Cover-Bild Die Grimm-Chroniken (Band 4)
(30)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
8,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Sternensand Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Märchen, Mythen, Fabeln und Legenden
  • Genre: Romane & Erzählungen / Märchen & Sagen
  • Seitenzahl: 142
  • Ersterscheinung: 04.05.2018
  • ISBN: 9783906829739
Maya Shepherd

Die Grimm-Chroniken (Band 4)

Der Gesang der Sirenen
Dort zwischen der Gischt entdeckte ich ein bleiches weibliches Gesicht. Die Sirene hatte leuchtende Augen, so grün wie Algen. Ihr Haar war rot wie Blut. Es floss in sanften Wellen über ihren Körper, der nackt war, soweit ich es erkennen konnte.
Sie war eine Schönheit und es fiel mir leicht, zu verstehen, warum Männer ihr und ihrem Gesang verfielen. Doch wenn man genau hinsah, konnte man erkennen, dass sie spitze Zähne in ihrem Mund trug. Zähne, die zum Töten gemacht waren. An ihrem Hals hatte sie Kiemen wie ein Fisch. Sicher war ihr Körper kalt wie der Tod.
Die Sirenen waren seelenlos, deshalb vermochten sie nicht mehr, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden. Sie hatten geliebt und waren so bitter enttäuscht worden. Das Leben hatte für sie nur Leid übrig gehabt und nun waren sie in ewiger Rachsucht gefangen.

»Stürze dich in die Fluten und schenke der Meerhexe deine Seele. Sie wird dir im Gegenzug die Gunst des ewigen Lebens erweisen.«

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.09.2018

Von Sirenen und anderen starken Frauen

0

Der vierte Teil der Serie der Grimm-Chroniken startet langsam, um zum Schluss hin ordentlich an Tempo zuzulegen. Man erfährt von einer magischen Bibliothek, macht Bekanntschaft mit den gefährlichen Sirenen, ...

Der vierte Teil der Serie der Grimm-Chroniken startet langsam, um zum Schluss hin ordentlich an Tempo zuzulegen. Man erfährt von einer magischen Bibliothek, macht Bekanntschaft mit den gefährlichen Sirenen, entdeckt das düstere Geheimnis des Käptain Blaubart und ist bei einer folgenschweren Entscheidung dabei, welche Königin Mary trifft. Zudem gibt es erste Hinweise, welche Macht Worten und Namen innewohnen kann. Auch gewinnen die Nebencharaktere langsam mehr an Bedeutung, so dass bisherige Geschehnisse und zukünftige Ereignisse geschickt immer mehr miteinander verknüpft werden.
Mir hat der vierte Teil deutlich mehr gefallen als der dritte Teil, da hier spannende Handlungen und das Aufdecken von Geheimnissen und Wissen wieder in einem besseren Verhältnis vorliegen. Die Verknüpfungen der einzelnen Personen machen die Story jetzt etwas komplexer und natürlich hat es sich die Autorin nicht nehmen lassen, auch hier wieder nicht nur Wissen zu streuen, sondern vor allem auch neue Rätsel zu säen, so dass die Neugier weiterhin vorhanden bleibt, was wohl hinter all den Geschehnissen stecken könnte. Der Schluss allerdings zog wie ein plötzlicher Wirbelwind durchs Buch, das ging mir dann fast schon etwas zu schnell.
Der Gesang der Sirenen ist der vierte Band eines Zyklus von 13 Bänden, in denen Märchenelemente geschickt zu einer "neuen Wahrheit" über die Märchen miteinander verknüpft werden. Ich empfehle, die Bände in ihrer Reihenfolge zu lesen, da diese aufeinander aufbauen.

Veröffentlicht am 02.09.2018

Spannend und voller neuer Erkenntnisse, aber auch Rätsel

0

Bei "Die Grimm-Chroniken - Der Gesang der Sirenen " handelt es sich um Band 4 der Märchen-Adaptionsserie von Maya Shepherd, die aktuell bereits 4 Bände umfasst, voraussichtlich sollen es sogar mindestens ...

Bei "Die Grimm-Chroniken - Der Gesang der Sirenen " handelt es sich um Band 4 der Märchen-Adaptionsserie von Maya Shepherd, die aktuell bereits 4 Bände umfasst, voraussichtlich sollen es sogar mindestens 13 Bände werden. Die Episoden erscheinen monatlich, wobei es aktuell eine kurze Pause gibt. Band 5 ist bei Amazon für den angekündigt.
Hier kurz der Klappentext, wie er bei Amazon zu finden ist:

>>Dort zwischen der Gischt entdeckte ich ein bleiches weibliches Gesicht. Die Sirene hatte leuchtende Augen, so grün wie Algen. Ihr Haar war rot wie Blut. Es floss in sanften Wellen über ihren Körper, der nackt war, soweit ich es erkennen konnte. 
Sie war eine Schönheit und es fiel mir leicht, zu verstehen, warum Männer ihr und ihrem Gesang verfielen. Doch wenn man genau hinsah, konnte man erkennen, dass sie spitze Zähne in ihrem Mund trug. Zähne, die zum Töten gemacht waren. An ihrem Hals hatte sie Kiemen wie ein Fisch. Sicher war ihr Körper kalt wie der Tod.
Die Sirenen waren seelenlos, deshalb vermochten sie nicht mehr, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden. Sie hatten geliebt und waren so bitter enttäuscht worden. Das Leben hatte für sie nur Leid übrig gehabt und nun waren sie in ewiger Rachsucht gefangen.

»Stürze dich in die Fluten und schenke der Meerhexe deine Seele. Sie wird dir im Gegenzug die Gunst des ewigen Lebens erweisen.« <<


Wie bereits bei den vorherigen Bänden schließt auch dieser wieder direkt an seinen Vorgänger an, sodass Band 1 bis 3 unbedingt zuvor gelesen werden sollten. Im Nachwort von Band 3 wurde bereits versprochen, dass wir in diesem Band wieder mehr von den Geschwistern Maggy und Joe hören werden, und genau so war es auch. Nachdem die beiden im letzten Band doch etwas kurz gekommen sind, hatte vor allem Maggy in diesem Band auch einiges zu erleben und zu entdecken. Auch den inzwischen alt bekannten Rumpelstein treffen wir hier wieder, und lernen ihn auch ein bisschen von einer anderen Seite kennen, was mir besonders gut gefallen hat.

Will dagegen befindet sich durch den Zauber des Schlafenden Todes in einer ganz anderen Welt, die aber nicht minder spannend ist. Er begleitet Schneewittchen in ihre Vergangenheit und Kindheit, und dabei kommen auch über Königin Mary einige Dinge ans Licht. Allgemein sieht man die beiden nun in einem völlig anderen Licht, und während mir Schneewittchen nun endlich noch ein wenig sympathischer und greifbarer erscheint, ist die Königin selbst nun ein einziges Rätsel. Doch ihr begegnen wir nicht nur im Traum, sondern auch ihre Reise auf der Fahrender Tod können wir noch ein Stück weit begleiten, sodass ich guter Dinge bin, dass sich die Puzzleteile in den folgenden Bänden noch zu einem Ganzen zusammensetzen lassen werden.

FAZIT: Neue Erkenntnisse, aber auch neue Rätsel machen auch diesen Band wieder zu einem spannenden Abenteuer, in dem die Geschichte nun ein gutes Stück voran kommt. Da ich aber nich immer das Gefühl habe nicht wirklich mit den Charakteren auf einer Wellenlänge zu sein und durch die vielen Handlungsstränge auch nur wenig über den Einzelnen zu wissen, verbleibe ich bei 4 Sternen.

Veröffentlicht am 29.08.2018

Es bleibt spannend

0

Die Sirenen waren seelenlos, deshalb vermochten sie nicht mehr, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden. Sie hatten geliebt und waren so bitter enttäuscht worden. Das Leben hatte für sie nur Leid übrig ...

Die Sirenen waren seelenlos, deshalb vermochten sie nicht mehr, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden. Sie hatten geliebt und waren so bitter enttäuscht worden. Das Leben hatte für sie nur Leid übrig gehabt und nun waren sie in ewiger Rachsucht gefangen.

Das Cover sieht auch bei diesem Teil einfach wunderschön aus und passt perfekt zur Geschichte, zum Titel und allgemein zu den vorherigen Covern.

Auch der Schreibstil hat mich wieder von Anfang an voll und ganz in den Bann gezogen, denn er ist wie gewohnt spannend, flüssig und auch emotional. Man möchte einfach immer wissen, was wohl als nächstes passieren wird und das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen - was bei der Seitenanzahl aber auch nicht schlimm ist. Die Kapitel sind aus den verschiedenen Perspektiven geschrieben, was das ganze abwechslungsreicher gestaltet und einem die verschieden Szenen besser verständlich macht.

Die Charaktere sind wie immer interessant und wir erfahren in diesem Teil so einiges über deren Vergangenheit und das ein oder andere Geheimnis wird endlich gelüftet -

Insgesamt war das Buch wieder mal wirklich gelungen und macht einen neugierig, wie es wohl weiter geht.

Es ist wichtig, die vorherigen Teile gelesen zu haben, da man sonst bestimmte Dinge im Buch nicht verstehen würde.

Veröffentlicht am 27.11.2019

Überzeugender kurzweiliger vierter Teil

0

Mit der düsteren Erscheinung des Schiffes im rauhen Meer, der einsamen Sirene und den perfekt harmonisierenden Farben, fängt das Cover die Grundstimmung des Buch sehr gut ein.

Unseren Protagonisten Mary ...

Mit der düsteren Erscheinung des Schiffes im rauhen Meer, der einsamen Sirene und den perfekt harmonisierenden Farben, fängt das Cover die Grundstimmung des Buch sehr gut ein.

Unseren Protagonisten Mary und Dorian, sowie Maggy und Joe und Will und Margery wird wieder einmal alles abverlangt.
Obwohl Will und Margery in "Der Gesang der Sirenen" ein wenig in den Hintergrund geraten, ist es doch entscheidend, dass Will endlich ein paar Antworten erhält. Diese führen dazu, dass er sich weiter der Wahrheit gegenüber öffnet und das Geschehen langsam wirklich an sich heran lässt und so ein Stück seiner Selbst findet.
Margary überwindet ihre Angst und versucht, zum allerersten Mal, sich ihrer Mutter entgegenzustellen.
Die Verbundenheit zwischen Maggy und Joe wird immer offensichtlicher, auch wenn Joe lieber den harten Kerl mimt, als Gefühle zu zeigen und zuzulassen. Doch beim Lesen habe ich gefühlt, dass er innerlich der liebevolle und fürsorgliche Bruder ist.
Trotz all der widrigen Umstände, verliert Maggy nichts an ihrer Lebensfreude und bleibt sich und ihren Idealen weiterhin treu, auch wenn ihr jemand übel mitspielt.
Mary findet genug Courage in sich, um sich bei den Sirenen für Dorian einzusetzen, nur um sich am Ende einem Handel gegenüber wiederzufinden, dessen Preis unbezahlbar ist. In der Zwischenzeit konnte Dorian seiner Natur nicht widerstehen und aus Scham und Verachtung vor sich selbst und um Mary zu beschützen, flüchtet er in die Fluten des Meeres.

Auch in "Der Gesang der Sirenen" bleibt Maya Shepherd ihrem Stil treu. Der Wechsel der Kapitel zwischen zwei Vergangenheiten und der Gegenwart halten die Spannung immer aufrecht. Mit jedem Kapitel habe ich mich gefragt, was kommt als Nächstes? Mehr Fragen, oder mehr Antworten? Das Frage-Antwort-Spiel bleibt auf einem soliden Gleichgewicht, was aber nichtsdestotrotz neugierig auf die Fortsetzung macht.

Veröffentlicht am 21.06.2018

Kein Vergleich du Band 1-3

0

Die Ereignisse spitzen sich zu und man bekommt weitere Einblicke in die faszinierende Märchenwelt der Königin und wie sie zu dem geworden ist. Die Geschichte lebt in drei verschiedenen Zeitebenen. Die ...

Die Ereignisse spitzen sich zu und man bekommt weitere Einblicke in die faszinierende Märchenwelt der Königin und wie sie zu dem geworden ist. Die Geschichte lebt in drei verschiedenen Zeitebenen. Die der jungen Königin, die des jungen Schneewittchen und die von Will.

Doch am Ende wirft Shepherd all ihre guten und einzigartigen Ansätze wieder über den Haufen und macht die böse Königin genau zu dem, was sie lt. den Gebrüdern Grimm ist - Böse. Ich mochte die den Verlauf der Geschichte überhaupt nicht und fand es Schade welchen Abschluss das Buch genommen hat. Außerdem ist sehr sehr viel offen geblieben und ich hoffe, dass die Grimm Chroniken weiter gehen und Shepherd in den folgenden Bänden eine gute Erklärung für ihren Sinneswandel findet. Anderenfalls hat sie mit wenigen Sätzen eine viel versprechende Story zunichte gemacht.