Cover-Bild Die Zuckerbäckerin von Cold Creek Valley
Band 2 der Reihe "Die Cold-Creek-Valley-Reihe"
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 14.09.2023
  • ISBN: 9783423218887
Mona Jones

Die Zuckerbäckerin von Cold Creek Valley

Die perfekte Winter-Romance mit Setting in den Rocky Mountains – warmherzig und charmant – und natürlich mit Happy End

Süße Küsse im Schnee

Chiara hat die elterliche Pasticceria in Hamburg zurückgelassen und ist ihrer großen Liebe Gabriel ins Cold Creek Valley gefolgt. Die beiden genießen ihr Glück in der wunderbaren Winterlandschaft Colorados. Alles scheint perfekt. Lediglich Gabriels Schwester Sarah wird mit Chiara nicht warm. Aber Chiara kümmert sich nicht darum, denn sie hat ein Ziel fest vor Augen: Sie möchte ihre eigene Konditorei eröffnen. Wirklich kein einfaches Unterfangen. Sie ist so beschäftigt, dass sie erst nach einer Weile bemerkt, dass Gabriel sich immer mehr von ihr entfernt. Im Moment ihrer größten Not ist ausgerechnet der attraktive Dave für sie da. Und das bleibt von Sarah nicht unbemerkt …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.01.2024

Süße Lovestory in den Rocky Mountains mit viel Zuckerguss

0

Ganz ehrlich: hätte ich dieses Buch nicht versehentlich statt des gewonnenen Rezensionsexemplars zugeschickt bekommen, wäre es nie auf meinem Bücherstapel gelandet. Ich liebe nun einmal Krimis und Historische ...

Ganz ehrlich: hätte ich dieses Buch nicht versehentlich statt des gewonnenen Rezensionsexemplars zugeschickt bekommen, wäre es nie auf meinem Bücherstapel gelandet. Ich liebe nun einmal Krimis und Historische Romane, aber keine seichten Liebesromane - schon gar nicht mit so einem kitschigen Titel und Cover. ABER ... ich habe es gelesen, sogar bis zum obligatorischen Happy End und ich muss gestehen: die Story ist nett, das Setting in den Rocky Mountains macht Lust auf mehr und die Charaktere sind fast durchweg sympathisch.

Nervig fand ich allerdings das ständige Erwähnen, wie viel Stress Chiara und Gabriel doch hätten und sooo wenig Zeit füreinander. Als ob das bei anderen jungen Paaren, die am Anfang ihrer Karriere stehen, anders wäre... Zudem scheint es in der Familie eine übertriebene Dichte an Ärzten zu geben: Chiara's Schatzi Gabriel, ihr Bruder Giovanni und der Schwager-in-spe Manuel. Auf der Vorhersehbarkeit der Geschichte und häufig auftauchenden grammatischen Fehlern will ich gar nicht herumreiten.
Dennoch gelang es der Story und den Charakteren, dass ich drangeblieben bin und es doch recht unterhaltsam fand, auch wenn ich eine gewisse Tiefe schon vermisst habe.

Fazit:
Für alle, die Liebesgeschichten in stimmungsvollem Setting lieben, ist dies sicher ein süßes Leseerlebnis, ganz ohne kalorienreichen Zuckerschock.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2023

Leichte Kost

0

Dieser Liebesroman ist der zweite rund um die aufgeweckte und lebhafte Italienerin Chiara, die es der Liebe wegen nach Colorado zieht. Hier will sie nicht nur ihr Liebesglück finden, sondern sich auch ...

Dieser Liebesroman ist der zweite rund um die aufgeweckte und lebhafte Italienerin Chiara, die es der Liebe wegen nach Colorado zieht. Hier will sie nicht nur ihr Liebesglück finden, sondern sich auch den Traum einer eigenen Konditorei erträumt.

Dass nicht alle Wünsche so einfach in Erfüllung gehen und so manche Hürde genommen werden muss, versteht sich von selbst.

Meine Meinung:

Wie es sich für einen Liebesroman gehört, ist wenig Tiefschürfenden zu erwarten. Ein bisschen Hin und Her, eine eifersüchtige Schwester und ein sympathischer Retter, der Chiara aus höchster Not rettet . Hier wird kaum ein Klischee ausgelassen. Nur die böse Stiefmutter fehlt. An deren Stelle eben die Schwester steht.

Das Cover passt perfekt zum Inhalt: Zuckerguss und Glitzer.

Der Schreibstil ist einfach und das Buch lässt sich in Nullkommanix lesen. Die Erzählung wird abwechselns aus Chiaras und Gabriels Sicht erzählt.

Fazit:

Für alle jene, die einen leichten Liebesroman vor romantischer Kulisse lesen wollen, ist dieses Buch sicher ein kurzweiliges Lesevergnügen. Für mich ist die Geschichte ziemlich vorhersehbar und seicht. 3 Sterne.

Veröffentlicht am 13.12.2023

Drama mit Zuckerguss

0

Bei diesem Buch handelt es sich um einen zweiten Band, der jedoch auch gut gelesen werden kann, wenn man den ersten nicht kennt. Hier wird die Geschichte von Chiara und Gabriel weitererzählt, die sich ...

Bei diesem Buch handelt es sich um einen zweiten Band, der jedoch auch gut gelesen werden kann, wenn man den ersten nicht kennt. Hier wird die Geschichte von Chiara und Gabriel weitererzählt, die sich im ersten Roman kennen und lieben gelernt haben. Chiara ist von Hamburg in Gabriels Heimat Cold Creek Valley gezogen, wo sie eine Wohnung auf dem Hof seiner Eltern bewohnen und als Aushilfe in einer Bäckerei bzw. als Arzt arbeiten.

Letztendlich geht es in der Geschichte einfach um eine Beziehung, die sich nach der ersten Hochphase im Stress des Alltags bewähren muss, eine Situation, die in jeder Partnerschaft irgendwann entsteht. Als erschwerende Faktoren kommen hier eine hohe Arbeitsbelastung bei beiden Beteiligten und Chiaras besondere Situation als Ausländerin und Neuzugang in einer bestehenden Gemeinschaft hinzu. Da das allein wohl nicht besonders ergiebig gewesen wäre, um eine Geschichte zu erzählen, gibt es zusätzlich noch ein paar Probleme, die durch Missverständnisse und mangelnde Kommunikation entstehen. Garniert wird dieser Mix mit Familienmitgliedern, deren wohlmeinende Aktionen nicht immer das gewünschte Ergebnis zeigen und Nebenfiguren mit weniger freundlichen Motiven.

Das alles ist schnell gelesen, ziemlich vorhersehbar und gewürzt mit Klischees wie etwa einer erstaunlich hohen Anzahl umwerfend gut aussehender Menschen, Frauen, die sich völlig offensichtlich an vergebene Männer heranmachen. Insgesamt ist das Geplänkel aber durchaus unterhaltsam, auch wenn mir insbesondere Chiaras Naivität und mangelnde Kommunikationsfähigkeit zwischendurch doch sehr auf die Nerven gegangen sind.

Wer richtig große Gefühle oder eine Story mit Tiefgang sucht, sollte sich anderen Titeln zuwenden, aber für eine leichte Liebesgeschichte mit Happy End ist man hier bestens bedient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2023

Liebenswert überzuckert

0

Dieses Genre lese ich normalerweise nicht. Durch einen Zufall habe ich das Buch zugesendet bekommen und deshalb auch gelesen.
Das Cover glitzert und funkelt und spiegelt direkt das Winterwunderland der ...

Dieses Genre lese ich normalerweise nicht. Durch einen Zufall habe ich das Buch zugesendet bekommen und deshalb auch gelesen.
Das Cover glitzert und funkelt und spiegelt direkt das Winterwunderland der Rocky Mountains wider.
Chiara, geplatzte Verlobung, viel Herzschmerz, dann der Pfeil von Amor und sie folgt Gabriel von Hamburg aus nach Colorado.
Doch auch hier geht ihr Schicksal eigene Wege. Sie arbeitet in einer Bäckerei, bis sie nach einigen Verwicklungen ihr Glück findet.
Der Schreibstil ist nett, die einzelnen Charaktere liebenswert beschrieben. Die winterlich, weihnachtliche Atmosphäre rund um die Handlung wird gut vermittelt.
Es ist ein netter Liebesroman mit viel Wohlfühlatmosphäre für winterliche Tage, mit einem zu erwartenden Ende. Es hat mich, auch wenn es überhaupt nicht mein Genre ist, gut unterhalten

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2023

Besser, als erwartet

0

Cover und Titel des Romans von Mona Jones sind eindeutig überzuckert. Gelesen hätte ich das Buch, davon ausgehend, wahrscheinlich nicht. Aber da ich es versehentlich zugeschickt bekommen habe und gerade ...

Cover und Titel des Romans von Mona Jones sind eindeutig überzuckert. Gelesen hätte ich das Buch, davon ausgehend, wahrscheinlich nicht. Aber da ich es versehentlich zugeschickt bekommen habe und gerade krank danieder lag und etwas Leichtes zur Ablenkung gerade recht kam, habe ich mir gedacht, ich versuche es einmal. Und siehe da: Es war doch ganz unterhaltsam, hatte sympathische Figuren und vor allem eine bezaubernde Landschaft, die einen Großteil der Unterhaltung ausmacht. Auch wenn die Story recht schlicht ist und die Liebesverwirrungen, die eigentlich gar keine Sinn und etwas zu sehr aufgebauscht werden, im letzten Teil ein wenig langatmig erscheinen, spricht nichts gegen ein paar Stunden Unterhaltung oder Ablenkung bei schlechtem Wetter oder schlechter Laune mit einer Tasse Tee, einer Wolldecke und diesem Buch auf dem Sofa.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere