Cover-Bild Die Nacht des Blutadlers
Band der Reihe "Andreas Auer"
(15)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Emons Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 30.01.2024
  • ISBN: 9783740820329
Marc Voltenauer

Die Nacht des Blutadlers

Kriminalroman
Franziska Weyer (Übersetzer)

Andreas Auer ermittelt in seinem Heimatland Schweden – Fesselnd, rasant und hochspannend!

Ein erschütterndes Familiengeheimnis bringt Andreas Auers Welt ins Wanken. Auf den Spuren seiner Vergangenheit reist er von Gryon nach Gotland, wo er aufgewachsen ist, und landet in einem Alptraum: Bei seinen Recherchen stößt er auf den ungeklärten Fall einer sechsköpfigen Familie, die in den siebziger Jahren brutal ermordet wurde. Die Inszenierung der Tat deutet auf ein altes Wikingerritual hin. Andreas setzt alles daran herauszufinden, wer die bestialischen Morde begangen hat – bevor der Täter zurückkehrt, um sein Werk zu vollenden. Denn ein Kind der Familie hat überlebt.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.04.2024

Sehr komplex und spannend bis zum Schluss

0

Dies ist der dritte Band um Kommissar Andreas Auer, jedes Buch ist aber unabhängig voneinander zu lesen. Ich hatte auch ohne Vorkenntnisse keine Probleme.

Der Autor Marc Voltenauer hat hier auf 480 Seiten ...

Dies ist der dritte Band um Kommissar Andreas Auer, jedes Buch ist aber unabhängig voneinander zu lesen. Ich hatte auch ohne Vorkenntnisse keine Probleme.

Der Autor Marc Voltenauer hat hier auf 480 Seiten einen sehr spannenden und komplexen Krimi erschaffen. Durch 2 Erzählstränge auf verschiedenen Zeitebenen, die später ineinander fließen, und einige vielschichtige Charaktere war die Spannung von Beginn an sehr hoch.

Andreas Auer wird von Alpträumen geplagt. Dann erfährt er auch noch das er adoptiert wurde und beschließt seiner Vergangenheit auf den Grund zu gehen. Dabei stößt er auf viele Geheimnisse und Menschen die eindeutig etwas zu verbergen haben. Auch ein Clan der bestialische Opferungen beging spielt eine große Rolle.

Anfangs viel es mir zuerst schwer mit den Zeitebenen und den vielen Charakteren klarzukommen; aber es dauert nicht lang bis die Geschehen ineinanderflossen und alles einen Sinn ergab. Ab dem Zeitpunkt war das Buch ein echter Pageturner. Sehr spannend, teils äußerst brutal und mich an meine Schockgrenzen bringend. Die Auflösung war sehr gut und vorallem blieb es bis zum Ende überraschend spannend.

Klare Weiterempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2024

Auf den Spuren der Vergangenheit

0

Es handelt sich um den dritten Fall rund um den Schweizer Ermittler Andreas Auer. Die Kenntnis der beiden Vorbände ist nicht unbedingt erforderlich, aber doch hilfreich.

Diesmal begibt sich Andreas auf ...

Es handelt sich um den dritten Fall rund um den Schweizer Ermittler Andreas Auer. Die Kenntnis der beiden Vorbände ist nicht unbedingt erforderlich, aber doch hilfreich.

Diesmal begibt sich Andreas auf der Suche nach seinen familiären Wurzeln ins schwedische Gotland. Kann er hier seine genaue Herkunft ermitteln und wie hängen seine immer wiederkehrenden Alpträume mit seiner Vergangenheit zusammen? Schnell stößt Andreas auf einen seit Jahrzehnten ungeklärten Mord, bei dem eine ganze Familie ausgelöscht wurde. Alte Nachbarn und Bekannte mauern...

Dieses Buch war für mich wieder ein absoluter Pageturner. Verschiedene Zeitebenen und Charaktere, die mir zunächst noch undurchsichtig blieben, wurden nach und nach zusammengeführt. Neben der hochspannenden Geschichte erfährt der Leser noch so einiges zu historischen Hintergründen, die private Geschichte von Andreas steht diesmal ebenfalls sehr im Zentrum. Mich hat die Story wirklich sehr mitgerissen, daher gerne 5 Sterne für diesen fesselnden Thriller, verbunden mit der Vorfreude auf den kommenden Band, der uns dann wohl wieder in die Schweiz zurückführen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2024

Schauplatz Gotland - ein fesselnder Krimi!

0

Die Gestaltung des Cover finde ich toll. Der Hintergrund ist stimmig und der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht.

Der schweizer Kommissar Andreas Auer leidet seit längere Zeit an Alpträumen. ...

Die Gestaltung des Cover finde ich toll. Der Hintergrund ist stimmig und der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht.

Der schweizer Kommissar Andreas Auer leidet seit längere Zeit an Alpträumen. Er erfährt von seiner Schwester, dass er mit 5 Jahren adoptiert wurde und vorher in Schweden aufgewachsen ist. Er beschließt seiner Vergangenheit auf den Grund zu gehen und reist mit Hund Minus von Gryon nach Gotland. Dort sucht er nach seinen Adoptionspapieren und kommt seinem persönlichen Alptraum immer näher. Er stößt auf Unterlagen zu einem bestialischem, rituellen Mord. Als er diese Spur weiterverfolgt stößt er auf immer neue und erschreckende Hinweise, als dann in der Gegenwart wieder Menschen sterben müssen kommt Andreas dem Täter gefährlich nahe.

Der Schreibstil hat mich sofort gefesselt. Mir gefällt die Mischung aus Handlung, Ermittlungsarbeit und rituellen Kulten. Andreas Auer wurde sehr charakterfest und interessant dargestellt. Dies ist bereits der dritte Fall, ich konnte ihn aber ohne Vorkenntnis sehr gut lesen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2024

Spannung von der ersten bis zur letzten Seite!!!

0

Ich durfte das Buch im Zuge einer leserunde lesen, vielen lieben Dank hierfür!

Ein wirklich sehr geniales und spannendes Buch, das Cover sprach mich sofort an, es ist wirklich sehr gut und zum Inhalt ...

Ich durfte das Buch im Zuge einer leserunde lesen, vielen lieben Dank hierfür!

Ein wirklich sehr geniales und spannendes Buch, das Cover sprach mich sofort an, es ist wirklich sehr gut und zum Inhalt passend gestaltet.

Der Schreibstil des Autors sagen mir sehr zu, so konnte ich zu jeder Zeit flüssig und ohne Probleme lesen und mich in der Geschichte zurecht finden. Schon der Anfang des Buches haben mich gefesselt und ich habe es mit voller Aufmerksamkeit gelesen.

Die Geschichte packte mich so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Ich kam während der ganzen zeit des Buches mit dem Hauptprotagonisten sehr gut zurecht er ist für mich sehr gut ausgearbeitet.

was mich sehr fasziniert hat, war die Bedeutung des Titels dass im laufe des Buches erklärt wird, das war ein sehr spannender Moment und eine wirklich geniale Idee!

gerade auch die drei verschiedenen Zeitstränge sind sehr gut ausgearbeitet und für mich sehr spannend zu lesen gewesen.

Ein Sehr guter und spannender Thriller der mich von der ersten bis zur letzten Seite packte und mich in seinen Bann zog.

Daher gibts für mich auch eine ganz klare Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2024

Die Suche nach der eigenen Identität

0

Der Schweizer Kommissar Andreas Auer leidet seit vielen Jahren unter unerklärlichen Albträumen. Eines Tages eröffnet ihm seine Schwester Jessica , dass er nicht ihr leiblicher Bruder ist, sondern dass ...

Der Schweizer Kommissar Andreas Auer leidet seit vielen Jahren unter unerklärlichen Albträumen. Eines Tages eröffnet ihm seine Schwester Jessica , dass er nicht ihr leiblicher Bruder ist, sondern dass er adoptiert wurde. Daraufhin macht er sich zusammen mit seinem Hund „Minus“ auf den Weg nach Gotland,wo er aufgewachsen ist. Bei seinen Recherchen stößt er auf einen ungeklärten Fall, bei dem eine sechsköpfige Familie auf grausame Weise ermordet wurde, der Fall wurde nie aufgeklärt. Zuerst laufen all seine Recherchen mehr oder weniger ins Leere.Als noch ein altes Wikingerritual Ins Spiel kommt, nimmt die Geschichte richtig Fahrt auf.

Meine Meinung:

Einmal begonnen, fiel es mir schwer, das Buch zwischendurch aus der Hand zu legen. Der Autor hat es hervorragend verstanden, den Spannungsbogen kontinuierlich zu steigern, etliche falsche Fährten zu legen und dadurch die Leser:innen immer wieder in die Irre zu führen.

Während der Prolog im Jahre 1944 spielt, wechselt die Geschichte dann zwischen 1978 und der Gegenwart,was mir gut gefiel.Der Protagonist erlebt viele Rückschläge bei seinen Ermittlungen, um dann ganz zum Schluss, seine wirkliche Identität zu erfahren .Gleichzeitig wird auch der Mord aus der Vergangenheit aufgeklärt.

Obwohl das Buch als Krimi deklariert ist, steht es einem Thriller in punkto Spannung überhaupt nicht nach.Ich mag es nicht ,wenn ein Buch mit einem Cliffhanger endet ,hier wurden alle Fragen beantwortet.

Gerne vergebe ich fünf Sterne verbunden mit einer Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere