Cover-Bild Der Schädel von Sant'Abbondio
Band 4 der Reihe "Moira Rusconi ermittelt"
(15)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Eichborn
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 25.04.2025
  • ISBN: 9783847902065
Mascha Vassena

Der Schädel von Sant'Abbondio

Moira Rusconi ermittelt. Ein Tessin-Krimi

In Montagnola steht die Weinlese an, ein geradezu festliches Ereignis, und auch Moira, Luca und Luna packen mit an. Doch als im Weinberg unterhalb der Kirche Sant’Abbondio ein menschlicher Schädel gefunden wird, ist das Vergnügen vorbei. Der Tote, ein Jugendfreund von Ambrogio, verschwand vor Jahrzehnten - und es gibt Hinweise darauf, dass Moiras Vater der Täter sein könnte. Sie beginnt zu ermitteln, um Ambrogio zu entlasten, doch dann gibt es einen zweiten Todesfall und sie muss Ereignisse aufklären, die beinahe fünfzig Jahre zurückliegen. Kann sie nach so langer Zeit noch die Wahrheit herausfinden?


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2025

Morde im beschaulichen Tessiner Montagnola

0

Mit ,, Der Schädel von Sant'Abbondio" entführt Mascha Vassena den Leser bereits das 4. Mal in den eigentlich so beschaulichen Ort Montagnola im Tessin.  Und doch erleben wir mit ihr dort aufregende Zeiten. 

Moira ...

Mit ,, Der Schädel von Sant'Abbondio" entführt Mascha Vassena den Leser bereits das 4. Mal in den eigentlich so beschaulichen Ort Montagnola im Tessin.  Und doch erleben wir mit ihr dort aufregende Zeiten. 

Moira Rusconi,  die als Übersetzerin arbeitet,  ist inzwischen  zusammen mit ihrer 15 jährigen Tochter Luna  zu ihrem Vater Ambrogio  nach Montagnola gezogen.  Sie genießt es sehr , bei ihrem Vater zu sein und auch über die Beziehung zu ihrem Jugendfreund Luca ist sie überglücklich.  

Als bei der Weinlese  Lunas Hund einen  Schädel ausbuddelt,  ist es mit der fröhlichen Stimmung vorbei. Als sich dann herausstellt,  daß der Tote  Ambrogios Jugendfreund Domenico ist, der vor 50 Jahren spurlos verschwand, ermordet wurde, wird Ambrogio verdächtig,  etwas mit dem Mord zu tun zu haben. Auch er selbst macht sich große Vorwürfe, da sie sich zuletzt sehr gestritten hatten. Da Moira von der Unschuld ihres Vaters überzeugt ist,  wird ihr Spürsinn geweckt. Mit viel Elan und Empathie gelangt Moira zu Informationen über die damalige Freundesgruppe. Die Polizei ermittelt in dem Fall nicht, da Mord in der Schweiz nach 30 Jahren verjährt.  Es kommt zu einem weiteren Verbrechen und irgendwie scheinen die beiden Fälle zusammen zu hängen.  Nun kommt die Ermittlung der Polizei in Gang, nimmt erste Verdächtige ins Visier. Doch Moira spürt,  daß mehr hinter dieser Geschichte steckt und lässt nicht locker, bis der wahre Tathergang aufgedeckt wird. So unterstützt sie tatkräftig Ispettrice Chiara Moretti, die ihr inzwischen zur guten Freundin geworden ist.

Mascha Vassena hat mich mit ihrem flüssig und leicht  zu lesenden Erzählstil wieder von der ersten Seite an in den Bann. gezogen.  Die Geschichte wird so packend  erzählt, mit unerwartetenWendungen, so daß  die Spannung  mit jedem weiteren Kapitel steigt   Bis zum Schluss habe ich mitgerätselt und war über die Lösung des Falls ziemlich überascht.  

Die Personen sind so liebevoll und authentisch dargestellt.  Moira ist eine sympathische Frau,  ihre Familie,  besonders ihren Vater Ambrogio, und Luca   muß man einfach gern haben.  Auch die weiteren Bewohner Montagnolas sind absolut realistisch ausgearbeitet, mal mehr und mal weniger sympathisch,  so wie wohl jeder Nachbarn hat.  Besonders gut gefallen hat mir , daß das private Leben,  die Gefühle und Gedanken der Personen wunderbar mit der Geschichte verknüpft werden. So konnte ich mich hervorragend in jede hineinversetzen.  

Montagnola und seine Umgebung sind unglaublich bildhaft beschrieben,  so daß ich das Gefühl hatte, direkt dort zu sein  und mit Moira bei Vittorio und Silvana auf dem Weinberg zu sein oder im Lokal bei Gabriella ein leckeres Glas Wein zu genießen.  Da ich dort in der Umgebung seit vielen Jahren meinen Urlaub verbringe, kam sofort Sehnsucht auf, den Koffer zu packen und mich auf den Weg ins Tessin zu machen.  Es ist wie ein Nachhausekommen zu guten Freunden. 

,, Der Schädel von Sant'Abbondio " hat mich begeistert,  ein großartiger Cosy-Krimi mit Urlaubsflair und Spannung.  Von ganzem Herzen gibt es , wie für die vorherigen Tessin-Krimis  von Mascha Vassena  , eine uneingeschränkte Leseempfehlung . Schon jetzt freue ich mich auf weitere Fälle der Reihe , wenn es wieder heißt: Moira Rusconi ermittelt.  

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2025

Ein persönlicher Fall in idyllischer Kulisse

0

Mit „Der Schädel von Sant'Abbondio“ legt Mascha Vassena den vierten Band um Moira Rusconi vor - und der hat es in sich. Schon die Ausgangssituation hat mich sofort gepackt: Bei der Weinlese im idyllischen ...

Mit „Der Schädel von Sant'Abbondio“ legt Mascha Vassena den vierten Band um Moira Rusconi vor - und der hat es in sich. Schon die Ausgangssituation hat mich sofort gepackt: Bei der Weinlese im idyllischen Montagnola wird unterhalb der Kirche ein menschlicher Schädel gefunden - und plötzlich wird aus dem Erntedankfest eine Reise in die Schatten der Vergangenheit. Dass der Fall so persönlich wird, hat mich emotional besonders berührt: Der Tote war ein Jugendfreund von Moiras Vater Ambrogio - und der gerät schnell unter Verdacht.

Die Autorin versteht es hervorragend, die wunderschöne Tessiner Landschaft mit einem mysteriösen Kriminalfall zu verweben. Ich hatte die Gassen, die Weinberge und die Atmosphäre förmlich vor Augen - das Lokalkolorit ist wieder einmal wunderbar eingefangen. Gleichzeitig ist die Geschichte voller Spannung, Wendungen und emotionaler Tiefe. Die Handlung springt zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin und her, das Puzzle setzt sich Stück für Stück zusammen. Und doch wusste ich bis zum Schluss nicht, wer wirklich hinter allem steckt.

Auch Moiras Privatleben spielt wieder eine große Rolle - genau das gefällt mir an der Serie so gut. Die Kombination aus ruhigem, fast gemütlichem Erzählstil und spannungsgeladenen Ermittlungen macht diesen Cosy Crime so besonders. Für mich war es wie ein Wiedersehen mit alten Freunden, ohne dass man die Vorgängerbände gelesen haben muss.

Ein Krimi ohne Blutvergießen, aber mit viel Gefühl, Atmosphäre und einer spannenden Suche nach der Wahrheit. Absolute Leseempfehlung - nicht nur für Tessin-Fans!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2025

Moira Rusconi ermittelt in ihrem vierten Fall!

0

Das Cover finde ich sehr sommerlich und romantisch gestaltet. Mir gefällt es sehr gut und ich finde der Titel und der Hintergrund des Covers harmonieren wunderbar miteinander.

Dies ist bereits der vierte ...

Das Cover finde ich sehr sommerlich und romantisch gestaltet. Mir gefällt es sehr gut und ich finde der Titel und der Hintergrund des Covers harmonieren wunderbar miteinander.

Dies ist bereits der vierte Fall, ich bin aber der Meinung, dass man ihn ohne Vorkenntnisse gut lesen kann.

Die Weinlese steht in Montagnola an und dies ist immer ein festliches Ereignis. Alle sind beschäftig, auch Moira, Luka und Luna packen mit an. Doch die Stimmung ändert sich abrupt, als ein Schädel im Weinberg unterhalb der Kirsche Sant´Abbondio gefunden wird. Der Tote ist der Jugendfreund von Ambrogio, dieser ist vor Jahrzehnten verschwunden. Es gibt Hinweise darauf, dass Moira Vater der Täter sein könnte und so beginnt sie sofort zu ermitteln. Sie muss tief in der Vergangenheit forschen und dann geschieht ein weiterer Todesfall. Wie kann man nach Jahrzehnten die Wahrheit herausfinden?
Der Fall war total spannend und die Handlung hatte immer wieder überraschende Wendungen. Bis zum Ende hatte ich keinen konkreten Verdacht. Die Beschreibungen der Landschaft und die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Ich fand das Buch wirklich toll und empfehle es auf jeden Fall weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2025

Ein altes Verbrechen gibt Rätsel auf

0

Der Schädel von Sant'Abbondio, von Mascha Vassena ist Teil einer Reihe, kann aber unabhängig von den anderen Büchern gelesen werden.

Die Autorin schafft mit ihrem Schreibstil von der ersten Seite an eine ...

Der Schädel von Sant'Abbondio, von Mascha Vassena ist Teil einer Reihe, kann aber unabhängig von den anderen Büchern gelesen werden.

Die Autorin schafft mit ihrem Schreibstil von der ersten Seite an eine ganz besondere Atmosphäre. Auf der einen Seite, die wirklich gelungene Beschreibung von Land und Leuten und des Privatlebens der Protagonisten und auf der anderen Seite die atmosphärisch dichte Krimihandlung.

Ich habe noch kein Buch dieser Reihe gelesen und bin erst mit diesem Teil eingestiegen, trotzdem hatte ich keinerlei Schwierigkeiten mich in die Handlung, die Personen und ihre Zugehörigkeit einzufinden. Wie nebenbei lässt Mascha Vassena immer wieder geschickt Informationen aus den früheren Büchern einfließen, so dass sie erklärend für die Neueinsteiger, dabei aber nicht langweilig für die Stammleser sind. Allein die Beschreibung der Wohnsituation von Moira, Luna, dem Großvater, dem Hund und den Katzen ist so detailreich und liebevoll, dass man selbst gerne auf diesem Hof und im Gästehaus wohnen möchte. Würde die Idylle nur nicht durch den Fund des Schädels gestört. Schnell stellt sich heraus, dass der Schädel zum Opfer eines Verbrechens gehört, das weit in der Vergangenheit stattgefunden hat.

Die Tätersuche gestaltet sich nach so vielen Jahren natürlich sehr schwierig. Mascha Vanessa füttert unter Leser mit Informationen, so dass sie an der Aufklärung aktiv beteiligt werden. Ich habe mich gerne darauf eingelassen und fand die Mördersuche absolut spannend. Natürlich gab es mehr als eine falsche Fährte und nicht immer passten die Informationen zusammen, weil immer noch das letzte Puzzleteil fehlte. Ich hatte viele Verdächtige und muss zugeben, dass sich mir die Lösung erst ganz am Ende gezeigt hat. Die Aufklärung hat mich sehr zufrieden gestellt, sie ist logisch und beantwortet alle offenen Fragen.

Mir hat gerade die Verknüpfung von Privatleben mit der Aufklärung des Verbrechens sehr gut gefallen. Ich war noch nie im Tessin, habe aber durch dieses Buch einen kleinen Einblick in Land und Leute und die gesellschaftlichen Strukturen bekommen.

Ich gebe diesem Buch fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung. Man muss die ersten Bücher nicht gelesen haben, Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber wenn man dieses Buch gelesen hat, kommt man um die Lektüre der anderen Bücher nicht herum. Jedenfalls geht es mir so. Diese Reihe gibt es auch als Hörbuch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2025

Ein sehr persönlicher Fall für Moira Rusconi

0

Zum vierten Mal ermittelt Moira Rusconi im schönen Tessin, aber diesmal wird es persönlich. Die Weinlese ist vollem Gange, als ein Schädel im Weinberg gefunden wird. Dieser Fund stellt sich als Überrest ...

Zum vierten Mal ermittelt Moira Rusconi im schönen Tessin, aber diesmal wird es persönlich. Die Weinlese ist vollem Gange, als ein Schädel im Weinberg gefunden wird. Dieser Fund stellt sich als Überrest von einem Freund Ambrogios heraus. Jetzt werden die Geister der Vergangenheit wieder lebendig. Die Ereignisse von damals treffen auf die Gegenwart. Ein Streit kurz vor dem Verschwinden, macht Ambrogio zum Hauptverdächtigen. Moira setzt alle Hebel in Bewegung, die Unschuld ihres Vater zu beweisen. Die fast fünfzig Jahre, die seitdem vergangen sind, machen es nicht einfacher.

Wieder einmal schafft Mascha Vassena durch ihren Schreibstil und die treffenden Beschreibungen von Land, Menschen und Kulinarik einen gelungen Rahmen für die Handlung. Wer da keine Lust auf Urlaub bekommt.....

Der Fall ist sehr spannend. Viele Fährten werden gelegt, zu unterscheiden was ist richtig, was ist falsch, war bis zum Schluss nicht einfach.

Die Geschichte zeigt auch, wie tief die Bewohner eines so kleinen Dorfes untereinander verwoben sind. Jede Reaktion setzt automatisch eine Kette von Ereignissen in Gang. Ich hatte viele Verdächtige, aber jedes Mal fehlte mir ein wirklich gutes Motiv. Die Auflösung war schlüssig und alle losen Fäden wurden verbunden.

Eine große Rolle in den Tessin Krimis spielt auch das Privatleben der Personen. Es zieht sich wie ein roter Faden durch alle Bücher, aber ohne sich zu sehr in den Vordergrund zu stellen.

Dieses Buch lebt von seine Protagonisten einem spannenden Fall und viel Lokalkolorit. Von mir eine Leseempfehlung und fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere