Cover-Bild Rebellin der Hohen Schule
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 01.10.2024
  • ISBN: 9783426284704
Nora Lynn

Rebellin der Hohen Schule

Roman | Enemies-to-lovers Romance an der Spanischen Hofreitschule im historischen Wien

Mit ihrem Pferd wagt sie die höchsten Sprünge, trotzt jeder Konvention - und die Konkurrenz ihres Widersachers spornt sie noch mehr an

Der modern erzählte historische New-Adult-Liebesroman »Rebellin der Hohen Schule« handelt von einer rebellischen jungen Frau, dem glamourösen Leben in Wien und der damals von Männern dominierten Spanischen Hofreitschule.

Wien, 1875: Kaiserin Sisi, die im Herrensattel reitet, inspiriert die zwanzigjährige Margarete zu ihrem großen Traum. Als erste Frau will sie Bereiterin an der Spanischen Hofreitschule in Wien werden. Während sie dafür hart arbeitet, plant ihre Mutter sie gewinnbringend zu verheiraten - ausgerechnet mit dem reichen, arroganten sowie unwiderstehlich attraktiven August. Während ihm der Posten als Bereiter und sämtliche weibliche Aufmerksamkeit zu fliegen, ist Margarete sich sicher: Ihr Herz wird er nicht erobern! Wird sie ihren Traum, als Bereiterin arbeiten zu dürfen, verwirklichen können, ohne sich durch die Liebe ablenken zu lassen? 

Große Romance in einem historischen Setting – für Leserinnen von Bridgerton  und der Wallflower-Serie!

Historical Romance meets New Adult voller Intrigen, Gefühl und Spice

Die österreichische Autorin Nora Lynn entführt Fans von New Adult und historischen Liebesromanen ins prachtvolle Wien des Jahres 1875.

Diese beliebten Tropes kommen vor:

  • Enemies to lovers
  • Secret Baby
  • Found Family

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.01.2025

Die spanischen Hofreitschule und ihre erzse Reiterin

0

Wien 1875. Margarete wächst mehr oder weniger in der spanischen Hofreitschule auf. Ihr Vater ist Oberbereiter und hat auch Maragrete immer wieder reiten lassen. Anders als ihr Zwillingsbruder Wenzel liebt ...

Wien 1875. Margarete wächst mehr oder weniger in der spanischen Hofreitschule auf. Ihr Vater ist Oberbereiter und hat auch Maragrete immer wieder reiten lassen. Anders als ihr Zwillingsbruder Wenzel liebt sie alles daran und ihr größter Traum ist Bereiterin zu werden. Aber ihre Mutter hat andere Pläne. Sie möchte Margarete verheiraten, am liebsten mit dem junge Hoffmann, dessen Vater der neue Stallmeister ist. Aber die beiden könnnen sich überhaupt nicht leiden und so trifft Maragrete einen folgeschweren Entschluss.





Ich mag die Zeit um 1880 sehr gerne, die Bälle, die Regeln, auch wenn es in diesem Buch hauptsächlich um Pferde und die Hofreitschule ging. Es ist flüssig zu lesen, auch wenn es manchmal ein wenig zu freizügig für sie Zeit ist, hat mit alles daran gefallen. Margarete, Gretel, ist eine so starke Frau, die sich nicht unterkriegen lässt und große Pläne hat, die sie auch mehr oder weniger umsetzt. Mir hat auch das Geplänkel zwischen Gretel und August sehr gefallen, man hat von Beginn an gespürt, dass da was ist, auch wenn sich die beiden nicht mochten.

Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, ich mag es , wenn die Frau eigenständig und stur ist und sich nicht unterkriegen lässt. Es gab Momente, die fand ich sehr Taurin, es gab Momente, die waren romantisch, es war immer unterhaltsam und hat sich sehr gut gelesen.

Kurzum, ich mochte die Story rund um die Hofreitschule und die Einblicke der Kaiserin Sisi sehr gerne und kann das Buch nur empfehlen.

Veröffentlicht am 27.12.2024

Ein Kampf für einen großen Traum

0

Cover: Das Cover hat mich gleich angesprochen und ich mag den Zeichenstil wirklich sehr gerne. Auch finde ich, dass man gleich die Geschichte erahnen kann.

Inhalt: Das Buch spielt 1875 in Wien und es ...

Cover: Das Cover hat mich gleich angesprochen und ich mag den Zeichenstil wirklich sehr gerne. Auch finde ich, dass man gleich die Geschichte erahnen kann.

Inhalt: Das Buch spielt 1875 in Wien und es geht um die junge Frau Margarete, die wie ihr großes Vorbild Kaiserin Sissi das Reiten liebt. Aus diesen Grund hat sie es sich zum Ziel gemacht die erste Frau zu werden, die an der Spanischen Hofreitschule zu Bereiterin ausgebildet zu werden. Dies gefällt ihrer Mutter nicht, sie würde ihre Tochter viel lieber mit den reichen August verheiratet sehen.

Meinung: Mir hat das Buch wirklich gut gefallen. Der Schreibstil war angenehm zu lesen. Ich mag historische Romane wirklich sehr und muss sagen, dass die Atmosphäre sehr gut eingefangen wurde. Margarete war eine starke junge Frau und ich mochte es, wie sie für ihren Traum gekämpft hat. August war auch ein interessanter Charakter und die Dynamik zwischen ihm und Margarete war einfach toll.

Veröffentlicht am 14.12.2024

Eine starke Heldin zur Regency-Zeit

0

Wer Pferde und das Reiten liebt, wird sich sofort in das Setting dieses Buches verlieben. Doch auch für Fans der Regency Ära und Leser/innen, die starke Charaktere lieben, ist das Buch ein gelungenes Leseerlebnis. ...

Wer Pferde und das Reiten liebt, wird sich sofort in das Setting dieses Buches verlieben. Doch auch für Fans der Regency Ära und Leser/innen, die starke Charaktere lieben, ist das Buch ein gelungenes Leseerlebnis.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, spannend und passt perfekt in eine Zeit, in der Frauen leider noch nicht ihren Träumen uneingeschränkt folgen konnten.

Margarete, unsere Hauptdarstellerin, hat sehr unter den Einschränkungen ihrer Zeit zu leiden. Sie hat große Träume und Ziele und scheint gefangen in einer Welt, in der Frauen nur an der Seite eines Mannes zählen. Trotz aller Widerstände von außen erleben wir hier eine junge Frau, die an den Herausforderungen ihres Lebens wächst und neue Wege geht. Es macht Spaß, sie dabei zu begleiten und die vielen unterschiedlichen Geschehnisse halten das Buch stets spannend und unvorhersehbar.

Auch fürs Herz ist etwas dabei. Ganz nach dem Motto Enemies to Lovers findet Margarete ihre Liebe an unerwarteter Stelle und erst nach einigen Hürden. Das Auf und Ab zwischen Leon und ihr hat sehr gut in die Zeit und zu den Umständen gepasst.

Rundum ein schönes Buch für alle, die in das alte Wien und in die Atmosphäre einer Hofreitschule abtauchen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2024

Fantastisches Buch! Eine starke junge Frau geht ihren Weg. Spannend und emotional

0

Margarete, oder kurz Gretel, ist eine junge Frau die den Gepflogenheiten ihrer Zeit trotzt. Ihr Vater hat eine ranghohe Position an der Hofreitschule und auch ihr großer Bruder reitet dort in der Garde. ...

Margarete, oder kurz Gretel, ist eine junge Frau die den Gepflogenheiten ihrer Zeit trotzt. Ihr Vater hat eine ranghohe Position an der Hofreitschule und auch ihr großer Bruder reitet dort in der Garde. Auch Gretel ist fasziniert von den Pferden und verbringt ihre Tage im Stall, obwohl ihre Mutter sie lieber fein rausgeputzt im Gesellschaftsleben sehen würde um einen Mann für sie zu finden. Aber Margarete hat ihren eigenen Kopf. Diesen auch durchzusetzen wird schwerer als August dank der Oberstallmeister-Position seines Vaters Bereiter wird und Gretel das Leben schwer macht. Zu allem Übel soll sie ihn auch noch heiraten. Wie das ausgeht müsst ihr selbst lesen, sonst entgehen euch wundervolle Stunden.

Der Schreibstil von Nora Lynn liest sich total flüssig und stimmungsvoll, genau der Zeit um Kaiserin Sisi angepasst. Der Inhalt blieb durchgehend sowohl spannend als auch emotional. Es fiel mir schwer das Buch aus den Händen zu legen, so sehr habe ich mit Margarete mit gefiebert. Die Charaktere sind vielschichtig und wir erleben regelrechte Entwicklungen bei ihnen mit, das hat mir sehr gut gefallen. Auch die gewählte Ich-Perspektive passt perfekt hierher. So habe ich mich den Figuren sehr nahe gefühlt.

Dabei erfährt man auf angenehme Weise auch noch so einiges von der Hofreitschule was für mich als Pferdenarr ein besonderes Gefühl ausgelöst hat. Zwischen Gretel und August entwickelt sich eine richtige Hassliebe. Das Knistern konnte ich beim Lesen spüren.

Dieses Buch war wirklich ein Highlight für mich!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2024

Empfehlung

0

Tatsächlich lese ich sehr gerne mal Bücher mit historischen Setting. Aber ich schaue auch viele Serien. Umso mehr habe ich mich auf dieses Buch gefreut. Allein schon, dass ein 20 Jähriges Mädchen in 1875 ...

Tatsächlich lese ich sehr gerne mal Bücher mit historischen Setting. Aber ich schaue auch viele Serien. Umso mehr habe ich mich auf dieses Buch gefreut. Allein schon, dass ein 20 Jähriges Mädchen in 1875 sich von Sisi hat inspirieren lassen. Und genau da wusste ich, dass ich das Buch einfach lesen muss.

Tatsächlich hat das Buch mich sehr positiv überrascht!

Die Geschichte schreibt die Autorin Hauptsächlich aus der Ich-Perspektive von Margarete, zwischen drin bekommen wir auch die sicht von August.
Nora Lynn schreibt sehr mitreißend, locker, leicht, emotional und spannend.

Besonders gut hat mir gefallen, dass man merkt wie gut die Autorin recherchiert hat. Was heißt, dass das Buch auch sehr informativ ist und viel von dem Zeitalter sieht. Das Bild und Stand der Frau. Und so vieles mehr.

Margarete und August sind Enemies to Lovers vom feinsten. Bis zum Schluss fiebert man mit, bis die beiden letztendlich zu Lovern werden und ich habe es einfach nur abgöttisch geliebt.
Sie haben mich hoffen, schmelzen und lieben lassen. Eine sehr schöne Konstellation.

Was ich auch total mochte ist das spanische Setting der Hofreitschule, welches sehr sehr schön ausgearbeitet und beschrieben ist. Das Leben wie es dort ist, der Kampf sich durchzusetzen.

Kurz gesagt das Buch hat mich einfach komplett für sich eingenommen. Bis zum Ende bleibt es spannend und vorhersehbar. Die Liebesgeschichte die sich einfach nur sooooo schön entwickelt! Einfach liebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere