Profilbild von Alice9

Alice9

Lesejury Star
offline

Alice9 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Alice9 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.10.2021

hilfreich, lehrreich, informativ

Liebe Angst, Zeit, dass du gehst
0

Klappentext
TV-Moderatorin Annett Möller litt vor der Kamera jahrelang unter Angst und Panikattacken. Sie überspielte ihre inneren Qualen bis zur völligen Erschöpfung und kämpfte sich lange durch die immer ...

Klappentext
TV-Moderatorin Annett Möller litt vor der Kamera jahrelang unter Angst und Panikattacken. Sie überspielte ihre inneren Qualen bis zur völligen Erschöpfung und kämpfte sich lange durch die immer häufiger auftretende Angst vor der Angst – unbemerkt von ihrem Umfeld. In ihrem Buch beschreibt Annett Möller ihren Weg aus dem Angstkreislauf. Unterstützt von Expert:innen klärt sie fundiert über das Thema Angst auf und stellt als ausgebildete Systemische Coachin wirkungsvolle Selbsthilfetechniken vor.

Meine Meinung
Ich bin einfach nur begeistert von dieser Autorin und ihrem Buch. Es ist beeindruckend, wie sie mit ihrer Angst umgegangen ist und, was sie daraus nun gemacht hat. Für Betroffene, aber auch Leute, die sich einfach mal mit dem Thema auseinandersetzen möchten, ist das Buch eine absolute Empfehlung.

Der Einstieg in das Buch hat mir schon sehr gut gefallen. Annett Möller erzählt zunächst sehr anschaulich und greifbar ihre eigene Geschichte mit ihren eigenen Erfahrungen, die mir schon sehr nahe ging. Dadurch bekam ich schon einen ersten Eindruck, was Angst mit einem machen kann und wie sich Panikattacken anfühlen können.
Annett Möller hat sich dadurch sehr nahbar gemacht, was mir gut gefallen hat, weil ich dadurch auch in gewisser Weise eine Beziehung zu ihr aufbauen konnte. Außerdem hat mich überrascht, beeindruckt und auch berührt, über wie viele sehr persönliche Dinge sie auch spricht.
Parallel dazu finden sich immer wieder wissenschaftliche Untermauerungen von Expert:innen, die einem das Thema dann noch mal aus ihrer Perspektive erläutert haben.
Die Mischung hat mir sehr gut gefallen, weil sie für ein umfassendes Verständnis gesorgt hat.

Anschließend hilft Annett Möller mit zahlreichen Übungen, Tipps und Hilfestellungen im Rahmen ihres Onlineangebotes sich mit sich selbst und seiner Angst auseinanderzusetzen. Auch die Übungen wurden verständlich rüber gebracht und es wird auch darauf hingewiesen, worauf man dabei achten soll und, wie man am Besten da ran geht. Zudem wird auch verdeutlicht, welche Übung, in welcher Situation hilfreich ist, sodass man auch an dieser Stelle nicht alleine gelassen wird.
Ein paar Dinge, mit denen sich hier beschäftigt wird, waren mir bereits aus anderen Büchern bekannt, sodass das jetzt nichts Neues mehr war, aber es war spannend und auch hilfreich, diese einmal konkret in dem Kontext von Angst und Panikattacken zu lesen und sich damit zu beschäftigen.

Der Schreibstil ist einfach, flüssig und verständlich gehalten. Auch die Passagen der Expert:innen war durchweg nachvollziehbar geschrieben, sodass man dem ganzen Thema gut folgen und aufgeschlossen begegnen konnte.
Generell schreibt Annett Möller offen, ehrlich und auch einfühlsam. Sie betont, was wichtig ist und, wie man sich selbst und die Anzeichen seines Körpers besser verstehen lernt.

Insgesamt hat mir das Buch also wirklich sehr gut gefallen. Es war informativ, lehrreich und vor allem auch verständlich und hilfreich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2021

eine spannende und fesselnde Fortsetzung

Underworld Chronicles - Gejagt
5

Inhalt
Noras Geschichte geht spannend weiter. Irgendwie scheint es jeder auf sie abgesehen zu haben, sodass sie sich in Selbstverteidigung üben soll. Dabei möchte ihr gerne der Wolf Wulf helfen und nimmt ...

Inhalt
Noras Geschichte geht spannend weiter. Irgendwie scheint es jeder auf sie abgesehen zu haben, sodass sie sich in Selbstverteidigung üben soll. Dabei möchte ihr gerne der Wolf Wulf helfen und nimmt sie für das Training mit zu seinem ehemaligen Rudel. Doch auch dort überschlagen sich die Ereignisse, sodass sich Nora plötzlich inmitten von Ermittlungen wiederfindet, bei denen sie helfen soll, von denen aber nicht jeder so begeistert zu sein scheint...

Meine Meinung
Ich bin einfach nur richtig gefesselt von der Geschichte. Nachdem der erste Band noch kleinere Schwächen hatte, konnte mich dieser zweite Band nun komplett überzeugen und mitreißen.

Die Handlung setzt direkt im Anschluss an den ersten Band an und hat mich dementsprechend schon wieder fesseln können. Schnell baute sich auch wieder die Spannung auf, sodass ich wunderbar mit Nora mitfiebern konnte. Viele neue Fragen wurden aufgeworfen und noch offene Fragen aus dem ersten Band mitgenommen. Daher war natürlich auch direkt wieder die Neugier auf die Antworten geweckt.
Im Fokus steht in diesem Band das Wolfsrudel rund um Wulf und Rook. Die Einblicke, die man in die Organisation des Rudels und die Traditionen erhält, waren sehr interessant und faszinierend. Sie haben für Spannung gesorgt und die einen wieder neue Dinge über die Spezies lernen lassen.
Punkten konnte dieses Buch mit einem hohen Tempo, spannenden und unerwarteten Wendungen sowie actionreicheren Szenen. Doch auch der Humor kam hier nicht zu kurz und an so mancher Stelle musste ich mir ein Lachen verkneifen. Die Mischung hat hier also wieder gestimmt und für eine tolle Unterhaltung gesorgt.
Ich konnte richtig gut mit Nora mitfiebern und war einfach nur gespannt darauf, wie sich das Ganze auflösen wird.

Nora konnte mich ebenfalls wieder überzeugen. Sie ist einfach nur großartig im Umgang mit den anderen Protagonisten und bringt einfach etwas witziges und spritziges mit.
Die Aufbereitung und die Ermittlungsarbeiten sowie die Kombinationsfähigkeit von Nora fand ich ebenfalls einfach nur großartig.
Auch die Dynamik und Harmonie zwischen Nora und den anderen Protagonisten war wieder überzeugend. Vor allem die Beziehung zu Parker, Rook und Oliver ist sehr spannend und interessant.

Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Der Humor war stets präsent und auch die Spannung kam wunderbar rüber. Das Buch ließ sich daher auch einfach und flüssig lesen, sodass ich gut in die Geschichte eintauchen konnte. Die Atmosphäre hat mir ebenfalls gut gefallen. Sie war spannungsgeladen und düster, was perfekt zu der Geschichte gepasst hat. Die Gefühle und Emotionen waren nicht immer so präsent, da hätte ruhig etwas mehr kommen können, was aber im Kontext der ganzen Handlung und der Geschehnisse nicht weiter schlimm war.

Insgesamt hat mir das Buch also richtig gut gefallen. Ich fand zwar, dass es an manchen Stellen ruhig ein bisschen emotionaler hätte sein können, aber das Tempo und die Spannung hat hier überwiegt, was mich überzeugen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 27.09.2021

spannende Einblicke in die Strafverteidigung

Inside Strafverteidigung
0

Klappentext
»Wie kann man nur Verbrecher retten?« Burkhard Benecken und Hans Reinhardt stellen das Image des Strafverteidigers als »Advokat des Bösen« auf den Prüfstand: Was davon trifft zu, was entspricht ...

Klappentext
»Wie kann man nur Verbrecher retten?« Burkhard Benecken und Hans Reinhardt stellen das Image des Strafverteidigers als »Advokat des Bösen« auf den Prüfstand: Was davon trifft zu, was entspricht nicht der Realität? Die beiden Anwälte zählen zu den bekanntesten Strafverteidigern Deutschlands und wissen, wovon sie sprechen. In diesem spannenden Sachbuch geben sie Einblick in ihren Berufsalltag. Wer sind ihre Mandanten? Haben sie wirklich alle »Dreck am Stecken«? Oder gilt die Unschuldsvermutung? In bester True-Crime-Manier teilen sie ihre Erlebnisse mit berühmten Verbrechern und berichten von wahren Kriminalfällen.

Meine Meinung
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Anschaulich und greifbar erklären die beiden Strafverteidiger hier ihren Beruf und räumen mit dem Klischee auf, dass sie nur Verbrecher rausboxen.

Allein schon der Einstieg in das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es wird deutlich, worum es in dem Buch geht und mit welchen Problemen sie sich auseinandersetzen werden und inwiefern sie dem Leser näher bringen wollen, dass sie keine Verbrecher in dem Sinne retten, wie jeder denkt und es mit dem Beruf verbindet.
Durch viele Serien und Filme hatte ich immer ein typisches Bild vor Augen, dass einem die Filme- und Serienmacher eben so zum Thema Strafverteidigung vermitteln. Dass das nicht komplett der Wahrheit entspricht ist mir natürlich bewusst. Doch was tatsächlich alles zu dem Job gehört, wie ihr Arbeitsalltag aussieht, womit sie sich auseinandersetzen und, wie weit und abwechslungsreich der Job ist, hat mich vom Ausmaß her dennoch ein bisschen überrascht.
Nachvollziehbar, spannend und eingängig erklären sie die verschiedenen Elemente ihres Jobs anhand von zahlreichen Fallbeispielen, die alles sehr praxisnah und greifbar machen. Generell fand ich, dass die Beispielfälle das jeweilige Thema sehr anschaulich und spannend machte.
Sie zeigen, wie abwechslungsreich und aufregend der Beruf sein kann und, auf wie vielen verschiedenen Gebieten sie tätig werden. Außerdem wird deutlich, dass sie häufig auch mit viel Kreativität an die Sache heran gehen müssen, da eben kein Fall dem anderen gleicht.
Außerdem habe ich viel Neues über den Beruf und die Arbeit als Strafverteidiger als solches lernen können, weswegen ich das Buch auch als sehr lehrreich empfand.
Ein bisschen schade fand ich allerdings, dass einem so ein bisschen das Gefühl vermittelt wurde, dass man schon sehr viel Geld haben muss, um gut verteidigt zu werden. Generell fand ich, dass das Thema Geld an mehreren Stellen schon sehr präsent war. Ich hätte mir hier gerne auch ein bisschen den Blick auf ärmere Verhältnisse gewünscht. Dies wurde nur einmal kurz umrissen und hat einem dann auch eher Bauchschmerzen als Erleichterung verschafft.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Das Buch ließ sich flüssig lesen und ich konnte dem Ganzen auch wirklich gut folgen und nachvollziehen, was die Autoren mir sagen wollten. Besonders gut gefällt mir aber, dass die Autoren auch eine klare und stringente Wortwahl haben. Es wird alles deutlich ausgesprochen und nicht um den heißen Brei herum geredet.

Insgesamt hat mir das Buch richtig gut gefallen. Es hat mir viele spannende Einblicke in die Strafverteidigung ermöglich, die mich zum Teil auch wirklich überrascht haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2021

wunderschön und bewegend

Where the Roots Grow Stronger
0

Inhalt
Nach langer Zeit kehrt Fiona nun in ihre Heimat Shetland zurück, um zusammen mit ihren Schwestern Nessa und Effie ihren Vater zu beerdigen. Doch die Rückkehr ist nicht leicht, da sie damals mit ...

Inhalt
Nach langer Zeit kehrt Fiona nun in ihre Heimat Shetland zurück, um zusammen mit ihren Schwestern Nessa und Effie ihren Vater zu beerdigen. Doch die Rückkehr ist nicht leicht, da sie damals mit ihrem überstürzten Aufbruch viele Leute vor den Kopf gestoßen hat – allen voran Nessa und ihre große Liebe Connal. Obwohl es schwer ist, mit alldem umzugehen, merkt sie aber schnell, dass ihre Entscheidung richtig war – sowohl damals zu gehen, als auch jetzt zurückzukehren...

Meine Meinung
Das Buch punktet allein schon mit diesem wunderschönen Cover und der fantastischen Aufmachung. Es finden sich immer mal wieder vor einem neuen Kapitel schöne Gedichte, die sich auch optisch von der Handlung abheben. Das alles passt auch wunderbar zu dem Setting und macht das Gesamtpaket sehr harmonisch.

Die Handlung beginnt schon sehr berührend und emotional. Schon auf den ersten Seiten wird deutlich, dass sich das Buch von den anderen, die man von der Autorin kennt, unterscheidet. Es trifft ganz andere Töne und wirkt ein stückweit erwachsener und melancholischer. Das hat mir persönlich auch richtig gut gefallen.
Die Geschichte an sich habe ich als ruhig empfunden, da sie den Fokus eher auf die Emotionen und die Atmosphäre gelegt hat.
Natürlich gibt es auch Aspekte und Geheimnisse, allem voran natürlich die große Frage, warum Fiona damals so überstürzt abgehauen ist, die für Spannung gesorgt und die Neugier geweckt haben. In der Hinsicht konnte mich auch die Geschichte fesseln und ich war gespannt darauf, wie sie ausgehen wird.
Außerdem fand ich, dass die Geschichte genau das richtige Tempo angeschlagen hat. Es wirkte alles sehr authentisch, realistisch und stimmig, was mir gut gefallen hat und mich auch richtig gut in die Geschichte hat eintauchen lassen.
Die Themen, die hier angesprochen wurden, waren gut aufbereitet und haben der Geschichte einen ernsten und wichtigen Charakter gegeben. Ich hatte so ein Thema zuvor noch nicht in einer Geschichte – oder zumindest sehr selten – fand aber, das es hier eine wunderbare Geltung und auch durch die verschiedenen Protagonisten unterschiedliche Perspektiven bekommen hat.

Fiona fand ich eine wirklich tolle Hauptfigur. Sie war mir von Anfang an sympathisch und ihr innerer Konflikt wurde auch schon von der ersten Seite an deutlich und konnte mich gefühlsmäßig abholen. Natürlich hat das auch die Neugier geweckt, warum es ihr so geht und ich wollte wissen, was passiert ist. Ich habe sie auf jeden Fall von Seite zu Seite immer mehr liebgewonnen und fand es toll, was so alles in ihr steckt. Außerdem konnte sie mich im Umgang mit den anderen Protagonisten überzeugen. Die Dynamik und Harmonie zwischen ihr und den anderen war einfach toll und hat gestimmt.
Auch die Nebencharaktere fand ich allesamt einfach großartig. Sie waren alle unterschiedlich und kamen sehr authentisch und lebendig rüber, sodass die Geschichte auch einfach sehr lebendig wirkte.

Das Buch ließ sich einfach und flüssig lesen, wie ich es auch nicht anders erwartet habe und punktet natürlich mit den wunderschönen Gedichten. Die Atmosphäre war vor allem wegen diesem fantastischen Setting einfach sehr warm und heimelig. Das Buch hatte definitiv einen Wohlfühlfaktor und ein gutes Gefühl beim Lesen erzeugt. Aufgrund von Fionas Geschichte hatte das Ganze auch etwas melancholisches, was mir ebenfalls gut gefallen hat. Die Gefühle und Emotionen wurden ebenfalls greifbar gemacht, sodass ich auch emotional mitgerissen wurde.

Alles in allem einfach ein fantastischer Reihenauftakt, der mich komplett überzeugen konnte und die Neugier auf die nächsten Bände geweckt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2021

Witzig, romantisch, tolles Setting

Mein Herz gehört dir
0

Inhalt
Colton lebt auf einem Berg und stellt dort Ahorn her. Im Vergleich zu seinen Geschwistern lebt er sehr zurückgezogen und kommt nur selten in das Städtchen zu seiner Familie. Dadurch schafft er es ...

Inhalt
Colton lebt auf einem Berg und stellt dort Ahorn her. Im Vergleich zu seinen Geschwistern lebt er sehr zurückgezogen und kommt nur selten in das Städtchen zu seiner Familie. Dadurch schafft er es lange sein kleines Geheimnis für sich zu behalten: er trifft sich heimlich mit der Großstädterin Lucy, Camerons bester Freundin. Unter keinen Umständen darf seine Familie und vor allem Cameron davon erfahren, da eine Beziehung zwischen ihnen aufgrund der Entfernung keine Zukunft haben wird. Oder doch?

Meine Meinung
Es war schön erneut in das Leben der Familie Abbott einzutauchen. Ich habe das Dorf und diese Familie innerhalb dieser 3 Bücher schon richtig lieb gewonnen. Auch diese Geschichte rund um Colton und Lucy konnte mich wieder komplett überzeugen und mitreißen.

Die Handlung beginnt schon sehr witzig und humorvoll. Coltons Vater hat es einfach faustdick hinter den Ohren und zieht zusammen mit dem Großvater heimlich die Strippen.
Viele witzige Situationen sorgen für eine tolle Leichtigkeit in der Geschichte und geben einem ein gutes Gefühl beim Lesen und sorgen für eine tolle Unterhaltung und gute Laune.
Doch natürlich konnte mich das Buch auch fesseln, da allein schon die Frage, wie die Beiden aufgrund der Entfernung zusammen sein können, für Spannung sorgte.
Generell fand ich, dass die Geschichte sehr authentisch und real rüber kam. Es gab keine großen Dramen oder Geheimnisse. Alles war sehr bodenständig und witzig, was für die Geschichte einfach auch genau passend war. Es gab alltägliche Probleme, die hier thematisiert wurden, aber alles hielt sich im Rahmen.
Trotz der Leichtigkeit kamen aber auch ernstere Gespräche nicht zu kurz. Sie haben ihren Raum bekommen und waren auch berührend und gefühlvoll.

Lucy und Colton nun aus dieser Perspektive zu erleben fand ich einfach nur richtig interessant. Aus den letzten Büchern erfuhr man nur aus den Perspektiven der anderen Protagonisten etwas über sie. Hier wird ein ganz neues Licht auf die Beiden geworfen, was mir gut gefallen hat. Ich mochte die Beiden sehr gerne und es war toll, sie näher kennen zu lernen.
Schön war natürlich auch hier wieder, dass die anderen Protagonisten ebenfalls noch sehr präsent waren und man so auch über deren Leben stets auf dem Laufenden blieb. Das spiegelte natürlich wunderbar das Dorfleben in Vermont wieder.
Die Harmonie und Dynamik zwischen allen Protagonisten hat hier auch einfach gestimmt, wovon die Geschichte auch einfach lebt.

Der Schreibstil ist locker und leicht gehalten und spiegelte einfach auch die Leichtigkeit der Geschichte wider. Auch die Gefühle und Emotionen kamen nicht zu kurz und wurden greifbar, sodass ich mich auch gut in die Geschichte und Protagonisten einfühlen konnte.
Natürlich punktet auch dieser dritte Band wieder mit einer einzigartigen Atmosphäre. Diese hatte wieder einen großen Wohlfühlfaktor und ein heimeliges Gefühl erzeugt. Das tolle Miteinander in dem Ort, sowie diese Familie und generell einfach das Setting in Vermont sorgten für ein warmes Gefühl.

Insgesamt ein wirklich unterhaltsamer dritter Band, der einem gute Laune bereitet hat und trotzdem auch die Probleme und ernsten Themen gut rüber gebracht hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere