Cover-Bild Fürchtet uns, wir sind die Zukunft
(19)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 291
  • Ersterscheinung: 10.02.2021
  • ISBN: 9783407755803
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Lea-Lina Oppermann

Fürchtet uns, wir sind die Zukunft

Roman
Als der Klavierstudent Theo auf die charismatische Aida trifft, stürzt sein Weltbild in sich zusammen. Aida kämpft mit der ZUKUNFT gegen die Machtstrukturen an der Akademie. Die Studenten prangern Missstände an, wollen wachrütteln und das Leben feiern. Fasziniert lässt sich Theo von Aidas feurigen Reden mitreißen und folgt den waghalsigen Aktionen der ZUKUNFT. Bis er etwas Ungeheuerliches erfährt.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.02.2021

Mitreißend & tiefgründig!

0

Das Cover hat mich eher weniger angesprochen. Ich dachte zuerst, dass es sich bei diesem Buch um einen Krimi handelt, was es aber gar nicht der Fall ist. Das Absperrband führt in die Irre, wobei das Cover ...

Das Cover hat mich eher weniger angesprochen. Ich dachte zuerst, dass es sich bei diesem Buch um einen Krimi handelt, was es aber gar nicht der Fall ist. Das Absperrband führt in die Irre, wobei das Cover wegen den Farben und dem 'Z' eigentlich sehr gut zur Geschichte passt.

Zum Glück habe ich die Leseprobe gelesen, denn die hat mir super gut gefallen

Ich fand das Buch super, also wirklich richtig, richtig gut. Vor allem, nachdem ich einen Livestream der Autorin angesehen habe und mir dadurch versteckte Dinge und Anspielungen im Buch vor Augen geführt worden sind.

In der Geschichte begleitet man Theo, einen Musikstudenten, der neu an die Akademie kommt. Er hat Ängste; seinen Platz in der Welt noch nicht gefunden und tut sich etwas schwer mit Fremden und dem Schließen neuer Freundschaften. Und doch - oder gerade deswegen - war er ein so liebenswerter Charakter! Ich denke, jeder kann sich selbst ein Stück in ihm wiederfinden, und das macht ihn auch so authentisch. Auch sein Lehrer Goldstein war eine sehr inspirierende Person, die ich ins Herz geschlossen habe.

Da mich das Thema der Musik sehr interessiert, war das Buch wie geschaffen für mich.

Den schweren Alltag, die Ungerechtigkeiten von Lehrkräften und dem Druck, all das begegnet Theo. Doch dann stößt er auf die ZUKUNFT. Menschen wie Theo, die etwas ändern wollen, andere wachrütteln und auf Missstände aufmerksam machen wollen.

Mitreißend erzählt die Autorin, wie Theo seine Welt in Frage stellt, eine unglaubliche Entwicklung durchmacht und die Dinge in seinem Leben hinterfragt.

Auch jetzt muss ich noch oft über das Buch nachdenken, ich habe es in sehr schneller Zeit gelesen, weil ich nicht mehr aufhören konnte! Der Schreibstil hat mir richtig gut gefallen, man kann als Leser wahnsinnig viel zwischen den Zeilen lesen und es ist so tiefgründig auf eine ganz besondere Art.

Obwohl es sehr viele plötzliche Zeitsprünge gibt, die auf den ersten Blick verwirrend wirken, störten diese mich gar nicht. Im Gegenteil - ich fand, dass dadurch viel mehr Spannung in die Handlung kam, da sich nicht an Details der Schilderung aufgehalten wurde.

f a z i t

Auf jeden Fall ein Buch, was mich nachdenklich macht und ich sicherlich noch viele Male lesen werde! Ich glaube, hier entdeckt man mit jedem erneuten Lesen etwas Neues. Für mich ist es definitiv ein kleines Highlight!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2021

Die ZUKUNFT

0

Dieses Buch zu lesen hat mir großen Spaß gemacht. Es sind so viele wunderschöne Sätze (über Musik und die Zukunft), die ich am liebsten alle sofort als Zitat rausschreiben wollte, in dem Buch ...

Dieses Buch zu lesen hat mir großen Spaß gemacht. Es sind so viele wunderschöne Sätze (über Musik und die Zukunft), die ich am liebsten alle sofort als Zitat rausschreiben wollte, in dem Buch enthalten. Vor allem die Musik und das Musikmachen waren so schön beschrieben. Die Autorin hat es wirklich geschafft jedes Gefühl bis ins kleinste auf Papier zu bringen.
Die Geschichte an sich ist sehr gut, allerdings hätte ich mir hier etwas mehr gewünscht. Mehr wovon, kann ich auch nicht genau sagen. Vielleicht mehr Effekt.
Trotzdem kann ich so gut nachvollziehen, was die ZUKUNFT will.
Aidas Reden haben mir auch sehr gut gefallen. Diese könnte man auch außerhalb des Buches lesen und verbreiten, denn sie hat definitiv nicht unrecht. Auch hier begeistert es mich sehr, wie die Autorin es schafft, alle diese Gefühle und Empfinden aufzuschreiben und in Worte zu fassen.
Der Protagonist Theo war mir sympatisch und die anderen Charaktere auch. Allerdings bin ich nicht dazu gekommen, was auch an mir liegen kann, mich richtig auf die Figuren einzulassen. Das hat mich aber wirklich gar nicht gestört.
Kurz gesagt ist "Fürchtet und, wir sind die Zukunft", ein hochaktuelles und sehr gutes Buch, das ich jedem empfehlen würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2021

ich kann das buch sehr empfehlen

0

Mir persönlich hat das Buch sehr gefallen. Das Cover hat mich schon angesprochen und es hat nicht zu viel versprochen.

Mit Theo, der Hauptperson, konnte ich mich auch sehr gut identifizieren, habe ich ...

Mir persönlich hat das Buch sehr gefallen. Das Cover hat mich schon angesprochen und es hat nicht zu viel versprochen.

Mit Theo, der Hauptperson, konnte ich mich auch sehr gut identifizieren, habe ich doch in meiner Jugend eine ähnliche Verwandlung mitgemacht - oder ist das einfach nur das pure erwachsen - werden??

Wer kennt es nicht, behütet aufgewachsen, die eigenen Vorstellungen der Welt meist doch stark vom Elternhaus geprägt. Nun ist man plötzlich mehr oder weniger allein in einer größeren Stadt zum Studieren oder Arbeiten und plötzlich ergeben sich so viele Möglichkeiten.

Manchmal merkt man gar nicht wie schnell und stark das einen verändern kann. Ob das immer schlecht ist? Bestimmt nicht.

Das Buch hat mich regelrecht mitgerissen und ich habe es in einem Zug durchgelesen. Die kurzen, spannenden Kapitel haben dem sicherlich geholfen. Auch die relativ große Schrift hat mir sehr gut gefallen.

Von mir gibt es hier eine klare Kaufentscheidung! Auch wenn ich wahrscheinlich nicht mehr richtig zur Zielgruppe gehöre, konnte ich mich das ganze Buch über mit den Personen identifizieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2021

Protestbuch

0

Lea-Lina Oppermann hat mit "Fürchtet uns, wir sind die Zukunft" in meinen Augen ein neues Genre geschaffen - das des Protestbuchs. Denn das ist dieses Buch für mich: ein Protest. Ihre Protagonistin Aida ...

Lea-Lina Oppermann hat mit "Fürchtet uns, wir sind die Zukunft" in meinen Augen ein neues Genre geschaffen - das des Protestbuchs. Denn das ist dieses Buch für mich: ein Protest. Ihre Protagonistin Aida verkörpert für mich den puren Protest.

Die Frage ist nur: Wie weit darf man in seinem Protest gehen?

Was mich an diesem Buch besonders beeindruckt hat, ist der Erzählton der Autorin. Sie hat einen tollen Blick für Details und schafft es mit Worten, den Leser die Handlungsumgebung durch ihre Augen sehen zu lassen. Sie lenkt seine Blicke auf die besonderen Feinheiten. Auf das, was im Verborgenen liegt, worauf man sonst nicht achtet. Sie schärft die Sinne des Lesers, schärft seine Wahrnehmung.

Die Kunstakademie, an der die Geschichte spielt, eignet sich hervorragend als Handlungsort. Irgendwie bringen Hochschulen und Studenten eine Atmosphäre von Protest mit sich. Vor allem nachts - ein Zeitpunkt, zu dem die Geschichte recht häufig spielt.

Ein bisschen hat mir gefehlt, vor allem Zugang zu den Charakteren. Theo als Ich-Erzähler war mir am präsentesten, zu allen anderen Figuren habe ich eine gewisse Distanz gespürt. Daher kann ich nicht die volle Punktzahl geben. Aber wie die Autorin erzählt, hat mich dafür komplett begeistert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2021

Ergreifender Jugendroman

0

Theo beginnt ein Klavierstudium an einer Academie. Das erste Mal von zu Hause weg, samt Schildkröte Panzer trifft er auf Mitstudenten, die ihn das Leben mit anderen Augen sehen lassen. Im Mittelpunkt dabei ...

Theo beginnt ein Klavierstudium an einer Academie. Das erste Mal von zu Hause weg, samt Schildkröte Panzer trifft er auf Mitstudenten, die ihn das Leben mit anderen Augen sehen lassen. Im Mittelpunkt dabei ist Aida. Sie steht für "Zukunft" und für Alles, was Theo zu wollen beginnt.

Der Buchtitel klingt provokativ und kraftvoll, eine richtige Kampfansage! Eine Kampfansage an das Leben und an Erwachsene, die jungen Menschen die freie Entwicklung versagen. Darum geht es schließlich. Die Geschichte hält also, was der Titel verspricht.
Es ist spannend und mitreißend, wie Theo seine Erlebnisse als Student beschreibt. Er muss sich zurechtfinden, oft fällt ihm das schwer und zeitweise überschlagen sich die Ereignisse. Theo staunt, begegnet seinen Ängsten, überschreitet Grenzen, leidet und kämpft. Das macht ihn zu einer starken Hauptfigur. Die Beschreibungen von Theo lassen mitfühlen, er ist sehr sympathisch. Die Begegnungen mit Aida und den anderen, die Dynamiken - wirkt meistens realistisch.
Besonders reizvoll an der Geschichte ist die musikalische Komponente. Das Klavierspielen und die Beschreibungen, insbesondere wie sich Theo darin vertieft sind sehr bewegend. Die Musik lässt sich förmlich hören. Anders als der Buchtitel erwarten lässt, hat die Geschichte viele stimmungsvolle und vorallem harmonische Szenen - auch in Verbindung mit seinem Mentor Herr Goldstein. Dagegen wirken die waghalsigen Aktionen teilweise etwas merkwürdig. Harmonie und Kampf sind manchmal zu extrem. Die Geschichte nimmt die Lesenden in das Geschehen auf und lässt sich auch deswegen wie "im Flug" lesen. Es gibt ein paar spannende Wendungen. Insgesamt ist die Geschichte sehr stimmig und rund.

Mitreißend und atmosphärisch. Eine Kampfansage junger Menschen an das Leben.