Profilbild von Buchblog_lesehungrig

Buchblog_lesehungrig

Lesejury Star
offline

Buchblog_lesehungrig ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchblog_lesehungrig über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.01.2020

Love & Crime

Sexy Security
0

Um was es geht:
Eliza ist auf der Suche nach ihrer verschwundenen Schwester und stolpert dabei über den Mann, den sie seit vier Jahren zu vergessen versucht. Jenen Mann, der ihr zum ersten Mal, das gibt, ...

Um was es geht:
Eliza ist auf der Suche nach ihrer verschwundenen Schwester und stolpert dabei über den Mann, den sie seit vier Jahren zu vergessen versucht. Jenen Mann, der ihr zum ersten Mal, das gibt, was sie so dringen braucht und dem sie ihre Vergangenheit anvertrauen kann. Quincy ist aber auch der Mann, der sie ohne ein Wort verlassen und damit schwer verletzt hat. Welche Rolle spielt Quincy beim Verschwinden ihrer Schwester und gelingt es Eliza, ihm noch einmal zu vertrauen?

Die Protagonisten:
Eliza Tucker ist Schauspielerin und hat eine heftige Kindheit hinter sich. Zu ihrer Schwester Emma pflegt sie ein tiefes und inniges Verhältnis. Sie ist eine getriebene Frau, die bei Männern nie die Erfüllung findet, die sie so dringend braucht. Erst Quincy gelingt es, ihre Mauern zu durchbrechen, bevor er sie verlässt. Nun zieht Eliza ihren Schutzwall noch höher und verschließt sich vor der Welt. Für sie ist es sicherer, eine Rolle zu spielen, als sie selbst zu sein. Trotz aller schlechten Erfahrungen ist Eliza eine mutige Frau, die weiß was sie will und auch Einsatz zeigt, um es zu bekommen.

Quincy Radcliff ist ein ehemaliger britischer Geheimagent, der jetzt für die Sicherheitsfirma Stark Security arbeitet. Sein Job ist sein Leben, denn privat gönnt er sich nichts, um sich nicht angreifbar zu machen. Seine Dämonen sind schrecklich und greifen ständig nach ihm. Als wären die aus seiner Kindheit nicht schon schlimm genug, kommen neue, grausame hinzu. Es bleibt lange im Dunkeln, wie Quincy zu den weiteren Dämonen gekommen ist, was die Spannung in der Story deutlich erhöht.

Die Umsetzung:
Der Einstieg verlief etwas zäh, aber dann packte mich die Story. Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft und die Geschichte wird aus der Sicht des personalen Erzählers geschildert. Hier vermischt sich eine Liebesgeschichte mit vielen Crime-Elementen. Die Autorin vermittelt mir besonders mit den gelungenen Rückblenden ein gutes Gefühl für die Figuren. Sie führt mir deutlich vor Augen, was Elizas Herz zersplittert hat und auf was Quincy seit Jahren schmerzvoll verzichtet. Vieles bleibt aber im Dunkeln und das lässt mich immer wieder rätseln. Es gibt zwei große und sehr gut ausgearbeitete Spannungsbögen und ein paar kleinere.

Die erotischen Szenen halten sich in Grenzen und werden verhalten geschildert. Hier hätte ich anhand des Titels mehr erwartet und auch die Gedankenwelt der Figuren schickt mich auf diese Reise, aber so, wie es ist, passt es gut in die Geschichte.

Meine Kritikpunkte:
Zwischen den Ermittlungen und den Rückblenden, verliere ich immer wieder den Spannungsfaden, der dieser Geschichte zugrunde liegt. Bei einigen Passagen überwiegt der passive Erzählstil, so das auch hier einiges von der Spannung und vor allem die Emotionen verloren gehen, die mich nicht erreichen. Am Ende überschlagen sich die Ereignisse und es endet ein wenig abrupt.

Mein Fazit:
Sexy Security – Betörendes Feuer, ist ein unterhaltsamer Liebesroman, der Love und Crime gut miteinander verwebt. Ich erlebe starke Charaktere, deren innere Zerrissenheit ich zu Hundertprozent spüren darf, so das ich immer wieder mitleide und mitfiebere. Die Vorschau auf den Folgeband weckt große Neugier und Denny, um die es darin gehen wird, ist ein toller Charakter.

Aufgrund oben genannter Kritikpunkte vergebe ich 3 prima Sterne von 5 und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2020

Märchenhaft schön

Prince of Passion – Nicholas
0

Liebe verfügt über kein festgelegtes Verfallsdatum und schert sich nicht um Etikette.

Um was es geht:
Nicholas ist der Thronfolger von Wessco und soll endlich unter die Haube und für einen Thronerben ...

Liebe verfügt über kein festgelegtes Verfallsdatum und schert sich nicht um Etikette.

Um was es geht:
Nicholas ist der Thronfolger von Wessco und soll endlich unter die Haube und für einen Thronerben sorgen. Königin Lenora, Nicholas Großmutter, setzt ihm eine Frist von fünf Monaten, um sich standesgemäß zu verlieben und dann zu heiraten. Notfalls muss er eine arrangierte Ehe eingehen. Nicholas ist wild entschlossen, diese fünf Monate nach seinen Vorstellungen zu nutzen. Erst recht, als er auf die taffe Kellnerin Olivia in New York trifft. Zwischen den beiden liegt eine besondere Spannung, denen sie sich nur schwer entziehen können.

Die Protagonisten:
Olivia Hammond arbeitet als Kellnerin im Café, das einst ihre Eltern eröffnet haben. Nun sind nur noch ihr alkoholsüchtiger Vater und ihre jüngere Schwester Ellie übrig geblieben. Sämtliche Verantwortung ruht auf Olivias Schultern, ebenso wie jede Menge Schulden. Für Dates und Liebeleien hat sie keine Zeit. Das Leben zieht an ihr vorbei, ohne das sie überhaupt Notiz davon nimmt. Sie ist mutig, ehrlich, schlagfertig, intelligent und kein Modepüppchen. Ihre Träume hat sie vor langer Zeit begraben. Olivia und Ellie habe ich sofort in mein Herz geschlossen.

Nicholas Arthur Frederick Edward Pembrook, Kronprinz von Wessco, ist 27 Jahre alt und zeigt in den Medien genau das Bild von sich, dass von ihm erwartet wird, aber in keiner Weise seinem Naturell entspricht. Er liebt harten Sex und das gerne oft. Nicholas steht auf illegale Autorennen, genießt guten Scotch und Streitgespräche mit der Queen. Er ist schlau, schlagfertig, unverschämt direkt und weiß, wo sein Platz ist und was von ihm verlangt wird. Und das zu geben, ist er zu Hundertprozent bereit.

In Prince of Passion – Nicholas, gibt es eine Menge Nebendarsteller und ich finde sie alle grandios. Jede Figur fügt sich perfekt in die Story und für Randfiguren werden einige verflixt vielschichtig und erreichen eine Tiefe, die ich in dieser Qualität in anderen Büchern nicht einmal bei den Protagonisten entdecke. Frau Chase versteht es perfekt, ihnen ein Gesicht zu geben, Leben einzuhauchen und dafür zu sorgen, das ich mich blitzartig mit ihnen identifiziere.

Die Umsetzung:
Dies ist meine erste royale Romanze und sie hat mich weggefegt.

Hier treffe ich auf einen kraftvollen und vor Lebendigkeit strotzenden Schreibstil, der dabei bildhaft und flüssig zu gleich ist. Die Worte schießen wie von Bogenhand gespannt in meinen Kopf. Die Geschichte zieht mich in ihren Bann und erfüllt mich mit Glück. Beim Lesen prickelt es heftig und ich erlebe hautnah mit, wie sich pure Leidenschaft in tiefe Liebe verwandelt. Mir bleibt nichts verborgen. Der Blick hinter die Kulissen der Royals ist aufregend und für mich authentisch und nachvollziehbar geschildert. Die drei Bodyguards der Security, die ständig um Nicholas herum schwirren, gefallen mir prima. Das sind Männer nach meinem Geschmack.

In diesem Buch kommt auch der Humor nicht zu kurz und die expliziten Szenen sind aufregend und prickelnd geschrieben.

Mein Fazit:
Ich hätte nie gedacht, dass mich eine royale Romanze so begeistern und unterhalten kann. Dieses Buch habe ich in wenigen Stunden durchgelesen und brenne nun auf die Folgebände. Es gibt eine Szene im Buch, bei der sich mein Herz schmerzhaft zusammenzieht, bevor es eiskalt wird und diese unglaubliche Liebe vor meinen Augen zerbricht. Ich spüre jeden Schmerz von Olivia und leide unsagbar mit. Später kann ich Nicholas Schmerz kaum ertragen. Dieses Buch schenkt mir die vollendete Romantik. Es liest sich wie ein Märchenfilm, von dem ich meine Augen nicht wenden kann. Am Ende lässt es mich glückselig zurück.

Prince of Passion – Nicholas, erhält von mir 5 märchenhafte Sterne von 5 und eine unbedingte und absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2020

Das Ultimative Geschenk für alle, die keine Wünsche haben, außer "NICHTS"!

Nichts
0

Nichts trifft den Zeitgeist und macht einfach Spaß

Wer kennt sie nicht, diese frustrierende, nichtssagende Antwort auf die Frage: Was wünscht du dir? Nichts!

Klar, und weil auch jeder mit „Nichts“ zum ...

Nichts trifft den Zeitgeist und macht einfach Spaß

Wer kennt sie nicht, diese frustrierende, nichtssagende Antwort auf die Frage: Was wünscht du dir? Nichts!

Klar, und weil auch jeder mit „Nichts“ zum Geburtstag, Jubiläum, Beförderungsfeier, Einweihungsparty oder Weihnachtsfest erscheinen möchte, beginnen die Gedanken zu rotieren. Meist mit mäßigem Erfolg, da die zu beschenkende Person schon alles hat, wie sie mehrfach betont und Staubfänger mindestens so sehr verachtet wie ich Lakritz. Oder sie gibt mir damit zu verstehen: Hey, streng dich gefälligst ein wenig an und komm selbst drauf, was mir gefällt.

Und an dieser Stelle hat dieses Buch seinen großen Auftritt. Jetzt könnte ich sagen, diese Broschur ist nichts, aber das stimmt nicht. Dieses Büchlein ist die perfekte Lösung für oben genanntes Problem und damit die Bremse meines immer noch kreisenden Gedankenkarussells.

Mit diesem Geschenk habe ich nicht nur die Lacher auf meiner Seite, sondern freue mich über erstaunte Blicke und die Erkenntnis des Beschenkten, das ich seinem Wunsch äußerst korrekt nachgekommen bin. Bei näherem Hinsehen ist „Nichts“ viel mehr als nichts. Es enthält jede Menge freie Seiten, die ganz nach Gusto gefüllt werden können.

Es dient als Adressbuchersatz ebenso wie zum Notizheft. Wer gerne Tagebuch schreibt, Gedichte, Geschichten, oder Rezepte notiert – hier passt einfach alles rein. Ich würde es an meinem Geburtstag gleich herumgehen lassen und alle anwesenden Gäste bitten, mir etwas darin zu hinterlassen. Eine Zeichnung, Worte, was ihnen eben einfällt. So habe ich eine unverrückbare Erinnerung an einen mega Tag mit einmaligen Menschen. Am Ende klebe ich noch ein „Mannschaftsfoto“ hinein und fertig ist mein ganz spezielles Geburtstagsalbum.

Mit wenigen Handgriffen ist „Nichts“ mit Leben gefüllt und das auf authentische Art und Weise.

Mein Fazit:
"Nichts" trifft genau den Nerv des Wunschäußernden und bereitet in kleiner wie großer Runde einfach nur Spaß und leuchtende Augen. Deshalb vergebe ich 5 humorvolle Sterne von 5 und eine absolute Kaufempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 09.01.2020

Jeder Mensch hat das Recht darauf, dass man ihm vorurteilsfrei begegnet

Fawn
0

Um was es geht:
Hannah ist auf dem Weg zu ihrer Modelfreundin Fee nach Florida. Bereits im Flieger kommt es zu ungeahnten Turbulenzen und dieser Urlaub entpuppt sich als Abenteuertrip ihres Lebens.

Die ...

Um was es geht:
Hannah ist auf dem Weg zu ihrer Modelfreundin Fee nach Florida. Bereits im Flieger kommt es zu ungeahnten Turbulenzen und dieser Urlaub entpuppt sich als Abenteuertrip ihres Lebens.

Die Figuren:
Hannah Schulz ist Lehramtsstudentin. Sie hat einen festen Freund und eiserne Prinzipien. Sie ist eine schüchterne und gehemmte Frau und im Grunde sympathisch. Leider bleibt sie bis zur Mitte des Buches sehr anstrengend und ihre heuchlerische Doppelmoral stößt mich ab. Hannah legt aber bis zum Ende der Geschichte eine angenehme Entwicklung hin.

Brooks Jackson ist 21 Jahre alt und kommt aus einem reichen Elternhaus. Er studiert an einem College in Florida. Zudem spielt er Football und schlägt sich mit einem egoistischen und herrschsüchtigen Vater herum. Brooks sieht fantastisch aus, ist witzig, forsch und frech und sein Selbstbewusstsein sprengt mit Sicherheit jeden mittelgroßen Raum. Er ist genervt von seinem Sport, seinem Studium und irgendwie von seinem gesamten Leben. Brooks Entwicklung ist noch intensiver.

Die Umsetzung:
Der Schreibstil in Fawn – Hannah & Jackson, ist atmosphärisch dicht und bildgewaltig. Viele Szenen sehe ich lebhaft vor mir und genieße tolle Settings, die mir die Autorin großzügig vor Augen führt. Die wenigen expliziten Stellen sind hervorragend geschrieben. Die Geschichte wird aus den abwechselnden Ich-Perspektiven von Hannah und Brooks im Präsens aktiv geschildert. Die „schwere Verfehlung“ von Hannah finde ich einfach nur menschlich und es liegt mir fern sie deshalb zu kritisieren. Da habe ich andere Punkte, an denen ich mich stoße:

Meine Kritikpunkte:
Mit dem Einstieg habe ich Schwierigkeiten und auch im Verlauf der Geschichte springt der Funke nicht auf mich über. Ich darf im letzten Drittel viele romantische und gefühlvolle Momente hautnah miterleben, die mich alle erreichen, aber im Großen und Ganzen gelingt es mir nicht, mich mit den Figuren und der Handlung zu identifizieren. Zu vieles ist für mich nicht nachvollziehbar.

Hannahs Freundin Fee und deren Freund Ben mag ich von Beginn an, ehe Fee und Ben Grenzen übertreten, die niemand überschreiten darf. Und Fee schießt sich endgültig mit einer Aktion unterhalb der Gürtellinie ins Aus. Hannah, Fee und Ben beherrschen das Schubladendenken perfekt und Verurteilen andere Personen im Sekundentakt. Mir liegt es fern, Menschen wegen ihres Lebensstils, pauschal zu stigmatisieren. Dieses schwarz-weiß denken von Hannah, Ben und Fee, liegt mir nicht.

Frauen in Kategorien einzuteilen wie z. B. billige Frauen oder Schlampen und dann sind da die Guten und Ehrbaren Frauen, widerspricht so einigem, woran ich glaube.

Meine Welt ist bunt und farbenfroh und ich bin im 21. Jahrhundert angekommen. Daher ist für mich diese klischeehafte Sichtweise, nicht mit der heutigen Zeit in Einklang zu bringen und transportiert die falsche Botschaft.

Fawn – Hannah & Jackson, enthält einige Schreibfehler.

Mein Fazit:
Der Titel passt bestens zur Story. Es ist eine lockere leichte Liebesgeschichte, die sich gut lesen lässt. Das Buch hat mich knapp die Hälfte über prima unterhalten und ich finde gelungenes schriftstellerisches Handwerk vor. Leider ist der Funke nie übergesprungen und ich konnte mich nicht mit den Figuren und der Handlung identifizieren.

Und so vergebe ich an Fawn – Hannah & Jackson, 3 gute Sterne von 5.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2020

Berührend und emotionsgeladen

Feel My Soul
0

Um was es geht:
Mary träum davon ihr Hobby zum Beruf zu machen. Sie will Songwriterin werden und mit ihrer Musik Menschen berühren. In einem Sommer in Florida trifft sie auf Tad. Ein junger Mann, der ihr ...

Um was es geht:
Mary träum davon ihr Hobby zum Beruf zu machen. Sie will Songwriterin werden und mit ihrer Musik Menschen berühren. In einem Sommer in Florida trifft sie auf Tad. Ein junger Mann, der ihr zunächst negativ auffällt. Doch dieser Eindruck hält nicht lange an. Die beiden kommen sich näher und erleben den Sommer ihres Leben und der Liebe. Jahre später glaubt sie Tad in einem Pub, in dem sie regelmäßig auftritt, wiederzuerkennen. Mary kämpft hart für ihren Traum und muss sich mit einigen Jobs über Wasser halten, als ihr ein Angebot gemacht wird, das sie nicht ausschlagen kann: Mit verbundenen Augen soll sie exklusiv ein Konzert für einen Fremden geben.

Wer ist dieser Misteröse Unbekannte und ist der Mann im Pub wirklich Tad?

Die Figuren:
Mary O’Hanna lebt mit 23 Jahren in New York. Sie ist ehrgeizig, hat ein großes musikalisches Talent und ist grundehrlich. Ich verbringe gerne Zeit mit ihr, und sobald sie auf ihrer Gitarre zu spielen beginnt und dazu singt, hänge ich wie gebannt an ihren Lippen. Ihre Songs erreichen mich auf unterschiedlichen Ebenen und bringen einiges in mir zum Vibrieren. Ihre Leidenschaft für die Musik, fährt durch mich hindurch.

Tad ist nur noch eine Erinnerung und tief in Marys Herzen verankert. In diesem Sommer in Florida zeigt er zwei Seiten von sich. Eine davon ist enttäuscht vom Leben und darauf aus, so viel Schaden wie nur irgendmöglich anzurichten. Die andere Seite schreit und sehnt sich nach Liebe und Geborgenheit und bringt ihn dazu, sich selbst zu verletzen. Auch Tad ist ein musikalisches Talent. Mary gegenüber öffnet er sich und lässt sie nahe an sich heran.

Ethan Blake ist der Sohn eines reichen Mannes und steht auf der Sonnenseite des Lebens. Die Frauen reißen sich um ihn und da er gut aussieht, kann er jede haben, die er will. Er ist kein Kind von Traurigkeit und nebenbei verlobt. Er trägt immer eine Sonnenbrille und ist arrogant und unnahbar. So zumindest schildern ihn die Medien. Ich darf ihn genauer kennenlernen und er lässt mich hinter seine Fassade blicken.

Es gibt ein paar bedeutende Nebendarsteller, in die ich mich sofort verliebt habe.

Die Umsetzung:
Der Einstieg in die Story ist für mich zu Beginn zäh. Ich benötige einige Seiten, ehe der Funke überspringt, aber dann brenne ich lichterloh. Der Beginn der Geschichte führt mich in den Sommer 2015 und ich erlebe den Anfang ihrer Liebe in gefühlvollen Rückblenden. Später ist die Rede von über 5 Jahren, die zwischen damals und heute liegen sollen. Da komme ich mit meiner Rechnung nicht hin. Da sie sich 2015 erst im Sommer kennengelernt haben und wir gerade im Januar 2020 sind. Für mich sind das etwas über 4 Jahre.

Der überwiegend flüssige und erlebnisreiche Schreibstil nimmt mich mit.

Vieles ist authentisch und nachvollziehbar geschildert. Die intimen Szenen sind wunderbar geschrieben. Nicht keusch, aber auch nicht zu direkt und ausufernd. Sie passen hervorragend zur Klangfarbe des Buches. Ich bin begeistert von der Wirkung der Musik auf mich und ich brauche sie nicht zu hören, um sie beim Lesen ständig im Kopf zu haben. Die Story wird aus der Ich-Perspektive von Mary im Präsens geschildert, was mir hier prima gefällt.

Meine Kritik:
Das Gefühl hin- und hergerissen zu sein und trotz tausende von Fragen, lieber auf deren Beantwortung zu verzichten, weil irgendwie Halsstarrigkeit und Wut dominieren, ist mir an einigen Stellen nicht begreiflich und wirkt in dieser Form immer wieder konstruiert. Solche „Trotzreaktionen“ hätten mir einmalig gereicht, aber sie kommen öfter vor und das auf beiden Seiten. Das macht das Ende anstrengend für mich.

Manchmal lese ich eine Überfrachtung an Adjektive im Text und einige Sätze stelle ich beim Lesen um, weil ich sie dann besser lesbar empfinde.

Mein Fazit:
Feel my Soul ist eine berührende Geschichte, die mich tief in sich hineinzieht. Der atmosphärisch dichte Schreibstil hält mich gefangen und die Kraft der Musik trifft mich mit voller Wucht. Ich genieße Wohlfühlmomente, Augenblicke des Bangens, Haderns und des Schmerzes. Die Figuren sind vielschichtig und einige Nebendarsteller möchte ich am liebsten auf der Stelle besuchen und fest in die Arme schließen. Ja, es hat wunderbar geklappt; ich habe mich mit ihnen identifiziert und sie fehlen mir jetzt schon.

Dies ist eine gelungene emotionsgeladene Liebesgeschichte, die von mir 4 gefühlvolle Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung erhält.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere