Cover-Bild If We Were Gods
(18)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: LEAF Verlag - Bücherbüchse OHG
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Ersterscheinung: 18.03.2025
  • ISBN: 9783911244336
Lara Große

If We Were Gods

Die fantastische Dark-Academia-Sensation der Bestsellerautorin Lara Große

Und wovor sollten wir uns noch fürchten, wenn wir Götter sind?

Der Tag, an dem Olivia Dušková eines der begehrten Stipendien an der Arcane Academy erhält, ist der glücklichste ihres Lebens. Endlich kann sie die Arkanen Ebenen studieren – so, wie es nur an dieser exklusiven Hochschule in Schottland möglich ist – und ihr altes Leben in Prag hinter sich lassen. In einer Klasse mit den fünf talentiertesten Studierenden ihres Jahrgangs übt vor allem der ebenso intelligente wie gutaussehende Milo Sinclair eine große Faszination auf sie aus. Getrieben von ihrem Wunsch nach Anerkennung riskiert Olivia alles, um Teil ihrer elitären Gemeinschaft zu werden. Doch als die Gruppe, angestachelt von ihrem charismatischen Professor, einen gefährlichen Plan schmiedet, wird Olivia klar: Sie wollen heimlich auf die letzte der Arkanen Ebenen vordringen – ein Unterfangen, das an Wahnsinn grenzt. Die tiefen Ebenen sind aus gutem Grund verboten. Legenden zufolge wartet dort unten das ewige Leben … oder doch nur der Tod?

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.03.2025

Dunkle Intrigen und moralische Abgründe an der Arcane Academy

0

If We Were Gods von Lara Große entführt in die geheimnisvolle Welt der Arcane Academy in Schottland. Die Protagonistin Olivia Dušková, die aus Prag stammt, erhält ein begehrtes Stipendium, das ihr die ...

If We Were Gods von Lara Große entführt in die geheimnisvolle Welt der Arcane Academy in Schottland. Die Protagonistin Olivia Dušková, die aus Prag stammt, erhält ein begehrtes Stipendium, das ihr die Türen zu einer Eliteuniversität öffnet. Dort trifft sie auf eine faszinierende, aber ebenso exklusive Gruppe von Studierenden unter der Führung des charismatischen Milo Sinclair. Ihr Drang, Teil dieser Gemeinschaft zu werden, bringt Olivia bald in moralisch schwierige Situationen, die auch den Leser mit ihren Entscheidungen hadern lassen.

Die düstere Atmosphäre der Akademie wird meisterhaft eingefangen, und die komplexen Beziehungen zwischen den Figuren verleihen der Geschichte zusätzliche Tiefe. Besonders spannend wird es, als die Gruppe unter dem Einfluss eines ehrgeizigen Professors plant, die verbotenen tiefen Ebenen zu betreten – ein Ort, der ewiges Leben oder den sicheren Tod verspricht. Die Frage, wie weit man für Macht und Anerkennung gehen würde, steht dabei stets im Zentrum. Lara Große schafft es, ihre Leser mit ihrem bildhaften Schreibstil und der zunehmend düsteren Entwicklung der Geschichte zu fesseln. Die Nebenfiguren könnten stellenweise mehr Tiefe vertragen, und manche Entwicklungen wirken vorhersehbar. Dennoch bleibt die Geschichte spannend und schafft es, zum Nachdenken anzuregen.

Ein faszinierender Dark-Academia-Roman, der mit moralischen Grauzonen und einer dichten Atmosphäre überzeugt. Ideal für Leser, die sich in eine dunkle und magische Welt voller Geheimnisse stürzen möchten.

Veröffentlicht am 16.03.2025

Allround Highlight

0

Am Anfang dachte ich noch so, okay, definitiv nicht schlecht, aber vielleicht hatte ich zu hohe Erwartungen. Doch dann hat mich die Geschichte mit Haut und Haar verschlungen. Sie hat alles, Abenteuer, ...

Am Anfang dachte ich noch so, okay, definitiv nicht schlecht, aber vielleicht hatte ich zu hohe Erwartungen. Doch dann hat mich die Geschichte mit Haut und Haar verschlungen. Sie hat alles, Abenteuer, Freundschaft, Liebe, Wissbegierigkeit; der große Taumel des junge-Erwachsene-seins, nur mit Magie. Und was für welcher, ein ausgeklügeltes, faszinierendes System das gleichzeitig so logisch, richtig, ja, normal scheint. Als wäre die Welt wirklich so und ich wüsste es nur nicht. Diese Geschichte wird so real wie selten ein Fantasybuch. Das Buch selber entwickelt eine Art Sog, parallel dazu, wie auch unsere Protagonist*innen sich der Faszination, dem Rausch der Macht nicht entziehen können. Dieses Buch hat mich trunken gemacht und ich habe es geliebt.

Sehr gut gefallen hat mir auch die Selbstverständlichkeit mit der die Autorin die Vielfalt von uns Menschen abbildet. Im Charakter, sexueller Anziehung, Sprache, Aussehen...
Alle Hauptpersonen sind so feinfühlig und vielschichtig geschrieben, bekommen ihre Momente und intimen Details, die sie nach und nach konturieren und so lebensecht ausmachen. Auch, wenn das Buch Olivia's Sicht zentriert, dominiert sie die Geschichte nicht unangenehm, im Gegenteil. Die sechs Charaktere wachsen zu einer Gruppe zusammen und machen alle, mühelos zusammen und gleichzeitig als Einzelpersonen oder in Untergruppen, die Dynamik dieser Geschichte aus.
Alles ist immer in Bewegung und Beziehung, die Spannung baut sich unerbittlich auf und doch wird ihr von der Autorin kein einziges Thema geopfert. Freundschaft, Liebe, Familie, Begabung, Magie, Persönlichkeitsentwicklung: statt in der Spannung unterzugehen trägt die Art wie sie alle Raum bekommen nur zu ihr bei.
Dieses Buch ist sein eigener magischer Zirkel. Es hat mich bewegt, unterhalten und komplett für sich eingenommen.

Das Einzige, was mich etwas gestört hat, ist wie viel Alkohol in dem Buch getrunken und erwähnt wird. Es gibt, außer einer Person über deren Gründe nie wirklich gesprochen wird, wenig Gegengewicht zum Konsum. Ich fand diese andauernde beschwipst- bis Betrunkenheit leicht unangenehm. Allerdings bietet sie eine interessante Parallele zur Machttrunkenheit der Charaktere und passt durchaus zur Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2025

Ein großartiges Buch

0

Wie auch das Debüt der Autorin haben wir hier auch wieder einen optischen Augenschmaus.
Was für ein Buch!
Schon allein das Setting – eine Akademie in Schottland – hat mich komplett begeistert.
Ich liebe ...

Wie auch das Debüt der Autorin haben wir hier auch wieder einen optischen Augenschmaus.
Was für ein Buch!
Schon allein das Setting – eine Akademie in Schottland – hat mich komplett begeistert.
Ich liebe einfach alles daran!

Lara Grosse hat einen bildlichen Schreibstil mit so viel Liebe zum Detail, dass ich jede Szene vor mir sehen konnte.
Sie konnte mich direkt packen und in die Geschichte entführen – und das nicht nur mit Spannung, sondern auch emotional.
Es gab so viele Momente, die mich berührt haben!

Wirklich cool fand ich die Kapitelanfänge, denn jedes Kapitel beginnt mit einem Zitat aus einem Lehrbuch der Arcane Academy.
Das hat das ganze Akademie-Feeling noch intensiver gemacht und mir richtig gut gefallen.

Auch das Magiesystem war faszinierend!
Die Idee mit den Rissen, Zirkeln und der Funktionsweise der Magie ist zwar komplex, aber super interessant erklärt.
Ich konnte alles gut nachvollziehen und fand es total spannend, mehr darüber zu erfahren.

Und dann die Charaktere!
Olivia – ich liebe diesen Namen – war eine tolle Protagonistin, die ich sofort ins Herz geschlossen habe.
Milo ist eine ganz besondere Persönlichkeit.
Er konnte mich faszinieren, und ich habe seine Dialoge mit Olivia geliebt.
Aber auch Tamara, Saxa, Oskar und Nasir fand ich großartig.
Jede Figur war authentisch und hatte ihre eigene Geschichte und ihr Päckchen zu tragen, was die Gruppe umso spannender gemacht hat.
So unterschiedliche Persönlichkeiten, und doch hat es sich perfekt zusammengefügt!

Und dann diese unerwarteten Wendungen...
Ich wurde mehrfach überrascht und konnte das Buch kaum aus der Hand legen!
Ein absolutes Must-Read für alle, die Akademie-Settings, faszinierende Magiesysteme und tiefgründige Charaktere lieben. 😍 💖

Ich danke dem LEAF Verlag von Herzen für das Digitale Rezensionsexemplar

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2024

5+ Sterne für eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe

0

Kurzfassung: Unter den Top3 meiner Lesehighlights von 2024 (dank eines Vorab-Leseexemplars)

Normal geht mir Rezensionen schreiben sehr einfach von der Hand -im Falle von "If We Were Gods" weiß ich nicht ...

Kurzfassung: Unter den Top3 meiner Lesehighlights von 2024 (dank eines Vorab-Leseexemplars)

Normal geht mir Rezensionen schreiben sehr einfach von der Hand -im Falle von "If We Were Gods" weiß ich nicht wie ich Anfangen soll. Das Buch hat mich so ziemlich von Anfang an gefesselt und ich konnte es nicht aus der Hand legen. Und alles, was mir einfällt, würde die zukünftige Leserschaft in irgendeiner Art und Weise spoilern und den Wert des Buches mindern. Daher gleich hier - eine absolut klare Leseempfehlung meinerseits!
Wer mehr Infos möchte - hier noch meine Rezension:
Das Buch hat mich von Kapitel zu Kapitel mehr in seinen Bann gezogen - ich kam mir fast vor, wie Olivia und ihre Kommilitonen, die nach und nach die arkanen Ebenen erforschen. Immer tiefer und tiefer dringt man in eine unbekannte Welt ein. Die Autorin hat sich beim Aufbau der arkanen Magie viel gedacht. Ich fand es einfach grandios, dass die Studenten auf den arkanen Ebenen Runen entdecken, die dann in magischen Zirkeln zu mächtigen Zaubern kombiniert werden.
Die Handlung war Dank eines mitreißenden Spannungsaufbaus durchgehend ein Highlight. Im Laufe des Buches wurden immer mehr Geheimnisse und Lügen offenbart aber dennoch waren die Hauptcharaktere zu jeder Zeit authentisch und ich hatte nie das Gefühl, als würden sie sich "verbiegen" nur um in die Handlung zu passen. Vor allem konnte ich sehr gut mit Olivia Mitleben, ihre Unsicherheiten, ihre Gefühle, ihre Ängste und ihr Mut – alles war total rund. Und wie sie langsam lernt mit ihren Expeditionspartnern zusammenzuarbeiten und vorsichtig Freundschaften schließt, alles war stimmig.
Das Ende selbst war einfach nur wow. Komplett überraschend und ich hatte überhaupt keine Idee, dass dieser Twist kommen würde. Ich wollte nicht, dass das Buch endet, da ich oft am Schluss eines Buches enttäuscht bin. Aber hier – ein wahrlich würdiger Abschluss.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2025

Ewiges Leben

0

„If We Were Gods“ von Lara Große stellt die Frage, ob grenzenlose Macht tatsächlich erstrebenswert wäre.
Olivia Dušková hat sich mit harter Arbeit eines der seltenen Stipendien an der Arcane Academy in ...

„If We Were Gods“ von Lara Große stellt die Frage, ob grenzenlose Macht tatsächlich erstrebenswert wäre.
Olivia Dušková hat sich mit harter Arbeit eines der seltenen Stipendien an der Arcane Academy in Schottland gesichert, wo sie gern ihr altes Leben in Prag hinter sich lassen würde. Bisher war Olivia zwischen all den reichen Arkaniern immer die Außenseiterin und so verschweigt sie ihren neuen Freunden lieber ihre Herkunft. Gemeinsam mit fünf der talentiertesten Studenten ist Olivia in einer Experimentierklasse, die nach und nach in die tieferen Arkanen Ebenen abtaucht. Doch dabei gibt es Grenzen, die vor allem ihr Anführer, der kompromisslose Milo Sinclair, nicht akzeptieren will. Als sich die Möglichkeit ergibt, versuchen die sechs Freunde in die tiefste aller Ebenen vorzudringen, wo sich angeblich das Geheimnis des ewigen Lebens und damit grenzenlose Macht verbirgt.

Das Dark Academia Setting ist Lara Große hervorragend gelungen, denn eine abgelegene Burg in Schottland scheint perfekt dafür. Die teils düstere Stimmung wird jedoch auch von den Charakteren und ihren Konflikten befeuert, denn so ziemlich jeder hier hat dunkle Geheimnisse und moralisch grenzwertige Momente.
Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig und die gesamte Handlung wird aus der Perspektive von Olivia erzählt. Auch sie ist ein höchst streitbarer Charakter, denn man spürt, wie sie jeden Tag mehr in den Sog der Gruppendynamik gerät und bald Entscheidungen trifft, sie sie früher niemals erwogen hätte. Zum ersten Mal ist Olivia Teil einer eingeschworenen Gemeinschaft und sie ist bereit, fast jedes Opfer zu bringen, damit dies so bleibt. Das ist einerseits erschreckend und grauenhaft, aber auf der anderen Seite aus Olivias Sichtweise auch irgendwie nachvollziehbar.
Keiner der Charaktere ist ein hundertprozentiger Sympathieträger oder sollte hier mit Steinen werfen. Trotzdem ist ihre Dynamik untereinander sehr faszinierend, auch wenn niemand dem anderen wirklich vertraut und es ehrlich gesagt auch nicht sollte.
Die magische Story ist spannend bis zur letzten Seite und gerade, weil die Figuren teils unsympathisch sind, wirken sie umso authentischer. Die Autorin wirft einige moralische Fragen auf, die jeder für sich selbst beantworten muss. Die Auflösung ist für mich persönlich gelungen, obwohl vielleicht nicht alle Fragen beantwortet werden.

Mein Fazit:
Von mir gibt es sehr gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere