Cover-Bild Dark Call - Du wirst mich nicht finden
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 15.03.2019
  • ISBN: 9783959672726
Mark Griffin

Dark Call - Du wirst mich nicht finden

Conny Lösch (Übersetzer)

»Dark Call. Du wirst mich nicht finden« ist der furiose Start einer hochspannenden Thriller-Serie um die Forensikerin Holly Wakefield, die sich auf Serienmörder spezialisiert hat. Für alle Fans von Simon Beckett, Chris Carter und Michael Robotham.

TRAUST DU DICH, IN DIE AUGEN EINES KILLERS ZU SCHAUEN ...?

Holly Wakefield arbeitet als Kriminalpsychologin. Ihr Spezialgebiet: Serienmörder. Es gibt einen guten Grund, weshalb sie die Beste in ihrem Job ist – aber den behält sie für sich. Als Detective Inspector Bishop von der Met Police Holly kontaktiert, um einen Mordfall zu untersuchen, ist Holly entsetzt von den brutal zugerichteten und theatralisch positionierten Leichen. Bishop sieht diese Verstümmelungen nicht zum ersten Mal, und bald ist klar: Da draußen ist ein Serienmörder. Und er wird wieder töten.

Holly ist es gewohnt, sich in die Psyche von Mördern hineinzuversetzen. Aber dieser Killer hat etwas mit ihr gemeinsam, das sie seit Ewigkeiten geheim hält. Zum ersten Mal seit ihrer Kindheit ist Holly gezwungen, sich ihrer dunklen Vergangenheit zu stellen ...

»Seinen Namen sollten sich Thrillerfans merken: Das Krimidebüt des Drehbuchautors und Schauspielers Mark Griffin ist so wendungsreich wie virtuos.«
Hörzu

»Der Start seiner Krimiserie punktet als Pageturner, der wendungsreich überrascht.«
Kulturnews

»Der britische Autor Mark Griffin brennt ein Feuerwerk grandioser Einfälle ab.«
Sächsische Zeitung

»Mit dem Thriller „Dark Call“ liefert Autor Mark Griffin das, was Thriller-Leser am meisten lieben: lokomotivenstarke Spannung, die dampfschnaubend in den Text zieht – und das von der ersten Zeile an-, und Hauptfiguren, die man gern bei ihrer Arbeit begleitet und bei denen man über kurz oder lang das Gefühl entwickelt, mithelfen zu müssen.«
NDR Kultur 

»Ein viel versprechendes Debüt. Von diesem Autor und seiner Psychiaterin will man mehr lesen«
Südwest Presse 

»Fulminanter Auftakt einer Reihe um die Londoner Forensik-Psychologin Holly Wakefield, die das Zeug zu einer neuen Serienheldin hat.«
Ekz Bibliotheksservice

»Ein beeindruckendes Debüt.« 
NDR 

»Griffin hat zwei sympathische, verkorkste Helden und eine abwechslungsreiche Geschichte zu erzählen, die sich genau im erträglichen Maß an kleinen bizarren Details weidet.« WDR 5

»Das Debüt von Mark Griffin hat alles, was ein guter Thriller braucht.« Wochenpost

»Packender Lesestoff mit flüssigem Schreibstil, aber nichts für zarte Gemüter.« Mainhattan Kurier

»Mark Griffin beweist ein Feingespür für die Folgen von physischen und psychischen Traumata, ohne die Hoffnung auf Linderung, vielleicht gar Erlösung vorschnell zu begraben.« NZZ am Sonntag

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.03.2019

Ein spannender Thriller

0

Das Spezialgebiet der Kriminalpsychologin Holly Wakefield sind Serienmörder und sie wird deshalb von Detective Inspector Bishop von der Met Police kontaktiert, um einen Mordfall zu untersuchen. Ein Ehepaar ...

Das Spezialgebiet der Kriminalpsychologin Holly Wakefield sind Serienmörder und sie wird deshalb von Detective Inspector Bishop von der Met Police kontaktiert, um einen Mordfall zu untersuchen. Ein Ehepaar wurde brutal ermordet und verstümmelt. Schnell wird klar, dass es Parallelen und anderen Fällen gibt und dies nicht der erste Mord des Täters ist.

Bei diesem spannenden Thriller habe ich manches Mal die Luft anhalten müssen, so gefesselt war ich!
Das Buch ließ sich sehr schnell und flüssig lesen und konnte bei mir ein wahres Kopfkino erzeugen. Ich hatte die Geschehnisse, die Umgebungen und die Personen sehr gut vor Augen - aber auch die Morde bzw. die entstellten und zugerichteten Leichen.
Die beiden Ermittler haben mir sehr gut gefallen und ich fand sie harmonisch im Umgang miteinander. Sie haben sich sehr gut ergänzt. Für Holly war es das erste Mal, dass sie an einen entsprechenden Tatort gerufen wurde, denn sonst hält sie Vorlesungen und arbeitet in einer Klinik. Insofern war ich sehr gespannt, wie sie mit der Situation umgeht. Ich konnte mich gut in sie und ihre Gedanken-/Gefühlswelt hineinfinden. Aber auch Bishop gefiel mir sehr gut. Auch er war sympathisch und es machte Spaß, seinen Gedanken und Überlegungen zu folgen. Ein tolles Team, von dem ich gerne mehr lesen möchte.
Der Plot war spannend und beinhaltete auch blutige und brutale Szenen - also genau das, was ich bei einem Thriller erwarte. Ich konnte sehr gut in die Ermittlungen eintauchen und miträtseln, wer der Täter sein könnte und was seine Motive sind. Dennoch tappte ich lange im Dunkeln, was die Spannung nur noch mehr erhöhte. Sehr interessant und lesenswert fand ich auch die Einblicke sind die Abgründe von so manchen Serienmördern.

Ein spannender Thriller, der mich von Anfang bis Ende gefesselt hat. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 17.03.2019

Kriminell spannend mit einigen Überraschungen!

0

In England treibt ein brutaler Serienmörder sein Unwesen. In Sussex wird ein grausig zugerichtetes Ehepaar ermordet aufgefunden. DI Bishop hat daher die forensische Psychiaterin Holly Wakefield zu Rate ...

In England treibt ein brutaler Serienmörder sein Unwesen. In Sussex wird ein grausig zugerichtetes Ehepaar ermordet aufgefunden. DI Bishop hat daher die forensische Psychiaterin Holly Wakefield zu Rate gezogen. Holly, die ansonsten versucht, gefährliche Mörder zu therapieren und Vorlesungen am College hält, ist zum ersten Mal an so einem schlimmen Tatort persönlich anwesend. Sie findet heraus, dass der Täter immer nach einem bestimmten Modus Operandi vorgeht und sucht nach weiteren Fällen in der Vergangenheit und nach Tätern, die in das Profilbild passen, das sie erstellt hat. DI Bishop und sie bilden ein gutes Team, das sich ganz gut versteht. Vielleicht liegt das auch daran, dass sie beide schon Schlimmes in ihrer Vergangenheit erlebt haben. Insbesonders Holly hütet ein dunkles Geheimnis, das später noch eine Rolle spielt.

Dieser Thriller ist der erste Band einer neuen Reihe um die forensische Psychiaterin Holly und DI Bishop. Dieser hat mir sowohl vom Schreibstil als auch von den Protagonisten her sehr gut gefallen. Das Buch ist von Anfang an sehr spannend geschrieben, es kommen auch einige recht blutige und brutale Szenen vor, was es für sehr zart besaitete Leser vielleicht nicht so ideal macht. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und freue mich schon auf einen zweiten Band dieser interessanten Reihe.

Veröffentlicht am 17.03.2019

Wie Kino auf Buchseiten

0

„Dark Call“ ist der erste Fall für Holly Wakefield und DI Bishop. Holly therapiert Psychopathen der in einer Anstalt und gibt Vorlesungen über die gefährlichsten Mörder der Welt. Doch bei der Aufklärung ...

„Dark Call“ ist der erste Fall für Holly Wakefield und DI Bishop. Holly therapiert Psychopathen der in einer Anstalt und gibt Vorlesungen über die gefährlichsten Mörder der Welt. Doch bei der Aufklärung von einer Mord-Serie zu helfen bringt sie an Grenzen, wie sie es nicht geahnt hat! Und darüber hinaus.
Das Buch ist wirklich spannend geschrieben und liest sich wie eine Folge von „Criminal Minds“ – man hat den Film praktisch vor sich, während man liest. Ganz beiläufig werden immer wieder Daten und Fakten über Mörder, ihre Vorgehensweise und ihre Opfer eingestreut, bei denen es einem kalt den Rücken hinunter läuft. Das Profil setzt sich nach und nach zusammen und je mehr Puzzle-Teile an ihren Platz finden, desto mehr packt es einen! Trotzdem ist die Auflösung dann eine ziemliche Überraschung – super gelöst!
Für mich hätten es ein paar mehr Verdächtige sein dürfen, über die man rätselt. Ein paar falsche Fährten. Auch wenn die Frustration darüber, keine Erfolge mehr zu erzielen gekonnt eingesetzt wird, um den Leser zu fesseln.
Die „große Enthüllung“ um Holly fand ich ehrlich gesagt ein wenig schwach, aber das ist praktisch auch schon mein einziger Kritik-Punkt.

Veröffentlicht am 16.03.2019

Nichts für schwache Nerven!

0

Meine Meinung :

Dieser Thriller hält definitiv das, was bereits das Optische im Leser hervorzurufen weiß, denn in absoluter Chris Carter und Tania Carver Manier kommt dieser Buch nicht nur optisch, sondern ...

Meine Meinung :

Dieser Thriller hält definitiv das, was bereits das Optische im Leser hervorzurufen weiß, denn in absoluter Chris Carter und Tania Carver Manier kommt dieser Buch nicht nur optisch, sondern auch literarisch daher.

Mit einem Plot, der bereits nach wenigen Seiten den Leser in den Bann zieht und sofort soweit an Fahrt aufnimmt, dass man dieses Buch kaum mehr aus der Hand legen kann.
Auch die Kunst der kurzen und rasanten Kapitel, die mit eine cliffhanger enden, versteht der Autor in Perfektion umzusetzen, sodass auf keiner Seite auch nur im Ansatz Langeweile aufkommt.
Ein Phänomen, dass man stets nur noch ein Kapitel lesen möchte und am Ende hat man das gesamte Buch verschlungen.

Und gerade deshalb ist dieses Buch nichts für schwache Nerven, denn, sowohl auf psychologischer Ebene, aber auch mit durchaus blutigen Szenen geht dieses Buch nicht sparsam um und gerade da dies so authentisch umgesetzt wurde, hat dieses Buch die Gabe dem Leser Gänsehaut zu bescheren, wie es nur wenige Thriller vermögen.

Der Schreibstil ist solide und flüssig lesbar, aber wie aus dem Genre gewohnt, liegt darauf keines Falls der Fokus oder der Anspruch des Autors.

Fazit :
Wer die Bücher von Chris Carter liebt, wird auch "Dark call" lieben. Für mich ein hervorragender Pageturner!

Veröffentlicht am 16.03.2019

Protagonistin mit Entwicklungspotentail

0

In einem kleinen Dorf, in der Nähe von Surrey, werden ein Arzt und seine Frau brutal ermordet. Kurz bevor sie eine Dinnerparty geben wollen, findet ihre Nichte sie, stranguliert und brutal zugerichtet. ...

In einem kleinen Dorf, in der Nähe von Surrey, werden ein Arzt und seine Frau brutal ermordet. Kurz bevor sie eine Dinnerparty geben wollen, findet ihre Nichte sie, stranguliert und brutal zugerichtet. DI Bishop von der Metropolitan Police zieht Holly Wakefield als Fallanalytikerin hinzu. Holly hält sonst Vorlesungen für Studenten und ist Ärztin in der psychiatrischen Klinik Wethering Hospital, in der gefährliche Psychopathen einsitzen. Die Ermittler finden heraus, dass der Mörder des Ehepaares schon einmal gemordet hat..... die Parallelen sind offensichtlich. Es drängt sich der Verdacht auf, dass ein Serienmörder am Werk ist.

Wieder mal ein Thriller, der seine Genreeinteilung verdient. Es geht sehr brutal und gewalttätig zu und her. Der Leichenfund und die Tatortbeschreibungen sind absolut gruselig und schonungslos beschrieben. Das viele Blut und detaillierte Beschreibungen der Tötungsarten könnten sensible Leser schockieren. Ebenso wie die Autopsien, die sehr dicht und realitätsnah erklärt werden.
Mir hat gefallen, wie man als Leser sehr guten Einblick in die Welt der psychopathischen Schwerverbrecher erhalten hat. Anhand der Figur Lee, ein Patient in der psychiatrischen Klinik, lässt der Autor seine Leser tief in die getriebene und kranke Seele eines Psychopathen blicken. Die Thematik " Serientäter " empfand ich als fesselnd. Wenn mir auch Hollys ausschweifende und trocken aufgezählte Fakten zu den verschiedensten Serientätern zu viel Platz einnahmen. Sie kommt immer wieder mit Monolog artigen Gedanken und Gesprächen auf dieses Thema zurück. Man liest seitenweise Namen von Mördern und ihre begangenen Taten. Zuerst war es interessant, dann wird es aber öde. Oder um es mit den Worten von DCI Bishop auszudrücken (Ebook Seite 151) : " Um Gottes Willen, Holly. Das genügt mir an Auszügen aus der Killer - Enzyklopädie." Wie recht er hat, genau das habe ich mehrmals ebenfalls gedacht.
Sehr gefallen hat mir, wie solide die Ermittlungsarbeit aufgebaut ist und wie man als Leser die Ergebnisse nachvollziehen kann. Anhand von Gesprächen im Ermittlerteam und ihren regelmässigen Zusammenkünften, bekommt man als Leser stets den neusten Stand und das weitere Vorgehen mit. Was man in anderen Büchern meist direkt bei der Handlung miterlebt, wird hier oft besprochen. Damit kommt passagenweise die Handlung etwas zu kurz und das Ganze wirkt etwas zäh und trocken.
Mit der Psychologin Holly Wakefield wurde eine Figur erschaffen, die hier als Auftakt einer geplanten Reihe im Mittelpunkt steht. Holly hat Potential und ich hoffe sie entwickelt sich bis zum nächsten Band. Mit mehr Teamgeist und etwas weniger Hang zu langatmigen Aufzählungen (siehe oben) könnte ich sie mir gut " als neue Serienheldin " vorstellen. Nicht ganz verstanden habe ich nämlich, dass sie sich gegen Schluss alleine in die Höhle des Löwen wagt. Das ist alles andere als professionell ….
Ansonsten empfand ich die Charakterisierung der Figuren gut. So gut, dass mich die Identität des Täters überrascht hat. Gegen Schluss geht es noch mal richtig spannend zu und her. Wenn auch etwas weniger theatralische Inszenierung mehr gewesen wäre, habe ich mich doch gefesselt gefühlt. Und dann kommt noch wortwörtlich das dicke Ende zum Schluss! Sehr überraschend löst sich noch die Identität einer Nebenfigur auf, mit der ich absolut nicht gerechnet habe. Toll gemacht!