»Your Eyes on Me« ist das erste Buch von Heartlines. Es basiert auf einer wahren Begebenheit, die Alexa, die Storygeberin, erlebt hat und von Leonie Lastella zu einer fiktiven Erzählung umgewandelt wurde. Ich finde den Gedanken hinter diesen Geschichten unglaublich spannend und es ist toll, dass den Storygeberinnen eine Stimme gegeben wird. Am Ende des Buches erklärt die Autorin zudem, wie eng sie mit der realen Geschichte verbunden war.
Die Protagonistin Alea ist eine junge Frau, die stolz auf ihren Plus-Size-Körper ist und ihre Body-Positivity-Botschaft über Social Media verbreitet. Ihre Follower bestärken sie, sich selbst zu lieben und mit ihrer Vergangenheit abzuschließen. Doch dieser Frieden ist fragil und schwer zu halten, vor allem, wenn sie sich in der realen Welt den Herausforderungen stellt, besonders Männern wie Titus.
Alea hat mit einer schwierigen Vergangenheit zu kämpfen, in der sie oft für ihr Äußeres verurteilt wurde. Titus hingegen repräsentiert genau das, wogegen Alea so lange gekämpft hat – den Drang, den Körper zu optimieren und Menschen zu verändern, anstatt sie so zu akzeptieren, wie sie sind. Es ist diese Diskrepanz, die die Spannung zwischen den beiden Figuren ausmacht. Alea ist darauf bedacht, niemandem wirklich nahe zu kommen, um sich nicht wieder verletzlich zu machen. Doch dann tritt Titus plötzlich in ihr Leben und in ihre WG. Anfangs ist er für sie der Inbegriff des Problems, das sie so sorgfältig zu vermeiden versucht. Aber die Geschichte entwickelt sich und plötzlich verändert sich auch Aleas Herz.
Die Beziehung zwischen Alea und Titus ist spannend und emotional. Es ist keine einfache Romanze, sondern eine, die tiefgehende Themen anspricht – wie Selbstwert, den Umgang mit der Vergangenheit und die Hürden, die mit der Akzeptanz des eigenen Körpers und der Liebe einhergehen. Die Autorin versteht es meisterhaft, Aleas innere Zerrissenheit zu zeigen und die Entwicklung ihrer Gefühle auf authentische Weise darzustellen. Man fühlt mit ihr, wenn sie sich in diesem Spannungsfeld zwischen Selbstliebe und den verlockenden, aber auch gefährlichen Gefühlen für Titus bewegt.
Der Schreibstil von Leonie Lastella ist einfühlsam und fesselnd, und sie schafft es, komplexe Themen wie Body-Positivity und Selbstakzeptanz auf eine zugängliche und herzliche Weise zu vermitteln. Auch wenn es Momente gibt, die etwas vorhersehbar erscheinen, bleibt die emotionale Tiefe der Geschichte stark.
„Your Eyes on Me“ ist ein Buch, das nicht nur eine Liebesgeschichte erzählt, sondern vor allem eine Geschichte über Selbstfindung und die Kraft, sich selbst zu lieben, trotz aller Widrigkeiten. Für alle, die an die Kraft der Selbstakzeptanz glauben und eine authentische, berührende Geschichte erleben möchten, ist dieses Buch auf jeden Fall eine Leseempfehlung.