Cover-Bild Gut Friesenhain - Zwischen Hoffnung und Vernunft
Band 2 der Reihe "Münsterland-Saga"
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 688
  • Ersterscheinung: 17.01.2024
  • ISBN: 9783734110917
Lotte Grünewald

Gut Friesenhain - Zwischen Hoffnung und Vernunft

Roman
Münsterland 1896: Zwischen Tradition und Sehnsucht kämpft eine junge Pferdeflüsterin um den Mann, den sie liebt …

Münsterland 1896. Marie Paas, der Tochter des Stallmeisters, lag Gut Friesenhain schon immer am Herzen – weil sie Pferde liebt, und wegen Luise und Clara von Scheweney, mit denen sie aufgewachsen ist. Nur eines verschweigt sie ihren Freudinnen: dass sie schon seit Kindertagen in deren Bruder Wilhelm verliebt ist. Als Bedienstete darf sie an eine Heirat mit dem Grafensohn nicht denken. Zudem hofiert Wilhelm ohnehin eine andere. Doch als ein fremder Hengst auf den Ländereien auftaucht, und Marie versucht, das Vertrauen des scheuen Tieres zu gewinnen, schließt sich Wilhelm unverhofft ihrer Mission an – aus Pflicht als künftiger Erbe des Guts, oder vielleicht doch aus anderem Interesse?

Die große Münsterland-Saga von Lotte Grünewald:
Band 1: Gut Friesenhain – Zwischen Traum und Freiheit
Band 2: Gut Friesenhain – Zwischen Hoffnung und Vernunft
Band 3: Gut Friesenhain – Zwischen Liebe und Skandal

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.06.2024

Auf Gut Friesenhain geht es weiter...

0

Das Cover ist wieder wunderschön gestaltet und macht Lust auf die Geschichte.
Der Klappentext greift diesmal Marie auf, jedoch geht es natürlich auch um die anderen Protagonisten.

In dem zweiten Teil ...

Das Cover ist wieder wunderschön gestaltet und macht Lust auf die Geschichte.
Der Klappentext greift diesmal Marie auf, jedoch geht es natürlich auch um die anderen Protagonisten.

In dem zweiten Teil der Saga geht es zum einen um Marie, die schon seit Kindertagen in Wilhelm verliebt ist. Da sie eine Bedienstete ist, kann eine Beziehung zu ihm nie Realität werden. Und dann gibt es auch noch einen neuen, jungen Mann auf dem Hof...

Mir fiel der Einstieg wieder super leicht und ich konnte mich relativ schnell in der Geschichte zurecht finden.

Auch der zweite Teil ist wieder spannend auf jeder Seite und eine Handlung folgt auf die nächste. Da es auch um Luise und Clara geht, ist die Geschichte sehr abwechslungsreich.

Die Protagonisten schließt man auch hier wieder ans Herz. Mir gefällt besonders,dass die drei Frauen so unterschiedlich im Charakter sind.

Man kann sich auch alles gut vorstellen und knüpft ein leichtes Band der Freundschaft mit den Menschen auf Gut Friesenhain.

Auch für Leser, die sich nicht so gut mit Pferden auskennen, ist dieses Buch zu empfehlen.
Ich bin schon gespannt, wie es im letzten Teil der Reihe weiter geht.

Das Buch ist wieder genial geschrieben. Spannung, Liebe und Abenteuer, was will man mehr.
Von mir gibt es 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2024

Eine fesselnde Fortsetzung

0

Auch der zweite Teil der Münsterland Saga hat mich komplett in den Bann gezogen und ich habe die Seiten förmlich verschlungen. Eine spannende und fesselnde Geschichte. Ich kann es kaum erwarten den dritten ...

Auch der zweite Teil der Münsterland Saga hat mich komplett in den Bann gezogen und ich habe die Seiten förmlich verschlungen. Eine spannende und fesselnde Geschichte. Ich kann es kaum erwarten den dritten Teil zu lesen. Gerne empfehle ich diese Reihe weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2024

Ein Frauenschicksal aus dem Kreis der Bediensteten

0

Weiter geht es mit der Münsterland-Saga rund um drei Frauen vom Gut Friesenhain, die Ende des 19. Jahrhunderts aus ihren vorgezeichneten Wegen ausbrechen und ihre Träume verwirklichen wollen. In Band 2 ...

Weiter geht es mit der Münsterland-Saga rund um drei Frauen vom Gut Friesenhain, die Ende des 19. Jahrhunderts aus ihren vorgezeichneten Wegen ausbrechen und ihre Träume verwirklichen wollen. In Band 2 steht die Freundin der beiden Komtessen, die Tochter des Stallmeisters, im Mittelpunkt, mit ihrer unerfüllten Liebe zum Erben des Gutes. Aber auch die beiden anderen Frauen gehen weiter ihren Weg. Durch ihre Ehe mit einem Sozialdemokraten bringt die älteste Grafentochter neuen Wind in die alteingesessene Familie und ihre Lebensweise. Ihre jüngere Schwester geht in Vertretung von Vater und Bruder vollkommen auf in der Führung Ein Frauenschicksal aus dem Kreis der Bedienstetendes Gutes. Ob ihr Traum sich erfüllen wird, wird Bestandteil des Abschlussbuches der Trilogie sein.

Mit ihrer lebendigen Sprache schafft es die Autorin wieder, mich mitten ins Geschehen zu verfrachten. Die Charaktere sind mir ans Herz gewachsen, denn sie sind sehr authentisch gezeichnet. Die Themen der damaligen Zeit finde ich nachvollziehbar beschrieben und die Geschichte logisch entwickelt. Auch diesmal helfen die Zeichnung der Gutshofumgebung im Inneren des aufklappbaren Umschlags sowie das Namensregister. Gerne empfehle ich auch diesen Band, wobei es hilfreich ist, den Einstieg in die Trilogie vorher gelesen zu haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2024

Spannende Fortsetzung.

0

Inhalt:
Gut Friesenhain 1896. Seit Marie Paas, Tochter des Stallmeisters, und Grafensohn Wilhelm dem scheuen Hengst Stürmer wieder Vertrauen in die Menschen gegeben haben, ist Marie heimlich in Wilhelm ...

Inhalt:
Gut Friesenhain 1896. Seit Marie Paas, Tochter des Stallmeisters, und Grafensohn Wilhelm dem scheuen Hengst Stürmer wieder Vertrauen in die Menschen gegeben haben, ist Marie heimlich in Wilhelm verliebt. Sie ist sich jedoch bewusst, dass diese Liebe wegen der Standesunterschiede nicht sein darf. Außerdem hat sich Wilhelm zu ihrem Entsetzen verlobt. Doch dann bricht ein großes Unglück über Gut Friesenhain herein, das alles andere nebensächlich macht. Kann die Grafenfamilie das Gut retten?

"Gut Friesenhain - Zwischen Hoffnung und Vernunft" ist der 2. Band der Reihe um das Gestüt Friesenhain. Der Anfang beginnt allmählich und man bekommt noch einmal den ein oder anderen Rückblick. Was auf der einen Seite gut war, da das meine Erinnerung zu Band 1 aufgefrischt hat. Auf der anderen Seite ist erst einmal nicht so viel passiert. Das ändert sich aber im Laufe der Geschichte und manche Ereignisse überschlagen sich. In erster Linie geht es im vorliegenden Band um Marie. Schon immer hat sie eine besondere Verbindung zum Grafensohn Wilhelm, der eines Tages das Gut erben wird. Durch beider Arbeit mit Stürmer, dem scheuen Hengst, verstärkt sich das Ganze noch und Marie muss sich eingestehen, dass sie für Wilhelm viel mehr als sein darf empfindet. Umso heftiger trifft es sie als Wilhelm seine Verlobung bekannt gibt. Ich habe mit ihr gelitten und konnte es nicht erwarten zu erfahren, ob es nicht doch eine Chance auf ein Happy End gibt. Ein schwerer Schicksalsschlag bringt zudem alles durcheinander und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war. Spätestens hier konnte ich den Roman kaum noch aus der Hand legen. Auch die anderen Hauptfiguren werden nicht vergessen. So habe ich erfahren wie es mit Komtess Luise, ihrer großen Liebe und ihrem fast unmöglich zu realisierenden Traum, weitergeht. Auch ihre Schwester Clara weiß genau was sie möchte. Hierzu werde ich wohl erst im dritten und letzten Band näheres erfahren. Denn es gibt einen kleineren Cliffhanger am Ende, der alles noch einmal in Frage stellt.

Fazit:
Auch "Gut Friesenhain - Zwischen Hoffnung und Vernunft" konnte mich wieder gut unterhalten. Je weiter die Geschichte fortschreitet, umso mehr ist passiert. Meine Emotionen sind Achterbahn gefahren. Jetzt muss ich unbedingt wissen wie es weitergeht und freue mich schon auf den finalen Band. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2024

Gelungene Fortsetzung

0

Im idyllischen Münsterland des Jahres 1896 erweckt Gut Friesenhain zum Leben. Marie Paas, die Tochter des Stallmeisters, ist ein wahres Herzstück dieses Anwesens. Ihre Liebe zu Pferden und ihre enge Bindung ...

Im idyllischen Münsterland des Jahres 1896 erweckt Gut Friesenhain zum Leben. Marie Paas, die Tochter des Stallmeisters, ist ein wahres Herzstück dieses Anwesens. Ihre Liebe zu Pferden und ihre enge Bindung zu Luise und Clara von Scheweney machen ihr Leben reich und erfüllt. Doch in ihrem Herzen verbirgt sich ein süßes Geheimnis: die langjährige Liebe zu Wilhelm, dem Bruder ihrer Freundinnen. Als Bedienstete weiß sie, dass eine Heirat mit dem Grafensohn undenkbar ist. Doch als ein fremder Hengst auftaucht und Marie sein Vertrauen gewinnen will, schließt sich Wilhelm überraschend ihrer Mission an. Trotz ihrer Position als Tochter des Stallmeisters hofft Marie weiterhin auf eine gemeinsame Zukunft.

Die Geschichte entfaltet sich behutsam, doch sie fesselt von Anfang bis Ende. Besonders begeistert mich der enge Einblick in das Leben der drei Mädchen. Der fortwährende Kampf um Frauen- und Kinderrechte, die Hochzeitsvorbereitungen und die unerwarteten Enthüllungen von Clara machen das Leben auf Gut Friesenhain lebendig und mitreißend. Die Hochzeit von Luise und Max markiert einen Wendepunkt, der das Gutshof-Schicksal in eine ungewisse Zukunft führt.

Der Titel "Zwischen Hoffnung und Vernunft" fasst den Roman treffend zusammen. Maries anhaltende Hoffnung auf eine Zukunft mit Wilhelm, obwohl sie sich der Realität bewusst ist, rührt zutiefst. Die herzergreifenden Gespräche zwischen Marie und ihrem Vater zeigen seine tiefe Fürsorge und Liebe.

Wilhelm durchläuft eine positive Entwicklung, während er sich seinen Pflichten bewusst wird. Auch das Grafenpaar zeigt Charakterstärke in schweren Zeiten, was sie letztendlich zu ihrer wahren Bestimmung führt. Die unerschütterliche Freundschaft zwischen Marie, Luise und Clara ist ein strahlendes Licht in dunklen Zeiten.

Dieser Roman ist eine wahre Schatztruhe an Emotionen, Romantik und Spannung. Die liebevoll gezeichneten Charaktere und die mitreißende Handlung machen das Buch zu einem unvergesslichen Leseerlebnis.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere