Cover-Bild Die Bucht
(7)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Goldmann
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 16.04.2025
  • ISBN: 9783442495627
Liz Webb

Die Bucht

Du liebst ihn. Du vertraust ihm. Doch du hast keine Ahnung, wer er wirklich ist. - Mit attraktivem farbigem Buchschnitt - Roman
Sabine Thiele (Übersetzer)

Du liebst ihn. Du vertraust ihm. Du hast keine Ahnung, wer er wirklich ist.

In der Hoffnung auf einen Neuanfang zieht Nancy mit ihrem Mann Calder auf eine kleine Insel vor der Westküste Schottlands. Es fällt ihr jedoch schwer, sich in der kargen Landschaft mit den verschlossenen Bewohnern einzuleben. Und dann wird auch noch ihr größter Alptraum wahr: Sie findet Calders umgestürztes Boot in einer Bucht, sein Körper treibt regungslos im eiskalten Wasser. Dass er überlebt, gleicht einem Wunder. Doch Calder ist nach diesem Vorfall nicht mehr derselbe. Nancy spürt, dass er etwas vor ihr verbirgt, und sein Verhalten macht ihr Angst. Und als eine Leiche an den Strand gespült wird, weiß Nancy: Ein Neubeginn kann die Vergangenheit niemals völlig auslöschen ...

In hochwertiger Ausstattung mit farbigem Buchschnitt.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.04.2025

Geheimnisumwobene Lesestunden

0

Klappentext:
"In der Hoffnung auf einen Neuanfang zieht Nancy mit ihrem Mann Calder auf eine kleine Insel vor der Westküste Schottlands. Es fällt ihr jedoch schwer, sich in der kargen Landschaft mit den ...

Klappentext:
"In der Hoffnung auf einen Neuanfang zieht Nancy mit ihrem Mann Calder auf eine kleine Insel vor der Westküste Schottlands. Es fällt ihr jedoch schwer, sich in der kargen Landschaft mit den verschlossenen Bewohnern einzuleben. Und dann wird auch noch ihr größter Alptraum wahr: Sie findet Calders umgestürztes Boot in einer Bucht, sein Körper treibt regungslos im eiskalten Wasser. Dass er überlebt, gleicht einem Wunder. Doch Calder ist nach diesem Vorfall nicht mehr derselbe. Nancy spürt, dass er etwas vor ihr verbirgt, und sein Verhalten macht ihr Angst. Und als eine Leiche an den Strand gespült wird, weiß Nancy: Ein Neubeginn kann die Vergangenheit niemals völlig auslöschen ..."


Fazit:
„Die Bucht“ von Liz Webb ist ein packender psychologischer Thriller, der die Leser von der ersten Seite an in seinen Bann zieht. Die Geschichte über Nancy, die mit ihrem Mann Calder in die abgelegene, raue Landschaft einer schottischen Insel zieht, beginnt wie eine klassische Erzählung über einen Neuanfang. Doch schnell zeigt sich, dass nicht nur die unbarmherzige Natur der Insel eine Bedrohung darstellt, sondern auch die dunklen Geheimnisse, die Calder zu verbergen scheint.

Der Autorin gelingt es, eine Atmosphäre der Spannung und Unsicherheit zu schaffen, die sich durch das gesamte Werk durchzieht. Die Insel, mit ihren kargen Landschaften und den verschlossenen, mysteriösen Bewohnern, wird zu einem fast greifbaren Charakter in der Geschichte. Sie ist sowohl ein Ort der Zuflucht als auch des Schreckens – ein perfekter Spiegel für Nancy’s innere Zerrissenheit, als sie mit dem scheinbar „zweiten Leben“ ihres Mannes nach dem Bootsunfall konfrontiert wird.
Die Entfaltung der Charaktere, insbesondere die von Nancy und Calder, ist äußerst eindrucksvoll. Nancy ist eine sympathische und zugleich komplexe Protagonistin, die ihre Ängste und Zweifel auf eine Art und Weise verarbeitet, die die Leser mit ihr mitfühlen lässt. Calder, der nach dem mysteriösen Unfall zunehmend von dunklen Geheimnissen geprägt zu sein scheint, bleibt eine Figur voller Rätsel und Unbehagen, was die Spannung bis zum letzten Kapitel aufrechterhält.

Der Thriller bleibt bis zur letzten Seite spannend, nicht nur durch die aufkommenden Geheimnisse rund um Calder und den mysteriösen Tod, der an den Strand gespült wird, sondern auch durch die Art und Weise, wie Webb die Fragen zur menschlichen Psyche und zu den Auswirkungen der Vergangenheit auf das Leben der Charaktere thematisiert. Die überraschenden Wendungen halten den Leser auf Trab und lassen einen das Buch kaum aus der Hand legen.

Wer psychologische und nervenaufreibende Spannung liebt, wird von diesem Buch begeistert sein. Liz Webb schafft es, mit einer Mischung aus atmosphärischer Dichte und psychologischer Raffinesse ein fesselndes Leseerlebnis zu bieten. Vielleicht gebe ich ihrem ersten Werk „Das Waldhaus“ irgendwann ja noch eine zweite Chance.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2025

Intensiver Thriller

0

Nachdem ich von dem Debüt von Liz Webb „das Waldhaus“ total begeistert war, habe ich mich sehr auf das neue Buch gefreut. Cover und Farbschnitt sind ein tolles Highlight und so habe ich voller Neugierde ...

Nachdem ich von dem Debüt von Liz Webb „das Waldhaus“ total begeistert war, habe ich mich sehr auf das neue Buch gefreut. Cover und Farbschnitt sind ein tolles Highlight und so habe ich voller Neugierde angefangen zu lesen :
Liz Webbs Schreibstil ist flüssig und authentisch, so dass man sich beim Lesen fühlt, als wäre man mitten im Geschehen. Das macht das Lesen leicht und auch die relativ kurz gehaltenen Kapitel tragen ihr Übriges dazu bei.
Die Charaktere der düsteren Geschichte um Nancy und ihren Mann Calder sind ein großes Highlight des Buches, da die Autorin es wirklich versteht, ihren Figuren Leben einzuhauchen. Jeder Charakter für sich ist sehr realistisch dargestellt und so sind auch die Verbindungen innerhalb der Story gut nachvollziehbar.
Der Thriller selbst ist spannend und temporeich geschrieben und schon zu Beginn spürt man unterschwellig, dass da noch Großes auf einen zukommt. Zum Finale des Buches erhöht sich der Spannungsbogen noch mal und nimmt unerwartete Wendungen an, die ich für das Ende richtig stimmig fand.
Mich hat das Buch sehr begeistert und ich freue mich schon jetzt, wenn wieder ein neues Buch von Liz Webb erscheint. Absolute Leseempfehlung von mir für diesen tollen Thriller !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2025

Düstere, beklemmende Atmosphäre mit unerwarteten Wendungen

0

"Die Bucht" war mein erstes Buch der Autorin Liz Webb, es bleibt aber mit Sicherheit nicht das letzte! Bereits das dezente, aber doch geheimnisvolle Cover mit dem auffälligen blauen Farbschnitt weckten ...

"Die Bucht" war mein erstes Buch der Autorin Liz Webb, es bleibt aber mit Sicherheit nicht das letzte! Bereits das dezente, aber doch geheimnisvolle Cover mit dem auffälligen blauen Farbschnitt weckten mein Interesse. Hinzu kommt, der Klappentext hält, was er verspricht.

Geschrieben wurde das Buch aus der Sicht von Nancy, die mit ihrem Freund Calder in dessen Heimat ein neues Leben beginnen möchte. Trotz dessen, dass Nancy alles andere als perfekt ist und ein Geheimnis hütet, welches ihre Beziehung zerstören könnte, mochte ich sie unheimlich gerne. Ihre Gedanken und Gefühle werden von der Autorin so authentisch und nahbar beschrieben, ich konnte gar nicht anders, als Mitgefühl und Sympathie zu empfinden. Auch Calder sowie dessen bester Freund Hamish und die Bewohner der kleinen fiktiven Insel Langer sind großartig gezeichnet und verfügen über Charakter und Tiefe.

Was besonders heraussticht ist zudem die düstere, beklemmende Atmosphäre und bedrohliche Stimmung. Liz Webbs Erzählweise ist absolut grandios und vermittelte mir das Gefühl, ich wäre selbst auf einer abgelegen Insel Schottlands. Ich fand das Setting großartig und hatte Langer Dank der vielen bildhaften Beschreibungen direkt vor Augen.

Die erste Buchhälfte hätte für meinen persönlichen Geschmack noch etwas fesselnder sein können. Dafür war der Spannungsbogen in der zweiten Hälfte umso höher - hier jagte ein Plottwist den nächsten. Und ebenso wie Nancy wusste ich beim Lesen nicht mehr, wem ich noch trauen konnte, denn sowohl Calder, als auch Hamish, bis hin zu Pfarrer Arran scheinen etwas zu verbergen ...

"Die Bucht" ist ein fast durchgängig packender, wenn auch eher ruhiger Thriller, der mir unheimlich gut gefiel und für spannende Lesestunden sorgte.

Klare Leseempfehlung und 4,5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2025

Atmosphärisch & unheimlich

0

Nancy zieht mit ihrem Freund Calder auf eine kleine schottische Insel: er ist dort aufgewachsen und hat das Haus seiner kürzlich verstorbenen Mutter geerbt. Doch nach einem Unfall bzw. der Wiederbelebung ...

Nancy zieht mit ihrem Freund Calder auf eine kleine schottische Insel: er ist dort aufgewachsen und hat das Haus seiner kürzlich verstorbenen Mutter geerbt. Doch nach einem Unfall bzw. der Wiederbelebung (er wäre fast ertrunken bzw. erfroren), verändert sich Calder in eine Richtung, die Nancy Angst macht. Dabei spielt auch Religion eine Rolle, denn die sektenartige Kirchengemeinde in dem kleinen Ort scheint bedeutend zu sein. Schuld, Strafe sowie Vergebung sind generell wiederkehrende Themen, weil die Charaktere beschämende Geheimnisse hüten und zersetzende Schuldgefühle mit sich herumtragen. Es geht zudem um die Schatten der Vergangenheit: Vor Jahren gab es üble Gerüchte über eine Familie, die mit der Rückkehr von Calder wieder hochkochen.

Der Rahmen, die raue Natur Schottlands und die dominante Kirchengemeinde, erzeugen eine herrlich unheimliche Stimmung! Nancys Enttäuschung kommt hautnah an, schließlich hat sie sich auf einen Neustart mit Calder gefreut, doch nach dem Unfall bzw. der Wiederbelebung behandelt er sie wie ein lästiges Haustier. Eine erschütternde Enthüllung führt zu einer Wendung, die alles verändert. Die neuen Erkenntnisse sind zwar hilfreich für Nancy, allerdings passen die Erzählungen von Calder sowie die anderer über neue und vergangene Tragödien nicht zu den Tatsachen (eine verschwundene Frau & ein (Selbst)Mordopfer). Allmählich kommen immer mehr tief vergrabene, entsetzliche Geheinisse an die Oberfläche. Aber wer lügt und wer sagt die Wahrheit? Nancy weiß nicht, wem sie vertrauen soll ...

Der Schreibstil ist sehr atmosphärisch, die düstere Stimmung ist greifbar, genau wie Nancys Gefühle und Gedanken. Ich empfand sie allerdings als eher unstimmig gezeichnet: manchmal ist sie mMn unfassbar naiv, dann doch knallhart realistisch. Die ereignisreiche, wendungsreiche Handlung war für mich nicht immer ganz glaubwürdig und teilweise fand ich sie etwas schleppend - insgesamt, würde ich “Die Bucht” jedoch als packenden Thriller bezeichnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2025

Spannungsreicher Thriller

0

Mit "Die Bucht" hat Liz Webb einen Thriller mit düsterer Atmosphäre und einer unterschwelligen Spannung geschrieben, die einen von Anfang bis Ende fesselt.

Die Hauptfiguren des Buches sind Nancy und Calder, ...

Mit "Die Bucht" hat Liz Webb einen Thriller mit düsterer Atmosphäre und einer unterschwelligen Spannung geschrieben, die einen von Anfang bis Ende fesselt.

Die Hauptfiguren des Buches sind Nancy und Calder, die einen Neuanfang auf einer schottischen Insel wagen wollen. Doch schon bald werden sie von ihren Geheimnissen und ihrer Vergangenheit eingeholt.

Schnell muss sich Nancy fragen, wem sie noch trauen kann und wer auf ihrer Seite ist. Durch ihre inneren Monologe kann man dabei richtig mitfiebern. Dabei ist Nancy jedoch kein besonders liebenswürdiger Charakter: mit ihren Geheimnissen, den Lügen und ihrer Trinkerei war sie mir nicht gerade sehr sympathisch.

Nach und nach wird aufgedeckt, was hinter Calders Unfall und den verschwundenen Inselbewohnern steckt. Das ganze gipfelt in einem temporeichen Finale mit zahlreichen Wendungen.

Fazit: ein fesselnder, atmosphärischer Thriller in toller Kulisse!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere