Cover-Bild Blumen im Kopf. Opa Günther pflanzt gute Gedanken
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,85
inkl. MwSt
  • Verlag: Nova MD
  • Genre: Kinder & Jugend / Erstleser
  • Seitenzahl: 36
  • Ersterscheinung: 26.08.2022
  • ISBN: 9783985951475
  • Empfohlenes Alter: bis 8 Jahre
Lisa Wirth

Blumen im Kopf. Opa Günther pflanzt gute Gedanken

Kinderbuch über die Macht der Gedanken für Kinder und Erwachsene
Eines Tages kommt Johanna weinend in den Garten ihres Opas, weil sie in der Schule geärgert wurde. Über ihrem Kopf schwebt eine kleine Regenwolke. Aber da kommt Opa Günther zur Rettung. Er weiß, wie man schlechte Gedanken vertreibt und neue gute Gedanken in den Kopf pflanzt. So wie man schöne Blumen in einem Garten pflanzt.

Johanna lernt, dass kleine Stürme im Kopf ganz normal sind, so wie auch Blumen Wasser zum Wachsen brauchen. Opa Günther zeigt ihr, wie man immer mehr Blumen bzw. gute Gedanken pflanzt, damit der Garten im Kopf immer größer und schöner wird. Er verrät ihr außerdem, dass man die Blumen auch in anderen Köpfen pflanzen kann.

Ein bezauberndes Kinderbuch über die Macht der Gedanken. Ein Kinderbuch, das auch Erwachsenen einen Denkanstoß gibt und ein Plädoyer für Achtsamkeit, Menschlichkeit und einen freundlichen Umgang mit seinen Mitmenschen.

Produktdetails
- Format: 19 x 30 cm
- Stabiles Hardcover
- 36 Innenseiten aus hochwertigem 150g Papier

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.04.2023

tolle Geschichte

0

Für den Frühling passend das Buch Blumen im Kopf - denn genau wie wir gerade fleißig im Garten werken, arbeitet auch Opa Günther in seinem Garten. Er ist ein kluger Mann, der Blumen, Regen und Schmetterlinge ...

Für den Frühling passend das Buch Blumen im Kopf - denn genau wie wir gerade fleißig im Garten werken, arbeitet auch Opa Günther in seinem Garten. Er ist ein kluger Mann, der Blumen, Regen und Schmetterlinge zu schätzen weiß. Er hat eine liebe Enkelin, Johanna. Diese besucht ihn immer wieder. Doch eines Tages weint sie. Sie ist von ihren Gefühlen überwältigt, in ihr tobt ein Sturm. Opa Günther hilft ihr, mit dem Sturm fertig zu werden und gute Gedanken in ihren Kopf zu Pflanzen - wie Blumen, nur im Kopf.

Mir hat das Buch total gefallen. Alleine die Haptik des Umschlages hat es mir angetan. Man merkt, dass die Autorin ihr siegen der Umweltfreundlichkeit sehr ernst nimmt.

Die Bilder sind sehr ausdrucksstark und positiv. Warme Farben dominieren die klaren Illustrationen auf den Seiten, wo die Protagonisten fröhlich sind, dunkle Wolken dominieren hingegen das Bild, als Johanna so traurig ist. Wenn Johanna ihren Kopf schief legt, muss man sie ja schon richtig ins Herz schließen. Die Geschichte hat mir auch sehr gefallen. Die Affirmationen helfen sicher den Kindern. Besonders gut fand ich das Zusatzmaterial auf der Homepage. Man kann damit super das Thema Gefühle mit Volkschülern erarbeiten. Ich finde es wirklich sehr gut aufgearbeitet und man kann ordentlich viel draus machen im Unterricht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2023

Deine Gedanken erschaffen deine Welt

0


Die Geschichte:
Opa Günther ist in seinem Garten und sehr glücklich. Er freut sich über die Blumen, die Tiere, das Gras und die Sonne.
Doch dann hört er seinen kleine Johanna weinen.
Er fragt, was passiert ...


Die Geschichte:
Opa Günther ist in seinem Garten und sehr glücklich. Er freut sich über die Blumen, die Tiere, das Gras und die Sonne.
Doch dann hört er seinen kleine Johanna weinen.
Er fragt, was passiert ist und Johanna erzählt, dass sie in der Schule geärgert wird.
Opa Günther sagt: “Lass uns ein paar bunte Blumen in deinen Kopf pflanzen.”
Und so kommt Johanna auf andere Gedanken und ist für ganz viele Dinge in ihrem Leben dankbar.

Fazit:
Die Bilder des Buches sind einfach und dennoch wirkungsvoll. Der Text lässt sich wunderbar lesen und die Botschaft ist ein Traum.

Wir sollten wirklich die Stürme an uns vorbei ziehen lassen und die Dinge wertschätzen, die wir leider so oft als selbstverständlich ansehen.
Der Vergleich mit dem Garten gefällt mir richtig gut, denn er ist greifbar und nachvollziehbar.

Ich werde jetzt noch mehr bunte Blumen in die Köpfe der Menschen pflanzen, nur diesmal bewusst und nicht unbewusst. Und wenn der nächste Sturm über mich hereinbricht, denke ich an all die Blumen und wie viele tolle Gärten in den Köpfen entstanden sind.

Ein Buch, das nicht nur Kinder zum Nachdenken bringt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2023

Mehr Selbstachtung im Blumenbeet.

0

"Blumen im Kopf" ist ein wirklich schönes Kinderbuch zum Thema Selbstachtung und dem Umgang mit negativen Erfahrungen. Anhand von sehr einfachen, aber gut vorstellbaren Bildern wird eine Botschaft vermittelt, ...

"Blumen im Kopf" ist ein wirklich schönes Kinderbuch zum Thema Selbstachtung und dem Umgang mit negativen Erfahrungen. Anhand von sehr einfachen, aber gut vorstellbaren Bildern wird eine Botschaft vermittelt, deren Gefühlsgrundlage gut nachvollziehbar ist. Sicherlich kann dieses Buch einigen Kindern helfen, schwierige Momente besser zu bewältigen und außerdem macht das Lesen bei diesen schönen Zeichnungen einfach Spaß.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2023

Ein sehr positives Buch

0

Eines Tages kommt Johanna weinend zu ihrem Opa Günther. Die anderen Kinder ärgern sie wegen ihren roten Haaren und lassen sie nicht mitspielen. Darüber ist sie sehr traurig und lässt sich nur schwer trösten. ...

Eines Tages kommt Johanna weinend zu ihrem Opa Günther. Die anderen Kinder ärgern sie wegen ihren roten Haaren und lassen sie nicht mitspielen. Darüber ist sie sehr traurig und lässt sich nur schwer trösten. Doch Opa Günther erklärt ihr, dass sie einfach ein paar Blumen in ihrem Kopf pflanzen soll um die Traurigkeit zu vertreiben. Zuerst ist sie etwas skeptisch, doch dann probiert sie es selbst aus.

Kinder reagieren mit viel stärkeren Emotionen auf negative Erlebnisse als Erwachsene und müssen erst noch lernen damit umzugehen. Genau an diesem Punkt setzt Lisa Wirth an indem sie kindgerecht erklärt, wie man mit guten Gedanken die Schlechten vertreiben kann.

Die Geschichte ist total liebevoll illustriert und die Botschaft sehr wertvoll. Meine Kinder finden die Vorstellung eines Gartens im Kopf sehr schön und lustig zugleich. Bei uns wird sie mindestens zweimal in der Woche gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2023

Sehr wertvoll und inspirierend

0

"Blumen im Kopf. Opa Günther pflanzt gute Gedanken" von Lisa Wirth, ist ein inspirierend, wertvolles Vorlesebuch über Achtsamkeit, Menschlichkeit und die Macht der Gedanken.

Eines Tages berichtet Johanna ...

"Blumen im Kopf. Opa Günther pflanzt gute Gedanken" von Lisa Wirth, ist ein inspirierend, wertvolles Vorlesebuch über Achtsamkeit, Menschlichkeit und die Macht der Gedanken.

Eines Tages berichtet Johanna weinend ihrem Opa, das sie in der Schule geärgert wird. Über ihrem Kopf schwebt eine kleine Regenwolke. Doch Opa Günther weiss wie man schlechte Gedanken vertreibt und neue gute Gedanken in den Kopf pflanzt. So lernt Johanna, das kleine Stürme ganz normal sind, wie auch Blumen Wasser zum wachsen brauchen. Opa zeigt Johanna wie man immer mehr Blumen und gute Gedanken pflanzt, damit der Garten im Kopf immer schöner und grösser wird. Und er verrät, das man auch in anderen Köpfen Blumen pflanzen kann.

Lisa Wirth hat ein inspirierend, tolles Vorlesebuch geschrieben, in dem sie eine wertvolle Botschaft kindgerecht vermittelt. Es handelt über Achtsamkeit, Menschlichkeit aber auch wie man gut und positive Gedanken in Form von Blumen pflanzen kann. Mit einfühlsamen Worten beschreibt sie, wie sich Johanna fühlt, die in der Schule gehänselt wird. Als Leser fühlt man sich von der sehr verständlich, altersgerecht und mitfühlenden Geschichte eingenommen, die beim lesen ein gutes Gefühl vermittelt. Denn auch man selbst kann mit der Kraft der Vorstellung gute Gedanken pflanzen. Die Schreibweise ist sehr verständlich, leserfreundlich und bildhaft geschrieben. Kinder können der Handlung folgen und sie auch gut verstehen. Das regt zum Gedankenaustausch mit Kindern an und zeigt wie aus Regenwolken Sonnenschein wird.

Richtig übersichtlich, fröhlich und farbenfroh sind auch die Buchseiten gestaltet, die die Geschichte wunderbar untermalen.

Insgesamt ein richtig toll und inspirierendes Vorlesebuch. Empfehlenswert und wertvoll. 


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere