Cover-Bild Irish Players - Rugbyspieler küsst man nicht
Band 4 der Reihe "The Hooker and the Hermit"
6,99
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX.digital
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 02.11.2018
  • ISBN: 9783736309579
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
L. H. Cosway, Penny Reid

Irish Players - Rugbyspieler küsst man nicht

Um sein größtes Geheimnis geheim zu halten, muss er es teilen ...

Rugby-Superstar William Moore hat ein Geheimnis. Eine Angewohnheit, die er so schnell wie möglich ablegen sollte, wenn er seinen Ruf als Sunnyboy der irischen Nationalmannschaft behalten will. Doch die Versuchung ist groß und als er der Studentin Josey Kavanagh begegnet, scheint der Plan perfekt: Will finanziert Joseys Studium, wenn sie dafür bei ihm einzieht und ein Auge auf ihn hat. Ein verlockendes Angebot für Josey, die gerade ihre Wohnung verloren hat und nicht weiß, wie sie ihren Traum von einer eigenen Tierarztpraxis jemals verwirklichen soll. Doch kann William Josey wirklich sein Geheimnis anvertrauen, wenn er doch von der ersten Sekunde an spürt, dass all seine guten Vorsätze in ihrer Nähe gnadenlos zum Scheitern verurteilt sind?

"L. H. Cosway und Penny Reid ergänzen sich wie zwei Puzzlestücke! Sie sind das perfekte Autorenduo!" The Bookish Sisters

Band 4 der Bestseller-Reihe um Irlands heißestes Rugby-Team von L. H. Cosway und Penny Reid

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.07.2019

ganz nett

0

Endlich habe ich mich an den vierten Teil der „Irish Players“ Serie gewagt. Lange Zeit lag er auf meinem elektronischen SUB. Aber nun habe ich ihn befreit.
Das Cover zeigt schon wie bei den anderen Teilen ...

Endlich habe ich mich an den vierten Teil der „Irish Players“ Serie gewagt. Lange Zeit lag er auf meinem elektronischen SUB. Aber nun habe ich ihn befreit.
Das Cover zeigt schon wie bei den anderen Teilen einen heißen Männerkörper. Passt sich dementsprechend gut der Reihe an. Der Schreibstil der Autorin war wie immer sehr leicht und locker. Daher hatte ich keine Probleme der Geschichte zu folgen.

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr leicht, was vor allem an der lockeren, fluffigen Art der beiden Protagonisten lag. Will hat ein Geheimnis, was jetzt ans Licht (für mich eigentlich kein Drama, jedem das was er will und mag) um ihn auf den richtigen Weg zu führen und von seiner Neigung abzulenken, wollen sie einen „Babysitter“ für ihn besorgen.

Ehrlich gesagt, passt Josey perfekt zu ihm. Oft musste ich über ihre Art schmunzeln und lachen. Josey hat eine chaotische, wilde Ader an sich- oder man kann dazu auch Tollpatschigkeit sagen. Beide sind sehr unterschiedlich, aber dennoch passen sie perfekt zusammen und harmonieren zu einem Ganzen. Während des Lesens wurde es nie langweilig. Was vor allem an den beiden lag. Im Laufe der Geschichte kamen sie sich immer näher und es knisterte gewaltig zwischen ihnen.

Die Geschichte war eine Tal und Bergfahrt an Gefühlen, die zum Ende das Tempo ziemlich anzog.Dadurch reduzierte sich die Spannung und auch der Charme.

Veröffentlicht am 28.11.2018

Küssen verboten

0

Josey wohnt mit Mitte zwanzig noch bei ihren Eltern und studiert mittlerweile nach einigen Fehlversuchen Tiermedizin. Doch mit den wohnen bei Eltern ist es nu bald vorbei, aus Geldmangel müssen sie sich ...

Josey wohnt mit Mitte zwanzig noch bei ihren Eltern und studiert mittlerweile nach einigen Fehlversuchen Tiermedizin. Doch mit den wohnen bei Eltern ist es nu bald vorbei, aus Geldmangel müssen sie sich was Kleineres suchen und sie sind der Meinung Josey sollte auf eigenen Beinen stehen. Glück im Unglück über den Freund ihrer besten Freundin bekommt sie ein ungewöhnliches Jobangebot, welches sogar ihr Wohnungsproblem löst. William, der Rugbyspieler, braucht nämlich quasi einen Aufpasser. Klare Regeln und gute Vorsätze mit festen Grenzen, so sollte es sein, doch können beide wirklich sich an alles halten?


In die Geschichte an sich bin ich gut rein gekommen aber ich brauchte eine kleine Aufwärmphase was die beiden Charaktere betraf. Für mich waren sie sehr unterschiedliche und auch etwas speziell beschrieben, gerade Josey. Das hat sich aber mit der Zeit gelegt, zwar redet Josey viel und teils auch ohne nachzudenken, so hat sie doch eine total liebenswerte Art und ein klasse Sinn für Humor. Bei Will sieht das ganze anders aus, eher wortkarg ist der gute hat aber das Herz am rechten Fleck. Die beiden haben sich sehr gut ergänzt im Laufe der Geschichte.
Zwar ist mehr Herz nicht ganz bei dieser Liebesgeschichte mit dabei gewesen doch trotzdem habe mich gut unterhalten gefühlt.
Hier und da gab es ein paar kleine Schwächen da gewisse Sachen nicht weiter verfolgt wurden und ich mir dachte okay und das war es jetzt etwa?
Da die Geschichte in sich abgeschlossen ist hat es jetzt nicht wirklich geschadet dass ich den letzten Teil der Reihe gelesen habe.
Für zwischendurch angenehm zu lesen.

Veröffentlicht am 13.11.2018

Humorvoll und liebevoll, Aber...

0

… ich bin hin und her gerissen, dass Buch habe ich verschlungen, allerdings waren meine Erwartungen nach dem letzten Band zu hoch.

William Moore, sexy Rugbyspieler und eher zurückhaltend steht auf einmal ...

… ich bin hin und her gerissen, dass Buch habe ich verschlungen, allerdings waren meine Erwartungen nach dem letzten Band zu hoch.

William Moore, sexy Rugbyspieler und eher zurückhaltend steht auf einmal im Mittelpunkt und alles nur, weil er eine sehr merkwürdige Vorliebe hat. Diese sollte er sich so schnell wie möglich abgewöhnen, denn sonst steht seine Karriere auf dem spiel. Er braucht dringend einen Aufpasser und das soll ausgerechnet Josey sein. Sie ist witzig, bezaubernd - aber auch mega durcheinander. Spricht immer erst, bevor Sie denkt. Welche bizarre Angewohnheit das ist und ob Josey Ihn davon abhalten kann, müsst Ihr selbst lesen...

Am Schreibstil der Autorin ist nichts auszusetzen, es lässt sich flüssig lesen und ist wunderbar mitreißend.

Im Buch wechseln immer wieder die Sichtweisen, ein Kapitel erfahren wir aus Sicht von Josey, dass nächste von Will. Diese Art des Schreibens und der Kapitelaufteilung mag ich sehr, man kann sich besser in die Charaktere hinein denken.

Allerdings war mir die Story zu stockend und ich hatte manchmal den Eindruck, dass Dinge erzwungen wurden. An manchen Stellen habe ich herzhaft gelacht, an anderen wieder habe ich gedacht "Oh Mann das passt gar nicht...". Die Angewohnheit bzw. Vorliebe von Will ist interessant, geht aber irgendwie unter, genauso wie Ihre Jobs. Genau das gibt einem Buch den Tiefgang und das wurde immer wieder versucht, dann jedoch abrupt abgebrochen.

Die Charaktere sind zum knutschen, Josey ist verrückt und soooo liebenswert - Will hingegen fast schüchtern und zurückhaltend. Tolle Charaktere. Genauso habe ich das Wiedertreffen mit Protagonisten aus dem früheren Buch geliebt.

FAZIT

Ein gutes Buch, witzig, ehrlich und voll Liebe - natürlich darf auch die Leidenschaft nicht fehlen. Allerdings hat mir bei der Handlung und den Dialogen oft der rote Faden gefehlt.

Veröffentlicht am 05.11.2018

Nicht der beste Teil der Reihe um die Irish Players

0

Josey ist sehr plötzlich auf der Suche nach einer eigenen Wohnung, da ihre Eltern, bei denen sie bisher lebte, pleite sind und das Haus verkaufen müssen. Sie kommt für eine kurze Weile bei ihrer Freundin ...

Josey ist sehr plötzlich auf der Suche nach einer eigenen Wohnung, da ihre Eltern, bei denen sie bisher lebte, pleite sind und das Haus verkaufen müssen. Sie kommt für eine kurze Weile bei ihrer Freundin Eilish unter. Deren Freund Bryan ist davon nicht begeistert und findet schnell eine bessere Lösung. Sein Teamkamerad Will ist aufgrund seiner sexuellen Vorlieben Opfer einer üblen Medienkampagne und sucht aus verschiedenen Gründen eine Mitbewohnerin. Also zieht Josey bei Will ein und aus lockerer Freundschaft wird natürlich mehr…

Schon die Vorgängerbände der Irish-Players-Reihe haben mir den ein oder anderen vergnüglichen Lesetag beschert. Lieb gewonnene Charaktere tauchen auch hier wieder auf (trotzdem kann man diesen Band durchaus als Stand-Alone lesen). Zu diesen gehörte Josey bisher nicht. Sie hat im letzten Buch ziemlichen Mist gebaut und dass davon jetzt kaum noch etwas zu lesen ist, hat mich arg gestört. Habe ich ihre quirlige Art und den verhängnisvollen Drang, alles ohne nachzudenken offen und ehrlich auszusprechen, bisher amüsant und originell gefunden, so ging sie mehr jetzt mehr als auf die Nerven. Für ein ganzes Buch war sie mir einfach zu anstrengend. Josey ist mit ihren 26 Jahren ein unreifes, verwöhntes und eigensinniges Mädchen, das sich mit ihrem Umzug zu Will von einem gemachte Nest ins andere begibt.

Will hingegen ist auch hier der ruhige und sympathische Mann, dessen voyeuristische Vorlieben ihm zum Verhängnis werden (was ich in der geschilderten Dimension kaum nachvollziehen kann). Dass ausgerechnet Josey ihn davon abhalten soll, fand ich recht unglaubwürdig. Ja, Gegensätze ziehen sich an. Hier aber prallen Welten aufeinander. Und von einem auf den anderen Tag darauf zu verzichten, anderen Paaren beim Sex zuzusehen, nur weil Josey da ist? Nicht so glaubhaft.

Cosway und Reid schreiben in gewohnt leicht zu lesendem Stil. Diesmal war ich allerdings geneigt, mal mehrere Absätze zu überspringen, vor allem, wenn Josey in den Dialogen das Wort hatte. Über Will hingegen hätte ich mehr lesen können. Nicht wirklich einleuchtend fand ich die Lösung seiner sexuellen Probleme bzw. wo diese herrühren. Gut fand ich den langsamen Aufbau der sexuellen Spannung zwischen ihnen, die entsprechenden erotischen Szenen waren in Ordnung, aber auch nicht mehr.

Insgesamt ein durchaus witziges Buch mit einigen wenigen tiefgründigen Momenten, aber nicht der beste Teil dieser Serie. Da ist der Funke nicht übergesprungen.

Herzlichen Dank beim LYX Verlag und bei NetGalley für das Rezensionsexemplar. Man kann wohl erkennen, dass es meine ehrliche Meinung nicht beeinflusst hat.

Veröffentlicht am 25.01.2019

Okla-homey und der Sprechdurchfall

0

„Wir waren wie Champagner und frittiertes Hühnchen. Wir passten überhaupt nicht zusammen, und trotzdem funktionierte es wunderbar.“

Josey Kavanagh ist Studentin, obdachlos und hat keinen Job.. denn ihre ...

„Wir waren wie Champagner und frittiertes Hühnchen. Wir passten überhaupt nicht zusammen, und trotzdem funktionierte es wunderbar.“

Josey Kavanagh ist Studentin, obdachlos und hat keinen Job.. denn ihre Eltern haben sie kürzlich rausgeworfen. Bei ihrer besten Freundin und deren Familie unterzukommen ist allerdings keine langfristige Lösung, findet vor allem deren Mann, sodass es wie gerufen kommt, dass sein Rugby-Team-Kollege William Moore einen Quasi-Babysitter braucht. Die Presse hat kürzlich sein intimstes Geheimnis enthüllt und eben dieses muss er sich abgewöhnen, dafür braucht er Josey. Es scheint das perfekte Arrangement, er bezahlt ihr Studium und lässt sie bei sich wohnen, sie hat dafür ein Auge auf ihn. Doch wie soll Will sich in Joseys Nähe zurückhalten und sich bessern, wenn sie doch selbst die größte Versuchung darstellt?

Nach den „Winston Brothers“ war für mich klar, dass ich von Penny Reid noch mehr lesen musste. Bis dato wusste ich nicht, dass sie bereits an einer weiteren Reihe beteiligt ist, nämlich der „Irish Players“-Reihe. Bei diesen Liebesromanen ist es oft ja unerheblich, in welcher Reihenfolge man die Bücher liest, und so vertraute ich darauf, dass das in diesem Fall auch so sein würde. Es ist zwar ungewöhnlich, mit dem vierten Band einer Reihe zu starten, aber es hat funktioniert, zumindest in der Hinsicht, dass mir keine Infos zum Verständnis gefehlt haben.
Leider muss ich sagen, dass ich in Zukunft eher nur auf Bücher zurückgreifen werde, die Penny Reid allein verfasst hat, denn entweder war dieses Buch einfach nicht mein Geschmack oder es lag an der Co-Autoin L. H. Cosway, dass es mir nicht so gut gefiel.

Josey und William erzählen aus ihren Ich-Perspektiven, was ich persönlich eigentlich sehr mag. In diesem Fall war es aber echt komisch.. sowohl seltsam-komisch als auch lustig-komisch. Die Gedanken der beiden sind wirklich einzigartig gewesen, ich hatte es noch nie mit solchen Protagonisten zu tun, näheres dazu im Folgenden.
Der Schreibstil war nichts besonderes, weder anspruchsvoll noch verschachtelt oder sonst wie blumig oder außergewöhnlich,sondern angenehm einfach und typisch für New Adult. Aber gerade deswegen war es einfach, dem Geschehen zu folgen, da die Seiten nur so dahingeflogen sind.

Nun zu den Charakteren und, ich schätze mal, damit zur größten Überraschung der Geschichte. Beide Protagonisten hatten unfassbar spezielle Eigenarten, die mir so noch nie untergekommen sind. Josey ist nicht einfach nur eine Quasselstrippe, sie ist der personifizierte Sprechdurchfall. Sie redet und redet, quatscht alle möglichen Leute an, erzählt die seltsamsten Details, die keiner hören will, und merkt nicht mal, wenn sie sich damit entsprechend blamiert und einen vollkommen schrägen Eindruck hinterlässt. Mich hat ihre Art jedes Mal überfahren, ich bin einfach nicht mit ihr warm geworden, ebenso wenig mit ihrem Hund und schon gar nicht mit ihrer Art und Weise zu lachen. Ich hätte an der Stelle ihrer Mitmenschen immer das Gefühl, man müsse in ihrer Gegenwart still sein, damit ein Gleichgewicht an Worten im Raum herrscht, wirklich furchtbar anstrengend.

Will dagegen macht auf den ersten Blick einen normalen, anständigen Muster-Sportler-Eindruck, jedoch hat er ein großes Geheimnis. Eine Neigung, von der ich bisher in keiner New Adult Geschichte gelesen habe, die man im Normalfall auch nicht in der Öffentlichkeit herumposaunt oder überhaupt von selbst thematisiert, wenn es nicht gerade die Presse ausgräbt. Es war mir fast schon unangenehm, zu lesen, was er getan hat, allerdings gelobt er ja Besserung und engagiert dafür Josey.
Alles in allem waren die beiden schon ein nettes Paar, sie haben sich irgendwie gut ergänzt. Aber ich bin nach wie vor nicht restlos überzeugt von ihnen.

Mein Fazit:
Das Buch war schon witzig. Schräg und witzig und ich war immer gut im Lesefluss, aber dennoch ist der Hintergrund der Geschichte außergewöhnlich. Das ist vielleicht nicht jedermanns Sache, meine war es zumindest nicht, aber wenn jemand auf der Suche nach etwas Neuem ist, dann ist er hier richtig.
Ich werde die Reihe trotz Penny Reid aber nicht weiter verfolgen.