Profilbild von Jessica_Diana

Jessica_Diana

Lesejury Star
offline

Jessica_Diana ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jessica_Diana über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.01.2023

für mich leider ein Flop

Das Königreich der Lügen
1

Meinung
Auf "Das Königreich der Lügen" habe ich mich wirklich sehr gefreut. Cover und Klappentext versprachen eine spannende und vor allem fesselnde Fantasy-Geschichte.

Es begann für mich bereits mit ...

Meinung
Auf "Das Königreich der Lügen" habe ich mich wirklich sehr gefreut. Cover und Klappentext versprachen eine spannende und vor allem fesselnde Fantasy-Geschichte.

Es begann für mich bereits mit dem Schreibstil. Anfangs hegte ich noch die Hoffnung, dass sich dieser im Verlauf wandeln würde und nur anfänglich etwas "distanziert" wäre, eben um beispielsweise Informationen an den Leser zu übermitteln. Leider hielt das jedoch auch bis zum Ende der Geschichte an und ich konnte weder zur Story, noch zu den Charakteren in diesem Zusammenhang eine wirkliche Bindung aufbauen.

Die Handlung an sich bot viele Möglichkeiten, die ich leider nicht umgesetzt sah. Es wirkte auf mich, wie ein Versuch möglichst viel in den ersten Band zu packen, um den Leser am weiterlesen motivieren zu können - was auch bei mir gelang, da ich einfach hoffte, dass sich diese Vielfalt an Fantasy auch in den Charakteren oder Sonstigen widerspiegeln würde. Es war zu viel und gleichzeitig zu wenig - zu viele Wesen, zu viel Politik usw, aber zu wenig Emotionen, Gedanken und Authenthizität.

Fazit
Das Königreich der Lügen war leider so gar nicht mein Fall, dabei klang es sehr vielversprechend. Wenn ihr das Buch auch lesen möchtet, würde ich euch empfehlen eine Leseprobe zu lesen, ob der Stil/Perspektive etwas für euch ist. 2.5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2022

leider wieder nicht mein Fall

Crush
0

Meinung
Eigentlich sollten diese Werke genau meinen Geschmack wiederspiegeln. Eine Akademia mit übernatürlichen Schülern, Spannung, ein Liebesdreieck, Humor und dunkle Geheimnisse. Doch nachdem mich bereits ...

Meinung
Eigentlich sollten diese Werke genau meinen Geschmack wiederspiegeln. Eine Akademia mit übernatürlichen Schülern, Spannung, ein Liebesdreieck, Humor und dunkle Geheimnisse. Doch nachdem mich bereits der zweite Teil ernüchterter als gedacht zurück ließ hatte ich schon die Befürchtung, dass es mir mit der Fortzsetzung ggf. ähnlich ergehen würde.

Was soll ich sagen - es ist einfach nicht mein Buch. Inhaltlich wurde mir gegen Ende hin ein Abenteuer geboten, welches ich nicht mehr missen wollen würde, aber dazwischen verlor sich für mich persönlich der Fokus immer mehr aus den Augen. Die Romanze nahm im Vergleich zur Fantasie sehr viel Raum ein und ich hatte immer mehr und mehr das Gefühl, dass genau diese schlichtweg mehr Platz benötigen würde um vollumfänglich auf mich einwirken zu können.

Besonders zu Beginn zog sich alles doch deutlich in die Länge. Es fühlte sich an wie Kaugummi und ich fing an, je mehr Seiten voranschritten eher lustlos an der Story zu lesen. Die Dialoge kamen hier jedoch defintiv nicht zu kurz - gefühlt-endlose-Streitgespräche zwischen Grace, Jaxon und Hudson sorgten bei mir für einen leichten Nerv-Pegel.

Diese Emotion zog sich bis ca zum zweiten Drittel, danach nahm die Story an Fahrt auf und ich bekam den erhofften Adrenalin-Schub. Doch egal wie ich das Blatt drehe oder wende, die Reihe und ich sind einfach nicht füreinander gemacht.

Fazit
Für mich war die Fortsetzung langatmig, das Liebesdreieck nahm zu viel Raum ein und die Fantasie rückte immer mehr in den Hintergrund. Aus diesem Grund 2.5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2022

konnte mich leider nicht überzeugen

The Run 2: Die Gaben der Götter
0


Meinung
Nach dem fulminanten Auftakt fieberte ich dem Finale entgegen. Ich machte mich bereit für ein magisches und emotionales Feuerwerk.

Der Einstieg fiel zunächst leicht und ich verlor mich ohne ...


Meinung
Nach dem fulminanten Auftakt fieberte ich dem Finale entgegen. Ich machte mich bereit für ein magisches und emotionales Feuerwerk.

Der Einstieg fiel zunächst leicht und ich verlor mich ohne Probleme im bildlichen Stil der Autorin. Doch schnell wurde es mir zu chaotisch und vor allem zu oberflächlich. Charaktere wurden eher sporadisch beahndelt und alles, was ich im ersten Band geliebt hatte ging hier von einer Seite zur anderen verloren. Ich konnte dem Verlauf nicht mehr folgen, wurde kein Teil der Handlung und hatte auch große Schwierigkeiten mich den Gefühlen und Gedanken hinzugeben, da diese oft nur eine kleine Andeutung gewesen sind.

Die Spannung jedoch war hier wie bereits im Auftakt rasant und allgegenwärtig. Doch je mehr Kapitel voranschritten, desto mehr verfolgte mich das Gefühl hier von all der Fülle erschlagen zu werden. Es war viel, aber jedes einzelne Element fühlte sich nicht vollständig durchdacht an. Es fügte sich nicht, wie es gewohnt war und mir auch erdacht hatte zu einem vollkommenen Gesamtbild zusammen.

Die Rezension geht mir definitiv nicht leicht von der Hand, da ich die Thematik und den Stil der Autorin vergöttere. Doch leider sollte das Finale bei mir nicht annährend die Funken auslösen, wie es der erste Band getan hatte.

Fazit
Mich ließ das Finale leider enttäuscht zurück. Es war für mich persönlich zu oberflächlich, zu emotionslos und zu viel Tumult. Aus diesem Grund 2.5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2022

war nicht meins

Stadt der Elfen - Berührt
0

Meinung
Um ehrlich zu sein weis ich gar nicht so wirklich wo ich mit meiner Rezension anfangen soll.
Während ich durch die Seiten glitt habe ich mich ständig gefragt, warum der Titel des Buches "Stadt ...

Meinung
Um ehrlich zu sein weis ich gar nicht so wirklich wo ich mit meiner Rezension anfangen soll.
Während ich durch die Seiten glitt habe ich mich ständig gefragt, warum der Titel des Buches "Stadt der Elfen" lautet. Denn diese Bezeichnung fiel im gesamten Verlauf kein einziges Mal. Es waren Fae, welche hier im Mittelpunkt standen.
Der Stil der Autorin ist angenehm zu lesen, aber für mich dominierten die langatmigen Stellen bei der ich oft in die Versuchung geraten bin zu überfliegen oder zu überblättern. Ich schaffte es nicht mich in der Story zu verlieren.
Die Protagonisten machten allesamt einen guten ersten Eindruck, aber von Kapitel zu Kapitel verloren sie immer mehr und mehr an Tiefe.
Fazit
Stadt der Elfen und ich wurden keine Freunde. Schon allein der Buchtitel sorgte bei mir für Verwirrung und es fiel mir schwer mich fallen zu lassen. 2.5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2021

große Ernüchterung

Der Straßenmagier - Die Götter von New Orleans
0

Meinung
New Orleans ist ein Setting, welches geprägt ist von einer gewissen Mystik, ein Setting bei dem man als Leser mit gewissen Erwartungen an den Inhalt geht - Vodoo, Magie, schwarze Mächte und ähnliches ...

Meinung
New Orleans ist ein Setting, welches geprägt ist von einer gewissen Mystik, ein Setting bei dem man als Leser mit gewissen Erwartungen an den Inhalt geht - Vodoo, Magie, schwarze Mächte und ähnliches bringt man hiermit in gewisser Weise automatisch in Verbindung.

Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt. Es war mir schlichtweg zu viel. Zahlreiche Namen prasselten auf mich ein, deren Zusammenhänge für mich nicht greifbar waren, Götter, welche mal mehr mal weniger im Fokus standen, sodass ich ratlos auf die Seiten blickte. Im Grunde genommen schätze ich Beschreibungen und eine gewisse Charakterdichte sehr, aber hier fühlte es sich eher wie eine Last an, welche bei mir immerzu eine Spur der Verwirrung hinterließ.

Die Protagonisten waren im Vergleich dazu recht blass. Ich schaffte es einfach nicht eine Bindung zu ihnen aufzubauen und verlor mich in der Informationsquelle zu sehr, als das ich hier Gedanken und Emotionen hätte nachvollziehen können.

Inhaltlich (abgesehen vom Handlungsort) bot das Buch viel Potenzial. Es gab Action, die Handlung war geprägt von Magie und Ernsthaftigkeit, aber eben auch von einer Prise schwarzen Humor. Doch all das reichte mir persönlich leider nicht aus, um mein Leseerlebnis aufzufrischen,

Fazit
Der Straßenmagier ist ein Werk, welches mich mit einer großen Spur der Ernüchterung zurück lässt. Ein Buch, welches sich für mich mit all den Gerüst um sich herum verloren hat. Aus diesem Grund 2.5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere