Cover-Bild No Flames too wild
(59)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 01.06.2022
  • ISBN: 9783426528594
Nina Bilinszki

No Flames too wild

Roman
Band 1 der Reihe "Love Down Under"

Eine Liebe, die einen Neuanfang möglich macht und alte Schuld heilen kann
In »No Flames too wild«, dem ersten Band der New-Adult-Reihe »Love Down Under«, nimmt uns Nina Bilinszki mit auf ein Koala-Reservat in Eden, Australien. Dort treffen Isabel und Liam aufeinander …

Auf der Suche nach ihrem australischen Vater, den sie nie kennengelernt hat, verschlägt es die 21-jährige Deutsche Isabel Tander in die kleine Küstenstadt Eden in New South Wales. Wegen heftiger Buschbrände wird in einem Koala-Reservat dringend Hilfe benötigt, und weil Isabel Geld braucht, nimmt sie den Job an, obwohl sie seit einem traumatischen Erlebnis in ihrer Kindheit Angst vor Tieren hat.

Isabel versucht, sich eher im Büro nützlich zu machen und lernt so Liam kennen, dessen Eltern das Reservat betreiben. Mit seiner ruhigen, nachdenklichen Art fasziniert er Isabel, bleibt aber seltsam verschlossen. Sie kann nicht ahnen, dass Liam, dem die Koalas und das Reservat alles bedeuten, eine riesige Schuld auf sich geladen hat …

Voller Gefühl, intensiv und zum Träumen schön: Nina Bilinszki erzählt in ihrem New-Adult-Roman von einer Liebe, die sich gegen alle Hindernisse stemmt. 

Entdecke auch die anderen New-Adult-Romane von Nina Bilinszki:

Die Between-Us-Reihe, die an einem US-College spielt:

  • An Ocean Between Us (Avery und Theo)
  • A Fire Between Us (Lizzy und Kayson)
  • A Storm Between Us (Mia und Noah)  

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.08.2023

Endlich ging es wieder nach Eden!

0

Ninas Bücher sind mit zu meinen liebsten Wohlfühlbüchern geworden, wobei sie eine gemütliche Atmosphäre und Fernweh vereinen. Aber das liegt einfach daran, dass es sich auch am anderen Ende der Welt nach ...

Ninas Bücher sind mit zu meinen liebsten Wohlfühlbüchern geworden, wobei sie eine gemütliche Atmosphäre und Fernweh vereinen. Aber das liegt einfach daran, dass es sich auch am anderen Ende der Welt nach "nach Hause kommen" anfühlen kann und genau das schafft die Autorin mit dieser Reihe!
Mit der Küstenstadt Eden und dem Moonlight und seinen Besuchern ist die Kleinstadtatmosphäre absolut gegeben und man fühlt sich wirklich wohl, es ist einfach schön und ich kann wirklich verstehen, warum Isabell und Sophie nicht mehr zurück nach Deutschland wollen!
Sophie und Cooper sind tolle herzensgute Figuren und ich habe sie auf ihrem Road Trip super gerne begleitet! Man kann beide wirklich nur gern haben und sich mit ihnen durch Australien zu begeben, hat mein Fernweh geweckt! Die Natur und die Tiere werden so toll beschrieben, dass man das alles nur noch in echt sehen will😍
Es wurde auch nie langweilig oder vorhersehbar und hat mich durchgehend gefesselt.
Ich will gar nicht wieder gehen, aber zum Glück kehren wir mit Alicia nochmal zurück nach Eden und ich bin wirklich schon gespannt!🥰
Von mir gibt es volle 5/5⭐️ und eine große Empfehlung für die ganze Reihe! Das werden definitiv nicht die letzten Bücher, die ich von der Autorin lesen werde🥰

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2023

Einmal nach Australien, bitte!

0

Isabel und Sophie erfüllen sich den Traum, ein Jahr Work & Travel in Australien zu machen. Doch Isabel ist auch auf den Spuren ihres Vaters, der Australier war. Nach einem anfänglichen Reinfall verschlägt ...

Isabel und Sophie erfüllen sich den Traum, ein Jahr Work & Travel in Australien zu machen. Doch Isabel ist auch auf den Spuren ihres Vaters, der Australier war. Nach einem anfänglichen Reinfall verschlägt es die beiden nach Eden und sie bleiben dort in einem Koala Reservat hängen.
Doch Isabel hat Angst vor Tieren und tastet sich langsam und mit Hilfe von Liam, der dort wohnt, an die Tiere an. Zwischen den beiden ist von Anfang an eine gewisse Anziehung zu spüren und es war toll zu beobachten, wie sie sich annähern. Doch Liam verschließt sich immer wieder und lässt Isabel nicht an sich ran und trotzdem nimmer er Isabel und Sophie in seine Freundesclique auf und sie erleben eine tolle Zeit in Eden.
Besonders Isabel sieht viel Potenzial in dem ums Überleben kämpfenden Reservat. Deswegen bietet sie Unterstützung an, um dem Reservat wieder zu neuem Glanz zu verhelfen. Doch Liam hat so seine Bedenken, denn seine Vergangenheit hat ihm einiges gelehrt
🔹
Ich bin verliebt, verliebt in dieses Buch mit seinen wundervoll zuckrigen Koalas 🐨 meine Güte, mein Herz. Ich wäre am liebsten in den nächsten Flieger gesprungen und wäre selbst ins Reservat um mich um diese wundervollen Tiere zu kümmern. Nina hat es ganz wundervoll rübergebracht, hat mich eintauchen lassen und ich konnte fast die Sonne auf der Haut und die salzige Luft auf der Zunge spüren. Da ich es als Hörbuch über @storyteldeutschland gehört habe und die beiden Sprecher @hoorayjules und @hannahschepmann haben daraus noch ein größeres Erlebnis gemacht, als es eh schon war

✨Leseempfehlung✨

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2023

Liebe und ihre Hindernisse!

0

No Flames too wild- Ein Titel, der wie die Faust aufs Auge auf die Handlung des Romanes von Nina Bilinszki passt.

Isabel Tander und und ihre Freundin treten die Reise ihres Lebens an, die sie weit mehr ...

No Flames too wild- Ein Titel, der wie die Faust aufs Auge auf die Handlung des Romanes von Nina Bilinszki passt.

Isabel Tander und und ihre Freundin treten die Reise ihres Lebens an, die sie weit mehr durcheinander bringen lässt, als gedacht, aber sie auch das Wort Heimat auf eine andere Art und Weise verstehen lässt. Die junge Isabel reist ins australische Outback, um endlich die Bekanntschaft ihres leiblichen Vaters zu machen, dabei muss sie aus Geldsorgen einen Job in einem Koala- Reservat wohl oder übel annehmen, obwohl sie ein Kindheitstrauma gegenüber wilden Tieren hat. Dort lernt sie den Sohn der Reservatvesitzer kennen und lieben. Liam fasziniert sie, wie kein anderer Junge zuvor, weshalb sie seine Nähe sucht und doch muss sie zu ihrem Leidwesen feststellen, dass er ihr Gegenüber kein Interesse verspüren lässt. Sie ahnt nicht, dass eine ältere Beziehung noch an ihm nagt und sein Vertrauen in eine neue Beziehung zerstört hat. Die Liebe findet jedoch ihren Weg.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2023

Fernweh Alarm

0

Dieses Cover ist so wunderschön und passt super zur Story, die farbliche Gestaltung ist perfekt und macht es für mich rund. Der Schreibstil von Nina hat echt süchtigmachend und ich habe die Geschichte ...

Dieses Cover ist so wunderschön und passt super zur Story, die farbliche Gestaltung ist perfekt und macht es für mich rund. Der Schreibstil von Nina hat echt süchtigmachend und ich habe die Geschichte innerhalb von zwei Tagen einfach weggelesen. Ich bin wirklich sehr begeistert von gesamten Umsetzung, dass Setting hat es mir allerdings am meisten angetan.
Ich möchte ja schon länger mal nach Australien und jetzt ist es nicht besser geworden. Nina hat das Land so wunderschön beschrieben, sodass ich das Gefühl hatte mitdabei sein zu können.
Aber auch die Tiere die hier ja ganz klar mit im Vordergrund stehen, hat sie super miteinbezogen und toll beschrieben.
Wie ihr sicher bemerkt kann ich ein absolute Empfehlung für dieses Wohlfühlbuch abgeben. Weil nicht nur das Setting mega ist, ich die Landschaft und Tiere besser kennen gelernt habe sonder auch weil die Gefühle und die Liebesgeschichte nicht zu kurz kamen. Sie hat alles so toll untergebracht und ich habe wirklich jede Seite sehr genossen.
Ich danke der Autorin für die schönen Lesestunden und der nächste Teil warte schon auf mich.... 😊

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2022

Highlight mit Suchtgefahr

0

„Es war wie ein viel zu schöner Traum. Einer von denen, bei denen man schon mittendrin wusste, dass man träumte, und alles dafür tat, um nicht aufzuwachen.“
(Isabel in No flames too wild)

Worum geht’s? ...

„Es war wie ein viel zu schöner Traum. Einer von denen, bei denen man schon mittendrin wusste, dass man träumte, und alles dafür tat, um nicht aufzuwachen.“
(Isabel in No flames too wild)

Worum geht’s?

Auf der Suche nach ihrem australischen Vater, den sie nie kennengelernt hat, verschlägt es die 21-jährige Deutsche Isabel Tander in die kleine Küstenstadt Eden in New South Wales. Wegen heftiger Buschbrände wird in einem Koala-Reservat dringend Hilfe benötigt, und weil Isabel Geld braucht, nimmt sie den Job an, obwohl sie seit einem traumatischen Erlebnis in ihrer Kindheit Angst vor Tieren hat. Isabel versucht, sich eher im Büro nützlich zu machen und lernt so Liam kennen, dessen Eltern das Reservat betreiben. Mit seiner ruhigen, nachdenklichen Art fasziniert er Isabel, bleibt aber seltsam verschlossen. Sie kann nicht ahnen, dass Liam, dem die Koalas und das Reservat alles bedeuten, eine riesige Schuld auf sich geladen hat …

No flames too wild ist Band 1 der Love down under-Reihe. Das Buch ist in sich geschlossen, die Charaktere der Folgebände kommen am Rande bereits vor.

Inhaltliche Hinweise

Die Geschichte wird in der Ich-Perspektive durch Liam und Isabel erzählt. Im Buch ist sexuell expliziter Content enthalten.

Meine Meinung

Es geht nach Australien! Ich habe mich sehr gefreut, als ich das Setting von der neuen Reihe der Autorin erfahren habe, die mich mit ihrer Vorreihe schon begeistern konnte. Wie sehr ich Australien oder viel mehr Eden und vor allem das Koala-Reservat lieben werde, hätte ich niemals gedacht.

In dem Buch geht es um Isabel, die derzeit mit ihrer besten Freundin Sophie (Protagonistin von Band 2) in Australien via Work and Travel unterwegs ist. Isabel hofft, auf der Reise mehr über ihren verstorbenen Vater herauszufinden, der damals aus Student nach Deutschland kam. So verschlägt es beide nach Eden, einem kleinen Küstenort, wo sie in einem Koala-Reservat anheuern. Sowohl der grummelige Sohn der Besitzer, Liam, als auch die süßen Koalas sind Isabel dabei anfangs nicht geheuer, doch schon bald soll sich das ändern. Aber zwischen Reiseplänen, der Sorge um die finanzielle Zukunft und den ersten aufkeimenden Gefühlen gibt es noch ein Geheimnis, was Liam davon abhält, sich auf Isabel einzulassen.

Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, womit ich anfangen soll. Denn in diesem Buch hat mich so ziemlich alles begeistern können. Da ist das Setting: Smalltown, urig, beschaulich, familiär. Gelegen am Ozean, umgeben um Wäldern und Abenteuern. Pizzaessen am Strand, Barbecue in der Ortskneipe. Sympathische, lockere Menschen, die man sofort als Freunde gewinnen möchte. Beeindruckende Arbeitgeber, die Isabel und Sophie sofort wie eigene Töchter aufnehmen. Ja, schon damit hatte ich die Autorin ziemlich schnell um den Finger gewickelt. Man hat sich einfach direkt wohl gefühlt, angekommen und aufgenommen. Man hat die energiegeladene Plappertasche Sophie und die etwas ruhigere Isabel als Kontrast, die lebhafte Clique um Liam und den etwas in sich gekehrten Liam – und Koalas.

JA, KOALAS. Ich hätte am Anfang nicht gedacht, wie sehr mich diese kleinen Tierchen mitreißen könnten. Klar, sie sind süß, aber das sind andere Tiere auch. Die Autorin hat es aber geschafft, mir so viel über die kleinen grauen Bärchen, die Bedrohungen für ihr Leben und die schwierige Lage der Pflegestellen beizubringen, dass ich fasziniert war. Die Begeisterung, mit der Liam sich um die Tiere kümmert, die auch schnell auf Isabel und Sophie überspringt, hat auch mich mitgerissen. Als Isabel dann noch ein Pflege-Koalababy großzieht, war es endgültig um mich geschehen und ich war verliebt – in Koalas, in das Sapphire Coast Koala Sanctuary und in dieses Buch.

Aber auch der Rest kann sich absolut sehen lassen. Ich hatte etwas Befürchtungen, dass die Geschichte um Isabels Vater viel Raum einnehmen wird, aber dem war nicht so. Es war stimmig, hat die Handlung weitergebracht. Auch gibt es immer wieder Hinweise darauf, wie gefährdet der Planet ist, aber ohne dass es missionierend wirkt, was mir gut gefallen hat. Awareness schaffen, ohne zu predigen. Das hat die Autorin gut hinbekommen. Auch das Lebensgefühl in Australien, das Lebensgefühl als Work and Travellerin kommt super zur Geltung.

Das Herz der Geschichte ist natürlich die Lovestory um Liam und Isabel, die auf seiner Seite von großer Zurückhaltung geprägt ist, weil vor Jahren ein schlimmes Dilemma passiert ist und Liam sich hierfür bis heute die Schuld gibt. Als Isabel dank ihres Abschlusses in Marketing fleißig hilft, das finanzielle Ruder des Reservats rumzureißen, scheint sich alles zu wiederholen. Ich war an der Stelle übrigens auch sehr begeistert, dass die Autorin Isabel die Möglichkeit gibt, ihr Studium sinnvoll zu nutzen und es nicht einfach in der Schublade rumliegen lässt. Jedenfalls mochte ich Liam und Isabel sofort, auch zusammen. Der übliche Knall, den solche Geschichten brauchen, hatte man zwar auch hier, aber er war stimmig und hat eine gewisse Verzweiflung in mir ausgelöst. Ich war sehr zufrieden mit der Entwicklung der Beziehung und der Probleme. Stimmig und nachvollziehbar!

Mein Fazit

No flames too wild ist eine richtig schöne, süße Geschichte mit einem beeindruckenden Setting, zuckersüßen Koalabären und einer sympathischen Lovestory zwischen zwei absolut liebenswerten Charakteren. Mega Feeling, top geschrieben und absolut zum Träumen. Highlight und Suchtgefahr in einem!

[Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, das mir freundlicherweise vom Verlag überlassen wurde. Meine Meinung ist hiervon nicht beeinflusst.]