auch vor ihnen keinen Halt gemacht hat.
Man könnte die beiden als zwei gebrochene Menschen bezeichnen, die nach zwei Jahren ohne Vorwarnung aufeinandertreffen und beide nicht so genau wissen, wie sie mit der Situation umgehen sollen. Es ist schön, die beiden als Leserin auf ihrem Weg zu- und miteinander zu begleiten und ihre persönliche Entwicklung, insbesondere die von Rose, zu verfolgen.

An Rose konnte ich insgesamt mehr teilhaben, da sie die Ich-Erzählerin ist, aber auch Jér konnte mich mit seiner äußerlich zumeist ruhigen, liebenswerten Art von sich überzeugen, sodass ich beim Lesen mit beiden mitgelitten, mich aber auch für beide gefreut habe, auch wenn mir die Geschichte zwischendurch ein bisschen dahingeplätschert vorkam. Dies war jedoch nur in geringem Maße der Fall, sodass das im Großen und Ganzen betrachtet den Lesespaß nicht schmälert, denn gerade zum Ende hin wurden noch einmal wichtige Themen hinsichtlich der eigenen Psyche und dem Umgang mit den eigenen Gefühlen und Erinnerungen angesprochen, sodass das Buch an dieser Stelle noch ein bisschen mehr an Tiefe gewonnen hat.

Insgesamt kann ich dieses Buch jedem empfehlen, der schon von der How-to-be-happy-Reihe begeistert ist oder es noch werden will, denn eine schöne, emotionale Geschichte mit Happy-End ist in allen Teilen garantiert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere