Profilbild von JuliesBookhismus

JuliesBookhismus

Lesejury Star
offline

JuliesBookhismus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JuliesBookhismus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.05.2022

Eine Überraschung jagt die nächste

Keeper of the Lost Cities – Der Verrat (Keeper of the Lost Cities 4)
0

Eine Geschichte so voller Überraschungen, die ich nicht erwartet habe. Ich habe tatsächlich mit einem Verrat aus den Reihen unserer Freunde gerechnet, doch es kam anders. Denn es gab nicht nur einen Verrat, ...

Eine Geschichte so voller Überraschungen, die ich nicht erwartet habe. Ich habe tatsächlich mit einem Verrat aus den Reihen unserer Freunde gerechnet, doch es kam anders. Denn es gab nicht nur einen Verrat, sondern gleich mehrere. Und dann haben wir auch noch Neuzugänge, die sich als recht eigen erweisen.
Spannend und fesselnd bis zum Schluss und dann auch endlich die erlösende Nachricht. Sophie schafft wieder Dinge, die sich niemand auch nur erträumt hat. Ob es die Alicorns sind oder Exilium, sie hat immer eine neue grandiose Idee im Kopf und hält damit nicht nur die Leser in Schnappatmung.
Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht gemeinsam mit David Nathan zu lesen, er ist einfach der Beste! Das Ende war so nicht vorhersehbar und ich bin jetzt schon so sehr gespannt auf den nächsten Teil, dass ich es kaum erwarten kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2022

Es ist so unfassbar schade

Die Hexenjägerin - Der Zirkel des Blutes
0

Warum müssen gerade diese faszinierenden Bücher so langatmig anfangen und mich in den Wahnsinn treiben? So gegen 66% hat es dann endlich angefangen richtig abzugehen, aber das rettet halt leider nicht ...

Warum müssen gerade diese faszinierenden Bücher so langatmig anfangen und mich in den Wahnsinn treiben? So gegen 66% hat es dann endlich angefangen richtig abzugehen, aber das rettet halt leider nicht den Rest. Ja, am Anfang sind auch schon einige Kämpfe und hier und da stirbt einer und ersteht wieder auf, dann war da noch ein Schlangenbiss und ein Transporter voller Katzen.
Mal ganz davon abgesehen, dass Heinrich echt nicht der ist, den ich erwartet hatte am Ende von Buch eins. Aber sei’s drum, jetzt muss ich das Ganze auch zu ende lesen, denn jetzt ist der Hass auf Cutty und ihre Matrone besonders hoch. Gut das Band drei schon in den Startlöchern steht.
Ich finde es wirklich unheimlich schade, dass sich die ersten zwei Drittel so unfassbar in die Länge ziehen. Kein Wunder, dass ich so ewig gebraucht habe, um hier durchzukommen. Das letzte Drittel ist wirklich fantastisch, aber es bringt mir halt keinen guten Anfang. Schade, aber so ist es nun einmal. Meine Hoffnungen liegen jetzt bei Band drei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2022

Das Ende rettet viel

Prison Healer 1: Prison Healer. Die Schattenheilerin
0

Dieses Buch hat mich fast in den Wahnsinn getrieben. Nicht nur, dass man direkt ahnt, was los ist und wieso alle so einen Hehl um gewisse Dinge machen, es zieht sich bis zur Hälfte auch wie Kaugummi. Kiva ...

Dieses Buch hat mich fast in den Wahnsinn getrieben. Nicht nur, dass man direkt ahnt, was los ist und wieso alle so einen Hehl um gewisse Dinge machen, es zieht sich bis zur Hälfte auch wie Kaugummi. Kiva ist außerdem eine nicht ganz einfache Protagonistin.
Dafür, dass der Anfang so anstrengend und lang war, ging es dann aber vergleichsweise schnell zum Finale über. Was mich sehr gestört hat, waren diese elendig langen Gespräche zwischendurch, die einfach so völlig sinnfrei rüberkamen, weil sie einfach nichts wirklich ausgesagt haben und gefühlt auch nur Geplänkel war.
Ich war unfassbar froh, als es endlich spannend wurde und die Figuren langsam zu Potte kamen. Ansonsten war alles sehr bildhaft beschrieben, ab und zu sehr viele Details, die ich nicht gebraucht hätte.
Ob ich die Reihe weiterverfolge, kann ich noch nicht beantworten. Wenn aber, dann nur als Hörbuch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2022

Nervenaufreibend und ziemlich schnell vorbei

Eliza Moore
0

Als ich Eliza kennenlernte, war ich schwer beeindruckt, wie selbstständig und konsequent sie ist. Gerade ihrer Mutter und der Gilde gegenüber hat sie sich sehr stark durchgesetzt. Leider hat das nach der ...

Als ich Eliza kennenlernte, war ich schwer beeindruckt, wie selbstständig und konsequent sie ist. Gerade ihrer Mutter und der Gilde gegenüber hat sie sich sehr stark durchgesetzt. Leider hat das nach der „Enthüllung“ einer bestimmten Akte nicht weiter fortgesetzt. Plötzlich hat sie Dinge nicht mehr hinterfragt und ich frage mich, wieso nicht? Sie ist meiner Meinung nach völlig geblendet worden von dieser Organisation, die sie selbst schon am Anfang als Sekte bezeichnet hat.
Mich erinnert diese Gilde sehr an Scientology, muss ich zugeben. Sie glauben, sie tun wichtige Dinge für die Menschheit und doch verursachen sie am Ende nur noch mehr Chaos. Das Eingreifen von Elizas Schwester brachte da eine willkommene Abwechslung, wenn sie auch nicht sehr nett war. Ich bin gespannt, was in Band zwei darüber noch enthüllt wird.
Ich hänge noch sehr an der Eliza, die zu Anfang des Buches existiert hat. AM Ende ist sie mehr ein kleines Häufchen Elend, mit dem Ziel eine Kriegerin zu werden. Ob ihr das gelingt, weiß ich nicht, denn es sind einfach so unfassbar viele Fragen offen geblieben.
Ich hoffe sehr, dass in Band zwei noch offen gelegt wird, für was die Gilde tatsächlich kämpft und was es wirklich mit diesen Schatten und „Monstern“ auf sich hat. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie wirklich so abgrundtief böse sind, wie behauptet wird.
Die kleine Lovestory wird sich vermutlich nicht im Sande verlaufen, aber noch zu vielen Komplikationen führen, befürchte ich. So groß die Anziehung zwischen den beiden auch ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass dieses Seelenverwandtschaftsding auf Dauer funktionieren wird. Zumal ihre Cousine wahrhaft nicht die netteste Person ist, wenn man das so mitbekommen hat. Auch hier erhoffe ich mir einiges an Aufklärung.
Nun zum Hörbuch. Mir hat es gut gefallen, allerdings klingt die Stimme im Vergleich zum Alter der Eliza doch ziemlich reif und das hat irgendwie nicht ganz gepasst. Außerdem ähneln sich die Stimmlagen der anderen Frauen sich sehr und man bekommt kaum einen Unterschied mit, muss ich leider sagen. Trotzdem ist es eine sehr angenehme Lesestimme und man hört ihr gern zu.
Ich für meinen Teil freue mich schon sehr auf Band zwei und erhoffe mir viele spektakuläre Erleuchtungen und Aha-Momente. Das Cover ist ja schonmal genauso schön wie Band eins.
Man darf also gespannt sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2022

Die wohl witzigste Wissenschaftsabhandlung, seit es Liebe gibt

Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe
0

Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie sehr mich dieses Buch berührt hat. Vor allem das Hörbuch ist rekordverdächtig gesprochen worden. Ich bin absolut begeistert und kann gar nicht anders als zu schwärmen.
Olive ...

Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie sehr mich dieses Buch berührt hat. Vor allem das Hörbuch ist rekordverdächtig gesprochen worden. Ich bin absolut begeistert und kann gar nicht anders als zu schwärmen.
Olive und Adam sind schon wirklich ein komisches Paar, wenn man bedenkt, dass sie eine nur eine Fake-Beziehung führen. Doch, wie jeder weiß, verliebt sich früher oder später immer einer in den anderen, doch wird es auch bei diesen beiden Wissenschaftlern der Fall sein, wer weiß. So theoretisch wie diese beiden, aber auch so witzig, war schon lange kein Paar mehr.
Ich habe mich grandios unterhalten gefühlt und sehr viel gelacht. Doch auch die Augen blieben nicht trocken, denn Olive hat auch noch eine verletzliche Seite, die mich zutiefst berührt hat.
Ali Hazelwood hat hier eine wahnsinnig schöne Liebesgeschichte erschaffen, die witzig und gefühlvoll zugleich ist. Eine wirklich wundervolle Geschichte, die in jeder Bibliothek stehen sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere