Cover-Bild Schweige still
(11)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Goldmann
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 512
  • Ersterscheinung: 21.12.2020
  • ISBN: 9783442491452
Michael Robotham

Schweige still

Psychothriller
Kristian Lutze (Übersetzer)

Der erste Fall für Cyrus Haven

Seine Kindheit birgt ein schweres Trauma, sein Leben hat er dem Kampf gegen das Verbrechen gewidmet: Der Psychologe Cyrus Haven berät die Polizei bei der Aufklärung von Gewaltverbrechen. Während er einen brutalen Mordfall untersucht, lernt Cyrus Evie Cormac kennen. Evie, die als Kind aus den Fängen eines Entführers gerettet wurde, ist zu einer hochintelligenten, aber unberechenbaren jungen Frau herangewachsen. Und sie verfügt über ein untrügliches Gespür dafür, wenn jemand lügt. Als Cyrus‘ Ermittlungen sich zuspitzen, kommt sie mit dieser besonderen Gabe der Wahrheit lebensgefährlich nahe ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.10.2022

Evie - eine "Wahrheits-Zauberin"

1

Der Psychothriller „Schweige still“ von Michael Robotham zeichnet sich in meinen Augen durch eine zentrale Stärke aus: Die Konzeption der Figur Evie Cormac, die in der Lage ist ihre Mitmenschen zu durchschauen ...

Der Psychothriller „Schweige still“ von Michael Robotham zeichnet sich in meinen Augen durch eine zentrale Stärke aus: Die Konzeption der Figur Evie Cormac, die in der Lage ist ihre Mitmenschen zu durchschauen und Lügen zu erkennen. Sie ist eine sogenannte „Wahrheits-Zauberin“. Und was ich besonders spannend finde. Diese Idee basiert auf einem realen Forschungsprojekt aus dem Jahr 2006 (vgl. engl. truth wizard).

Der Thriller macht auf mich einen psychologisch fundierten Eindruck und die Zeichnung von Evie ist absolut gelungen. Ich habe nun schon einige Thriller gelesen, aber ein solch interessanter Charakter ist mir selten bei der Lektüre begegnet. Evie, auch genannt „Angel Face“, hat ein besonderes Talent, doch aufgrund ihres durchlittenen Traumas (vgl. Klappentext) agiert sie launenhaft und nicht immer vorhersehbar. Mit ihrer besonderen Begabung verstört sie ihr Umfeld. Sie provoziert, testet Grenzen und sie ist durch ihre Erfahrungen mit Therapie psychologisch geschult. Sie ist ein unbequemer Geist und fühlt sich in der staatlichen Obhut wie in einem Gefängnis.
Neben Evie agiert mit Cyrus Haven, einem Psychologen, eine zweite facettenreich angelegte Figur in diesem Thriller. Besonders die Interaktion zwischen Cyrus und Evie ist gelungen, es entwickelt sich anfangs eine Art Psychoduell zwischen beiden, später dann wird Cyrus zu Evies Retter und zu einer wichtigen Bezugsperson für sie. Durch ihn befreit sich Evie aus der Amtsfürsorge und kann ein selbstbestimmtes Leben führen. Er nimmt sie als Pflegekind bei sich auf. Und auch das gemeinsame Zusammenleben und Zueinanderfinden wird gut erzählerisch entwickelt.
Cyrus und Evie sind unheimlich anziehende Figuren, die viel Reiz auf mich als Leser ausübten. Vor allem Evies Wunsch nach Selbstbestimmung ist so nachvollziehbar für mich! Gleichzeitig macht sie sich durch ihre emotionalen Ausbrüche selbst das Leben unnötig schwer. Sie trägt eine ungeheure Wut auf die Welt mit sich herum.
Als besonderes Highlight habe ich es immer empfunden, wenn Evies Weltwahrnehmung intensiver geschildert wird. Richtig Spaß gemacht hat mir das Buch an der Stelle, als sie in einem Casino pokert und die Bluffs ihrer Gegner ohne Probleme durchschauen kann.

Auch die erzählerische Gestaltung hat mir sehr gut gefallen. Durch die Ich-Perspektive sind wir sehr nah an den Figuren dran, wir tauchen tief ein in ihre Gedankenwelt, die auf mich durchdacht und plausibel wirkte. Absolut lobenswert! Und in der zweiten Hälfte des Buchs zieht die Spannung noch einmal spürbar an.

Das einzige, was ich an diesem Thriller kritisieren kann, ist der Umstand, dass ich mir gewünscht hätte, dass Evie aufgrund ihres Talents noch mehr in die Ermittlungen von Cyrus einbezogen wird. Ich vermute, dass das in den Nachfolgebänden stärker der Fall sein wird. Ich werde diese Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen.

Fazit: Ein Psychothriller, der seine Gattungsbezeichnung wirklich verdient. Die Figuren sind reizvoll konzipiert und fundiert psychologisch unterfüttert. Insbesondere Evie ist ein interessanter Charakter, der auch eine spannende Entwicklung durchläuft. Ich vergebe knappe 5 Sterne, weil die Spannung noch etwas höher hätte ausfallen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2021

spannender Reihenauftakt

0

Die junge Eiskunstläuferin Jodie Sheehan wird ermordet. Mit Ästen bedeckt, kaum bekleidet und anscheinend sexuell missbraucht wird sie aufgefunden. Der forensische Psychologe Cyrus Haven berät die Polizei ...

Die junge Eiskunstläuferin Jodie Sheehan wird ermordet. Mit Ästen bedeckt, kaum bekleidet und anscheinend sexuell missbraucht wird sie aufgefunden. Der forensische Psychologe Cyrus Haven berät die Polizei bei diesem Gewaltverbrechen. Dieser hat selbst mit seinen Dämonen zu kämpfen, seit er als Kind eine traumatische Erfahrung hat machen müssen. Kurz vor der Ermittlung lernt er Evie Cormac kennen, die vor sechs Jahren in einer geheimen Kammer gefunden wurde. Weder verrät sie, was ihr Entführer mit ihr angestellt hat, noch wie sie heißt oder wie alt sie ist. Cyrus ist fasziniert von Evie, denn diese hat die Gabe, zu erkennen, ob jemand die Wahrheit sagt oder lügt.

Dies war mein erstes Buch des Autors. Ich mag den Schreibstil und auch die zwischen Cyrus und Evie wechselnde Perspektive. Immer wieder wurden Einzelheiten aus dem Leben der beiden eingestreut, die einerseits meine Neugier befriedigten, andererseits aber auch immer wieder neu entfachten, weil sich bei jeder Antwort eine neue Frage ergab. Die Aufklärung des Gewaltverbrechens an der Eiskunstläuferin harmoniert sehr gut mit dem Erzählstrang, der Evie betrifft. Beide Charaktere, sowohl Cyrus wie auch Evie, sind spannend, interessant und unglaublich vielschichtig. Ein Buch, das ich kaum aus der Hand legen konnte, weil ich wissen wollte, nein, wissen musste, wie es weitergeht. Von mir gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung für Liebhaber guter Psychothriller.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2021

Spannender Start der Cyrus Haven Reihe

0

In „Schweige still“ treffen Cyrus Haven und Evie Cormac aufeinander. Beide Hauptprotagonisten verfolgt ein schwerer Schicksalsschlag. Cyrus’ Familie wurde bei einem Attentat ausgelöscht, Evie wurde in ...

In „Schweige still“ treffen Cyrus Haven und Evie Cormac aufeinander. Beide Hauptprotagonisten verfolgt ein schwerer Schicksalsschlag. Cyrus’ Familie wurde bei einem Attentat ausgelöscht, Evie wurde in einem Haus gefunden, dessen Besitzer zu Tode gefoltert wurde. Während Evie darum kämpft, frei von Psychologen und Sozialarbeitern ein eigenständiges Leben aufzubauen, ermittelt Cyrus in einem Mordfall. Eine junge Eiskunstläuferin wird an einem See ermordet aufgefunden. Schnell fällt der Verdacht auf einen Spaziergänger, dessen Spuren nachgewiesen konnten. Es ist eine Geschichte, die mir sehr gut gefallen hat. Die Familie des Opfers ist mit einer anderen enger verwoben, als gedacht, und es gilt sehr genau hinter die Fassade zu schauen. Denn auch das Opfer hatte seine Geheimnisse. Besonders die Protagonisten Cyrus und Evie haben mir sehr gut gefallen. Beide haben ihre Schwächen und Stärken, sind in ihrem Verhalten sehr speziell und stark geprägt durch ihre Vergangenheit. Aber auch die Hauptermittlerin Lenny Parvel scheint ihre eigene Geschichte zu haben.

Michael Robotham hat mit Cyrus Haven eine Reihe mit neuem Hauptprotagonisten angefangen, die sehr vielversprechend ist. Durch eine Onlinelesung über litlounge konnte ich erfahren, dass Cyrus bereits in einem andren Buch eine Rolle spielt, und so bleibt „Schweige still“ sicherlich nicht das letzte Buch, was ich von Robotham gelesen habe. Zum Schreibstil und Spannungsbogen mag ich nur sagen, dass ich das Buch in 5h gelesen habe. Oder sollte ich sagen: weggeatmet?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.12.2020

superspannend

0

Ein Mädchen wird tot aufgefunden. Die Geschichte ist spannend mit vielen Wendungen, aber den eigentlichen Reiz macht die Geschichte von dem Psychologen Cyrus Haven und der jungen Evie aus, die als Kind ...

Ein Mädchen wird tot aufgefunden. Die Geschichte ist spannend mit vielen Wendungen, aber den eigentlichen Reiz macht die Geschichte von dem Psychologen Cyrus Haven und der jungen Evie aus, die als Kind gefangen gehalten und mißbraucht wurde. Cyrus, selbst schwer traumatisiert, da seine ganze Familie abgeschlachtet wurde, als er ein kleiner Junge war, wird gebeten mit Evie zu sprechen, da sie, seit sie gefunden wurde ständig von einer Pflegefamilie zur anderen gereicht wurde und sich nirgendwo einfügt. Klingt nach Klischee, ist aber total spannend geschrieben, mal aus seiner, mal aus ihrer Sicht.

Dieser Autor hat einen neuen Fan. Das Buch ist klasse. Richtig schön spannend, mit vielen überraschenden Wendungen, interessanten, sympathischen Charakteren, flüssig geschrieben. Ich will auf jeden Fall mehr davon lesen. Gut, dass es schon eine Fortsetzung der Reihe gibt. Für alle Krimi- Fans eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2021

Wahrheit

0

„Woher will irgendjemand wissen, was wahr und real ist? Dinge, die einmal als Fakten akzeptiert wurden, gelten heute als falsch.“

„Schweige still“ ist ein Psychothriller von Michael Robotham. Er ist der ...

„Woher will irgendjemand wissen, was wahr und real ist? Dinge, die einmal als Fakten akzeptiert wurden, gelten heute als falsch.“

„Schweige still“ ist ein Psychothriller von Michael Robotham. Er ist der erste Band der Thrillerreihe um den Psychologen Cyrus Haven und erschien im Dezember 2019 im Goldmann Verlag.
Cyrus Haven ist Psychologe und Berater bei der Polizei. Durch einen Bekannten lernt er Evie Cormac kennen, eine junge Frau, die eine brutale Vergangenheit hinter sich hat, aber unberechenbar ist. Gleichzeitig wird er um Unterstützung bei einem Mord an einer Teenagerin gebeten und bringt während den Ermittlungen nicht nur sich selber in Gefahr…

„Schweige still“ war mein erster Thriller von Michael Robotham. Ich hatte vorher auch noch nichts über seine Bücher gehört, weshalb ich ohne Erwartungen in die Lektüre eingestiegen bin. Der Beginn ernüchterte mich dann zunächst ein wenig, denn ich fand den Einstieg etwas langweilig und träge. Ich hätte mir hier schon einen deutlich rasanteren Einstieg für einen Psychothriller gewünscht. Der etwas zähe Anfang wandelt sich aber nach den ersten 100 Seiten zum Glück recht schnell. Die Handlung wird spannender und rasanter, sodass ich das Buch kaum noch beiseitelegen konnte und es innerhalb kürzester Zeit beendet habe. Lange blieb für mich unklar, wie die verschiedenen Ereignisse miteinander zusammenhängen, doch im Laufe der Handlung ergibt sich schließlich ein sehr gutes Gesamtbild. Im letzten Drittel wird es dann auch nochmal richtig spannend, typisch für dieses Buchgenre gerät nicht nur Cyrus in Gefahr, sondern auch für Evie wird es brenzlig… Insgesamt gab es einige für mich unerwartete Wendungen und vorhersehbar war für mich definitiv nicht, wer letztlich der Mörder von Jodie Sheehan sein könnte.
Wer allerdings einen Psychothriller mit viel Blut oder Action erwartet, der sollte vielleicht doch zu einem anderen Buch greifen. Die Handlung bewegt sich hauptsächlich auf psychologischer Ebene, stellt die Entwicklung von Cyrus und Evie dar und thematisiert mehr nebenbei den Mordfall an der jungen Jodie Sheehan.
Cyrus bleibt dabei für mich recht wenig durchschaubar. Er hat selbst eine schwere Vergangenheit, die er aber nicht verheimlicht. Dennoch belastet sie ihn und die Frage, warum der Psychologe geworden ist, klärt sich mit seiner Geschichte im Grunde ebenso. Dennoch kann ich ihn irgendwie nur schwer einschätzen. Sicherlich ist er führsorglich, hilfsbereit und Psychologe mit Leib und Seele, doch was er wirklich liebt oder gerne mag und was ihn antreibt, habe ich noch nicht wirklich durchschaut. So bleibt für mich auch noch unklar, warum er Evie so sehr in sehr Herz schließt und sich so sehr für die unbekannte junge Frau einsetzt.
Auch bei Evie bleiben für mich noch viele Fragen offen. Sie ist eine interessante Persönlichkeit – intelligent, aber sozial eher unerfahren und tollpatschig. Durch ihre Erlebnisse vertraut sie niemandem und ist unglaublich vorsichtig, wenn es darum geht, wer sie in Wirklichkeit ist und was ihr früher widerfahren ist. Auch Cyrus gegenüber offenbart sie sich nur teilweise. Evies Geheimnis ist es also, dass den Psychothriller für mich letztendlich am spannendsten macht. Der Mordfall, den es nebenbei zu lösen gilt, spielt dabei zwar auch eine Rolle, tritt aber eigentlich eher in den Hintergrund. Umso gemeiner ist es daher auch, dass „Schweige still“ der Auftakt der Thrillerreihe um den Psychologen Cyrus Haven ist und im Grunde mit einem Cliffhänger endet.
Der Schreibstil ist gut und flüssig, durch die wechselnde Ich-Perspektive von Evie und Cyrus kann man sich in beide Hauptfiguren gut hineinversetzen und ihren Gedanken folgen. Ich habe allerdings leider ein paar Ungereimtheiten in der Erzählung gefunden, die sich zum Teil auf die Übersetzung zurückführen lassen könnten, aber auch auf mangelnde Sachkenntnis des Autors in Bezug auf Hundehaltung und zu einem kleinen Teil auf Mordermittlungen hindeuten könnten. Diese Sachfehler stören allerdings die Handlung nicht, sind mir aber negativ aufgefallen.

Mein Fazit: „Schweige still“ ist ein solider und gut durchdachter Psychothriller, der allerdings in Bezug auf Evie und Cyrus noch viele Fragen offenlässt und ein wenig als Einführung für den zweiten Band der Buchreihe zu dienen scheint. Nach einem etwas zähen Einstig habe ich mich sehr gut in die Handlung einfinden können und konnte den Thriller kaum noch beiseitelegen. Ich freue mich daher sehr auf die Fortsetzung und vergebe 4,5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere