Platzhalter für Profilbild

Bibliokate

Lesejury Star
offline

Bibliokate ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bibliokate über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.09.2021

Wie gut kennen wir die, die uns am nähsten stehen

So wie du mich kennst
0

Anika Landsteiner erzählt in ihrem Roman "So wie du mich kennst" die Geschichte von Karla und Marie die früher ein Herz langsam lernen ohne ihre Schwester zu leben. Ein Prozess der sehr langwierig und ...

Anika Landsteiner erzählt in ihrem Roman "So wie du mich kennst" die Geschichte von Karla und Marie die früher ein Herz langsam lernen ohne ihre Schwester zu leben. Ein Prozess der sehr langwierig und schmerzhaft ist. Karla fliegt nach New York wo Marie gelebt hat und will dort alle anfallenden Angelegenheiten regeln.



Als Karla allerdings zutiefst verstörende Fotos findet die Marie geschossen hat fängt sie an sich zu fragen ob sie und ihre Schwester wirklich eine Einheit, ein Herz und eine Seele waren und ob sie sich wirklich SOO gut kannten wie Karla dachte.


Annika Landsteiner erzählt sehr Feinfühlig von einem schwierigen Thema. Von der Trauer der Hinterbliebenen, der Glorifizuerung der kürzlich verstorbenen und davon was es mit den Hinterbliebenen anstellt wenn sie herausfinden das sie ihre lieben Verstorbenen nicht auf ein Podest stellen und ihnen einen Heiligenschein aufsetzen sollten, sonder sie für das Lieben lernen müssen was sie waren.



Der Roman hat mir sehr gut gefallen. Mit ihrem sehr einfühlsamen Schreibstil schafft es Anika Landsteiner das man sich mit den Protagonisten genauso verbunden fühlt wie sie sich miteinander und man hat das Gefühl bei der Geschichte dabei zu sein. Gerade die Frage, wie gut kenne ich meine nächsten Wirklich ist für mich eine sehr interessante und in diesen Roman extrem gut eingebaut worden.


Ich muss sagen das Buch ist defenitiv Worth the Hype obwohl ich ehrlich sagen muss das ich es mir wahrscheinlich, wenn ich es nicht bei einer Verlosung gewonnen hätte eher nicht gekauft hätte, was aber weniger an dem Roman sondern mehr an meiner Priority List von Büchern die ich unbedingt als nächstes lesen möchte liegt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2021

Begegnung zweier verkannter Genies

Und Marx stand still in Darwins Garten
0

Ilona Jerger lässt in ihrem Roman zwei der ganz großen Denker der Geschichte nebeneinander leben. Charles Darwin und Karl Marx. Sie sind beide unglücklich. Darwin hat sich mit seiner Evolutionstheorie ...

Ilona Jerger lässt in ihrem Roman zwei der ganz großen Denker der Geschichte nebeneinander leben. Charles Darwin und Karl Marx. Sie sind beide unglücklich. Darwin hat sich mit seiner Evolutionstheorie die Kirche zum Feind gemacht, seine gottesfürchitge Frau fleht ihn an sich der Kirche wieder zuzuwenden und Karl Marx wartet auf den Aufstand der Proletarier, der auf sich warten lässt.

Eines Abends begegnen sie sich bei einem Dinner.

Diese Fiktive Begegnung zweier unglücklicher, unverstandener Seelen, die erst nach ihrem Tod smzu ihrem verdienten Ansehen finden sollten hat Ilona Jerger mit einer sehr sanften, einnehmenden Sprache.
Es kommen einige Details aus dem Leben der beiden großen Denker im Roman vor, die man nicht schon hundert Mal gehört hat. Insgesammt ist das Buch sehr interessant, die Charaktere sind sehr authentisch und die Handlung ist wirklich interessant. Alles in allem ein gelungenes Buch

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2021

Ein absolutes Highlight ❤️

Die Erfindung der Flügel
0

Sue Monk Kidd erzählt in ihrem Roman "Die Erfindung der Flügel" meisterhaft die Geschichte von Sarah und Hetty "Handfull".

Sarah, Tochter reicher Gutsbesitzer erhält zu ihrem Geburtstag ein ungewöhnliches ...

Sue Monk Kidd erzählt in ihrem Roman "Die Erfindung der Flügel" meisterhaft die Geschichte von Sarah und Hetty "Handfull".

Sarah, Tochter reicher Gutsbesitzer erhält zu ihrem Geburtstag ein ungewöhnliches Geschenk: die zehnjährige Hetty "Handfull" die ihr ab diesem Zeitpunkt als ihr Zimmermädchen zur Seite stehen soll. Hetty, ein rebellisches aufgewecktes Mädchen, das von Geburt an daran gewöhnt worden ist unterwürfig zu sein, sich jedoch lieber ihre Zunge abbeisen würde als sich ihrer Menschenwürde berauben zu lassen, und Sarah werden gute Freunde.

Als Sarah Hetty jedoch das Lesen beibringt und ihr Vater, der ihr doch immer als so aufgeschlossen begnet ist und sie nicht aufgrund ihres Geschlechts anders erzogen hat als ihren Bruder, dahinterkommt gibt es nicht nur zwischen ihm und seiner Tochter Probleme, nein, sie soll in die Gesellschaft eingeführt und bald verheiratet werden. Sarahs Mutter ist außer sich über die "Rebellion" ihrer Tochter.

Nach und nach beginnt Sarah sich für den Abolitionismus und das Quäkertum zu interessieren. Wird sie ihren Weg gehen und mit den Konventionen brechen oder werden die Konventionen sie brechen?
Diese Frage muss Sarah sich stellen um herauszufinden wer sie ist und wie sie leben will.

Die beiden Mädchen müssen umeinander, um ihre Freiheit, um Selbstbestimmung und um ihre Würde kämpfen. Werden sie den Gesellschaftlichen Konventionen zum Opfer fallen, sich ihnen ergeben müssen oder werden sie diese ändern können?

Sue Monk Kidd ist hier ein sehr toller Roman gelungen. Er ist spannend, unterhaltsam und zeigt zugleich die Ungerechtigkeit der Sklaverei, eines der finstersten Kapitel der amerikanischen Geschichte auf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2021

Ein großartiger Roman

Heimkehren
0

Yaa Gyasi erzählt in ihrem Roman die Geschichte zweier Familien und spannt damit einen Bogen über mehrere Jahrzehnte und mehrere Länder von Ghana bis Amerika.

Den Anfang bildet die Geschichte von Effia ...

Yaa Gyasi erzählt in ihrem Roman die Geschichte zweier Familien und spannt damit einen Bogen über mehrere Jahrzehnte und mehrere Länder von Ghana bis Amerika.

Den Anfang bildet die Geschichte von Effia und Esi. Die beiden Schwestern wachsen getrennt voneinander auf. Effias Stamm, die Fante arbeitet mit den Briten zusammen und unterstützt so den Sklavenhandel während Esi vom ersten Tag an ums Überleben kämpft.

Effias Nachkommen können sich ihrem schweren Erbe nicht entziehen. Sie ziehen entweder ihren Nutzen daraus und profitieren so gut sie können davon oder gehen daran zu Grunde.

Sie alle verbindet das Streben nach einem guten Leben und Freiheit und die Suche nach einem Zuhause. Somit ist der Titel des Romans sehr passend.

Yaa Gyasis Roman ist großartig Geschrieben, erzählt mit einer Sprachgewalt die ihresgleichen sucht von Erfolg und Vernichtung, Schuld und Sühne, Freiheit und Sklaverei bzw Unterordnung. Gyasi arbeitet mit Legenden die von Generation zu Generation weitergegeben werden, bezieht sich aber auf darauf das man auch den Schmerz, die Angst, den Stolz und den Willen zu überleben von seinen Vorfahren erben und unbewusst sowie bewusst verinnerlichen kann.

Ich kann manche Hypes oftmals nicht ganz nachvollziehen aber dieser Roman ist wirklich etwas Besonderes. Er schafft es in so vielen Einzelschicksalen die Verbundenheit aufzuzeigen und schafft aus vielen Teilerzählungen ein großes Ganzes das einfach nur beeindruckend ist.

Ich kann dieses Buch nur jedem ans Herz legen der gerne große Familienromane liest und sehr Sprachgewaltige Literatur mag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2021

In sehr süßes Kinderbuch

Spielst du mit, kleines Schaf?
0

Die Tiere wollen etwas spielen. Natürlich schlägt jeder das Vor in dem er der beste ist. Schließlich einigen sie sich darauf das sie Zirkus spielen.
Alle Tiere überlegen sich etwas. Der Maus will Ballettanzen, ...

Die Tiere wollen etwas spielen. Natürlich schlägt jeder das Vor in dem er der beste ist. Schließlich einigen sie sich darauf das sie Zirkus spielen.
Alle Tiere überlegen sich etwas. Der Maus will Ballettanzen, der Bär gewichtheben.

Nur das Schaf weiß nicht was es tun soll und die anderen Tiere schicken es weg weil es nichts kann.

Als sie allerdings ihre Kunststücke aufführen wollen bemerken sie das sie kein Publikum haben. Da suchen sie das Schaf denn ein richtiger Zirkus braucht nicht nur Akrobaten sondern auch Zuschauer.

Mir gefällt das Buch sehr gut. Es zeigt das jeder mit seinen Fähigkeiten einen Beitrag leisten kann und auch wenn man mal nicht aktiv dabei sein möchte man trotzdem ein Teil eines großen ganzen sein kann. Ich werde das Buch sicher mal in den Kindergarten mitnehmen und es der Gruppe vorlesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere