Cover-Bild Memora Castle oder Das Rätsel der vertauschten Zeit
(32)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 208
  • Ersterscheinung: 15.08.2023
  • ISBN: 9783499011283
  • Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Marikka Pfeiffer

Memora Castle oder Das Rätsel der vertauschten Zeit

Annabelle von Sperber (Illustrator)

Ein spannendes Zeitreiseabenteuer für Kinder ab 10 Jahren – voller Rätsel und mysteriöser Erfindungen – Holly muss tief in die Vergangenheit ihrer Familie eintauchen, um das Geheimnis zu lösen …

Voller Vorfreude auf das Wiedersehen mit ihrer Tante Claire steht Holly vor dem Herrenhaus Memora Castle . Doch Tante Claire ist wie vom Erdboden verschwunden. Auch der unfreundliche Hausverwalter Kendrik hat dafür keine Erklärung. Holly merkt schnell, dass in dem alten Haus irgendetwas nicht stimmt. Ist der Kuckuck aus der Standuhr etwa tatsächlich lebendig? Und wohin führt die gemalte Tür auf der Balustrade? Gemeinsam mit ihrer Cousine Ilana und deren Stiefbruder Janko macht sich Holly auf die Suche nach Tante Claire und der Lösung der geheimnisvollen Rätsel – doch dafür müssen die drei ihre eigene Zeit hinter sich lassen und weit in die Vergangenheit reisen …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.08.2023

Ein Haus voller Geheimnisse

0

Obwohl ich selbst schon lange erwachsen bin, lese ich doch immer wieder gerne spannende Kinderfantasybücher, die Magie und Abenteuer versprühen! Von diesem Buch bin ich gleich eingenommen gewesen, ...

Obwohl ich selbst schon lange erwachsen bin, lese ich doch immer wieder gerne spannende Kinderfantasybücher, die Magie und Abenteuer versprühen! Von diesem Buch bin ich gleich eingenommen gewesen, da mir schon das Cover und der Prolog sehr gefallen haben und ich die Thematik um Geheimnisse und Zeitreisen sehr mag!

Im Buch geht es um Holly, die sich auf ihre Tante Claire im alten Haus "Memoria Castle" freut. Doch bei der Ankunft ist von ihrer Tante keine Spur zu sehen und Holly merkt schnell das hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Gemeinsam mit ihrer Cousine und deren Halbbruder Janko macht sie sich auf hinter die Geheimnisse dieses Hauses zu kommen.

Der Schreibstil war leicht und angenehm zu lesen. Absolut altersgerecht und passend für die Altersgruppe ab ungefähr 10 Jahren. Sehr bildhaft und lebendig wird das alte Haus Memoria Castle beschrieben und es hat Spaß gemacht gemeinsam mit Holly und ihren beiden Begleitern auf die Suche nach Geheimnissen zu gehen.

Holly ist eine Protagonistin die sympathisch ist und die ich gleich ins Herz schließen konnte. Ihre Cousine dagegen ist erst etwas arrogant und hochnäsig und es brauchte Zeit sie zu mögen.

Die Themen im Buch haben mir an sich sehr gut gefallen, Geheimnisse, verborgene Türen und Aufzüge, Reisen in eine andere Zeit...trotzdem hat die Begeisterung die ich noch im Prolog und am Anfang gespürt habe im Laufe des Buches etwas nachgelassen, auch wenn ich gar nicht genau sagen kann woran das lag. Vielleicht hatte ich einfach mit einer anderen Geschichte gerechnet.

Fazit: Ein sehr schönes Kinderbuch voller Geheimnisse und Reisen in andere Zeiten.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2023

Gelungene Atmosphäre - das wird jedoch zum Problem der Zielgruppe

0

Zunächst muss ich sagen, dass ich das Cover sehr gelungen finde, da sich einige Elemente darauf wiedererkennen lassen, die im Laufe der Geschichte eine bedeutende Rolle spielen, auch wenn es im ersten ...

Zunächst muss ich sagen, dass ich das Cover sehr gelungen finde, da sich einige Elemente darauf wiedererkennen lassen, die im Laufe der Geschichte eine bedeutende Rolle spielen, auch wenn es im ersten Moment ein wenig überladen aussieht. Optisch ansprechend ist es jedoch allemal.
Der Anfang hat mir noch um einiges besser gefallen als das Cover! Die düstere Novemberstimmung und Hollys Einsamkeit sind überzeugend und anschaulich beschrieben, weshalb die Atmosphäre sehr geglückt ist. Auch die Charaktere werden so detailliert beschrieben, dass man sich ein genaues Bild von ihnen machen kann. Insbesondere die Beschreibung des ständig verschnupften Großonkels Quentin ist mir dabei positiv herausgestochen. Allgemein gilt im Hinblick auf die Charaktere anzumerken, dass wir eine geniale Vielfalt vorfinden. Von Holly, der sympathischen Protagonistin, über eine unterhaltsame Ilana zu auch so manchem Charakter, in dem man sich dann doch mehr getäuscht hat als erwartet, hat das Buch wirklich vieles zu bieten. Diese schaffen es dementsprechend, Spannung in den Verlauf zu bringen. Was ebendiese Spannung angeht, wird nicht lange gezögert. Schnell geschehen einige Sachen, die sich nicht gleich erklären lassen, aber doch alle einen größeren Zusammenhang zu haben scheinen. Und Holly steht dabei im Zentrum von allem. Das macht das Abenteuer natürlich noch um einiges spannender, denn Holly birgt mit ihrem Mut, außer bei Spinnen, und ihrer Sympathie viel Identifikationspotential für kleinere Leser. Somit gelingt es der Autorin, Rätsel über Rätsel aneinanderzureihen und geschickt untereinander zu verknüpfen sowie zugleich die Leser an das Geschehen zu fesseln und somit den Lesefluss anzuregen.
Dem trägt der angenehme Schreibstil definitiv bei, auch wenn ich zugegeben von der Wortwahl überrascht, wenn nicht sogar erschlagen bin. Diese wirkt zwar durchaus eloquent, jedoch an manchen Stellen auch ein wenig drüber. Denn das Kinder vielleicht noch den Begriff Patchworkdecke kennen, kann ich mir vorstellen, derweil dies bei Makramee bereits ganz anders aussieht, wobei dies nur Beispiele einer Seite sind. Das trägt zwar der Anschaulichkeit durchaus bei, verfehlt dennoch meiner Meinung nach die Zielgruppe. Des Weiteren muss ich kritisieren, dass die Geschichte der Zeitreisen sehr komplex ist und selbst ich, als erwachsene Leserin, da nicht gleich durchgestiegen bin. Dennoch hat mir das Ende wieder sehr gefallen, da einfach alles abgerundet wirkt, ein Happy End vorliegt und alle offenen Fragen geklärt wurden.
Zur Gestaltung des Buches gilt zudem anzumerken, dass die Idee, den ersten Buchstaben des jeweiligen Kapitels zu verzieren, eigentlich schön ist, doch gerade bei Kapitel 1 für Verwirrungen gesorgt hat, da das I nicht sofort entdeckt wurde. Die Kapitellänge war jedoch umso angenehmer, da es sich meist um etwa zehn Seiten handelte. Auch das Bild zu jedem Kapitel war ganz nett zur Auflockerung zwischendurch, da man auch darüber rätseln kann, was nun folgen mag und somit hier wieder die Neugierde geweckt wurde.

Schlussendlich lässt sich somit festhalten, dass das Buch größtenteils sehr gelungen ist, wobei der große Wortschatz und die Komplexität der Storyline im Hinblick auf die Zeitreisen jedoch zugleich zum Problem der jüngeren Leser werden können. Nichtsdestotrotz überzeugt das Buch mit einer interessanten Idee, abwechslungsreichen Charakteren und fabelhaften Beschreibungen.

Veröffentlicht am 08.08.2023

Zeitreise Rätsel

0

"Memora Castle und Das Rätsel der Vertauschten Zeit" ist eine unterhaltsame Fantasy-Abenteuer-Geschichte für Leser ab 10 Jahren.

Die Heldin Holly besucht ihre Tante Claire, die Hollys 12. Geburtstagsparty ...

"Memora Castle und Das Rätsel der Vertauschten Zeit" ist eine unterhaltsame Fantasy-Abenteuer-Geschichte für Leser ab 10 Jahren.

Die Heldin Holly besucht ihre Tante Claire, die Hollys 12. Geburtstagsparty organisieren sollte. Doch Tante Claire ist nicht da und niemand weiß genau wo sie ist. Steht ihr Verschwinden im Zusammenhang mit einem geheimnisvollen Erbe, nach dem alle suchen?

Das Cover ist schön gemalt, aus meiner Sicht im Stil der 1920er Jahre. Das passt gut zu der Geschichte aber ich bin mir nicht sicher ob es dem Geschmack der Zielgruppe entspricht.

Die Handlung ist interessant und spannend, mit Rätsel, Magie, Zeitreisen und Betrug. Der Schreibstil ist passend für die Zielgruppe und das Buch lässt sich gut lesen. Eine gute Zeitreise-Geschichte zu erzählen ist nicht einfach und dieses Buch enthält auch einige Ungereimtheiten. Da es sich hier aber um ein Kinderbuch handelt würde ich die Handlung nicht zu sehr unter die Lupe nehmen.

Das Buch versucht auch, eine schöne Botschaft zu vermitteln: es gibt gute und schlechte Erinnerungen und man sollte versuchen, sich mehr an das Gute zu erinnern. Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass die Botschaft besser in die Geschichte integriert wäre. Auch die Entscheidung, die Holly ganz am Ende treffen muss, fühlt sich überflüssig an und die Geschichte hätte auch davor enden können.

Insgesamt aber ein unterhaltsames Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2023

Eine magische Reise in die 1920er Jahre

0

Mit großen Augen schaut und Holly vom Cover entgegen, im Hintergrund sehen wir einige Gegenstände, die im Buch von Bedeutung sind und das Treppenhaus von Memora Castle.
Holly wurde dort geboren, aber ...

Mit großen Augen schaut und Holly vom Cover entgegen, im Hintergrund sehen wir einige Gegenstände, die im Buch von Bedeutung sind und das Treppenhaus von Memora Castle.
Holly wurde dort geboren, aber nach dem frühen Tod ihrer Mutter war sie mit ihrem Vater einem Naturfilmer unterwegs. Ruhelos suchte er immer wieder neue exotische Drehorte und nahm keine Rücksicht auf seine kleine Tochter. Tante Clair, die in Memora Castle wohnt, hat Holly regelmäßig besucht und jetzt ist Holly auf dem Weg zu ihr, um ihren 12. Geburtstag zu feiern.
Doch Tante Clair ist nicht in Memora Castle und keiner der Bewohner weiß genau, wo sie sich aufhält. Sie glauben, sie würde Schmuck, den sie fertigt, ausliefern.
Dann Tauchen Hollys Cousine Illana und ihr Bruder Janko auf, die beiden wurden eingeladen Hollys Geburtstag zu feiern.
Auf Memora Castle gibt es eine Standuhr mit einem Vogel, der jetzt nach Hollys Ankunft wieder erscheint. Hat Holly die magischen Kräfte einer Urahnin geerbt und wie kann sie damit umgehen und vor allem, wie kann sie ihrer verschwundenen Tante helfen?
Es geht sehr spannend weiter und die Kinder müssen einige Tricks anwenden, damit am Ende der Geburtstag gefeiert werden kann.
Mir hat das Spiel mit den vertauschten Zeiten sehr gut gefallen, man muss allerdings sehr genau aufpassen und genau lesen. Der Wechsel zwischen Gegenwert und Vergangenheit ist sehr spannend beschrieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2023

Magische Zeitreisen - geheimnisvolle Geschichte für Kinder ab 10 Jahren

0

Zeitreisen sind immer ein spannendes Thema. In Memora Castle wurde es in eine sehr schöne, geheimnisvolle Geschichte eingebettet, die von viel Fantasie, tollen Charakteren (guten wie bösen) und einem magischen, ...

Zeitreisen sind immer ein spannendes Thema. In Memora Castle wurde es in eine sehr schöne, geheimnisvolle Geschichte eingebettet, die von viel Fantasie, tollen Charakteren (guten wie bösen) und einem magischen, faszinierenden Schauplatz lebt.
Holly DeBakel möchte unbedingt ihren 12. Geburtstag bei ihrer Tante Claire in Memora Castle feiern. Doch bei ihrer Ankunft ist die geliebte Tante verschwunden und es sind nur entfernte Verwandte da, die mit Holly gar nichts anzufangen wissen. Holly will schon wieder abreisen, da tauchen ihr Cousin Janko und ihre Cousine Ilana für die geplante Geburtstagsfeier auf und es wird klar, dass Tante Claire nicht freiwillig verschwunden ist. Die drei begeben sich auf die Suche und kommen dabei den magischen Zeit-Geheimnissen von Memora Castle auf die Spur.
Die Geschichte wird sehr liebevoll und bildhaft erzählt und steckt voller Geheimnisse, die es zu entdecken gibt. Holly ist eine sympathische Hauptfigur, deren Sehnsucht nach einem richtigen zu Hause den ganzen Text hindurch spürbar ist. Ihre Suche nach Tante Claire ist von der Hoffnung geprägt endlich irgendwo ankommen zu können. Auch die anderen Figuren lernen die Lesenden erstaunlich gut kennen. Janko und Ilana sind eine gute Unterstützung für Holly, die beide ganz unterschiedliche Charaktereigenschaften haben. Etwas ganz Besonderes ist der magische Vogel Kasimir, der Holly begleitet, Hinweise gibt und immer wieder Sprichwörter durcheinander bringt.
Die Zeitreisen, die in Memora Castle möglich sind, sind erstaunlich kompliziert und komplex. Zum Glück nimmt sich die Autorin genug Zeit alles zu erklären, so dass es sehr verständlich ist. Leider geht der Geschichte dadurch zwischenzeitlich etwas an Spannung verloren. Das Finale ist dafür wieder richtig fesselnd.
Ein wirklich tolles Leseerlebnis für Kinder ab ca. 10 Jahren, die Magie mögen und sich schon immer einmal auf Zeitreise begeben wollten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere