Cover-Bild Some Mistakes Were Made
(88)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: MIRA Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 21.07.2022
  • ISBN: 9783745702903
Kristin Dwyer

Some Mistakes Were Made

Sarah Heidelberger (Übersetzer)

Wenn es keinen Weg zurück gibt

Ellis und Easton waren unzertrennlich. Aber eine folgenschwere Entscheidung stellte Ellis' Leben und ihre Beziehung zu Easton auf den Kopf. Ellis musste ans andere Ende des Landes ziehen, weit weg von allem, was ihr vertraut war.

Jetzt hat sie ein Jahr lang nicht mit Easton gesprochen, und vielleicht ist es besser so. Vielleicht wird die Wunde heilen, die er in ihrem Herzen hinterlassen hat. Aber seine Familie holt sie für eine Feier zurück, und bald ist alles wieder da, was Ellis hinter sich gelassen hatte: das gebrochene Herz, der Verrat, die Wut ... und Easton, den sie nie aufgehört hat zu lieben.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.10.2022

Leider nicht ganz mein Buch

0

Ellis und Easton waren früher unzertrennlich. Doch durch einen folgenschwere Entscheidung wurde diese Beziehung zerstört und Ellis musste ihr letztes Highschool-Jahr am Ende des Landes absolvieren und ...

Ellis und Easton waren früher unzertrennlich. Doch durch einen folgenschwere Entscheidung wurde diese Beziehung zerstört und Ellis musste ihr letztes Highschool-Jahr am Ende des Landes absolvieren und lebt seitdem bei ihrer Tante.
Ein Jahr ist es jetzt her, dass Ellis zum letzten Mal mit Easton gesprochen hat. Sie hat gerade ihren Abschluss an der Highschool gemacht. Und sie vermisst Easton unendlich. Für eine Feier soll sie zurückkommen. Kaum dass sie angekommen ist, kommen alle Gefühle wieder hoch. Und nicht nur die Guten.

Die Geschichte wurde abwechselnd aus der Gegenwart und der Vergangenheit erzählt. Ich habe zu Beginn des Buches so ziemlich gar nichts verstanden, weil bis auf die Tante, habe ich bei den Verwandtschaftsverhältnissen überhaupt keinen Durchblick gehabt. Ellis fand ich auch erst einmal nicht sehr sympathisch. Sie hatte zwar Kummer und hatte an der neuen Highschool keine Freunde, aber man wusste auch nicht wieso und weshalb sie überhaupt von zu Hause wegmusste. Aber wenn sie so das letzte Jahr drauf war, war es kein Wunder, dass sie keine neuen Freunde gefunden hatte.
Durch die Vergangenheit hatte ich dann endlich den Durchblick, wer mit wem verwandt war. Allerdings dauert es ewig, bis endlich erzählt wurde, was vor einem Jahr passierte. Dixon und Tucker fand ich sehr sympathisch. Easton eigentlich auch.

Die Geschichte konnte mich leider nicht richtig packen. Von Ellis Art war ich recht schnell genervt und ich wurde mit ihr erst gegen Ende richtig warm. Und das ganze hin und her zwischen Easton und Ellis war manchmal ganz schön anstrengend. Außerdem zog sich die Geschichte zwischendurch. Ich lese sehr gerne Young Adult, aber dieses Buch war einfach nichts für mich. Vielleicht war das doch eher eine Lektüre für jüngere Leser.

Fazit:
Eine nette Geschichte, aber für mich zu anstrengend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2022

Sehr langgezogen

0

"Some Mistakes were made" klang eigentlich nach einer interessanten Geschichte und ich war gespannt darauf die Geschichte von Ellis und Easton zu lesen.

Der Einstieg hat mir noch ganz gut gefallen und ...

"Some Mistakes were made" klang eigentlich nach einer interessanten Geschichte und ich war gespannt darauf die Geschichte von Ellis und Easton zu lesen.

Der Einstieg hat mir noch ganz gut gefallen und ich war gespannt auf das Geheimnis zwischen Ellis und Easton, was die beiden dann auseinander getrieben hat.

Die Geschichte wird abwechselnd heute und in der Vergangenheit erzählt, hier gibt es immer wieder Einblicke in die Jugendzeit von Ellis und Easton. Mit der Zeit würde mir der Blick in die Vergangenheit aber zu viel. Die Abschnitte waren zu detailliert und haben für mich die Handlung nicht vorangebracht. Das Buch wurde dadurch zu zäh und leider auch langweilig.

Ellis und Easton waren als Charaktere irgendwie nicht so richtig greifbar für mich. Mir fehlte hier die Verbindung zu den Protagonisten und dadurch sind mir die beiden leider zu fremd geblieben. Zudem war mir das Verhalten insbesondere von Ellis oft zu kindisch und das gesamte Hin und Her zwischen den beiden waren zeitweise wirklich anstrengend.

Leider hat mir das Buch nicht gegeben was ich erwartet habe, und es fehlte über weitere Strecken an Romantik und Gefühl. Für mich blieb alles sehr distanziert.

Veröffentlicht am 15.10.2022

War nett

0

Zum Buch:

Ellis und Easton sind unzertrennlich, auch wenn ihre Herkunft nicht unterschiedlicher sein könnte. Nach einer fatalen Entscheidung muss Ellis ans andere Ende des Landes zu ihrer Tante ...

Zum Buch:

Ellis und Easton sind unzertrennlich, auch wenn ihre Herkunft nicht unterschiedlicher sein könnte. Nach einer fatalen Entscheidung muss Ellis ans andere Ende des Landes zu ihrer Tante ziehen und bricht den Kontakt zu Easton ab.
Dann feiert Eastons Mom ihren Geburtstag und lädt auch Ellis ein. Die beiden treffen nach einem Jahr Funkstille wieder aufeinander.

Meine Meinung:

Normalerweise mag ich Young Adult ganz gerne lesen, auch wenn ich etwas ältere Charaktere bevorzuge. Der Klappentext sprach mich jedenfalls an.
Aber das Buch hatte definitiv seine Längen, es plätscherte schon sehr dahin. Bis das Geheimnis endlich gelüftet wurde, war ich schon ein wenig genervt von Ellis, die sehr unreif und nervig war. Ich war zwar zwischendurch mal auf dem Holzweg, was meiner Vermutung zwischen Ellis und Tucker, dem Bruder von Easton, anbelangte, aber das rettete die Story auch nicht mehr.
Die Geschichte wird abwechselnd in der Gegenwart und in der Vergangenheit erzählt, ab dem Zusammentreffen von Ellis und Easton bis zu dem Verhängnisvollen Fehler, der gemacht wurde. Ich fand es dauerte zu lange, bis das "Geheimnis" gelüftet wurde. Das Buch war ganz nett zu lesen, aber es war mir zu langatmig und auch ein wenig fad, mir fehlte die auch Romantik. Irgendwie wurde immer nur an der Oberfläche gekratzt, es war alles in allem nicht wirklich zufriedenstellend, wie die Situation gelöst wurde.
Würde meiner Meinung nach eher in den Jugendbuchbereich passen.

Veröffentlicht am 13.09.2022

Bin zwiegespalten

0

Mir fällt es unglaublich schwer dieses Buch zu bewerten, ich überlege schon echt lange, was ich denn jetzt tippen soll.
Zuerst mal kurz zur Geschichte:
Ellis und Easton brauchen einander, sind beste Freunde ...

Mir fällt es unglaublich schwer dieses Buch zu bewerten, ich überlege schon echt lange, was ich denn jetzt tippen soll.
Zuerst mal kurz zur Geschichte:
Ellis und Easton brauchen einander, sind beste Freunde und doch hatten sie seit einem Jahr keinen Kontakt mehr. Seit einer verhängnisvollen Entscheidung, die Ellis weiteres Leben verändert hat.
Einerseits hat es mir echt gefallen, denn der Stil war voller Leben, intensiv und gerade die Szenen mit Dixon und Tucker haben mich so gut unterhalten, das ich der nächsten immer entgegengefiebert habe. Die beiden lockern diese doch teils anstrengende Geschichte regelrecht auf.
Denn Ellis ist ein mehr als nerviger Charakter. Sie hat sich komplett eingeigelt, jeden Kontakt abgebrochen (außer zu Tucker, der in ihrem neuen Wohnort mit dem Studieren begonnen hat) und war nur ständig am Jammern, ohne irgendetwas an ihrer Situation zu ändern. Und von Easton will ich mal gar nicht anfangen. Die Beziehung der beiden wird von ihrem ersten Aufeinandertreffen bis zu dem verhängnisvollen Tag beleuchtet und parallel läuft der Strang in der Gegenwart. So kann man sich zwar vieles gut vorstellen, doch mich hat es wirklich genervt, dass man so lange warten muss, bis man erfährt, wieso Ellis gehen musste und was denn so schlimmes passiert ist.
Für mich waren nicht alle Gefühlen und Entscheidungen nachvollziehbar und ich fand auch, dass sich die beiden nicht gut getan haben. Die Beziehung war extrem toxisch und für mich war Liebe nicht wirklich spürbar.
Dennoch hat es mir es andererseits gefallen mehr über die Familie zu erfahren, auch über Ellis bisheriges Leben und wie sie sich durchgekämpft hat. Denn sie ist irgendwie auch ein starker Charakter.

Wie schon gesagt, es fällt mir schwer die richtigen Worte zu finden. Da mir aber der Stil der Autorin schon gefallen hat, werde ich definitiv ihrem nächsten Buch noch eine Chance geben.

Veröffentlicht am 06.09.2022

Schwierige Hauptprotagonistin

0

Zum Inhalt:
Als Ellis ein Jahr später in ihren Heimatort zurückkehrt ahnt sie nicht, dass ihr gebrochenes Herz tiefer verwundet ist als sie dachte, denn auf einer Familienfeier trifft sie Easton - ihre ...

Zum Inhalt:
Als Ellis ein Jahr später in ihren Heimatort zurückkehrt ahnt sie nicht, dass ihr gebrochenes Herz tiefer verwundet ist als sie dachte, denn auf einer Familienfeier trifft sie Easton - ihre einstige große Liebe...

Meine Meinung:
Ich war wirklich neugierig auf dieses Buch. Second Chance, zwei Welten, ein gebrochenes Herz, eine verlorene Liebe - doch auch wenn die Grundidee der Geschichte mir sehr gefallen hat, konnte sie mich vor allem wegen der Hauptprotagonistin Ellis nicht so recht begeistern. Positiv ist definitiv der Schreibstil von Kristin Dwyer hervorzuheben, da ich einen super Lesefluss hatte und recht schnell durch die Geschichte gekommen bin. Mein größter und so gut wie einziger Kritikpunkt liegt in Ellis, deren Leid und Hass sich über Jahre hinweg angestaut haben. Ich fühlte sie anfangs sehr - vor allem ihre Wut auf gefühlt die ganze Welt...vor allem auf Easton - doch es gab einen Punkt - oder eher mehrere Punkte, die für mich die Schwelle einfach überschritten und wo ich mir gewünscht hätte, dass Ellis eine tiefere, weichere Entwicklung zum Ende des Buches gemacht hätte. Easton ist mir recht blass in Erinnerung. Er war ein gut ausgearbeiteter Charakter und hatte Tiefe, doch Rückblickend ist Ellis für mich die Person, die mir sehr prägend in Erinnerung geblieben ist durch ihre negativen Gefühle. Was die Autorin für mich wahnsinnig gut gemacht hat, war die Familiendynamiken zu schreiben. Wir haben es mit 2 sehr unterschiedlichen Welten zutun und beide wurden hervorragend ausgearbeitet. Vor allem die Dynamik in Eastons Familie, mit seinen zwei Brüdern und seinen Eltern war so authentisch, dass es sich anfühlte, als wäre ich mittendrin. Die Liebesgeschichte war so turbulent wie die Charaktere - für mich war es definitiv ein Buch mit vielen Auf und Abs.

Fazit:
Die Hauptprotagonistin war leider mein größter Kritikpunkt und ich hatte nicht immer ein angenehmes Lesegefühl. Dennoch gab es einige Themen, die die Autorin super ausgearbeitet hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere