Cover-Bild Mit dir an meiner Seite
(23)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 560
  • Ersterscheinung: 15.08.2011
  • ISBN: 9783453408470
Nicholas Sparks

Mit dir an meiner Seite

Roman
Adelheid Zöfel (Übersetzer)

Ronnie ist entsetzt: Sie soll die gesamten Sommerferien bei ihrem Vater verbringen, der von der Familie getrennt im langweiligen North Carolina lebt. Die 17-Jährige lässt ihn den Zorn deutlich spüren. Dann aber tritt der junge Will in ihr Leben und verändert alles: Zum ersten Mal verliebt sich Ronnie wirklich und wahrhaftig. Die beiden verleben eine wunderbare Zeit. Gleichzeitig nähert Ronnie sich ihrem Vater wieder an. Doch dann droht ein schreckliches Geheimnis ihr ganzes Glück zu zerstören.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.02.2017

Ein ganzer Sommer

0

Nicholas Sparks nimmt uns einen ganzen Sommer lang mit in ein verschlafenes Küstenstädtchen. Dort sollen Jonah und Ronnie ihren Urlaub bei ihrem Vater verbringen, der in Trennung mit ihrer Mutter lebt. ...

Nicholas Sparks nimmt uns einen ganzen Sommer lang mit in ein verschlafenes Küstenstädtchen. Dort sollen Jonah und Ronnie ihren Urlaub bei ihrem Vater verbringen, der in Trennung mit ihrer Mutter lebt. Ronnie, die Hauptfigur in diesem Roman hat alles andere als Lust dazu und macht zunächst ihrem Vater das Leben schwer und führt sich auf wie ein rebellischer Teenager.
Als sie dort jedoch den sympathischen Sonnyboy Will kennen lernt und sich in ihn verliebt, brechen glücklichere Zeiten für alle Beteiligten an.

Der Handlung dieses Romans ist also schnell erzählt und ich hing an den ersten Seiten völlig gebannt am Geschehen. Herr Sparks schreibt einfach wirklich richtig großartig, ganz schnörkellos. Zunächst werden die Begebenheiten recht profan geschildert und man hat keine Mühe als Leser sich in die Geschichte oder die Figuren einzuleben.

Mitunter fand ich das ganze Szenario zu altbacken. Sicherlich haben wir hier sehr sympathische Charaktere, für mich waren diese jedoch zu rund geschliffen. Keine Ecken und Kanten und mit jeder Menge Puderzucker darüber (der kleine Jonah war ein so dermaßen lieber Bruder- so etwas gibt es nicht! Ich weiß als Schwester wovon ich rede^^). Alle Figuren handelten stets so wie ich es erwartet habe, nicht eine Überraschung war dabei, die den Roman doch ganz gut getan hätten.
Selbst die böse Figur in dieser Geschichte war abgrundtief böse und zeigte keine anderen Gefühlsregungen. Dieses schwarz-weiß Denken und Handeln hat mir daher nicht wirklich zugesagt und ließen den Roman teilweise doch recht facettenlos und tröge erscheinen.

Das große Gefühl das in allen Nicholas Sparks Romanen auftaucht, durfte natürlich auch hier nicht fehlen und somit wurden die letzten 100 Seiten darauf verwendet nochmal kräftig auf die Tränen- und ich muss es leider so sagen- Schmalzdrüse gedrückt.
Die Figuren sehen alle sofort ihre Fehler ein, alles wendet sich zum Guten (insofern das bei einigen Personen möglich ist) und es herrscht Friede Freude Eierkuchen. Dem einen mag dies vielleicht zusagen, ich fand es doch recht langweilig.

Alles in allem ist also „Mit dir an meiner Seite“ ein richtiger Nicholas Sparks Roman. Wer diesen Autor mag, der wird auch um diesen Band nicht drum herum kommen. Oder wer eine anspruchslose Lektüre für Zwischendurch mit dem ganz großen Gefühlskino sucht, wird hier auch gut beraten sein, wer aber gerne etwas facettenreichere Charaktere oder Storyline möchte, könnte hier leicht gelangweilt werden und daher enttäuscht sein. Einfach selbst an testen.

Veröffentlicht am 30.11.2016

"Mit dir an meiner Seite" von Nicholas Sparks

0

>>Diese Rezension und viele mehr findet ihr auch hier: http://wort-welten.blogspot.de/

Seit drei Jahren hat Ronnie nicht mehr mit ihrem Vater Steve gesprochen und als ihre Mutter sie dann auch noch zwingt, ...

>>Diese Rezension und viele mehr findet ihr auch hier: http://wort-welten.blogspot.de/

Seit drei Jahren hat Ronnie nicht mehr mit ihrem Vater Steve gesprochen und als ihre Mutter sie dann auch noch zwingt, ihre gesamten Sommerferien bei ihm im öden North Carolina zu verbringen, steigert das ihren Unmut nur noch. Immerhin hat ihr Vater die Familie vor drei Jahren einfach so verlassen und damit alles verraten, was Ronnie je mit ihm verband - ihre gemeinsame Liebe zum Klavierspielen, ihre Begeisterung für ihre gemeinsamen Kompositionen.

Doch ganz egal, wie grob sie auch zu Steve ist - er bleibt ruhig und bestraft sie nicht einmal, als sie immer wieder einfach so für Stunden verschwindet. Als sie dann schließlich den jungen Will kennen lernt, der eigentlich gar nicht ihr Typ ist, der sich aber dennoch um sie bemüht, entspannt sich das Verhältnis zu ihrem Vater ganz langsam. Will und Ronnie verbringen ganze Nächte zusammen am Strand und passen auf ein Schildkrötennest auf und kommen sich so näher.

Je besser es bald mit Will läuft und desto mehr die beiden einander verfallen, desto einfacher wird es auch für Ronnie, mit ihrem Vater Zeit zu verbringen. Doch sie ahnt nicht, dass dieser Sommer der letzte sein wird, in dem noch alles so ist, wie es sein soll. Denn danach wird Will aufs College gehen und Ronnie muss wieder zurück nach New York. Aber wenn Ronnie das schon schlimm fand, dann ist das nichts gegen das Schicksal, das ihren Vater erwartet ...

Mein erstes Buch von Nicholas Sparks nun also. Und ich weiß nicht so ganz, was ich von diesem Autor halten soll. Zum einen habe ich mehr als einmal nachsehen müssen, ob Nicholas Sparks nun wirklich ein männliches Wesen ist. Zum anderen ging mir der Schreibstil ein wenig auf die Nerven, denn stilistisch hat Mr. Sparks leider nicht allzu viel auf dem Kasten. Ständige Ausrufesätze, banale Teenagerzickereien und Ronnies nerviger Charakter versauen fast die ansonsten wirklich ganz schöne - und schon auch traurige - Geschichte. Schade.

Veröffentlicht am 11.06.2024

Abgebrochen

0

Ich habe das Buch nach 50 Seiten abgebrochen, weil ich es als langatmig und langweilig empfand. Schade, den ich erinnere mich, den Film gemocht zu haben. Aber es passiert einfach nichts. Dann hab ich noch ...

Ich habe das Buch nach 50 Seiten abgebrochen, weil ich es als langatmig und langweilig empfand. Schade, den ich erinnere mich, den Film gemocht zu haben. Aber es passiert einfach nichts. Dann hab ich noch den Epilog gelesen. Damit war dann alles klar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere