Cover-Bild Porzellankind
(19)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Emons Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 19.09.2019
  • ISBN: 9783740806071
Myriane Angelowski

Porzellankind

Thriller
Ein zutiefst erschütternder Psychothriller.

Ellis ist ein phantasievolles Kind. Leise und einsam bewegt sie sich durch die Villa der Eltern. Denn ihre Mutter erträgt keine Nähe. Und keinen Lärm. Ellis’ Bruder ist ein Schreikind. Sein Gebrüll wird zur familiären Belastung – bis er schließlich für immer verstummt. Was ist geschehen? Schritt für Schritt entwickelt sich zwischen Ellis und ihrer Mutter ein verstörendes Intrigenspiel, bis Ellis erkennt, dass es mehr als eine Wahrheit gibt. Sie beschließt, abzurechnen. Bedingungslos ...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.11.2019

Eine verstörende Geschichte

0

Ellis hat keine schöne Kindheit, denn die Eltern sind nicht liebevoll zu ihr. Immer muss sie leise sein, denn die Mutter verträgt keinen Lärm. Daher verliert sich Ellis in ihren Fantasien. Dann bekommt ...

Ellis hat keine schöne Kindheit, denn die Eltern sind nicht liebevoll zu ihr. Immer muss sie leise sein, denn die Mutter verträgt keinen Lärm. Daher verliert sich Ellis in ihren Fantasien. Dann bekommt Ellis einen kleinen Bruder. Doch der ist ein Schreikind und das belastet die ganz Familie. An Ellis neuntem Geburtstag ist der kleine Eduard plötzlich still – für immer. Was ist geschehen?
Der Schreibstil der Autorin Myriane Angelowski ist ungewöhnlich und erfordert konzentriertes Lesen, da das „Davor“ und das „Danach“ abwechselt. Im Prolog stellte eine unbekannte Person Szenen auf. Was bezweckt sie?
Ellis sehnt sich nach Beachtung und Liebe, aber sie ist ihrer Mutter nie gut genug. So eine eiskalte Frau sollte nicht Mutter werden.
Das verstörende Verhältnis der beiden ändert sich nie, selbst dann nicht, als Ellis längst erwachsen ist und eine Ballettschule leitet. Es ist unverständlich, dass sie immer noch mit ihrer Mutter zusammenlebt. Auch als Erwachsene benimmt sich Ellis merkwürdig, sehnt sich immer noch nach der Aufmerksamkeit der Mutter und flüchtet sich in ihre Traumwelten.
Doch der Vorwurf, dass sie ihren Bruder getötet haben soll, verändert etwas in ihr. Sie will nicht das Opfer bleiben, sondern sie will abrechnen. Es ist erschreckend, mitzuerleben was für Auswirkungen es hat, wenn Kinderseelen zerstört werden.
Es ist nicht einfach, etwas zur Geschichte zu sagen, ohne zu viel zu verraten. Aber es ist nichts, wie es scheint. Das Ende ist erschreckend, aber schlüssig. Für mich ist es eher ein Drama als ein Thriller. Für einen Thriller fehlte mir die Spannung.

Veröffentlicht am 06.11.2019

Das Eishaus

0

Eine Mutter die keine Nähe zulässt, ein kleines fantasievolles Mädchen und ein kleiner Junge der ein Schreikind ist. Eines Tages ist der Junge Tod. Was ist passiert?

Hier handelt es sich eher um ein Mutter/Tochter ...

Eine Mutter die keine Nähe zulässt, ein kleines fantasievolles Mädchen und ein kleiner Junge der ein Schreikind ist. Eines Tages ist der Junge Tod. Was ist passiert?

Hier handelt es sich eher um ein Mutter/Tochter Beziehungsdrama.Die Abgründe der menschlichen Seele und der Psyche werden erbarmungslos realistisch geschildert.Sprachlich gesehen und aufgrund der ganz besonderen dramatischen Atmosphäre, die das Buch durchströmt, ist es ein richtiges Leseerlebnis. Der Schreibstil ist sehr angenehmen. Die Spannung wird langsam aufgebaut und steigert sich bis zum überraschenden Ende. Alle Charaktere sind sehr stark, lebensecht und bis in die Nebenrolle sehr gut beschrieben. Mit großer Spannung verfolgt man die Reaktionen der Figuren. Packend erzählt und richtig gut strukturiert.

Eine ungewöhnliche und sehr erschütternde Geschichte, die noch einen langen Nachhall hat

Veröffentlicht am 20.11.2019

Konnte meine Erwartungen nicht vollends erfüllen

0

Ellis ist ein phantasievolles Kind, das sich leise durch die Villa der Eltern bewegt, denn ihre Mutter erträgt weder Nähe noch Lärm. Ganz anders ist ihr Bruder, der als Schreikind zur familiären Belastung ...

Ellis ist ein phantasievolles Kind, das sich leise durch die Villa der Eltern bewegt, denn ihre Mutter erträgt weder Nähe noch Lärm. Ganz anders ist ihr Bruder, der als Schreikind zur familiären Belastung wird. Doch dann verstummt er für immer. Was ist geschehen?

Auf diesen Thriller war ich sehr gespannt, denn das großartige Cover, der interessante Titel und der Klappentext haben mich total angesprochen.
Der Schreibstil gefiel mir, auch wenn er nicht immer ganz leicht zu lesen war und erforderte Konzentration. Er wirkte dadurch sehr passend zu der düsteren Story.
Die Charaktere waren interessant. Der erste Eindruck von Ellis machte mich sofort neugierig auf ihren Charakter. Sie war sehr sonderbar, sogar richtig gruselig, sowohl als Kind als auch als Erwachsene. Ich war gespannt, wie sich die Geschichte entwickelt wird. Auch ihre Mutter war ein sehr sonderbarer Charakter mit psychischen Problemen. Mit diesen beiden besonderen Charakteren wurde auf jeden Fall eine interessante Basis geschaffen.
Der Einstieg war direkt vielversprechend, denn es ging gleich spannend los. Sowas mag ich immer sehr gerne. Allerdings fiel es mir dann immer schwerer, so richtig in der Geschichte zu bleiben und allem folgen zu können. Manchmal konnte ich den wirren Gedanken von Ellis nicht richtig folgen. Dadurch kam ich leider immer wieder ins Stocken.
Gefallen hat mir die düstere und auch beklemmende Atmosphäre, die das ganze Buch über angehalten hat. Die Spannung dagegen steigerte sich nur langsam.

Der Thriller hat mich leider nicht richtig gepackt und konnte meine Erwartungen nicht vollends erfüllen. Ich vergebe daher 3 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 17.11.2019

Prorzellankind

0

Ellis ist ein phantasievolles Kind. Leise und einsam bewegt sie sich durch die Villa der Eltern. Denn ihre Mutter erträgt keine Nähe. Und keinen Lärm. Ellis’ Bruder ist ein Schreikind. Sein Gebrüll wird ...

Ellis ist ein phantasievolles Kind. Leise und einsam bewegt sie sich durch die Villa der Eltern. Denn ihre Mutter erträgt keine Nähe. Und keinen Lärm. Ellis’ Bruder ist ein Schreikind. Sein Gebrüll wird zur familiären Belastung – bis er schließlich für immer verstummt. Was ist geschehen? Schritt für Schritt entwickelt sich zwischen Ellis und ihrer Mutter ein verstörendes Intrigenspiel, bis Ellis erkennt, dass es mehr als eine Wahrheit gibt. Sie beschließt, abzurechnen. Bedingungslos ... (Klappcovertext vom Buch)

Der Einstieg war leider nicht ganz so einfach für mich. Der Schreibstil aber trotzdem gut zu lesen. Die Charakter haben mir gefallen. Aber trotzdem hatte ich Probleme mit den Inhalt der Geschichte. Besonders wenn man sich wegen den Klappcovertextes für das Buch entschieden hat. Wurde ich persönlich von der Geschichte dann endtäuscht. Aber das ist nur meine Meinung. Ich habe mir einfach nur zu viel von der Geschichte versprochen. Ich werde es aber sicherlich noch einmal mit der Autorin probieren, da der Schreibstil mit gut gefallen hat.

Veröffentlicht am 21.09.2019

Traum oder Wirklichkeit?

0

Ellis hat eine lieblose Kindheit. Flüchtet sich deshalb in eine Traumwelt. Ihre Mutter verträgt keinen Lärm. Leise schleicht sie sich durch die Villa ihrer Eltern. Entwickelt zusammen mit ihrer imaginären ...

Ellis hat eine lieblose Kindheit. Flüchtet sich deshalb in eine Traumwelt. Ihre Mutter verträgt keinen Lärm. Leise schleicht sie sich durch die Villa ihrer Eltern. Entwickelt zusammen mit ihrer imaginären Freundin Dorothy die verrücktesten Ideen, damit ihre herzlos Mutter ein Herz bekommt. Dann bekommt Ellis ein Geschwisterchen. Einen kleinen Bruder. Eduard. Doch der ist ein Schreikind und strapaziert die Nerven aller. Bis ein Unglück passiert. Ausgerechnet an Ellis neunten Geburtstag.......

"Porzellankind" ist schockierend. Zeigt auf, wie die Seele eines Kindes durch Vernachlässigung und Schikanen gestört wird. Die Autorin nimmt den Leser mit in Ellis Traumwelt und schon bald weiß man nicht mehr: Traum oder Wirklichkeit? Hier wurde ich mehr als einmal an der Nase herumgeführt. Die Geschichte ist in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil erfährt man etwas über Ellis Kindheit in deren Familie. Dann passiert ein Unglück und man springt in Teil 2 zur erwachsenen Ellis. Geschrieben aus ihrer Sicht. Scheinbar hat sie ihr Leben im Griff. Hat sich mit ihrer Mutter arrangiert. Oder doch nicht? Dieses Leben von Ellis ist in den beiden Teilen mit Davor betitelt. Dann gibt es noch ein Danach. Hier erfährt der Leser von einer unbekannten Person, die eine unheimliche Szenerie entwirft. Wer ist es und was hat sie vor? Im dritten Teil wird dies dann aufgelöst und es kommt zu einem bitteren Ende. Mein Kritikpunkt ist der Schreibstil. Er ist zwar flüssig, aber mir hat hier ein bisschen die Tiefe gefehlt. Er kam mir sehr neutral vor, obwohl aus Sicht von Ellis geschrieben wird. Ich habe den Sog vermisst, der mich gänzlich in die Geschichte gezogen hat. So konnte ich nicht wirklich mit Ellis mitleiden.
Fazit: Ein wirklich in jeder Hinsicht ungewöhnlicher Psychothriller. Der aufzeigt, welch fatale Folgen eine lieblose Kindheit hat. Bei dem mir jedoch im Schreibstil ein bisschen die Sogwirkung gefehlt hat. Trotzdem lesenswert.