Cover-Bild Frankie
(46)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Hanser, Carl
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 208
  • Ersterscheinung: 23.01.2023
  • ISBN: 9783446276185
Michael Köhlmeier

Frankie

Roman
Der neue Roman von Michael Köhlmeier – eine rasante Road Novel, ein unvergessliches Duo

Ein Teenager, ein soeben aus dem Gefängnis entlassener Großvater und eine geladene Pistole: Frank ist vierzehn, lebt in Wien, kocht gern und liebt die gemeinsamen Abende mit seiner Mutter. Aber dann gerät sein Leben durcheinander. Der Großvater ist nach achtzehn Jahren aus dem Gefängnis entlassen worden. Frank kennt ihn nur von wenigen Besuchen. Der alte Mann reißt den Jungen an sich, einmal tyrannisch, dann zärtlich. Frank ist fasziniert von ihm. Am Ende stehen sich die beiden auf einer Autobahnraststätte gegenüber wie bei einem Duell. Michael Köhlmeier erzählt von einer Initiation, von Rebellion und Befreiung und der ewigen Faszination des Bösen – von einem Duo, das man nie wieder vergisst.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.01.2023

Ungewöhnlicher Einblick in die Gedanken eines 14-jährigen

0

Der titelgebende, 14-jährige Frankie und seine Mutter holen zu Beginn des Buches Frankies Großvater vom Gefängnis ab, wo dieser die letzten 18 Jahre verbracht hat. Auf den folgenden knapp 200 ...

Der titelgebende, 14-jährige Frankie und seine Mutter holen zu Beginn des Buches Frankies Großvater vom Gefängnis ab, wo dieser die letzten 18 Jahre verbracht hat. Auf den folgenden knapp 200 Seiten begleiten wir Frankie durch die nächsten Wochen, in denen er eine Beziehung zu seinem Großvater aufbaut, seine Familie aus einer anderen Sichtweise kennenlernt und ein paar wilde Abenteuer erlebt.

Bei dem Buch scheinen sich die Geister zu scheiden und ich kann total verstehen wieso. Die Geschichte ist nicht so ganz das, was der Klappentext verspricht, der Schreibstil ist etwas ungewöhnlich und am Ende hat man irgendwie mehr Fragen als Antworten. Auch ich brauchte ein paar Tage, um mir darüber im Klaren zu werden, was ich von dem Buch halte. Mein Fazit ist dabei ziemlich positiv, ich kann aber auch viele kritische Stimmen verstehen.

Die Geschichte wird komplett aus der Sicht des 14-jährigen Frankie erzählt. Tatsächlich wirkte Frankie für mich doch eher unreif für sein Alter, gerade was seine Gedankengänge angeht, zwischendurch war ich mir nicht ganz sicher, ob er auf dem Spektrum sein soll oder eine andere psychische Beeinträchtigung hat. Grundsätzlich hätte die Geschichte für mich etwas mehr Sinn gemacht, wenn er ein paar Jahre jünger gewesen wäre.

Nichtsdestotrotz bleibt "Frankie" eine Geschichte, die mir sicher lange im Gedächtnis bleiben wird. Ich fand den außergewöhnlichen, zeitweise überraschend philosophischen Schreibstil sehr anregend, sodass ich das Buch innerhalb kürzester Zeit durch hatte, auch die Charaktere und ihre Probleme fand ich durchaus spannend geschrieben.

Das Buch ist sicher nichts für jeden, doch wer auf der Suche auf eine etwas andere Geschichte ist, findet hier einen guten Kandidaten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2023

ungewöhnliche Großvaterbeziehung

0

Durch die Haftentlassung seines Großvaters gerät das Leben von Frankie ganz schön durcheinander. Er ist ein 14-jähriger Teenager und am Weg zum Erwachsenwerden - mit seiner Mutter lebt er alleine ...

Durch die Haftentlassung seines Großvaters gerät das Leben von Frankie ganz schön durcheinander. Er ist ein 14-jähriger Teenager und am Weg zum Erwachsenwerden - mit seiner Mutter lebt er alleine in Wien. Sein ganzes Leben kommt dadurch durcheinander.

Einmal eine wirklich andere Geschichte zum Thema Erwachsenwerden, die der Autor wirklich gut umgesetzt hat. Sehr viel Humor und skurrile Situationen sind im Buch verpackt - man fliegt so durch die Seiten, und durch die vielen unerwarteten Wendungen bleibt es auch immer schön spannend. Man erlebt mit, wie der Großvater immer mehr Einfluss auf Frank/Frankie im Laufe des Buches ausübt.
Was mir nicht so gut gefallen hat, sind die Themen, die zwischen den Zeilen hängen geblieben sind - nicht alles wurde aufgeklärt, angesprochen. Manchmal wird man als Leser im unklaren gelassen - was aber auch realistisch ist, und daher gut passt - denn im wahren Leben wird auch nicht alles angesprochen. Dennoch bin ich ein Leser, der immer alles wissen will, daher diese Anmerkung.
Gut gefallen hat mir, dass das Buch in Wien spielt - man liest doch immer gerne mit Konnex zu seiner Heimat.

Auf jeden Fall kann ich diese gut geschriebene kurzweilige Geschichte wirklich weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 17.01.2023

Großvater und Enkel – interessant und kurios

0

Das Cover mit dem Auto mitten im Grünen und der Klappentext hatten mich neugierig gemacht.

Von dem Autor Michael Köhlmeier habe ich bisher noch nichts gelesen. Sein Schreibstil gefällt mir, ist locker ...

Das Cover mit dem Auto mitten im Grünen und der Klappentext hatten mich neugierig gemacht.

Von dem Autor Michael Köhlmeier habe ich bisher noch nichts gelesen. Sein Schreibstil gefällt mir, ist locker und gut zu lesen. Schon nach wenigen Seiten wird Spannung aufgebaut.

Die Geschichte wird aus Sicht von Frank Thaler erzählt. Er ist 14 Jahre alt und lebt mit seiner Mutter in Wien. Die beiden verstehen sich sehr gut. Frank kocht gerne für seine Mutter, die im Theater arbeitet. Sein 71jähriger Großvater wird nach 18 Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen. Frank hat ihn nur wenige Male dort besucht. Den Grund der Inhaftierung kennt er nicht. Seine Mutter scheint regelrecht Angst vor ihm zu haben. Sie sind froh, dass Opa nach wenigen Tagen eine kleine Wohnung bekommt.
Obwohl Frank seinen Opa unheimlich, egoistisch und aggressiv findet, besucht er ihn und ein ungewöhnliches, skurriles Abenteuer beginnt - sogar eine Waffe ist im Spiel ...

Die Geschichte ist skurril und oft nicht ganz so realistisch. Lesenswert, wenn auch viele Fragen am Ende offenbleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2023

Aufwachen

0

Frankie, ein 14-jährige Junge lebt ruhig und gemütlich mit seiner Mutter, Frankie ist eigentlich ein Traumsohn, er liebt die Mutter vorbildlich, macht nie Ärger, kocht und geht brav in der Schule, alles ...

Frankie, ein 14-jährige Junge lebt ruhig und gemütlich mit seiner Mutter, Frankie ist eigentlich ein Traumsohn, er liebt die Mutter vorbildlich, macht nie Ärger, kocht und geht brav in der Schule, alles ändert sich schlagartig wenn der Großvater aus der Gefängnis rauskommt, er ist kein sympathischer Mensch und am Anfang ist Frankie hin und her zerrissen , er hat Angst von der Großvater und gleichzeitig füllt sich zu ihm magnetisch angezogen , der böse Aufwachen kommt.

Ein gutes Buch mit sehr guten, flüssigen und eifühlsamen Schreibstil, das ganze ist erzählt aus der Sicht von 14-jährigen und der Stil ist gut auf das angepasst. Manche Sätze sind kurz und wirken naiv aber wenn ich mich vorstelle dass hier ein Junge spricht das passt, anders wäre falsch. Das Aufwachen von Frankie und die Änderung von Kind bis zum fast Erwachsene Mann ist glaubhaft geschildert, auch hier die "monotonne " und langsame Stil passt sehr gut . Die "giftige " Liebe und die Faszination zwischen Enkel und Großvater fast tropft aus der Seiten , der Enkel hat keine Chance ihr zu entkommen und der Großvater will noch die letzte Mal in seinem Leben zeigen....

Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, außer der Ende, überhaupt kein Faden ist hier geschlossen, so mag ich nicht.

Veröffentlicht am 15.01.2023

Familienbande

0

Ich mag Coming-of-Age Geschichten sehr und daher hat mich dieser Titel besonders interessiert. Von Michael Köhlmeier hatte ich zuvor noch nichts gelesen.

Frank Thaler, der von allen nur Frankie genannt ...

Ich mag Coming-of-Age Geschichten sehr und daher hat mich dieser Titel besonders interessiert. Von Michael Köhlmeier hatte ich zuvor noch nichts gelesen.

Frank Thaler, der von allen nur Frankie genannt wird, lebt mit seiner Mutter alleine ein beschauliches, durchorganisiertes Leben. Als der Großvater nach sehr langer Zeit aus dem Gefängnis kommt, ist Frankies Mutter natürlich wenig begeistert, da sie Angst hat, dass "der Alte" ihren Jungen verderben wird. Was macht es mit dem 14- Jährigen, Kontakt zum Opa zu haben?

Auch wenn das Buch nur wenige Seiten hat, weiß es dennoch auf emotionaler Ebene zu fesseln, denn es geht vor allem um die Emotionen, die Frank umtreiben im Kontakt mit dem Opa.

Die nüchterne, schnörkellose Sprache gefiel mir sehr und passt zum Thema. Die Wahl der Ich- Perspektive (Frankie ist der Erzähler) mochte ich, da so seine Emotionen besser fühlbar waren.

Gern hätte ich gewusst warum der Großvater im Gefängnis war, aber eigentlich ist das gar nicht so wirklich wichtig, weil es ja in erster Linie um Familienbande geht und wie Menschen das Leben anderer beeinflussen und verändern können.

Fazit: Unterhaltsam, anders, intensiv. Ich mochte es und empfehle es gern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere